W211 E 270 CDI chippen
Hallo Gemeinde,
überlege meinen e270 cdi zu chippen, da ich etwas Leistung haben möchte.
Habe einen Angebot von Racechip gefunden, was haltet Ihr davon?
Fahrzeug hat 210tkm, Baujahr 2004.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunky schrieb am 11. Juli 2018 um 21:48:29 Uhr:
Warum hast dir dann keinen 320 er gekauft?
Danach hat der TE nicht gefragt und interessiert auch keinen!!!
Wenn du keine Antwort auf seine Frage hast, dann lasse diese sinnfreien Fragen.
31 Antworten
Zitat:
@USMarshall schrieb am 13. Juli 2018 um 19:42:33 Uhr:
Einfach sein lassen.
Das soll, kann und darf jeder selbst entscheiden.
Zitat:
Das Auto fährt doch auch so einwandfrei.
Nach einer ordentlichen ECU auch. Zumindest bei mir bei xx Autos und über einer mio km.
Zitat:
Klar, man kann eigentlich nie genug Leistung haben.
Und (nicht nur) aus dem Grund lasse ich grundsätzlich alle Autos chippen. Ganz egal ob Basismotorisierung oder AMG.
Zitat:
Aber der Verbrauch wird steigen und die Lebensdauer sinken.
Wenn man die Mehrleistung permanent ausschöpft, verbraucht er mehr, das ist richtig. Dafür verbraucht er im Teillast weniger aufgrund höherer Drehmoment. Jetzt muss man nur noch wissen, wie hoch der Vollgas und Teillast Anteil beim Alltagsauto ist. Ich tippe, dass insbesondere bei Fahrzeugen über 200 PS der Volllast Anteil bei unter 5% ist.
Zitat:
Jedenfalls war's so bei denen, die das gemacht haben (und es mir gesagt haben).
Nicht jeder muss es richtig machen. Wenn man einen falschen "Tuner" erwischt, der einfach so aus dem Kopf irgendwelche Werte umändert, braucht man sich nicht wundern, wenn es danach wie ein Sack Nüsse läuft.
Moin KFY1907,
moin Forenten,
ich habe Dich, KFY1907, so verstanden, dass Du hier deshalb gefragt hast, weil Du Antworten bekommen möchtest. Von Chiptuning selbst verstehe ich nichts, weil mich das nicht sonderlich interessiert, aber ich kann etwas zum Getriebe sagen. Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.
Das ist insofern interessant, als es den 270 CDI mit zwei verschiedenen Getrieben gab und es gerade bezüglich Leistungs- und Kraftsteigerung schon einen Unterschied macht, um welches der beiden Getriebe es im jeweiligen Einzelfall geht.
- manuelles 6-Gang-Getriebe: Drehmoment auf 400 Nm gedrosselt, denn mehr hält das Getriebe nicht aus; von einem Chiptuning würde ich abraten
- automatisches 5-Gang-Getriebe: Drehmoment ungedrosselte 425 Nm, denn die Automatik ist die "große" 5-Gang-Automatik nicht bis 330 Nm, sondern bis 580 Nm (vom S 600 W 140); dann kann man das mit dem Chiptuning wenigstens getriebeseitig schon mal ins Auge fassen, aber bitte nicht über 580 Nm
Drehzahl ist bei beiden Getrieben kein Problem, da die auch mit Ottomotoren kombiniert wurden, die bekanntlich höher drehen.
Zur Haltbarkeit und Kühlkapazität des Motors kann ich nichts sagen, gebe aber zu bedenken, dass mit Nutz- immer auch entsprechende Verlustleistung einhergeht, die als Wärme abgegeben wird und aus dem Motor wegbefördert werden muss. Für mich klingt das alles wenig durchdacht, höflich formuliert, aber das soll jeder selber wissen, klar.
Möge es nützen
Peter