W211 E 500 Sound

Mercedes E-Klasse W211

Hi, Leute habe mal eine kurze frage an euch,habe schon echt viel gelesen hier und da aber irgendwie komme ich nicht weiter. Wollte jetzt am Weekend meine originalen ESD´s von meinem E500 bisschen bearbeiten ich wollte Rohre Rein schweißen.
So meine frage wäre jetzt wenn ich die ESD´s öffne vieviele Rohre sind da drin und welches muss ich ersetzen? Ich hoffe ihr könnt mir schnellstes helfen danke schon mal im voraus.

Mfg....

Beste Antwort im Thema

Du bist ja ein lustiges Kerlchen!

83 weitere Antworten
83 Antworten

Tayfun du bist doch beratungsresistent oder?
Das mit den Rohren statt MSD hast du jetzt schon mehrfach in 2 Foren empfohlen bekommen. Und jetzt fragst du ob man auch 2 getrennte Rohre statt MSD machen kann?

Also hier nochmal:
E 63 ESDs und 2 getrennte Rohre statt MSD. Daraus resultiert das beste Klangergebnis bei diesem Motor!

Klang wird dann da sein, aber auch Leistungsverlust. Bei dem M113 sollte man es nicht unbedingt machen, bei aufgeladenen Motoren machen getrennte Rohre mehr sinn da sie den Staudruck nicht benötigen....

Habe schon von sehr vielen Leuten gehört, dass es beim M113 Sauger überhaupt keinen Unterschied macht. Ich selbst habe es ja auch so und ich fahre 2 E 500. Einen komplett Serie und einen umgebaut mit der AGA. Die sind beide exakt gleich schnell.

In der Theorie jedoch gebe ich dir Recht! Hier scheint diese aber nicht zuzutreffen.

Ich frage mich immer, wie man das herausfährt. Wenn ich mit meinem 212er gegen einen Bekannten im 211er 500er (388 PS) antrete, dann sind die Unterschiede auf der Straße marginal. Wer eher im Gas steht hat einen Vorteil. Meiner Meinung nach bedeutungslos.

Würde ich jetzt sagen, dass die Fahrzeuge gleichstark sind? Nein. Sind sie eindeutig nicht. Der 212er nimmt dem 11er auf der 1/4 Meile über 1/2 Sekunde ab und ist am Ende 10km/h schneller.

Video: Unten links vs. oben rechts

Wie gesagt, auf der Straße kaum ein Unterschied. Videos wurden auf der selben Strecke mit gleiche Beladung erstellt.

Insofern verwundern mich Aussagen wie "exakt gleich schnell", wenn die nicht mittels GPS Datenlogger herausgefahren wurden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 3. November 2014 um 11:56:10 Uhr:


Habe schon von sehr vielen Leuten gehört, dass es beim M113 Sauger überhaupt keinen Unterschied macht. Ich selbst habe es ja auch so und ich fahre 2 E 500. Einen komplett Serie und einen umgebaut mit der AGA. Die sind beide exakt gleich schnell.

In der Theorie jedoch gebe ich dir Recht! Hier scheint diese aber nicht zuzutreffen.

Okay, das spricht natürlich dann dafür wenn man es Praktisch getestet hat und es keinen unterschied macht. Hätte gedacht das da vielleicht was zu merken wäre. Müsste ich mal probieren da ich die Serie ESD mit den Versteckten Endrohren habe und da überhaupt nicht raus kommt außer warmer Luft 😁

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 3. November 2014 um 12:04:39 Uhr:


Ich frage mich immer, wie man das herausfährt. Wenn ich mit meinem 212er gegen einen Bekannten im 211er 500er (388 PS) antrete, dann sind die Unterschiede auf der Straße marginal. Wer eher im Gas steht hat einen Vorteil. Meiner Meinung nach bedeutungslos.

Würde ich jetzt sagen, dass die Fahrzeuge gleichstark sind? Nein. Sind sie eindeutig nicht. Der 212er nimmt dem 11er auf der 1/4 Meile über 1/2 Sekunde ab und ist am Ende 10km/h schneller.

Video: Unten links vs. oben rechts

Wie gesagt, auf der Straße kaum ein Unterschied. Videos wurden auf der selben Strecke mit gleiche Beladung erstellt.

Insofern verwundern mich Aussagen wie "exakt gleich schnell", wenn die nicht mittels GPS Datenlogger herausgefahren wurden.

Aber ich kann zb die Höchstgeschwindigkeit beider Autos vergleichen. Wenn die bei beiden gleich ist auf gleicher Strecke dann dürfte die Leistung auch verdammt ähnlich sein.

bin jetzt überrascht über die Aussage von Powerkombi, das es keinen Leistungsverlust geben sollte bei 2 getrennten Rohren beim M113, da sonst überall das gegenteil behauptet wird.
Wenn es wirklich nicht merkbar ist, würde ich das evtl. auch machen.

Ich hätte gerne nochmals eine Frage dazu. Wie wird Sound mit 2 getrennten Rohren statt MSD? (Lauter, tiefer, heller?)
Und wie ist es mit X-Pipe statt MSD? Meine AMG Paket ESDs sind bearbeitet und machen eigentlich sehr guten Klang und Lautstärke, jedoch möchte mehr Lautstärke und Tiefe.

Habe vom Werk aus AMG Paket Code 722 und die Originale AMG Paket Abgasanlage mit einem Ovalen Endrohr Links und Rechts.

guney schau mal zb bei www.stern-freunde.de da wurde das Thema auch schon ausführlich diskutiert. Da steckt auch viel Erfahrung in den Kommentaren.
Wie gesagt, ich selbst habe es ja auch machen lassen. Bin zu F&F Motorsport und habe mir dort eine Anlage basteln lassen. Hatte vorher die gleiche Anlage wie du.

Bei meinem 500er macht es eine Menge aus.
Es ist nicht brutal laut, aber er hat einen schönen Klang bekommen. Mann kann also auch an der Rennleitung vorbei cruisen ohne abgewunken zu werden.
Ein V8 hört sich mit der Variante-durchgehende Rohre- besser an, als ein V6.

Zitat:

@guney2011 schrieb am 3. November 2014 um 20:28:52 Uhr:


bin jetzt überrascht über die Aussage von Powerkombi, das es keinen Leistungsverlust geben sollte bei 2 getrennten Rohren beim M113, da sonst überall das gegenteil behauptet wird.
Wenn es wirklich nicht merkbar ist, würde ich das evtl. auch machen.

Ich hätte gerne nochmals eine Frage dazu. Wie wird Sound mit 2 getrennten Rohren statt MSD? (Lauter, tiefer, heller?)
Und wie ist es mit X-Pipe statt MSD? Meine AMG Paket ESDs sind bearbeitet und machen eigentlich sehr guten Klang und Lautstärke, jedoch möchte mehr Lautstärke und Tiefe.

Habe vom Werk aus AMG Paket Code 722 und die Originale AMG Paket Abgasanlage mit einem Ovalen Endrohr Links und Rechts.

Das ist klar, hier ging es zum Schluss aber nur um den "Leistungsverlust" der angeblich entsteht.
Bei mir ist da wie gesagt nichts mit Leistungsverlust. Vielleicht kannst du mal was dazu schreiben.

Zitat:

@guney2011 schrieb am 3. November 2014 um 20:28:52 Uhr:


bin jetzt überrascht über die Aussage von Powerkombi, das es keinen Leistungsverlust geben sollte bei 2 getrennten Rohren beim M113, da sonst überall das gegenteil behauptet wird.
Wenn es wirklich nicht merkbar ist, würde ich das evtl. auch machen.

Jeder der behauptet durch 2 durchgehende Rohre anstatt Msd. keinen Leistungsverlust zu bekommen ist einfach nur ein DUMMSCHWÄTZER!!

Hatte bei meinem E500 aufgrund solcher DUMMSCHWÄTZER auch 2 getrennte gerade Rohre einbauen lassen und hatte vor allem im unteren und mittlerem Drehzahlbereich einen deutlich spürbaren Leistungsverlust.

Wenn das einer nicht glaubt oder merkt soll er davor und danach eine Leistungsmessung machen.
Dann hat man den Leistungsverlust durch die 2 getrennten Rohre Schwarz auf Weiss!
Also lasst doch bitte diese halb Fakten, wie ich spüre keinen Leistungsverlust!!

Soundmässig blubbert der 500er durch die 2 getrennte Zylinderbänke mehr und wird auch um einiges lauter in Verbindung mit anderen Sportendschalldämpfer, hört sich dann aber schon fast an wie eine Harley Davidson.
Muss man mögen oder eben nicht.

Bevor du andere als Dummschwätzer titulierst und "solche" aufforderst, eine
Leistungsmessung zu machen........mach du sie doch zuerst😛
Ich merk da nix von Leistungsabfall.
Und falls du denkst ich werde unsensibel, den Leistungsunterschied bei Gas oder Benzinbetrieb
merke ich deutlich.😛
aber nichts für ungut.......jedem das seine

Zitat:

@mr.S4power schrieb am 4. November 2014 um 17:51:14 Uhr:



Zitat:

@guney2011 schrieb am 3. November 2014 um 20:28:52 Uhr:


bin jetzt überrascht über die Aussage von Powerkombi, das es keinen Leistungsverlust geben sollte bei 2 getrennten Rohren beim M113, da sonst überall das gegenteil behauptet wird.
Wenn es wirklich nicht merkbar ist, würde ich das evtl. auch machen.
Jeder der behauptet durch 2 durchgehende Rohre anstatt Msd. keinen Leistungsverlust zu bekommen ist einfach nur ein DUMMSCHWÄTZER!!

Hatte bei meinem E500 aufgrund solcher DUMMSCHWÄTZER auch 2 getrennte gerade Rohre einbauen lassen und hatte vor allem im unteren und mittlerem Drehzahlbereich einen deutlich spürbaren Leistungsverlust.

Wenn das einer nicht glaubt oder merkt soll er davor und danach eine Leistungsmessung machen.
Dann hat man den Leistungsverlust durch die 2 getrennten Rohre Schwarz auf Weiss!
Also lasst doch bitte diese halb Fakten, wie ich spüre keinen Leistungsverlust!!

Soundmässig blubbert der 500er durch die 2 getrennte Zylinderbänke mehr und wird auch um einiges lauter in Verbindung mit anderen Sportendschalldämpfer, hört sich dann aber schon fast an wie eine Harley Davidson.
Muss man mögen oder eben nicht.

Was ist das Ergebnis wenn man die 2 graden Rohre beim e55 verbaut?
Ist es dann nötig noch die esd zu verändern?
Was schluckt bei diesem Motor den meisten Sound... Klingt ja doch recht schwächlich für nen v8 mit 476 PS

Zitat:

@mr.S4power schrieb am 4. November 2014 um 17:51:14 Uhr:



Zitat:

@guney2011 schrieb am 3. November 2014 um 20:28:52 Uhr:


bin jetzt überrascht über die Aussage von Powerkombi, das es keinen Leistungsverlust geben sollte bei 2 getrennten Rohren beim M113, da sonst überall das gegenteil behauptet wird.
Wenn es wirklich nicht merkbar ist, würde ich das evtl. auch machen.
Jeder der behauptet durch 2 durchgehende Rohre anstatt Msd. keinen Leistungsverlust zu bekommen ist einfach nur ein DUMMSCHWÄTZER!!

Hatte bei meinem E500 aufgrund solcher DUMMSCHWÄTZER auch 2 getrennte gerade Rohre einbauen lassen und hatte vor allem im unteren und mittlerem Drehzahlbereich einen deutlich spürbaren Leistungsverlust.

Wenn das einer nicht glaubt oder merkt soll er davor und danach eine Leistungsmessung machen.
Dann hat man den Leistungsverlust durch die 2 getrennten Rohre Schwarz auf Weiss!
Also lasst doch bitte diese halb Fakten, wie ich spüre keinen Leistungsverlust!!

Soundmässig blubbert der 500er durch die 2 getrennte Zylinderbänke mehr und wird auch um einiges lauter in Verbindung mit anderen Sportendschalldämpfer, hört sich dann aber schon fast an wie eine Harley Davidson.
Muss man mögen oder eben nicht.

Kann mich da nur Buchbinder anschließen! Kannst ja mal vorbeikommen und dich dann mal trauen Dummschwätzer zu mir zu sagen!

Wieviel % Leistungsverlust traust du dir denn zu zu spüren? 10%? Denn weniger als 10% Unterschied wird kein Mensch fühlen können bei dem Motor. Und 10% Leistungsverlust nur durch eine leicht andere Rohrführung? Ich bitte dich!

Als ob man so wenig fühlen würde... Ich kann nur wieder mal das Beispiel meiner beiden E 500 aufführen, die beide die gleiche Endgeschwindigkeit lt. GPS erreichen.

Da verlasse ich mich doch lieber auf meinen Auspuffbauer der seit Jahren viele zufriedene Kunden hat!

Ich merk da nix von Leistungsabfall.
Und falls du denkst ich werde unsensibel, den Leistungsunterschied bei Gas oder Benzinbetrieb
merke ich deutlich.😛
aber nichts für ungut.......jedem das seineWenn DU nichts merkst tust Du mir einfach nur Leid.
Aber soll doch jeder auf solche" Tipps" wie reiss den msd. raus und mach 2 Rohre rein selber seine Erfahrungen machen.
Ein Saugmotor benötigt einen gewissen Staudruck und das haben die Mercedes Ingenieure auch genau so incl org msd (x pipe) abgestimmt.

@Selection84

Bei einem Kompressor oder Turbomotor kannst du durch 2 getrennte Rohre eher einen minimalen Leistungs und Soundzuwachs erwarten.

Ein Aufgeladener Motor möchte seine Abgase so schnell und leicht wie möglich hinausblasen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen