W211 E 320 CDI Schlagen bei Lastwechsel an der Hinterachse mit Videoaufnahme

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Ich fahre eine E Klasse 320 CDI V6 4 Matic 2007 Automatikgetriebe mit 220.000KM

Nun zu meinem Problem...
Ich habe einen Schlagen an der Hinterachse (meine ich) bei Gas geben und wegnehmen,

Gas geben: Schlag
Gas wegnehmen: wieder einen Schlag

Habe eine Kamera unter dem Auto angebracht hier das Video:
https://youtu.be/ODZHCpqRMeg
Am besten mit Kopfhörern und etwas Lauter stellen.

Wenn man sehr sanft fährt kann man dies fast vermeiden.
Und wenn die Lüftung/Klima an ist auf voller Leistung dreht die Drezahl ja etwas höher, 900 u/min ca. statt 600 u/min? Dann ist das Schlagen auch weniger .

-An der Hinterachse wurden Sämtliche Lager ausgewechselt.
-Motor und Getriebe Lager sind auch Neu.
-Hardyscheiben wurden Überprüft, sehen auch noch gut aus.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und hoffe einer von euch kann mir Helfen!

Danke

71 Antworten

Geräusche können täuschen. Nimm Beispiele an den Radlagern. Du hörst links ist aber, so bei mir gewesen, rechts. Auch vorne/hinten kann man des Öfteren schwer identifizieren. Du sagst vieles wurde getauscht, wurde auch alles richtig eingebaut? Einige Teile schraubt man im belasteten Zustand (Fahrwerk) und einiges im entlasteten. Im schlimmsten falle eine Actioncam an unterschiedliche Punkte setzen und mal die Bodenwellen abkaspern

Richtig vieles wurde bereits erneuert an dem Auto.
Aber das Problem fing auch nicht nach einer Reparatur an.
Somit steht es in keinem Zusammenhang mit irgendeiner Reparatur,welches davor erfolgt ist.
Das Geräusche täuschen können, gebe ich dir Recht.
Also das man falsche Stelle für sich lokalisiert.
Aber in diesem Falle ist es ja nicht nur das Poltern sage ich mal, sondern man Spürt es regelrecht, als würde jemand unter mir nen Tritt geben.

Unter der Armlehne währe noch das Getriebelager. Langsam haben wir alles durch. 🙂

Getrieblager habe ich vor zwei Jahren erneuert gehabt, da es nichts kostet und schnell gemacht ist.
Habe ich dies die TageTrotzdem erneuert und wie ich es mir denken konnte.
War es leider auch nicht.

Ähnliche Themen

Kontrolliere doch auch mal alle Schutzbleche die unter dem Auto sind. Bei meinem, kurz vor dem Verkauf hatte sich ein Blech auf der Autobahn etwas gelöst und ständig an den Auspuff gehauen.

Kurz angehalten, runtergekrochen blech gebogen (ein stück abgerissen) und schon war wieder ruhr 🙂

Die Bleche sind auch alle in Ordnung und sitzen fest.
Ist wie gesagt ein starkes Rumpeln was man sogar im Sitz spürt.
Fahre mal die Tage auf die Bühne und checke nochmal alles ab,ob ich doch nicht was übersehen habe, einzig Kardanwellenlager wäre noch der erste.
Aber dieser hat kaum Spiel gehabt.
Nur bleibt auf der Höhe wo das rumpeln her kommt nichts anderes über.

Moin,
wie sieht die Gelenkwelle an sich aus? Sind die ganzen Wuchtbleche noch dran? Eventuell hat dich im laufe der Zeit ein Blech gelöst. Falls sich da etwas gelöst hat müsste man ja auf der Welle die verbliebenen beiden Schweißpunkte sehen können.
Gruß

Zitat:

@Achim-1701 schrieb am 13. Oktober 2021 um 10:08:34 Uhr:


Moin,
wie sieht die Gelenkwelle an sich aus? Sind die ganzen Wuchtbleche noch dran? Eventuell hat dich im laufe der Zeit ein Blech gelöst. Falls sich da etwas gelöst hat müsste man ja auf der Welle die verbliebenen beiden Schweißpunkte sehen können.
Gruß

Dies hätte allerdings eine Unwucht zur Folge und kein "Klonk".

Update: gestern auf der Bühne ausgiebig alles überprüft.
Von vorne bis hinten.
Alles sitzt fest und kein Spiel.
Das einzige was auf der Höhe noch bleibt ist nun mal das Mittellager, werde diesen jetzt tauschen und hoffen das es weggeht.
Es ist ein kleines Spiel vorhanden, aber glaube trotzdem nicht das es wirklich mein Problem ist.
Aber eventuell täuscht man sich ja.
Aber nach knapp 20 Jahren und 250tkm wäre es auch nicht verkehrt mal zu Erneuern.
Hoffe das es weggeht, ansonsten fällt mir echt nichts mehr ein.

ich habe mir das Video der ersten Seite angeschaut und den Rest mal geflissentlich nicht gelesen.
das Geräusch und die Bewegung des HA-Trägers deutet für mich auf tote Fahrschemellager vorne hin.
Das sind ölgefüllte Lager, die irgendwann undicht werden und auslaufen.
Hatte ich im E55 auch.

Zitat:

Zusatzfrage: hast du einen deutlichen ruck wenn du von P auf R oder D schaltest?

Das Problem hatte ich, nun steht der Wagen in der Garage, als ich in meine Straße abgebogen bin war ein lautes Quietschen aus der Hinterachse zu hören. Gehe nun davon aus, dass sich mein Differential verabschiedet hat

Danke für die Info

Deine Antwort
Ähnliche Themen