W211 E 320 CDI Schlagen bei Lastwechsel an der Hinterachse mit Videoaufnahme

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Ich fahre eine E Klasse 320 CDI V6 4 Matic 2007 Automatikgetriebe mit 220.000KM

Nun zu meinem Problem...
Ich habe einen Schlagen an der Hinterachse (meine ich) bei Gas geben und wegnehmen,

Gas geben: Schlag
Gas wegnehmen: wieder einen Schlag

Habe eine Kamera unter dem Auto angebracht hier das Video:
https://youtu.be/ODZHCpqRMeg
Am besten mit Kopfhörern und etwas Lauter stellen.

Wenn man sehr sanft fährt kann man dies fast vermeiden.
Und wenn die Lüftung/Klima an ist auf voller Leistung dreht die Drezahl ja etwas höher, 900 u/min ca. statt 600 u/min? Dann ist das Schlagen auch weniger .

-An der Hinterachse wurden Sämtliche Lager ausgewechselt.
-Motor und Getriebe Lager sind auch Neu.
-Hardyscheiben wurden Überprüft, sehen auch noch gut aus.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und hoffe einer von euch kann mir Helfen!

Danke

71 Antworten

Hallo V6E,

ich bin bei der Suche nach einem anderen Problem zufällig über dein Thema gestolpert und musste sofort an mich denken, als ich ein ähnliches Problem hatte. Dein letzter Beitrag ist schon ne Weile her aber selbst wenn du das Problem nicht mehr hast - helfe ich vielleicht anderen die drüber stolpern? :-)

Wie einer meiner Vorredner mit dem Volvo schon angesprochen hatte, war es bei mir auch ein Getriebeventil.
Alle Lager waren ok aber trotzdem Schläge bei Lastwechsel. Der Fehlerspeicher war natürlich immer Leer - zum verrückt werden! Leider war über diese Problem so gut wie nichts zu finden. Bei mir ist sogar zusätzlich ein leichtes Drehzahlmessernadel wackeln aufgetreten. Leider nicht immer, aber dies ist das klassische Warnsignal. Das Schlagen ist manchmal auch verschwunden, vorallem wenn es draußen wärmer wurde oder das Auto allgemein die Betriebstemperaturen erreicht hat. Was genau die Ursache war, warum das Ventil sich so verhalten hat, hat mich dann im Nachhinein ehrlich gesagt auch nicht mehr interessiert.

Um die Lösung knapp zu halten, bei mir war es das Wandlerventil. Wandlerventil ca. 60€ + Automatikfilter ca. 15€ + neue Dichtung paar € + ca. 4,5 L Automatiköl.

Für selbstbewusste Hobbyschrauber keine große Aktion, allerdings sollte man ruhig und gelassen ran gehen. Auf jeden fall Schritt für Schritt dokumentieren wo wie was war. Im Grunde wars trotzdem relativ einfach. Ich werde dies bezüglich noch einen genaueren Erfahrungsbericht machen.

Klar niemand hat Geld zu verschenken, aber dies wäre etwas was du tauschen könntest und nicht gleich in die Tausende € geht. Die Aussage dass es durch mehrmaliges Spülen besser wurde, unterstreicht dies ein wenig. Kostenpunkt (wenn du es selbst oder es jemand aus deinem Bekanntenkreis machen kann) liegt je nach Einkaufskonditionen der Teile so bei ca. 100 - 150 € in Summe. Ob es dies dann tatsächlich ist, kann man natürlich erst hinterher sagen. Wenn ich diesen Bericht fertig habe, werde ich ihn hier hinzu editieren. Kann aber dauern :-)

PS: Bin kein großer Forenfutzi, achte daher nicht auf richtige Satzstellung, Rechtschreibung, schaue oft wochen lang nicht rein etc. Wollte nur kurz einen weiteren Tipp hinzufügen. Dieses Thema hatten wir auch bei Bekannten. Betroffene Fahrzeuge waren 211er 320cdi und 270cdi

Grüße

Wikked,

Danke für deine Mühe und deinen Super Beitrag!

Ich habe das Problem immer noch, wenn ich es Provoziere. Man kann durch beim wieder Gas geben (etwas sanfter ""beim Lastwechsel ""mit dem Gas umgehen) es fast völlig vermeiden.
Hab mich halt dran gewöhnt 🙂

Und durch das spülen des Verteilergetriebes wurde das schlagen, nicht besser...aber das rattern beim einschlagen ist völlig weg!!!

Gut das du deine Erfahrung hier her gebracht hast.
Denn ich hatte in der nächsten Zeit vor das Getriebe-Öl Wechseln zu lassen... dann werde ich das Wandlerventil direkt mit tauschen lassen.

Danke nochmal 🙂

Viele grüße V6E

Eine Frage hätte ich noch?

War es das Getriebeventil oder das Wandlerventil ?

Oder ist es das ein und das selbe?

MfG 🙂

Bitte bitte solange man nett bleibt, gebe ich meine Tipps gerne weiter. Ob sie für den ein oder anderen dann wirklich hilfreich sind, ist natürlich immer fraglich 🙄😛

Es sollte schon genau das Wandlerventil erwähnt werden... Soweit ich mich erinnere sind 5-6 solcher Ventile verbaut. (Weicht bestimmt je nach Getriebetyp etwas ab) Mit etwas Glück finde ich noch die Schachtel mit der Teilenummer, allerdings wird diese nicht für alle Getriebe gleich sein... Habe hier im Forum eben noch ein Bild gefunden, wo die Ventile zu sehen sind. Ebenfalls gut zu sehen ist die Dichtung des Steckers, die unbedingt mit getauscht werden sollte! Ich habe den kompletten Stecker erneuert alles zusammen ca. 12 €. Von welchem Getriebe genau dieser Block ist, ist mir nicht bekannt somit nur als Beispiel Bild zu sehen!

Zu diesem Bild, gibt es noch einen intressanten Thread dazu, der ein ähnliches Problem (aber 7G) beschreibt, inklusive Lösungen. Einer spricht von einer Art Software update -> vielleicht auch ein Denkanstoß? Ich füge den Link hier drunter mit an..

http://www.motor-talk.de/.../...omatikgetriebe-ruckt-t2889874.html?...

Vielleicht kann der ein oder andere was anfangen damit :-)

Ähnliche Themen

Hier einmal das WÜK Ventil noch mal im Detail.

MfG

20160213-153056

habe sehr ähnliches eventuell sogar das gleiche Problem und ich habe das WÜK-Ventil ausgetauscht, leider war das Schlagen an der Hinterachse damit nicht beseitigt.

Woher kommst Du ?

Hi,

bei mir leider auch nicht!

Es könnte noch an der Elektronikplatine liegen der im Getriebe verbaut ist!
(Schwarze Elektronik Platine)
Kosten zwischen 80-150€

Ich habe aber die Suche vorerst aufgegeben...
keine Zeit/Lust/Geld mehr! 🙂

Ich gehe sanfter mit dem Gas um!
Beim Gas wegnehmen kleinen Moment warten und dann erst wieder aufs Gas (bisschen sanfter halt)
Dann kann man es fast vermeiden!

Leider keine perfekte Lösung, aber muss man halt akzeptieren (man gewöhnt sich halt dran) 😉

Wenn du weiter kommen solltest Berichte Bitte.

Viele grüße

Hab auch das gleiche Problem. Wenn ich mal Zeit hab lass ich die Platine und WÜK ventil wechseln. Ich werde dann berichten.

Zitat:

@V6E schrieb am 25. Mai 2016 um 19:04:04 Uhr:



Es könnte noch an der Elektronikplatine liegen der im Getriebe verbaut ist!
(Schwarze Elektronik Platine)
Kosten zwischen 80-150€

die Elektronikplatine habe ich ebenfalls ausgetauscht.

Hatt inzwischen jemand das problem gelöst ?
Mfg

Zitat:

Hatt inzwischen jemand das problem gelöst ?
Mfg

Ich habe das gleiche Problem bei meinem S211 (5G, Bj 2009). Mein Meister vermutet es liegt an der Hardyscheibe, die sei leicht eingerissen. Wie sieht das bei euch aus?

Ich habe bei meinem Fahrzeug die gleiche Poblematik. Hat schon jemand das Problem gelöst?

Bin noch so über 80.000 KM gefahren und das Fahrzeug dann verkauft. Wurde weder besser noch schlechter. Ich kann nur vermuten... vielleicht Kette vom Verteilergetriebe oder Differential keine Ahnung...aber mich hat es auch kaum mehr gestört gehabt.

Ich klinke mich mal hier ein.
Habe seid ein Paar Wochen,beim anfahren bzw gas loslassen einen dumpfen Schlag unter dem Auto was man deutlich spürt.
Als würde jemand um es sich bildlich darzustellen, einen Tritt unter meinem Sitz verpassen.
Also mittig unter dem Auto.
Motor Getriebe Lager sind neu und Originalteile.
Diese kann man schonmal ausschließen.
Finde nichts auf der Bühne,was verdächtig aussieht.
Hat jemand eine Idee?
Daten: e500 kein 4 matic

Deine Antwort
Ähnliche Themen