W211 E 320 CDI Schlagen bei Lastwechsel an der Hinterachse mit Videoaufnahme
Hallo,
Ich fahre eine E Klasse 320 CDI V6 4 Matic 2007 Automatikgetriebe mit 220.000KM
Nun zu meinem Problem...
Ich habe einen Schlagen an der Hinterachse (meine ich) bei Gas geben und wegnehmen,
Gas geben: Schlag
Gas wegnehmen: wieder einen Schlag
Habe eine Kamera unter dem Auto angebracht hier das Video:
https://youtu.be/ODZHCpqRMeg
Am besten mit Kopfhörern und etwas Lauter stellen.
Wenn man sehr sanft fährt kann man dies fast vermeiden.
Und wenn die Lüftung/Klima an ist auf voller Leistung dreht die Drezahl ja etwas höher, 900 u/min ca. statt 600 u/min? Dann ist das Schlagen auch weniger .
-An der Hinterachse wurden Sämtliche Lager ausgewechselt.
-Motor und Getriebe Lager sind auch Neu.
-Hardyscheiben wurden Überprüft, sehen auch noch gut aus.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und hoffe einer von euch kann mir Helfen!
Danke
71 Antworten
Mittellager auch schon geprüft? Hardyscheiben genauer angesehen? Laufleistung sagt viel über diese Teile aus, aber leider wie immer nichts dazu geschrieben.
Stimmt.
Knapp 250tkm
Hardyscheiben auch neu und auch Originalteile.
Kardanwelle habe ich mit der Hand Versucht hich und runterzubewegen,ganz leicht wenn überhaupt Spiel vorhanden, war auch mein nächster Gedanke.
Auspuffanlage sitzt auch fest
Zitat:
@Riderrider schrieb am 10. Oktober 2021 um 07:37:53 Uhr:
Stimmt.
Knapp 250tkm
Hardyscheiben auch neu und auch Originalteile.
Kardanwelle habe ich mit der Hand Versucht hich und runterzubewegen,ganz leicht wenn überhaupt Spiel vorhanden, war auch mein nächster Gedanke.
Auspuffanlage sitzt auch fest
Und was ist mit den Hydrolagern des Hinterachsrahmen? Also die Lager, besonders die vorderen, an den vier Stellen, wo der Rahmen mit der Karosserie verschraubt ist?
MfG Günter
Wäre nicht verkehrt die irgendwann auch mal zu Erneuern.
Aber das Problem kommt nicht von der Hinterachse.
Ähnliche Themen
Nein, da habe ich null Ruckeln und null Vibrationen.
Was mir heute aufgefallen ist, als ich beim Rollen über eine höhere Bodenwelle gefahren bin,kam auch dieses Schlagen unter dem Fahrzeug.
Also hat es nicht nur was mit Lastwechsel zu tun.
Zitat:
@Riderrider schrieb am 10. Oktober 2021 um 23:57:26 Uhr:
Nein, da habe ich null Ruckeln und null Vibrationen.
Was mir heute aufgefallen ist, als ich beim Rollen über eine höhere Bodenwelle gefahren bin,kam auch dieses Schlagen unter dem Fahrzeug.
Also hat es nicht nur was mit Lastwechsel zu tun.
Hallo,
nicht das dein Auspuff lose ist ?
Nimm mal nacheinander beide Auspuffrohre in die Hand und schüttel mal kräftig.
Was oft passiert, die Verbindungsstücke zwischen beiden Auspuffen reißt gerne mal ab.
Verstehe was du meinst,aber Verbindungsstück von der Auspuffanlage inklusive Halter der Endschalldämpfer wurden auch gegen Reparatur Sätze getauscht,da sie auch typisch dem Rost zum Opfer gefallen sind
Und das Rucken kann von vielen Sachen kommen.
Vom:
-Getriebe (Ventile z.B)
-Hardyscheiben
-Lager
-Differential (grade beim 500er könnte ich mir das gut vorstellen)
-und und und...
Zitat:
@Riderrider schrieb am 11. Oktober 2021 um 00:21:43 Uhr:
Verstehe was du meinst,aber Verbindungsstück von der Auspuffanlage inklusive Halter der Endschalldämpfer wurden auch gegen Reparatur Sätze getauscht,da sie auch typisch dem Rost zum Opfer gefallen sind
Ok, trotzdem mal Schütteln.
Die Autos werden immer älter und da kommen halt langsam die Probleme.
Habe mich dazu entschlossen meinen 211er zu verkaufen (fast 2 jahre jetzt her der Verkauf) bin traurig und glücklich zugleich 🙂
Zitat:
@Riderrider schrieb am 10. Oktober 2021 um 23:57:26 Uhr:
Nein, da habe ich null Ruckeln und null Vibrationen.
Was mir heute aufgefallen ist, als ich beim Rollen über eine höhere Bodenwelle gefahren bin,kam auch dieses Schlagen unter dem Fahrzeug.
Also hat es nicht nur was mit Lastwechsel zu tun.
HA Diff kann man nicht ausschließen. Aber ich würde so wie du das erzählst dann auch eher auf den HA Träger schieben.
Kann man das bei Schrittgeschwindigkeit reproduzieren? Wenn ja such dir eine Straße mit Bodenwellen ohne Verkehr und mach ein Video indem du neben dem Auto mitläufst und das ganze filmst. Vielleicht kann man sich dann ein besseres Bild der Situation machen.
Zitat:
@V6E schrieb am 11. Oktober 2021 um 00:23:16 Uhr:
Und das Rucken kann von vielen Sachen kommen.Vom:
-Getriebe (Ventile z.B)
-Hardyscheiben
-Lager
-Differential (grade beim 500er könnte ich mir das gut vorstellen)
-und und und...
ventil usw sind auch neu, aber das war ein anderes Thema.
Ich habe ja kein Rucken.
Getriebe schaltet so sanft, ist ein Traum.
Hardyscheiben wie erwähnt ebenfalls neu.
Es ist ein Schlagen unter der Mittelarmlehne quasi.
Meine Vermutung geht mehr Richtung Kardanwellenlager bzw mittellager.
Glaube muss mir diese nochmal anschauen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. Oktober 2021 um 00:49:45 Uhr:
Zitat:
@Riderrider schrieb am 10. Oktober 2021 um 23:57:26 Uhr:
Nein, da habe ich null Ruckeln und null Vibrationen.
Was mir heute aufgefallen ist, als ich beim Rollen über eine höhere Bodenwelle gefahren bin,kam auch dieses Schlagen unter dem Fahrzeug.
Also hat es nicht nur was mit Lastwechsel zu tun.HA Diff kann man nicht ausschließen. Aber ich würde so wie du das erzählst dann auch eher auf den HA Träger schieben.
Kann man das bei Schrittgeschwindigkeit reproduzieren? Wenn ja such dir eine Straße mit Bodenwellen ohne Verkehr und mach ein Video indem du neben dem Auto mitläufst und das ganze filmst. Vielleicht kann man sich dann ein besseres Bild der Situation machen.
Müsste mal schauen ob ich sowas machen kann.
Aber Hinterachse Schließe ich in diesem Falle aus.
Denn das Schlagen qausi,kommt Höhe Mittelarmlehne.
Und was mir heute morgen noch aufgefallen ist,als ich aus der Garage rausfuhr,polterte es wieder unter der Armlehne.
Hab ne kleine Kante, da war ich noch mit der Hinterachse noch gar nicht unten.
Kardanwellen Lager klopft aber nicht bei Unebenheiten. Kenne ich auf jeden Fall so nicht.
Unter der Mittelarmlehne würde ich eher den Auspuff Vorschalldaempfer genauer inspizieren.
Nicht nur die kpl. Halterung sondern auch die Flanschanbindung in Fahrtrichtung vorne. Dort rosten gerne die massiven Schellen ab und es entsteht Spiel zwischen Kat und VSD was durchaus auch zum "Klopfen" führen kann.
Gruesse.
Also Auspuffanlage habe ich wie gesagt gecheckt.
Alle gummis sowie die Halter hinten wurden auch mal erneuert. Vorschalldämpfer....naja da sind so Rohre....;-)
Aber werde ich nochmal in Augenschein nehmen,ob man nichts übersehen hat.
Mir fällt nichts logisches mehr ein,was auf der Höhe soetwas verursachen kann.
Im Prinzip Auspuffanlage und Mittellager.
Sonst gibt es ja nichts was dort ein Eigenleben führen könnte,bzw. Fällt mir nichts ein.