W211 E 420 CDI Probefahrt Problemchen
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem W211 420 CDI von 2007-2009.
Ich habe einen wunderschönen in meiner Nähe gefunden, Scheckheftgepflegt und im Top Zustand für einen angemessenen Preis.
Ich war am Donnerstag dort um ihn probe zu fahren. Als ich vor Ort war, lief der Wagen bereits !!2!! Stunden im Leerlauf um die Batterie zu laden.... Vorher stand der Wagen 4 Monate, und wurde nur zwischendurch mal kurz angeworfen.
Motor lief seidenweich, also begab ich mich auf die Probefahrt:
Nach etwas Fahrt, wollte ich die 730Nm auch mal spüren und vernahm eine weiße Rauchwolke wie sie nur Gott selbst erzeugen kann. Mir ist schon vorher aufgefallen, dass der Wagen doch etwas doll nach Abgasen roch. Nach dieser Rauchwolke war alles in Ordnung, der Geruch war weg und auch bei Vollgas keine Wolke mehr zu vernehmen.
Was meint ihr, kann man den Wagen dennoch ruhigen Gewissens kaufen? Oder besser die Finger davon lassen?
PS: Die Laufleistung liegt bei etwa 180tkm
Besten Dank schon mal!
Liebe Grüße
32 Antworten
Es gibt Leute die haben 500k km auf der Uhr und fahren immer noch mit den ersten AIRmatic Komponenten durch die Lande. Es kann alles, es muss nichts. Es kommt darauf an dass du deine Hausaufgaben machst, prüfen wer sich ewig bindet ob sich nichts was besseres findet.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1239082815-216-1008?...
Vielleicht auch der interessant
Zitat:
@DeathCracker schrieb am 26. Oktober 2019 um 00:57:53 Uhr:
Allerdings hört es sich gerade so an, als wäre das ein doch eher anfälliges Fahrzeug. Alle 6 Monate neue Dämpfer zu kaufen hab ich auch keine Lust.
Wie kommst Du auf sowas ? Im Mai waren, wie geschrieben, die vorderen, jetzt die hinteren Luftfedern fällig. Es waren jeweils noch die ersten. Von daher ist der Verschleiß der Airmatic bei meinem Fahrzeug vollkommen im grünen Bereich.
Zitat:
@viky schrieb am 26. Oktober 2019 um 08:04:37 Uhr:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1239082815-216-1008?...Vielleicht auch der interessant
Sieht gepflegt aus. Interessant die Aussage !!!Voll Voll!!! Der hat weder Airmatic noch Standheizung ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@chruetters schrieb am 26. Oktober 2019 um 12:24:17 Uhr:
Zitat:
@viky schrieb am 26. Oktober 2019 um 08:04:37 Uhr:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1239082815-216-1008?...Vielleicht auch der interessant
Sieht gepflegt aus. Interessant die Aussage !!!Voll Voll!!! Der hat weder Airmatic noch Standheizung ;-)
Richtig gucken und lesen! Der hat Airmatic.
Dem fehlt nur Standheizunv und Distronic. Die Kiste darf man mE nach durchaus als voll bezeichnen.
Wenn den mal kein echter MB Freak gefahren hat...
Zitat:
@736007 schrieb am 26. Oktober 2019 um 14:59:17 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 26. Oktober 2019 um 12:24:17 Uhr:
Sieht gepflegt aus. Interessant die Aussage !!!Voll Voll!!! Der hat weder Airmatic noch Standheizung ;-)
Richtig gucken und lesen! Der hat Airmatic.
Dem fehlt nur Standheizunv und Distronic. Die Kiste darf man mE nach durchaus als voll bezeichnen.
Wenn den mal kein echter MB Freak gefahren hat...
Sorry, stimmt wollte eigentlich auch Distronic schreiben und nicht Airmatic
Moin,
das ein Händler den Wagen im Stand laufen lässt, anstatt ihn einfach an ein Ladegerät zu hängen, wundert mich.
Ich würde auch lieber von Privat kaufen, als vom Händler. Eine Gebrauchtwagengarantie birgt doch nur Ärger, da sind vermutlich fast alle Verschleißteile ausgeschlossen und im Fall der Fälle muss man mit dem Anwalt drohen. Das macht bestimmt Null Laune.
Ich finde den V8 Diesel auch interessant, ein herrlich anachronistisches Fahrzeug. Ein Statement zur aktuellen Umweltdiskussion...
Man muss sich aber über mögliche Folgekosten im Klaren sein. Lesen kann man auch beim Mopf vom Problemen aller Art. Kopfdichtungen, Krümmer, Automatik, Airmatik, Steuerkette - kostet wohl im Fall der Fälle alles vierstellig. Für mich wäre der Wagen eher was für Sonntag nachmittag und nicht unbedingt als Erstwagen. Kostengünstiger ist ein 320´zu bwegen und nochmal günstiger ein 220´mit 170 völlig ausreichenden PS.
Wenn du ihn kaufst schreib unbedingt regelmäßig was du damit so erlebt hast.
Grüße Christian
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 27. Oktober 2019 um 09:21:28 Uhr:
Ich finde den V8 Diesel auch interessant, ein herrlich anachronistisches Fahrzeug. Ein Statement zur aktuellen Umweltdiskussion...
Ich hatte von einem Bekannten leihweise einen W220 400 CDI, den mit 260 PS.
Ich habe die Verbrauchsanzeige genullt und nach ca. 60 Km stand ein Verbrauch von 6,6 Liter im KI (Landstraße).
Bei einem Motor, der nicht einmal besonders sauber lief.
Das schafft mein 320er auch nicht besser. In der Stadt mag das wieder anders aussehen.
Gerade der 420er CDI scheint also ein Wagen zu sein, der auf dem Papier jeden Umweltaktivist gegen sich aufbringt, in der Praxis aber erstaunlich sparsam ist.
Meiner braucht mit hohem Kurzstreckenanteil im Schnitt 10,6l auf 100 - bei gleicher Fahrrweise und Streckenprofiul verbrauchte ich mit meinem Ex BMW E38-750i (5,4l 12-Zylinder Benziner mit 326 PS) 14,5l.
Hallo zusammen,
ich habe das beschriebene Auto nicht gekauft. Ich habe mich stattdessen 13 Stunden in den Zug gesetzt um mir einen sehr vielversprechenden 420 CDI anzusehen. Das Auto hat mich überzeugt und ich bin damit direkt die fast 700Km zurück nach Hause gefahren.
Ein paar kleine Wehwehchen bleiben natürlich dennoch nicht aus. So besteht in kaltem Zustand ein leichtes Anfahrruckeln, der Sicherheitsgurt ist etwas ausgefranzt und er hat etwas Wassereinbruch im Kofferraum.
Ich hoffe dass mich das Auto lange begleiten wird und danke euch für eure Beiträge.
Ihr werdet bestimmt noch mehr von mir im 211er Forum hören 😉
Zeig mal her, dein Schmuckstück! Finde es, gerade in der heutigen Zeit, bemerkenswert sich solch ein Auto zu kaufen. Dachte schon, dass mein 320CDI polarisiert. ;-)
Der 420CDI macht auf jeden Fall viel Freude.... und ja wir wollen Bilder und mehr Details wären auch schön: Ausstattung, Alter, km-Stand, Preis.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer durch mehr Hubraum und dazu evtl. einem Turbo. Und das gilt auch heute noch.
Und nein. Keine Ironie.
@Death Cracker,
viel Spaß mit dem Boliden. Such dir eine gute freie Werkstatt und saug alles an Infos auf, was es über 420‘ im Netz zu finden gibt.
Sollte dich der Wagen wegen hoher Folgekosten enttäuschen schick mir eine PN.
Ich würde jedenfalls lieber mit einem 420cdi Taxi fahren, als mir einen W213 zu finanzieren ;-)
Grüße Christian
Bilder folgen auf jeden Fall! Muss ihn nur mal waschen 😁
163Tkm hat er jetzt auf der Uhr, ist von 2008 und ist so lala ausgestattet.
Das einzige was mir an Ausstattung wirklich fehlt sind die Memory Sitze.
Ansonsten das übliche an Ausstattung, die 4 Zonen Klima, Sitzheizung, Xenon natürlich, Schiebedach, das große Radio mit DVD-Wechsler und Linguatronic. Der Rest der drin ist gehört glaube ich zur Serie 😁
Aktuell bereitet mir das Anfahrruckeln etwas Sorge, aber das kriege ich auch in den Griff.
Eins kann ich euch sagen, die Power die der Motor produziert ist wirklich mehr als beachtlich.
Ich habe jetzt für den Winter rundherum 245/35/18 Barum Polaris 5 drauf (Hab mit den Barum Sommerreifen so gute Erfahrungen gemacht, dass ich die im Winter auch haben wollte ;D), damit macht es nicht ganz so viel Spaß zu fahren, denn beim Überholen aus 80Kmh regelt er beim Runterschalten aufgrund von durchdrehenden Reifen leider rein. Bei Regen oder gar Schnee ist also höchste Vorsicht geboten.
Aber nicht nur das, die Airmatic ist der Wahnsinn. Ich bin noch nie so sanft über den Asphalt geglitten. Auf der Autobahn bei 120Kmh Tempomat hat man das Gefühl das Auto möchte einen ganz sanft in den Schlaf wiegen (Keine Angst, ich versuche beim fahren wach zu bleiben! 😁 ).
Das Auto ist für mich eine wirklich gelungene allrounder Limo. Die Motorleistung ist beachtlich, der 211er lässt sich im Sportmodus trotz der sanften Airmatic sicher durch Kurven bewegen und wenn man möchte gleitet man sanft über die Bahn.
Bei all der Motorleistung muss natürlich auch die Bremskraft stimmen, da kann ich nur sagen: Volltreffer. Eine Vollbremsung musste ich leider schon hinlegen, anschließend habe ich mich noch sicherer gefühlt als zuvor sowieso schon.
Bei allem Lob gibt es natürlich auch Kritik:
Die Automatik macht wie auch bei meinem CLK in kaltem Zustand Zicken. Mittlerweile bin ich es gewohnt, nerven tut mich die 7G dennoch immer wieder aufs neue.
Steuern und Versicherung machen sich gut beim Zoll und der Versicherung. In meinem Geldbeutel leider nicht. (War aber vorher auch bekannt)
Der Vebrauch ist okay, mehr aber auch nicht. (Jaja, 4 Liter ich weiß. Anzeige weg schalten und einfach tanken lautet die Devise.)
Auch ich habe undichten Rückleuchten. Scheint ja ein bekanntes 211er Problem zu sein.
Das wars dann aber auch schon. Ansonsten bin ich derzeit sehr zufrieden.
PS: Der Preis lag bei unter 12 Teuros 😉