W211 E 320 CDI Schlagen bei Lastwechsel an der Hinterachse mit Videoaufnahme

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Ich fahre eine E Klasse 320 CDI V6 4 Matic 2007 Automatikgetriebe mit 220.000KM

Nun zu meinem Problem...
Ich habe einen Schlagen an der Hinterachse (meine ich) bei Gas geben und wegnehmen,

Gas geben: Schlag
Gas wegnehmen: wieder einen Schlag

Habe eine Kamera unter dem Auto angebracht hier das Video:
https://youtu.be/ODZHCpqRMeg
Am besten mit Kopfhörern und etwas Lauter stellen.

Wenn man sehr sanft fährt kann man dies fast vermeiden.
Und wenn die Lüftung/Klima an ist auf voller Leistung dreht die Drezahl ja etwas höher, 900 u/min ca. statt 600 u/min? Dann ist das Schlagen auch weniger .

-An der Hinterachse wurden Sämtliche Lager ausgewechselt.
-Motor und Getriebe Lager sind auch Neu.
-Hardyscheiben wurden Überprüft, sehen auch noch gut aus.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und hoffe einer von euch kann mir Helfen!

Danke

71 Antworten

Danke für die Antworten,

wie kann man das denn genau überprüfen mit der WÜK oder ob das Automatikgetriebe (hydraulischen ventilplatte) richtig funktioniert?
Wie bist du drauf gekommen Harryheitzer?

ekdahl es ist so,
Wenn ich komplett (nicht mal volleinschlag) einschlage dann rappelt/brummt stottert der Wagen!
Nicht immer aber schon des öfteren!
Die neue Anweisung habe ich in die Finger gekriegt 😉

Danke

Es hat nichts mit der EHS zu tun , sondern mit dem Verteilergetriebe !
Mach erstmal ein Ölwechsel 😉

Das werde ich in den nächsten Tagen, sobald ich Zeit habe machen.
Meinst du das schlagen hat auch damit was zu tun ekdahl?

Werde dann wieder Berichten🙂

Danke

Zitat:

@V6E schrieb am 24. September 2015 um 11:59:48 Uhr:


Die Hinterachse war ja komplett abmontiert, um die ganzen Lager zu tauschen.
Somit auch die Bremsen... Eigentlich alles was da ist🙂

Gruß V6E

Danke

Wurden auch die 4 Hydrolager erneuert, mit dennen der Hinterachsrahmen an der Karosserie befestigt ist?

Die Schrauben der vier Punkte wurden Ordnungsgemäss angezogen u. sind auch mit sicherheit fest?

Bestand das problem eigentlich schon vor der Demontage oder erst danach?

MfG Günter

Ähnliche Themen

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 24. September 2015 um 19:37:41 Uhr:



Zitat:

@V6E schrieb am 24. September 2015 um 11:59:48 Uhr:


Die Hinterachse war ja komplett abmontiert, um die ganzen Lager zu tauschen.
Somit auch die Bremsen... Eigentlich alles was da ist🙂

Gruß V6E

Danke

Wurden auch die 4 Hydrolager erneuert, mit dennen der Hinterachsrahmen an der Karosserie befestigt ist?
Die Schrauben der vier Punkte wurden Ordnungsgemäss angezogen u. sind auch mit sicherheit fest?

Bestand das problem eigentlich schon vor der Demontage oder erst danach?

Die vorderen wurden erneuert, die hinteren sahen noch gut aus.
Ja das Problem bestand vorher.

MfG

Zitat:

@V6E schrieb am 24. September 2015 um 16:41:33 Uhr:


Danke für die Antworten,

wie kann man das denn genau überprüfen mit der WÜK oder ob das Automatikgetriebe (hydraulischen ventilplatte) richtig funktioniert?
Wie bist du drauf gekommen Harryheitzer?

Danke

Deine Symptomatik hat meiner Mng. nach nichts mit der EHS beim MB A/T zu tun.

Ich wollte nur einen Denkanstoß geben, daß auch Komponenten in Betracht gezogen werden können, die auf den ersten Blick dafür nicht verantwortlich sein sollen.

Ich denke der Vorschlag von ekdahl ist der richtige, erste Schritt.
WÜK prüfen geht nur mit Diagnosetool.

hallo

die Geräusche sind schon im Stand beim Gashebeln hörbar, daher tippe ich auf Getriebe.

Würde mal die Reibwerte checken.

glyoxal

Zitat:

@glyoxal schrieb am 25. September 2015 um 09:12:32 Uhr:


hallo

die Geräusche sind schon im Stand beim Gashebeln hörbar, daher tippe ich auf Getriebe.

Würde mal die Reibwerte checken.

glyoxal

Warum beim Getriebe , wenn die Geräusche beim lenkeinschlag verstärkt sind ?!!

Es deutet auf ein Verteilergetriebeproblem hin !

Da es eine neue Anweisung seitens Mercedes gibt , sollte er es erstmal mit Ölwechsel im Verteilergetriebe probieren , danach tippe ich auf Kette !

Zitat:

@ekdahl schrieb am 25. September 2015 um 10:06:10 Uhr:



Es deutet auf ein Verteilergetriebeproblem hin !
Da es eine neue Anweisung seitens Mercedes gibt ,

Was steht denn in dieser Anweisung?

MfG Günter

Kurzgefasst:
Ölwechsel im Verteilergetriebe mit Spülvorgang und Einfahren.
Teilenummer : A00 198923031 0

-Öl ablassen, neues Öl einfüllen und dann einfahren (20-30 km Geschwindigkeit min. 60 km/h wenn möglich 100 km//h)
-wenn es nichts hilft, Vorgang wiederholen.
-wenn es immer noch nichts hilft, Verteilergetriebe erneuern.

Wir haben gestern die erste Spülung durchgeführt.
Es ist gefühlt etwas besser geworden würde ich sagen (alles etwas sanfter/strammer) aber das schlagen ist leider noch da.
Nächste Woche werden wir noch eine Spülung durchführen, werde anschließend wieder berichten.

Kleiner Tipp nebenbei:
Getriebe Öl hatte auch etwas gefehlt, etwas nachgefüllt.... seitdem schaltet der Wagen noch sanfter, habe ich das Gefühl 😉

MfG V6E

Es gibt Neuigkeiten,

Wir haben, noch 2 weitere spülungen durchgeführt.
Positiv ist, das Stottern/brummen beim Lenkeinschlag ist behoben!

Nur leider, ist das Schlagen immer noch da!

MfG

Dann ist es das Diff. , Lager wechseln lassen ( sehr teuer ) oder damit leben !

Meinst du, es ist das hintere Differential ? (Was meintest du mit Lager?)
Und warum bist du dir so sicher?

Möchte alles Wissen 🙂

Danke

Wenn du die Gummilager meinst vom Differential, die sind alle neu!

Abend,
mir ist inzwischen aufgefallen, das Schlagen was ich habe nicht immer vorhanden ist.

Wenn es vorkommt dann so:
Wenn ich das Gas wegnehme, habe ich das gefühl, das der Wagen apprupt das
Gas wegnimmt. Also nicht sanft genug und so das schlagen entsteht.
Und beim wieder gas geben, wieder ruckartig das Gas annimmt und das schlagen ist wieder da.

Manchmal ist es garnicht bzw. nur sehr leicht vorhanden.

Meine Frage: kann es sein das es etwas elektronisches ist oder doch mechanisches?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen