W211 Batterie dauernd leer

Mercedes E-Klasse W211

😕
Hallo!
Ich werde bald verrückt. Angefangen hat alles vorletzten Winter, nachdem ich das Auto, W211 E320 Avantgarde Bj. 2003, gekauft habe. Plötzlich stand im Display " elektrische Verbraucher abgeschaltet". Alles klar, nach Messen bei MB Batterie vorn und hinten vorsichtshalber neu. Gefahr erkann, Problem leider nicht gebannt! Es wurde dann aber wärmer und ich hatte zumindest nicht mehr das Problem, dass ich morgens nicht starten kann. Diesen Winter dann wieder der gleiche Mist. Ich zu MB und die rieten mir Ruhestrommessung usw. Wahrscheinlich zieht irgendwas irgendwie Strom. Dazu muss ich sagen, dass ich ca. 1000m von meiner Arbeit wohne und dadurch nicht wirklich viel Zeit zum aufladen bleibt. Mittlerweile ist folgendes klar: Batterien gewechselt, Spannungen sind alle ok, LiMa ok, Fehler ausgelesenund gelöscht und Messung hat ergeben, dass nichts zieht. alles steht auf null. Jetzt hat man mir gesagt, dass es vielleicht daran liegen kann, dass ich hinten eine größere Batterie, als vorher drin hab und die muss eingespeist werden, sonst läd immer nur soviel, wie die Größe der alten Batterie war?! HILFE!!! 😕

Beste Antwort im Thema

Lt. Statistik hat Berlin die höchste Kriminalität im gesamten Bundesgebiet und hat Frankfurt a.M. abgelöst. Kommst Du aus Berlin? In Berlin geht man viel zu Fuss, nachts / tags, benutzt öffentliche Verkerhsmittel usw., es ist sogar recht angenehm und sicher, vergleichsweise (auf Städte in anderen Ländern bezogen) trotz sehr sehr vieler Ausländer.

(Rhetorisch) Möchtest Du nicht zu Facebook wechseln, um Deine politischen Ansichten, ob berechtigt oder unberechtigt, kundzutun? Ich bin eigentlich sehr happy darüber, dass das Forum unpolitisch ist.

Einen fanatischen Autofahrer wird eine sichere Kurzstrecke nicht vom Autofahren abbringen, ob mit Merkel oder ohne 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Wenn der Wagen in einer Garage mit Stromanschluss steht, würde ich diesen ein oder zwei mal die Woche über Nacht mit einem ctek oder dergleichen aufladen.

und am Wochenende ab und zu mal die Schwiegereltern besuchen 😉 (die sollten ja normalerweise mindestens 200 km entfernt wohnen)

Sollte es ein CDI sein (geht leider aus dem Post nicht hervor) Injektoren prüfen lassen.

Injektor defekt ? ... ? Kraftstoffpumpe arbeitet auch wenn FZG abgestellt/geparkt ? Kraftstoffpumpe zieht Batterie leer

Klingt auf den ersten Blick vielleicht seltsam, aber genau so selbst erlebt.

Zitat:

@GerdTrampler schrieb am 3. Mai 2017 um 08:47:42 Uhr:


Die größere Batterie wäre ja erklärbar. Aber selbst wenn er nur bis zur Kapazität der vorherigen kleineren Batterie laden würde, müsste das noch immer zuverlässig reichen.

Nein und nochmals nein: Es braucht nur mehr Ladezeit.

Und wenn Du bei kaltem Wetter zur Arbeit fährst, hast Du ggf. noch den Zuheizer in Betrieb (CDI?). Dann ist die LiMa nahezu nicht in der Lage, nennenswert zu laden.....eher umgekehrt.

Nicht der Generator ist die Ursache, es fehlt schlichtweg die Ladezeit.

Ich hatte auch das Problem mit der ständig leeren Batterie und ca. 1 km Arbeitsweg. Dazu noch Standheizung im Winter......
Habe heute Ladestrom bei 14,2 V abgelesen, das scheint gut zu sein.
Fahre jetzt nur noch längere Strecken und habe mir für den Arbeitsweg einen EGRET One V3 zugelegt.

Img-0208
Ähnliche Themen

Manchmal macht es schon Sinn, auch bei kurzem Arbeitsweg mit dem Auto zu fahren. Aufgrund der aktuellen Bereicherungspolitik unserer heißgeliebten Merklerin, habe ich meiner Frau verboten alleine durch das zwielichtige Viertel zu laufen.
Ihre Swiftbatterie verkraftet aber den kurzen 1,5km-Weg bisher klaglos - nun schon 2 Jahre. Auch sonst bewegt sie ihr Auto nur im Ort. Liegt aber wohl daran, dass der Swift einen kleinen 1,2l-Motor hat und der nicht viel Saft braucht zum anlassen...

Lt. Statistik hat Berlin die höchste Kriminalität im gesamten Bundesgebiet und hat Frankfurt a.M. abgelöst. Kommst Du aus Berlin? In Berlin geht man viel zu Fuss, nachts / tags, benutzt öffentliche Verkerhsmittel usw., es ist sogar recht angenehm und sicher, vergleichsweise (auf Städte in anderen Ländern bezogen) trotz sehr sehr vieler Ausländer.

(Rhetorisch) Möchtest Du nicht zu Facebook wechseln, um Deine politischen Ansichten, ob berechtigt oder unberechtigt, kundzutun? Ich bin eigentlich sehr happy darüber, dass das Forum unpolitisch ist.

Einen fanatischen Autofahrer wird eine sichere Kurzstrecke nicht vom Autofahren abbringen, ob mit Merkel oder ohne 😉

Ich fahr auch immer nur Kurzstrecke ( 5 Km)
Ich hab dieses " komfortfunktionen abgeschaltet " schon seit 5 Jahren jeden Morgen, verschwindet nach ca 1 min Fahrt.
Ganz entspannt bleiben, das BSG passt schon auf,bisher keine Startprobleme, selbst im Winter nicht.
Gruss Pico

Zitat:

@badboybike schrieb am 4. Mai 2017 um 07:30:15 Uhr:


Manchmal macht es schon Sinn, auch bei kurzem Arbeitsweg mit dem Auto zu fahren. Aufgrund der aktuellen Bereicherungspolitik unserer heißgeliebten Merklerin, habe ich meiner Frau verboten alleine durch das zwielichtige Viertel zu laufen.
Ihre Swiftbatterie verkraftet aber den kurzen 1,5km-Weg bisher klaglos - nun schon 2 Jahre. Auch sonst bewegt sie ihr Auto nur im Ort. Liegt aber wohl daran, dass der Swift einen kleinen 1,2l-Motor hat und der nicht viel Saft braucht zum anlassen...

Das liegt nicht nur an dem geringen el. Bedarf.
Hat die Karre auch Komfortfunktionen wie z. B. el. Zuheizer, el. Sitzheizung und ähnliches dieser Güte?

Ansonsten wie jpebert

Ich wollte nur erklären, warum manchmal im Dunkeln, Frauen nicht alleine zu Fuß unterwegs sein sollten. Sicher läuft man in Großstädten auch nachts rum und es ist klar, dass da wo viele Menschen unterwegs sind, wo es viele Augenzeugen gibt, nicht so viel passiert wie in unserem Städtchen, wo man nachts oft mutterseelen allein unterwegs ist. Da gibt es dann keine Zeugen.
Sollte nicht politisch werden das Thema. Aber es gab ja schon weiter oben Kommentare a la "bei der kurzen Strecke läuft man zu Fuß und kauft kein Auto dafür"...

Also ich fahre nur 2 bis 3 mal die Woche und nur Kurzstrecken.

Ich mache im Sommer und Winter, vor jeder fahrt die Standheizung an.

Und ich habe keine Probleme mit der Batterie oder einer Meldung im KI.

Zitat:

@maxtester schrieb am 6. Mai 2017 um 12:10:45 Uhr:


Also ich fahre nur 2 bis 3 mal die Woche und nur Kurzstrecken.

Ich mache im Sommer und Winter, vor jeder fahrt die Standheizung an.

Und ich habe keine Probleme mit der Batterie oder einer Meldung im KI.

Eine Standheizung ist grundsätzlich anders als z. B. ein Zuheizer.

einen Zuheizer habe ich auch noch, Memory Sitze und alles was es gab.

Dann sind deine Batterien und die Lima in gutem Zustand...

Ansonsten ist Kurzstrecke unter 3 km nicht gut für jedes Auto und jede Batterie..

Ich fahre mit meinem 500er auch viel Kurzstrecke... 5km , im tiefsten Winter war er beim starten ab und zu schon recht müde und ich habe alle 6 Wochen mal das Ladegerät angeschlossen.. danach war es immer besser 😉

Laut Batterie und Lima Test alles in gutem Zustand

Meine Batterie ist noch die erste. 🙂

Bei mir auch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen