W211 Batterie dauernd leer

Mercedes E-Klasse W211

😕
Hallo!
Ich werde bald verrückt. Angefangen hat alles vorletzten Winter, nachdem ich das Auto, W211 E320 Avantgarde Bj. 2003, gekauft habe. Plötzlich stand im Display " elektrische Verbraucher abgeschaltet". Alles klar, nach Messen bei MB Batterie vorn und hinten vorsichtshalber neu. Gefahr erkann, Problem leider nicht gebannt! Es wurde dann aber wärmer und ich hatte zumindest nicht mehr das Problem, dass ich morgens nicht starten kann. Diesen Winter dann wieder der gleiche Mist. Ich zu MB und die rieten mir Ruhestrommessung usw. Wahrscheinlich zieht irgendwas irgendwie Strom. Dazu muss ich sagen, dass ich ca. 1000m von meiner Arbeit wohne und dadurch nicht wirklich viel Zeit zum aufladen bleibt. Mittlerweile ist folgendes klar: Batterien gewechselt, Spannungen sind alle ok, LiMa ok, Fehler ausgelesenund gelöscht und Messung hat ergeben, dass nichts zieht. alles steht auf null. Jetzt hat man mir gesagt, dass es vielleicht daran liegen kann, dass ich hinten eine größere Batterie, als vorher drin hab und die muss eingespeist werden, sonst läd immer nur soviel, wie die Größe der alten Batterie war?! HILFE!!! 😕

Beste Antwort im Thema

Lt. Statistik hat Berlin die höchste Kriminalität im gesamten Bundesgebiet und hat Frankfurt a.M. abgelöst. Kommst Du aus Berlin? In Berlin geht man viel zu Fuss, nachts / tags, benutzt öffentliche Verkerhsmittel usw., es ist sogar recht angenehm und sicher, vergleichsweise (auf Städte in anderen Ländern bezogen) trotz sehr sehr vieler Ausländer.

(Rhetorisch) Möchtest Du nicht zu Facebook wechseln, um Deine politischen Ansichten, ob berechtigt oder unberechtigt, kundzutun? Ich bin eigentlich sehr happy darüber, dass das Forum unpolitisch ist.

Einen fanatischen Autofahrer wird eine sichere Kurzstrecke nicht vom Autofahren abbringen, ob mit Merkel oder ohne 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@E500... schrieb am 6. Mai 2017 um 21:24:28 Uhr:



Ansonsten ist Kurzstrecke unter 3 km nicht gut für jedes Auto

Des wegen mache ich immer vorher die Stand Heizung an.🙂🙂

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 2. Mai 2017 um 18:30:44 Uhr:


Eine Gasanlage hast du aber nicht zufällig im Auto?

Hi , ich habe das gleiche Problem und habe eine Gasanlage verbaut .
Wo kann das Problem liegen ?

Zitat:

@Erkan79 schrieb am 28. Juli 2019 um 16:27:36 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 2. Mai 2017 um 18:30:44 Uhr:


Eine Gasanlage hast du aber nicht zufällig im Auto?

Hi , ich habe das gleiche Problem und habe eine Gasanlage verbaut .
Wo kann das Problem liegen ?

Ich würde die Profiwerkstatt wechseln. Die letzte scheint ja nichts gebracht zu haben. Wir hatten dir zudem empfohlen, dir durchzulesen, wie man stille Verbraucher prüft.

Zitat:

@chruetters schrieb am 28. Juli 2019 um 16:58:46 Uhr:



Zitat:

@Erkan79 schrieb am 28. Juli 2019 um 16:27:36 Uhr:


Hi , ich habe das gleiche Problem und habe eine Gasanlage verbaut .
Wo kann das Problem liegen ?

Ich würde die Profiwerkstatt wechseln. Die letzte scheint ja nichts gebracht zu haben. Wir hatten dir zudem empfohlen, dir durchzulesen, wie man stille Verbraucher prüft.

Bin dabei mir alles durchzulesen .
Vieles wurde schon gemacht .
Sitzheizung und Zuheizer müsste ich mal checken lassen .

Ähnliche Themen

Also wurden doch nicht alle Steuergeräte geprüft wie du in deinem eigenen Thread gestern gepostet hast. Weil sonst wäre das SHZ SG von der „Profiwerkstatt für Elektrik“ bereits geprüft und gemessen worden.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. Juli 2019 um 18:40:43 Uhr:


Also wurden doch nicht alle Steuergeräte geprüft wie du in deinem eigenen Thread gestern gepostet hast. Weil sonst wäre das SHZ SG von der „Profiwerkstatt für Elektrik“ bereits geprüft und gemessen worden.

Als ich den Wagen abgeholt habe , hat der Chef mir gesagt , das alles gecheckt wurde . Der Wagen war jetzt zum 2 mal da .

Ich wiederhole nur das was du schreibst. Das ganze ist eben immer sehr merkwürdig hier in den Foren mit diesen Werkstätten die angeblich alles prüften und machten und es keine Lösungen gibt. Nicht dass ich dir nicht glaube es geht eher darum was diese Werkstätten ihren Kunden immer erzählen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. Juli 2019 um 19:59:10 Uhr:


Ich wiederhole nur das was du schreibst. Das ganze ist eben immer sehr merkwürdig hier in den Foren mit diesen Werkstätten die angeblich alles prüften und machten und es keine Lösungen gibt. Nicht dass ich dir nicht glaube es geht eher darum was diese Werkstätten ihren Kunden immer erzählen.

Ich muss mal die Tage schauen . Hab schon kein Nerv mehr . Ist ja schon ein Fass ohne Boden .

Hallo,
ich habe ein vergleichbares Problem mit meinem W211.
Batterie nach 2 Tagen leer.
Problem: Kabelbruch im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel links hinter der Verkleidung.
Nach der Reparatur hält sich die Spannung der vollgeladenen Bleibatterie bei 12.81V.

Img20210307141758

Hallo. Hast du das Problem gelöst? Ich habe den gleichen problem mit mein w211 e280 cdi v6.

Falls ja, bitte sag mir Bescheid was der problem war?

Viele Grüße

Zitat:

@Multimeter41029 schrieb am 2. Mai 2017 um 17:15:31 Uhr:


😕
Hallo!
Ich werde bald verrückt. Angefangen hat alles vorletzten Winter, nachdem ich das Auto, W211 E320 Avantgarde Bj. 2003, gekauft habe. Plötzlich stand im Display " elektrische Verbraucher abgeschaltet". Alles klar, nach Messen bei MB Batterie vorn und hinten vorsichtshalber neu. Gefahr erkann, Problem leider nicht gebannt! Es wurde dann aber wärmer und ich hatte zumindest nicht mehr das Problem, dass ich morgens nicht starten kann. Diesen Winter dann wieder der gleiche Mist. Ich zu MB und die rieten mir Ruhestrommessung usw. Wahrscheinlich zieht irgendwas irgendwie Strom. Dazu muss ich sagen, dass ich ca. 1000m von meiner Arbeit wohne und dadurch nicht wirklich viel Zeit zum aufladen bleibt. Mittlerweile ist folgendes klar: Batterien gewechselt, Spannungen sind alle ok, LiMa ok, Fehler ausgelesenund gelöscht und Messung hat ergeben, dass nichts zieht. alles steht auf null. Jetzt hat man mir gesagt, dass es vielleicht daran liegen kann, dass ich hinten eine größere Batterie, als vorher drin hab und die muss eingespeist werden, sonst läd immer nur soviel, wie die Größe der alten Batterie war?! HILFE!!! 😕

Hallo. Hast du das Problem gelöst? Ich habe den gleichen problem mit mein w211 e280 cdi v6.

Falls ja, bitte sag mir Bescheid was der problem war?

Viele Grüße

Zitat:

@MetiBeqiri schrieb am 24. März 2022 um 19:10:30 Uhr:


Hallo. Hast du das Problem gelöst? Ich habe den gleichen problem mit mein w211 e280 cdi v6.

Falls ja, bitte sag mir Bescheid was der problem war?

Viele Grüße

Hast du Carly benutzt?

Zitat:

@Otako schrieb am 24. März 2022 um 19:12:46 Uhr:



Zitat:

@MetiBeqiri schrieb am 24. März 2022 um 19:10:30 Uhr:


Hallo. Hast du das Problem gelöst? Ich habe den gleichen problem mit mein w211 e280 cdi v6.

Falls ja, bitte sag mir Bescheid was der problem war?

Viele Grüße

Hast du Carly benutzt?

Nein

Dann fang an über den Spannungsfall das Problem zu finden. Anleitung dazu findest du im Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen