W211 E 300 Bluetec: Umschlüsselung von Euro 4 auf Euro 5 erfolgreich!
Hallo zusammen,
ich habe einen W211 E300 Bluetec - Erzeugungsdatum: 14.04.2008, Erstzulassung: 06/2009, gebraucht aus 1. Hand gekauft am 12.09.2012 bei km-Stand von ca. 58.000 km. Heutiger km-Stand: ca. 113.000 km.
Wesentlicher Entscheidungsgrund waren offizielle Firmen- und Fachzeitschriften-Veröffentlichungen über die seinerzeit modernste Abgasreinigung mit Speicherkatalysator. Mit Verwunderung sah ich zwar beim Kauf im Kfz-Schein, daß das Fahrzeug in Euro 4 eingestuft war, machte mir aber aufgrund der veröffentlichten Informationen keinen Kopf, sondern vertraute darauf, das Daimler mir auf Antrag die benötigte Bescheinigung zur Umschlüsselung auf mindestens Euro 5 erteilen wird. Dies habe ich auch zeitnah nach dem Kauf bei der "Mercedes Customer Assistance" in Maastrich beantragt. Damals bin ich aber so etwas von abgeblitzt...es war nichts zu machen!
Nachdem im Zusammenhang mit dem Dieselskandal und Fahrverboten die Frage Euro 4 oder Euro 5 dramatisch an Bedeutung gewann, wollte ich es noch einmal wissen!
Anmerkung:
1. Manche Fahrverbote differenzieren zwischen Euro 4 und Euro 5 auf der Zeitachse des Wirksamwerdens des Fahrverbots (z.B. Stuttgart).
2. Daimler gab meines Wissens nur für Euro 5 Fahrzeuge eine Zusage zur Kostenbeteiligung bis 3.000 EUR .
ERGEBNIS: nach sieben(!) Schreiben innerhalb von 2 1/2 Monaten erhielt ich endlich gestern die "Hersteller-Bestätigung zur Anpassung der Fahrzeugdokumente". Heute morgen war ich bei meiner Zulassungsstelle und erhielt nach Vorlage einer Kopie der Herstellerbestätigung den neuen Fahrzeugschein mit der Eintragung "EURO 5"...Gebühr 12 EUR.
Damit andere Betroffene das Gleiche erreichen können, habe ich einen Scan der Herstellerbestätigung und der letzten E-Mail der Mercedes Customer Assistance diesem Post als PDF beigefügt.
Ich hätte mir gewünscht, daß Daimler selbst die Initiative ergriffen hätte und alle Halter eines E300 Bluetec mit Euro 4 angeschrieben und mit den dafür notwendigen Unterlagen versorgt hätte...guter Kundenservice sieht anders aus"
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe einen W211 E300 Bluetec - Erzeugungsdatum: 14.04.2008, Erstzulassung: 06/2009, gebraucht aus 1. Hand gekauft am 12.09.2012 bei km-Stand von ca. 58.000 km. Heutiger km-Stand: ca. 113.000 km.
Wesentlicher Entscheidungsgrund waren offizielle Firmen- und Fachzeitschriften-Veröffentlichungen über die seinerzeit modernste Abgasreinigung mit Speicherkatalysator. Mit Verwunderung sah ich zwar beim Kauf im Kfz-Schein, daß das Fahrzeug in Euro 4 eingestuft war, machte mir aber aufgrund der veröffentlichten Informationen keinen Kopf, sondern vertraute darauf, das Daimler mir auf Antrag die benötigte Bescheinigung zur Umschlüsselung auf mindestens Euro 5 erteilen wird. Dies habe ich auch zeitnah nach dem Kauf bei der "Mercedes Customer Assistance" in Maastrich beantragt. Damals bin ich aber so etwas von abgeblitzt...es war nichts zu machen!
Nachdem im Zusammenhang mit dem Dieselskandal und Fahrverboten die Frage Euro 4 oder Euro 5 dramatisch an Bedeutung gewann, wollte ich es noch einmal wissen!
Anmerkung:
1. Manche Fahrverbote differenzieren zwischen Euro 4 und Euro 5 auf der Zeitachse des Wirksamwerdens des Fahrverbots (z.B. Stuttgart).
2. Daimler gab meines Wissens nur für Euro 5 Fahrzeuge eine Zusage zur Kostenbeteiligung bis 3.000 EUR .
ERGEBNIS: nach sieben(!) Schreiben innerhalb von 2 1/2 Monaten erhielt ich endlich gestern die "Hersteller-Bestätigung zur Anpassung der Fahrzeugdokumente". Heute morgen war ich bei meiner Zulassungsstelle und erhielt nach Vorlage einer Kopie der Herstellerbestätigung den neuen Fahrzeugschein mit der Eintragung "EURO 5"...Gebühr 12 EUR.
Damit andere Betroffene das Gleiche erreichen können, habe ich einen Scan der Herstellerbestätigung und der letzten E-Mail der Mercedes Customer Assistance diesem Post als PDF beigefügt.
Ich hätte mir gewünscht, daß Daimler selbst die Initiative ergriffen hätte und alle Halter eines E300 Bluetec mit Euro 4 angeschrieben und mit den dafür notwendigen Unterlagen versorgt hätte...guter Kundenservice sieht anders aus"
71 Antworten
Zitat:
@Esquire10 schrieb am 15. August 2019 um 09:28:24 Uhr:
Anschreiben
Ich bin seit knapp 7 Jahren bei Motor-Talk und habe bislang noch nie so einen freundlichen und hilfsbereiten User wie dich gesehen. Da hast du dir aber ganz schön viel Zeit genommen und Mühe gegeben. Solche User braucht das Forum.
Vielen lieben Dank dafür.
Zitat:
@DenizPabloFernandez schrieb am 25. September 2019 um 17:40:37 Uhr:
So da habe ich im meinem e-mail postfach ein schreiben gefunden
*** Umschlüsselung erfolgreich***Vielen lieben dank an Esquire10
Bitte sehr, habe ich gerne getan.
Sie bekommen neben der per E-Mail zugestellten Herstellerbescheinigung noch per Post ein Original, das Sie für die Umschlüsselung auf der Zulassungsstelle benötigen.
Ich wundere mich nur ein wenig, daß hier bisher nur 2 Mitglieder die Umschlüsselung haben vornehmen lassen. Dabei spielt aber sicher auch eine Rolle, daß unser Fahrzeugtyp in Deutschland nicht so oft verkauft wurde.
Es ist auch bemerkenswert, daß unser Fahrzeugtyp ursprünglich als EURO 4 mit Abgaswerten typangemeldet wurde, die deutlich unter den Grenzwerten für EURO 6b liegen. Für die Fahrzeuge dieses Typs, die nach Inkrafttreten der EURO 5 & 6 Verordnung später direkt als EURO 5 typangemeldet wurden, wurden immer noch gute Abgaswerte verwendet, die aber nun bei NOx bei identischer Abgastechnik plötzlich den EURO 6b Grenzwert von 80 mg/km mit 82 mg/km um 2 mg/km überschreiten (siehe Anlage). Schon sehr, sehr eigenartig!
Ich habe dies alles zum Anlaß genommen, gegen Daimler auf Rückgabe meines Fahrzeugs gegen Erstattung des Kaufpreises zu klagen und habe dafür schon vor einiger Zeit einen eigenen Thread unter dem Titel "Klage gegen Daimler wg. Verwendung einer verbotenen Abschaltvorrichtung im W211 E 300 Bluetec" eingerichtet.
Ansonsten wünsche ich allen Forumsmitglieder noch einen schönen Tag.
Zitat:
@munition76 schrieb am 25. September 2019 um 23:05:55 Uhr:
Zitat:
@Esquire10 schrieb am 15. August 2019 um 09:28:24 Uhr:
AnschreibenIch bin seit knapp 7 Jahren bei Motor-Talk und habe bislang noch nie so einen freundlichen und hilfsbereiten User wie dich gesehen. Da hast du dir aber ganz schön viel Zeit genommen und Mühe gegeben. Solche User braucht das Forum.
Vielen lieben Dank dafür.
Von mir vielen Dank für Deinen Kommentar; er tut nach einer Reihe von sarkastischen Kommentaren in diesem Thread und solchen, die nur Unverständnis für mein Anliegen ausdrücken, besonders gut!
Ich habe soeben einen Anruf von der MB-Customer-Assistance (Maastricht) erhalten. Dieser Anruf war eine Reaktion auf meine Beschwerde, daß es offenbar anderen Eigentümern des Fahrzeugtyps W211 E300 Bluetec mit Typzulassung EURO 4 schwer gemacht wird, Herstellerbescheinigungen von Daimler zur Umschlüsselung auf EURO 5 zu erhalten. Die Dame sicherte mir zu, daß diesen Anträgen künftig nun nach internen Recherchen zügig entsprochen werden wird.
Auf meine Frage, warum nicht nach EURO 6 umgeschlüsselt werden kann, obwohl die Abgaswerte aus der Typanmeldung die Grenzwerte für EURO 6b deutlich unterschreiten (siehe Anlage zu einem früheren Beitrag von mir), wurde eingeräumt, daß dies logisch wäre, aber dennoch (ohne weitere Erklärung) nicht möglich wäre.
Ähnliche Themen
Vermutlich aus dem gleichen Grund weshalb du mit dem Motor in deinem S 211 Euro 5 bekommen hast. Da der Motor ja auch im S 212 angeboten wurde musste dafür dann eine Typgenehmigung nach Euro 5 gemacht werden.
Da es den Motor in Neufahrzeugen nicht mehr gab als Euro 6 eingeführt wurde gibt es dafür keine Typgenehmigung.
Wenn es so einfach wäre, dann könnten alle alt Dieselbesitzer die ja oftmals (gerade bei der Kombi Kleinwagen und Diesel) wesentlich weniger Schadstoffe ausstoßen als viele moderne SUV weil sie einfach sehr viel weniger Kraftstoffe verbrennen und alleine schon deswegen unter den aktuellen Grenzwerten bleiben auch die Umstellung auf Euro 6XXX beantragen.
Es entbehrt nicht einer gewissen Lächerlichkeit von dem Unternehmen welches man versucht abzuzocken auch noch weitere Unterstützung haben zu wollen.
Wenn du auf seinen Klagethread anspielst: ich selbst bin skeptisch wegen des möglichen "Erfolgs". Aber Esquire sieht sich im Recht, da seiner Meinung nach die Konzerne ihn als Verbraucher betrogen haben. Abzocke ist das aber meiner Meinung nach nicht. Am Ende des Tages hat zumindest der Rechtsanwalt seinen Lebensunterhalt sicher gestellt.
Hier hat er aber sehr akribisch und auch im Interesse anderer MT User gehandelt und Informationen zur Verfügung gestellt die auch anderen Nutzen. Da sollte man die Threads trennen und nicht alles in einen Topf werfen.
Ich sehe das schon als Abzocke wenn er nach 7 Jahren der Nutzung mein für seinen Hobel vom Daimler mehr Geld bekommen zu müssen als er selbst vor den 7 Jahren der Nutzung bezahlt hat.
Er will damit schlichtweg auch die Allgemeinheit ein Stück weit abziehen und da gehören wir beide auch dazu. Siehe dazu mein Statement von gerade eben in seinem Raffgier-Thread.
Zitat:
@a1R schrieb am 9. Dezember 2021 um 13:37:41 Uhr:
Hat es bei einem W219 350 CGI bei jemanden auch geklappt von Euro 4 auf Euro 5?
Hier geht es um den 300 Bluetec, dabei handelt sich um einen Dieselmotor OM642.
Dein 350CGI ist ein Benziner M272DE. Den gab es im 211/219 und auch in 204/207/212 und evtl. Anderen. Mein 211 mit dem Motor hat den Motorcode 272985, ein 212 hat jedoch einen 272983. Ich gehe also mal davon aus, das es sich nicht um den genau gleichen Motor handelt. Allerdings hat auch der 272985 schon NOX Sensoren…
Zitat:
@Esquire10 schrieb am 22. Januar 2019 um 15:53:37 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe einen W211 E300 Bluetec - Erzeugungsdatum: 14.04.2008, Erstzulassung: 06/2009, gebraucht aus 1. Hand gekauft am 12.09.2012 bei km-Stand von ca. 58.000 km. Heutiger km-Stand: ca. 113.000 km.
Wesentlicher Entscheidungsgrund waren offizielle Firmen- und Fachzeitschriften-Veröffentlichungen über die seinerzeit modernste Abgasreinigung mit Speicherkatalysator. Mit Verwunderung sah ich zwar beim Kauf im Kfz-Schein, daß das Fahrzeug in Euro 4 eingestuft war, machte mir aber aufgrund der veröffentlichten Informationen keinen Kopf, sondern vertraute darauf, das Daimler mir auf Antrag die benötigte Bescheinigung zur Umschlüsselung auf mindestens Euro 5 erteilen wird. Dies habe ich auch zeitnah nach dem Kauf bei der "Mercedes Customer Assistance" in Maastrich beantragt. Damals bin ich aber so etwas von abgeblitzt...es war nichts zu machen!
Nachdem im Zusammenhang mit dem Dieselskandal und Fahrverboten die Frage Euro 4 oder Euro 5 dramatisch an Bedeutung gewann, wollte ich es noch einmal wissen!
Anmerkung:
1. Manche Fahrverbote differenzieren zwischen Euro 4 und Euro 5 auf der Zeitachse des Wirksamwerdens des Fahrverbots (z.B. Stuttgart).
2. Daimler gab meines Wissens nur für Euro 5 Fahrzeuge eine Zusage zur Kostenbeteiligung bis 3.000 EUR .
ERGEBNIS: nach sieben(!) Schreiben innerhalb von 2 1/2 Monaten erhielt ich endlich gestern die "Hersteller-Bestätigung zur Anpassung der Fahrzeugdokumente". Heute morgen war ich bei meiner Zulassungsstelle und erhielt nach Vorlage einer Kopie der Herstellerbestätigung den neuen Fahrzeugschein mit der Eintragung "EURO 5"...Gebühr 12 EUR.
Damit andere Betroffene das Gleiche erreichen können, habe ich einen Scan der Herstellerbestätigung und der letzten E-Mail der Mercedes Customer Assistance diesem Post als PDF beigefügt.
Ich hätte mir gewünscht, daß Daimler selbst die Initiative ergriffen hätte und alle Halter eines E300 Bluetec mit Euro 4 angeschrieben und mit den dafür notwendigen Unterlagen versorgt hätte...guter Kundenservice sieht anders aus"
Ich wollte mich bedanken ich habe es dank deiner Dateien auch geschafft
Bekam ein Anruf von Holland und die Dame meinte nein es geht nicht darauf hin habe ich ihr gesagt sie soll sich deine Dokumente die du hochgeladen hast anschauen sie sagte sie meldet sich zurück und 10 min später Rat sie es auch und sagte es klappt doch ich solle meine Adresse und Fahrzeugschein und Fahrzeug Brief mit email schicken ???????? jetzt warte ich auf Post