W211 E 500 MOPF Kettenrad
Guten Tag,
Suche ein Spezialist in Paderborn der sich mit den Kettenad Problematik auskennt
Fahre ein w211 e500 mopf bj. 06/2006 mkl ist andauernd an Fehler sind 1208 und 1200
Es wurde noch keine Endoskopie gemacht es wurde lediglich alle Sensoren getauscht Fehler immer noch da und es wurde geprüft ob die versteller arbeiten 2 sind defekt wurde mir gesagt das wars mehr wurde nicht gemacht
Deshalb suche ich ein Spezialist der sich damit auskennt und mir Klarheit verschafft
Die in der Werkstatt wollen direkt anfangen alles ausbauen für teures Geld vielleicht ist es was anderes
Es muss erstmal alles geprüft werden
Für eure Hilfe sage ich jetzt schon recht herzlichen dank
Lg
Beste Antwort im Thema
Hör auf zu jammern. Reparieren oder verkaufen. Man man man. Man hätte sich ja mal vor dem Kauf informieren können. Erstehe nicht warum alles immer auf Kulanz gehen muss. Das gleiche Theater immer wenn sich Möchtegern einen Benz zulegen und dann die SBC defekt ist.
38 Antworten
Zitat:
@makes18 schrieb am 19. Juli 2018 um 10:34:53 Uhr:
Zitat:
@pcAndre schrieb am 19. Juli 2018 um 10:17:37 Uhr:
Morgen...!
Du bist echt wahnsinnig!!! 😉
1. Für eine Reparatur in einer Mercedes-Werkstatt ist der Preis höchstwahrscheinlich üblich. Jedoch in Anbetracht des Problems eindeutig zu teuer.2. Es wird zwar einfacher, jedoch muss der Motor beim 500ter nicht raus.
3. Warum wurden die Zylinderkopfdichtungen erneuert?
4. Ich drück dir die Daumen, dass alles ordnungsgemäß zusammen gebaut wurde und die Kiste die kommenden 400k km problemlos übersteht. Nicht selten kam es auch bei Reparaturen die bei Mercedes durchgeführt worden sind zu Problemen!!! Bei dir wurde anscheinend sehr viel angefasst!
MfG André
Ja die wollten es wahrscheinlich so leicht wie möglich haben deshalb Motor raus. Nockenwellenversteller die Zähne waren abgefahren deshalb mussten die neu. Zylinderkopfdichtung war undicht
Ich hoffe der läuft jetzt oh man muss ich mir sorgen machen?
Glückwunsch, nicht schlecht. Nein mach dir keine Sorgen und lass dich nicht verrückt machen. Wir gehen mal vom Besten aus.
Beim M273 muss der Motor für diese Reparatur -eigentlich- nicht raus, wenn man sich strikt an die Anleitung von MB orientiert.
Allerdings scheint es dann umso umständlicher zu sein, bis man den Steuergehäusedeckel runter hat.
Beim M272 im W/S211 werden 6,1 Stunden für den Motor Ein- und Ausbau angesetzt. Hinzu kommen 6 Stunden für das entfernen des Steuergehäusedeckels (bei ausgebautem Motor).
Beim M273 im W/S211 werden 10,5 Stunden angesetzt für den Ein- und Ausbau des Steuergehäusedeckels (bei NICHT ausgebautem Motor).
Hättest ein Pauschalpreis von Anfang an mit denen ausmachen müssen bei so einer Reparatur. Oder noch besser freie Werkstatt. Die machen jetzt bestimmt erst mal für den Rest des Monats zu und feiern.
Wenn du das Auto nochmal so lange fährst hat es sich wohl trotzdem gelohnt.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 19. Juli 2018 um 14:10:41 Uhr:
Hättest ein Pauschalpreis von Anfang an mit denen ausmachen müssen bei so einer Reparatur. Oder noch besser freie Werkstatt. Die machen jetzt bestimmt erst mal für den Rest des Monats zu und feiern.Wenn du das Auto nochmal so lange fährst hat es sich wohl trotzdem gelohnt.
🙂 ja sollen die
Ja habe vor erstmal länger das Auto zu fahren macht ja Spaß das Biest
Ähnliche Themen
Ich hatte den Wunsch gehabt vor der Reparatur das die motorlager zu erneuern haben die nicht gemacht der Mechaniker meinte die sind ok habe aber das Problem hatte das auch schon vorher wenn ich den Motor aus und anmache starke Vibrationen und rüttelt und im Leerlauf vibriert es auch leicht hatte dieses Problem auch schon vor der Reparatur der Steuerkette
Ich hatte ein Wunsch und die haben das nicht gemacht komisch
Der soll man den Motor mit dem Getriebeheber anheben dann sieht es ob es okay ist 😉 Ich glaube nämlich nicht.
Meine erfahrung 2-3cm eingesackt.
Du hast zwar richtig Geld in die Hand genommen, aber dafür vermutlich jetzt erst mal Ruhe. Und wenn trotzdem ein Problem auftreten sollte mit irgendeinem der reparierten Bauteile, dann kann dir das in den nächsten 24 Monaten schnuppe sein, denn Du hast ja auf die Reparatur Garantie.
Ein ebenfalls nicht zu verachtender Vorteil ist der Wiederverkauf. Wer kann bei einem E 500 nach so einer Operation eine Rechnung von Mercedes vorweisen ? Vermutlich die allerwenigsten.
Und wenn Du wirklich mal ein Problem mit dieser Reparatur bekommen solltest in den nächsten 2 Jahren, wird dir jede Mercedeswerkstatt helfen. Das versuch mal, wenn Du in München liegen bleibst, wenn die freie Werkstatt in Flensburg war.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt und viele Grüße
Zitat:
@bothi schrieb am 19. Juli 2018 um 19:31:47 Uhr:
Du hast zwar richtig Geld in die Hand genommen, aber dafür vermutlich jetzt erst mal Ruhe. Und wenn trotzdem ein Problem auftreten sollte mit irgendeinem der reparierten Bauteile, dann kann dir das in den nächsten 24 Monaten schnuppe sein, denn Du hast ja auf die Reparatur Garantie.Ein ebenfalls nicht zu verachtender Vorteil ist der Wiederverkauf. Wer kann bei einem E 500 nach so einer Operation eine Rechnung von Mercedes vorweisen ? Vermutlich die allerwenigsten.
Und wenn Du wirklich mal ein Problem mit dieser Reparatur bekommen solltest in den nächsten 2 Jahren, wird dir jede Mercedeswerkstatt helfen. Das versuch mal, wenn Du in München liegen bleibst, wenn die freie Werkstatt in Flensburg war.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt und viele Grüße
Ok super da bin ich erstmal beruhigt