W211 E 300 Bluetec: Umschlüsselung von Euro 4 auf Euro 5 erfolgreich!
Hallo zusammen,
ich habe einen W211 E300 Bluetec - Erzeugungsdatum: 14.04.2008, Erstzulassung: 06/2009, gebraucht aus 1. Hand gekauft am 12.09.2012 bei km-Stand von ca. 58.000 km. Heutiger km-Stand: ca. 113.000 km.
Wesentlicher Entscheidungsgrund waren offizielle Firmen- und Fachzeitschriften-Veröffentlichungen über die seinerzeit modernste Abgasreinigung mit Speicherkatalysator. Mit Verwunderung sah ich zwar beim Kauf im Kfz-Schein, daß das Fahrzeug in Euro 4 eingestuft war, machte mir aber aufgrund der veröffentlichten Informationen keinen Kopf, sondern vertraute darauf, das Daimler mir auf Antrag die benötigte Bescheinigung zur Umschlüsselung auf mindestens Euro 5 erteilen wird. Dies habe ich auch zeitnah nach dem Kauf bei der "Mercedes Customer Assistance" in Maastrich beantragt. Damals bin ich aber so etwas von abgeblitzt...es war nichts zu machen!
Nachdem im Zusammenhang mit dem Dieselskandal und Fahrverboten die Frage Euro 4 oder Euro 5 dramatisch an Bedeutung gewann, wollte ich es noch einmal wissen!
Anmerkung:
1. Manche Fahrverbote differenzieren zwischen Euro 4 und Euro 5 auf der Zeitachse des Wirksamwerdens des Fahrverbots (z.B. Stuttgart).
2. Daimler gab meines Wissens nur für Euro 5 Fahrzeuge eine Zusage zur Kostenbeteiligung bis 3.000 EUR .
ERGEBNIS: nach sieben(!) Schreiben innerhalb von 2 1/2 Monaten erhielt ich endlich gestern die "Hersteller-Bestätigung zur Anpassung der Fahrzeugdokumente". Heute morgen war ich bei meiner Zulassungsstelle und erhielt nach Vorlage einer Kopie der Herstellerbestätigung den neuen Fahrzeugschein mit der Eintragung "EURO 5"...Gebühr 12 EUR.
Damit andere Betroffene das Gleiche erreichen können, habe ich einen Scan der Herstellerbestätigung und der letzten E-Mail der Mercedes Customer Assistance diesem Post als PDF beigefügt.
Ich hätte mir gewünscht, daß Daimler selbst die Initiative ergriffen hätte und alle Halter eines E300 Bluetec mit Euro 4 angeschrieben und mit den dafür notwendigen Unterlagen versorgt hätte...guter Kundenservice sieht anders aus"
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe einen W211 E300 Bluetec - Erzeugungsdatum: 14.04.2008, Erstzulassung: 06/2009, gebraucht aus 1. Hand gekauft am 12.09.2012 bei km-Stand von ca. 58.000 km. Heutiger km-Stand: ca. 113.000 km.
Wesentlicher Entscheidungsgrund waren offizielle Firmen- und Fachzeitschriften-Veröffentlichungen über die seinerzeit modernste Abgasreinigung mit Speicherkatalysator. Mit Verwunderung sah ich zwar beim Kauf im Kfz-Schein, daß das Fahrzeug in Euro 4 eingestuft war, machte mir aber aufgrund der veröffentlichten Informationen keinen Kopf, sondern vertraute darauf, das Daimler mir auf Antrag die benötigte Bescheinigung zur Umschlüsselung auf mindestens Euro 5 erteilen wird. Dies habe ich auch zeitnah nach dem Kauf bei der "Mercedes Customer Assistance" in Maastrich beantragt. Damals bin ich aber so etwas von abgeblitzt...es war nichts zu machen!
Nachdem im Zusammenhang mit dem Dieselskandal und Fahrverboten die Frage Euro 4 oder Euro 5 dramatisch an Bedeutung gewann, wollte ich es noch einmal wissen!
Anmerkung:
1. Manche Fahrverbote differenzieren zwischen Euro 4 und Euro 5 auf der Zeitachse des Wirksamwerdens des Fahrverbots (z.B. Stuttgart).
2. Daimler gab meines Wissens nur für Euro 5 Fahrzeuge eine Zusage zur Kostenbeteiligung bis 3.000 EUR .
ERGEBNIS: nach sieben(!) Schreiben innerhalb von 2 1/2 Monaten erhielt ich endlich gestern die "Hersteller-Bestätigung zur Anpassung der Fahrzeugdokumente". Heute morgen war ich bei meiner Zulassungsstelle und erhielt nach Vorlage einer Kopie der Herstellerbestätigung den neuen Fahrzeugschein mit der Eintragung "EURO 5"...Gebühr 12 EUR.
Damit andere Betroffene das Gleiche erreichen können, habe ich einen Scan der Herstellerbestätigung und der letzten E-Mail der Mercedes Customer Assistance diesem Post als PDF beigefügt.
Ich hätte mir gewünscht, daß Daimler selbst die Initiative ergriffen hätte und alle Halter eines E300 Bluetec mit Euro 4 angeschrieben und mit den dafür notwendigen Unterlagen versorgt hätte...guter Kundenservice sieht anders aus"
71 Antworten
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 16. März 2019 um 16:28:20 Uhr:
Danke für diesen sehr interessanten Beitrag!Eine Anmerkung von mir sei aber gestattet - bevor das Mercedes-Bashing los geht.
Mercedes darf und kann euch nicht anschreiben, da Mercedes euch nicht kennt - Mercedes hat keine Liste der Fahrzeughalter (das fällt unter Datenschutz) und die Meldebehörden werden es Mercedes somit auch nicht verraten.Nur bei einer Rückrufaktion durch das KBA werdet ihr angeschrieben, aber auch nicht von Mercedes selbst, sondern durch das KBA - auch wenn da ein Zettel von MB drin liegen würde.
Es bleibt nichts anderes als sich selbst darum zu kümmern!
Aber mit der Anleitung sollte das ja machbar sein ...H
Selbstverständlich kennt uns Mercedes (mindestens über das KBA)...wie sonst hat Mercedes bei seinen "freiwilligen" Software-Updates für den OM 642 (Euro 5 & 6) die Eigentümer kontaktieren können? Dieser Software-Update war nicht vom KBA angeordnet!
Zitat:
@Esquire10 schrieb am 20. März 2019 um 14:43:40 Uhr:
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 16. März 2019 um 16:28:20 Uhr:
Danke für diesen sehr interessanten Beitrag!Eine Anmerkung von mir sei aber gestattet - bevor das Mercedes-Bashing los geht.
Mercedes darf und kann euch nicht anschreiben, da Mercedes euch nicht kennt - Mercedes hat keine Liste der Fahrzeughalter (das fällt unter Datenschutz) und die Meldebehörden werden es Mercedes somit auch nicht verraten.Nur bei einer Rückrufaktion durch das KBA werdet ihr angeschrieben, aber auch nicht von Mercedes selbst, sondern durch das KBA - auch wenn da ein Zettel von MB drin liegen würde.
Es bleibt nichts anderes als sich selbst darum zu kümmern!
Aber mit der Anleitung sollte das ja machbar sein ...H
Selbstverständlich kennt uns Mercedes (mindestens über das KBA)...wie sonst hat Mercedes bei seinen "freiwilligen" Software-Updates für den OM 642 (Euro 5 & 6) die Eigentümer kontaktieren können? Dieser Software-Update war nicht vom KBA angeordnet!
Weil MB auf das KBA zugeht und denen sagt: Bitte schreibt die kunden der Autos an, die die Fahrgestellnummer X, Y, Z haben. MB hat deine Adresse nicht.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 20. März 2019 um 19:45:39 Uhr:
Zitat:
@Esquire10 schrieb am 20. März 2019 um 14:43:40 Uhr:
Selbstverständlich kennt uns Mercedes (mindestens über das KBA)...wie sonst hat Mercedes bei seinen "freiwilligen" Software-Updates für den OM 642 (Euro 5 & 6) die Eigentümer kontaktieren können? Dieser Software-Update war nicht vom KBA angeordnet!
Weil MB auf das KBA zugeht und denen sagt: Bitte schreibt die kunden der Autos an, die die Fahrgestellnummer X, Y, Z haben. MB hat deine Adresse nicht.
Genau! Und genauso sollte Mercedes dies bei den Eigentümern der E300 Bluetec mit EURO 4 machen und sie auf die Möglichkeit, eine Herstellerbescheinigung für die Umschlüsselung nach EURO 5 anzufordern, hinweisen.
Ähnliche Themen
Ist Mercedes jetzt dazu verpflichtet zu helfen, oder ist das nur Kulanz?
Ich bin grad am überlegen, ob ich meinen chippen lasse, oder ob ich mich an die Umschlüsselung wage.
Zitat:
@Luckypuke schrieb am 27. Juni 2019 um 21:13:45 Uhr:
Ist Mercedes jetzt dazu verpflichtet zu helfen, oder ist das nur Kulanz?
Ist die Frage wirklich ernst gemeint, so ala lebenslange Garantie auf min. 10 Jahre alte Autos?
Nein, sind sie nicht.
Ja die Frage war ernst, wer 30 Jahre Mobilitätsgarantie anbietet könnte auch für ein zehnjähriges
Auto noch was tun
Zitat:
Ist Mercedes jetzt dazu verpflichtet zu helfen, oder ist das nur Kulanz?
Ich bin grad am überlegen, ob ich meinen chippen lasse, oder ob ich mich an die Umschlüsselung wage.
an Luckypuke:
Ja, Mercedes hat sich dazu selbst verpflichtet. Es gibt eine Technische Information, in der sich Mercedes dazu selbst verpflichtet. Kann ich Dir auf Wunsch zuschicken (schick mir eine PN).
Hier ist die Selbsverpflichtung der Daimler AG zur Umschlüsselung des W211 E300 Bluetec nachlesbar: sie rot eingrahmte Abschnitte. Es handelt sich um einen Auszug aus "HTR 02/2007" (High Tech Report, eine offizielle Firmenveröffentlichung der Daimler AG). Darauf kann sich jeder Eigentümer eines solchen Fahrzeugs berufen!
Danke für die Info sowie das erneute Hochladen des Dokumentes, ich denke, ich werde mich an die Sache ran wagen, da sich MB ja selbst verpflichtet hat, ich hoffe, dass es dafür keine Fristen gibt. Ich berichte auf alle Fälle, wie's ausging.
Also, ich habe heute mal bei der Service-Hotline in den Niederlanden angerufen und mein Anliegen kund getan. Man hat meine FIN und meine persönlichen Daten abgefragt und ich habe eine Ticket-Nummer erhalten. Die Dame am anderen Ende der Leitung sagte mir, sie müsse den Sachverhalt erst mit einer Fachabteilung klären und könne da ad hoc nichts für mich tun. Man würde mich telefonisch kontaktieren wenn mein Anliegen, gleich welcher Ausgang, von der Fachabteilung beantwortet ist. Wann in etwa ich mit einer Antwort rechnen könne, konnte man mir nicht sagen, ich warte jetzt mal gut eine Woche, wenn ich nichts höre hake ich nach.
Ich werde hier weiter über den Ausgang berichten, bis dahin euch allen eine gute Zeit.
vG
Manuel
Zitat:
@Luckypuke schrieb am 5. August 2019 um 13:50:04 Uhr:
Also, ich habe heute mal bei der Service-Hotline in den Niederlanden angerufen und mein Anliegen kund getan. Man hat meine FIN und meine persönlichen Daten abgefragt und ich habe eine Ticket-Nummer erhalten. Die Dame am anderen Ende der Leitung sagte mir, sie müsse den Sachverhalt erst mit einer Fachabteilung klären und könne da ad hoc nichts für mich tun. Man würde mich telefonisch kontaktieren wenn mein Anliegen, gleich welcher Ausgang, von der Fachabteilung beantwortet ist. Wann in etwa ich mit einer Antwort rechnen könne, konnte man mir nicht sagen, ich warte jetzt mal gut eine Woche, wenn ich nichts höre hake ich nach.
Ich werde hier weiter über den Ausgang berichten, bis dahin euch allen eine gute Zeit.vG
Manuel
Hallo Manuel @Luckypuke,
ich rate dringend zur Schriftform wg. Nachweismöglichkeit, z.B. mindestens per E-Mail. Beifügen solltest Du den "HTR 02/2007 Abgasreinigung Pkw". In diesem Dokument garantiert Daimler auf Seite 45 jedem Eigentümer eines W211 E300 Bluetec EURO 4 eine herstellerspezifische Bescheinigung, welche dann die Umschlüsselung auf EURO 5 bei Deiner Zulassungstelle erlaubt.
Zur Sicherheit füge ich das Dokument "HTR 02/2007 Abgasreinigung Pkw" diesem Beitrag noch einmal bei.
Viel Erfolg...lass Dich auf keinen Fall abwimmeln!
Moin allerseits
Seit ca. zwei Monaten bin ich Besitzer eines E300 Bluetec und bin durch diesen thread aufmerksam geworden. Anschließend habe ich einen Schreiben an das Kundenservice gesetzt jedoch bekam ich als Antwort die Mail. Bitte um eure Hilfe.
Mail Liegt im Anhang.
Zitat:
@DenizPabloFernandez schrieb am 15. August 2019 um 07:19:23 Uhr:
Moin allerseitsSeit ca. zwei Monaten bin ich Besitzer eines E300 Bluetec und bin durch diesen thread aufmerksam geworden. Anschließend habe ich einen Schreiben an das Kundenservice gesetzt jedoch bekam ich als Antwort die Mail. Bitte um eure Hilfe.
Mail Liegt im Anhang.
@DenizPabloFernandez:
Laß Dich nicht abwimmeln!
Ich habe für Dich ein Schreiben entworfen, zu dem 3 Anlagen gehören. Ich empfehle Dir, das Anschreiben zu vervollständigen und mit den 3 Anlagen per E-Mail an cs.deu@cac.mercedes-benz.com (Maastricht) zu schicken.
Falls es technisch nicht möglich sein sollte, alle Dokumente an diesen Beitrag anzuhängen, werde ich sie dann der Reihe nach hochladen.
Ich bin sicher, daß damit Daimler GEZWUNGEN ist, Dir die Herstellerbescheinigung zu geben.
Dennoch: viel Glück und laß uns wissen, wie es ausgeht.