W211 Avantgarde: Flachbandkabel von hinterer Deckenleuchte gerissen, was tun?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
Wollte bei meinen auto hinten diese Deckenbeleuchtung ausbauen, ist ja nur geklippst an 4 Punkten und geht schwer runter hat man mir gesagt, ich hab's probiert und hab sie auch runter bekommen, doch ist sie weggeflogen und das Kabel hing noch dran und ist gerissen natürlich, also Komplett vor den Stecker durchtrennt, die Folge da draus ist das die komplette hintere beleuchtung defekt ist.

Gibt's das Kabel einzeln? Kommt das von der vorderen deckenleuchte? Habe ein Fahrzeug mit normalen Schiebedach und will unbedingt das die Beleuchtung wieder geht, bitte helft mir!

Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nipo


Ich würde die Bruchstelle suchen und löten, es ist ja Kupfer.

Geht bei dem nicht, ist mehr Plastik als Kupfer, ist ein vorMoPf 🙁

Ich empfehle vieradrige Stegleitung (0,35 mm²) in entsprechender Länge und acht MQS Kontaktfedern zu kaufen und neu machen. Die Steckergehäuse kannst du ja wieder verwenden.

Gruß

MiReu

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ich könnt ja jetzt schreiben "WIS haben und WIS verstehen sind zwei paar Schuh", mach ich aber nicht 😉 😁

Des stimmt schon aber ich glaube damals machte ich des ohne. Naja ging ja alles gut. Wenn auch mit etwas Mehraufwand.

Zitat:

@MiReu schrieb am 14. Dezember 2016 um 00:13:07 Uhr:


Also, die Leitung bleibt gleich.

Ne Anleitung um Schrauben zu drehen? Nagut, also, man nehme einen passenden Torx Schraubendreher, zum Zerlegen kannst du auch einen Akkuschrauber nehmen, ABER NUR ZUM ZERLEGEN!!!

Beim Zusammenbauen die Schrauben erst "rückwärts" drehen, bis du das Gefühl hast wieder in dem Kunststoffgewindegang zu sein, nur so schraubt man in Kunststoff!!!

Mehr Anleitung nötig?

Viel Spaß beim Schrauben 🙂

Ach, wenn du schon dabei bist, den Lüfter vorsichtig reinigen, da sammelt sich viel Staub an.

Und nochwas, sieh zu das du nicht statisch aufgeladen bist wenn du die Platine anfasst. Besser nur am Rand berühren oder ein Erdungsarmband nutzen. Einen Finger an den Schutzleiter der Steckdose halten während du die Platine umsetzt hilft auch. Keine Angst, an dem offenliegenden Schutzleiterkontakt der Steckdose kann dir nix passieren, sonst wäre er nicht offen bzw. ungeschützt. Ich mache dies immer so wenn ich gerade kein Erdungsarmband dabei habe.

Gruß

MiReu

Was für einen Lüfter?

Dankeschön für deine nicht ganz so ernst gemeinte Hilfe ;-) ja wie man die DBE ausbaut weis ich schon, hatte die ja bei meiner Limousine damals ich ausgebaut bzw getauscht komplett und das neue Kabel von vorne nach hinten geschoben. Wenn das so ein Kinderspiel ist mit der Platine tauschen, kann ja morgen nichts mehr schief gehen.

Vielen Dank euch erstmal, ich werde berichten ob danach alles geklappt hat.

Lüfter des Temperatursensors in der DBE.

Ähnliche Themen

Naja, die Hinweise zu den Schrauben in Kunststoff und zur ESD (Statische Aufladung) waren schon sehr ernst gemeint!!!

Ach, und nochwas, wenn du die DBE schon unten hast, schau dir die Glühleuchtmittel (auch Glühbirne genannt 🙁) an, nicht das du in enigen Tagen fleich wieder dran darfst weil eines ausfällt.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 14. Dezember 2016 um 17:51:50 Uhr:


Lüfter des Temperatursensors in der DBE.

Habe ich gemacht, danke für den Hinweis, wusste bis dahin nur das da ein Temperaturfühler sitzt.

Zitat:

@MiReu schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:32:05 Uhr:


Naja, die Hinweise zu den Schrauben in Kunststoff und zur ESD (Statische Aufladung) waren schon sehr ernst gemeint!!!

Ach, und nochwas, wenn du die DBE schon unten hast, schau dir die Glühleuchtmittel (auch Glühbirne genannt 🙁) an, nicht das du in enigen Tagen fleich wieder dran darfst weil eines ausfällt.

Danke für die Tipps, hat alles super funktioniert.

So jetzt komme ich leider zu den unangenehmen Teil. Habe mir ja auf eBay die benötigte DBE in 8K67 gekauft, vom selben Händler von der ich auch die hintere Leuchte hatte, mit der ich optisch zufrieden war, wenn auch ein wenig verraucht.

Die DBE für vorne war komplett verdreckt, da wo Lüfter sitzt waren richtige Dreckpartikel, einfach widerlich. Habe mal ein paar Bilder gemacht. Jedenfalls habe ich die Platinen getauscht trotz das die Farben identisch waren, meine DBE war in einen neuwertigen Zustand gegen das Teil. Natürlich gleich ins Auto gegangen und alles angesteckt und gefreut wie ein kleines Kind da endlich hinten die Leuchte inklusive Ambiente funktionierte. Also alles zusammengebaut, Garage aufgeräumt und Auto rausgefahren. Auf einmal kam mir ein ganz hässliches Geräusch ins Ohr, was ich noch nie gehört hatte und ziemlich schnell merkte ich das es der Lüfter war von der verdreckten Platine. Also die kleine Abdeckung abgemacht an der DBE und versucht mittels WD40 vorsichtig den Lüfter zu schmieren aber es hat alles nichts gebracht, auch auseinander gebaut und den Lüfter mit allen Mittelchen behandelt, er machte immer Geräusche. Also wieder Platinen getauscht und alles wieder zurückgebaut. Abgesehen davon waren alle Clipse der DBE verbogen. Schicke das Teil jetzt zurück und habe mir mir eine graue DBE mit der alten Teilenummer besorgt und tausche da die Platinen. Man hätte auch die Lüfter tauschen können auf der Platine aber das war mir der Aufwand und das Risiko zu groß da ich da drin keine Erfahrung habe und auch das Werkzeug fehlt um 6 Lötstellen zu entlöten.

Ich danke euch trotzdem vielmals und sobald ich dann die nächste Platine getauscht habe, sollte es ja hoffentlich auch ohne nervige Geräusche funktionieren.

Img_4452.jpg
Img_4451.jpg
Img_4450.jpg
+1

Gebrauchsspuren eben. Du kannst nicht erwarten dass Leute ihr Auto so behandeln wie wir es tun. Da kommt sowas schon mal bei raus. Aber mit dem ganzen hin und her wäre eine bzw. beide DBE über mich wahrscheinlich bereits billiger geworden 🙂

Zitat:

@Mackhack schrieb am 15. Dezember 2016 um 23:29:08 Uhr:


Gebrauchsspuren eben. Du kannst nicht erwarten dass Leute ihr Auto so behandeln wie wir es tun. Da kommt sowas schon mal bei raus. Aber mit dem ganzen hin und her wäre eine bzw. beide DBE über mich wahrscheinlich bereits billiger geworden 🙂

Darf ich fragen was du machst? Naja die ersten in den asozialen Zustand hat 40€ gekostet und die zweite jetzt in grau macht auf den Bildern schon einen wesentlich besseren Eindruck und kostet nur 20€, die 40€ der ersten kriege ich ja wieder.

Hinten muss ich mich ja nach der Farbe richten, die hat 39€ gekostet von den selben Händler wo die asoziale Einheit her war und stammt sogar aus den selben Auto, nach ein wenig putzen war das Teil aber in einen top Zustand wieder.

Was hätte bei dir die entsprechende Einheit gekostet? Laut MB kostet die DBE in meiner
Farbe knapp 300€ neu... das ist mir zu deftig. Habe mit eBay eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht.

Preis per PM.

Kann man den Ambiente Streifen in der DBE einzeln ausbauen? Ich kann ihn zwar ringsrum lösen bzw Clipse lösen aber kriege ihn nicht raus. Scheinbar habe ich dreck oder so in den Streifen drin da er auf einer Seite wie gestoppt wird. Habe die LEDs schon probiert anders einzuclipsen ohne Besserung. Ansonsten funktioniert jetzt alles dank eurer Beschreibung :-)

Img_4610.jpg
Img_4605.jpg

Hatte ich auch schon mal versucht, der scheint aber Stellenweise verklebt zu sein 🙁

Mist, das ist das einzige was mich noch stört jetzt, wahrscheinlich ist da bisschen WD40 reingekommen als ich den Lüfter eingesprüht hatte an der Platine die Geräusche gemacht hat. Vorher war das nämlich noch nicht. Habe ja jetzt noch 2 weitere DBE rumfliegen und da ist das nämlich nicht so einseitig.

Dadurch das ich durch Zufall 3 DBE hier liegen habe, wie mir eben aufgefallen ist 😁 habe ich die schlechteste mal zerlegt und man kann tatsächlich die Abdeckung ausbauen der Leuchten und der Ambientebeleuchtung. Einfach von vorne nach hinten langsam Hochhebeln mit einen dünnen Schraubenzieher. Danach kann man auch den eigentlichen Leuchtstreifen ausclipsen. Das werde ich morgen bei meiner eingebauten modifizierten DBE machen und hoffen das danach der Leuchtstreifen wieder durchgängig leuchtet. Als ich einmal dabei war, habe ich die DBE von mein 2003er 270er mit Schiebedach zerlegt und dabei ist mir aufgefallen das die 4 mal so viele LEDs hat für die Ambiente Beleuchtung und allgemein viel hochwertiger wirkt. In den Bilder seht ihr was ich meine. Die extra Ambiente leuchten gehen leider nicht umzubauen auf die neuere Platine, zumindest nicht per Plug and Play, vielleicht haben das auch nur Autos mit Schiebedach.

Img_4639.jpg
Img_4640.jpg
Img_4631.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen