W211 400 CDI Bj. '03 Keilriemen gerissen
Hallo zusammen,
Bei meiner E Klasse ist gestern der Keilriemen gerissen. Während der Fahrt ging die Ladekontrolleuchte an, gleichzeitig fiel die Servolenkung aus, und auf den letzten 7km nach Hause stieg die Temperatur.
Jetzt habe ich im How to schon gelesen, wie der Riemen gewechselt wird, werde das wahrscheinlich eine Werbstatt machen lassen, weil bei dem Auto alles so eng und verbaut ist.
Daher wollte ich fragen, was sonst noch am Riementrieb kaputt sein kann, worauf ich achten muss.
Danke im Vorraus
Max
Beste Antwort im Thema
Ich finde das unverschämt das du mich an den Pranger stellst weil ich Mechaniker bin. Ich bin Mechaniker in einer Spedition's Werkstatt. An mir würde höchstens der Ersatzteil Lieferant was verdienen 😁 Die Fahrzeuge müssen laufen.
Es ist keinem Geholfen wenn ein Fahrzeug wegen einer 15€ Umlenkrolle stehen bleibt. Die dann einen Schaden von mehreren 1000€ Verursacht. Oder vielleicht noch eines Motorschadens. Weil die Rolle ein Loch in den Kühler geschlagen hat. Oder einen Feuerwehreinsatz weil sich 100l Kühlwasser verteilt haben.
Das Steht doch in gar keiner Relation....
Ich an deiner Stelle würde mal mehr Überlegen, bevor du hier Leute unter Generalverdacht stellst.
91 Antworten
Wenn man beruflich schraubt, geht einem manches anders von der Hand. Ich würde zwar auch sagen: Getauscht wird, was kaputt ist. Aber grade beim Riementrieb würde ich davon abweichen. Denn da hat man einen Arbeitsgang und dann Ruhe. Und er ist ja nicht grade unwichtig für den Motor.
Habe ja vor es selber zu machen genau aus diesem Grund. Wenn ich es der Werkstatt gebe würde ich einen Rundumschlag machen damit die nicht in zwei Wochen wieder alles auseinander bauen für das nächste Teil / Alles tauschen obwohl unnötig.
Wenn ich es selbst mache mache ich nur das was kaputt ist, mit dem Risiko das ich irgendwann wieder dran muss. Mehr Wie etwas Freizeit kostet das dann aber nicht. 😁
Dazu muss ich sagen, dass ich nicht denke das ich das Auto noch länger als bis zum Sommer fahre und es ist auch nur ein spassauto, also hab so wild wenn es steht. Bin nicht drauf angewiesen. Deshalb mache ich lieber so wenig wie nötig. Wäre es mein alltagsauto hätte ich die Sache gleich zur Werkstatt gegeben und machen lassen.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 27. Dezember 2017 um 15:21:05 Uhr:
Man muss halt Abwegen, ist es günstiger alle halbe Jahr die gleiche Stelle auf zu reißen.
Und in die Werkstatt zu fahren und bis man dann einen Termin bekommt.
Oder ich mach es so das es 100t km wieder geht. So wirft man das Geld der Werkstatt in den Rachen.
Oder man schraubt selber, wenn man es kann. Ich schraub jeden Tag 9 Stunden.
Da hab ich keine Lust, ständig wieder wegen ähnlichen Sachen zu schrauben.
So ist es auf Dauer billiger einmal einen mehr zu machen. Als ständig nur so rum zu Doktern 😁
Aber jeder wie er will 😁
Dann wäre es am besten, den ganzen Motor oder das Auto zu tauschen.
Die Kisten sind alt, da ist immer mal etwas anderes. Da macht es überhaupt keinen Sinn alles zu tauschen, ist sinnlos teuer. Und das Material spielt sein Geld auch nicht ein.
Klar, wenn ich Spurstangenköpfe tausche, dann auch gleich Axialgelenke und auch beide Seiten. Dann hat man die Achsvermessung nur einmal. Aber hier? Bitte. Und wenn schon alles Umlenkrollen, Spanner usw., warum nicht gleich auch alle Aggregate die vom Keilriemen angetrieben werden? Weil es Blödsinn ist. Es wird nur das getauscht, was kaputt ist. In einigen wenigen Fällen lohnt es sich gleich mehr mitzumachen, aber hier doch nicht.
Man merkt, dass Du in einer Werkstatt arbeitest. Mann verdient halt mehr, AWs und Teile, wenn man mehr als nötig dem Kunden empfiehlt 😉
Ähnliche Themen
Ja ist klar das es immer welche gibt die übertreiben müssen. Was hab ich gesagt? Er soll die Rollen mit machen! Uuuuh was für ein Unding 😁 Bleib mal auf dem Boden! Wahnsinn....
Ich finde das unverschämt das du mich an den Pranger stellst weil ich Mechaniker bin. Ich bin Mechaniker in einer Spedition's Werkstatt. An mir würde höchstens der Ersatzteil Lieferant was verdienen 😁 Die Fahrzeuge müssen laufen.
Es ist keinem Geholfen wenn ein Fahrzeug wegen einer 15€ Umlenkrolle stehen bleibt. Die dann einen Schaden von mehreren 1000€ Verursacht. Oder vielleicht noch eines Motorschadens. Weil die Rolle ein Loch in den Kühler geschlagen hat. Oder einen Feuerwehreinsatz weil sich 100l Kühlwasser verteilt haben.
Das Steht doch in gar keiner Relation....
Ich an deiner Stelle würde mal mehr Überlegen, bevor du hier Leute unter Generalverdacht stellst.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 27. Dezember 2017 um 22:20:23 Uhr:
Ich finde das unverschämt das du mich an den Pranger stellst weil ich Mechaniker bin. Ich bin Mechaniker in einer Spedition's Werkstatt. An mir würde höchstens der Ersatzteil Lieferant was verdienen 😁 Die Fahrzeuge müssen laufen.
Es ist keinem Geholfen wenn ein Fahrzeug wegen einer 15€ Umlenkrolle stehen bleibt. Die dann einen Schaden von mehreren 1000€ Verursacht. Oder vielleicht noch eines Motorschadens. Weil die Rolle ein Loch in den Kühler geschlagen hat. Oder einen Feuerwehreinsatz weil sich 100l Kühlwasser verteilt haben.
Das Steht doch in gar keiner Relation....
Ich an deiner Stelle würde mal mehr Überlegen, bevor du hier Leute unter Generalverdacht stellst.
Gebe dir absolut Recht. Bei 255.000km macht man Umlenkrollen und Spannrolle neu. Alles andere ist bei der Laufleistung Pfusch! Es sei denn, man hat so viel Spaß am Schrauben wie ich. Dann würde ich auch jedes Wochenende eine Rolle erneuern :-)
Ich bin kein Mechaniker, helfe aber ab und an einem befreundeten Spediteur bei Reparaturen an Trucks und Trailern 😉 Viel Arbeit mit dem Vorschlaghammer.
Ach ja, nimm’s bitte nicht persönlich. Ich finde schlicht und einfach unbegründete Tauschaktionen und wilden Teilewechsel lächerlich. BTW, Kleinvieh macht auch Mist.
Lächerlich ist es, wegen so was hier jemanden an zu greifen. Und ob das unbegründet ist, kannst du doch gar nicht sagen? Du tust gerade so, als ob ich dir das verrechnet hätte! 😁
Das kann man auch so sehen.
@chruetters Jetzt fall mir nicht in den Rücken! 😉 Der Wagen kann doch schon den dritten Satz Umlenkrollen drin haben 😁 Aber noch einer mehr schadet sicherlich nicht dem Auto (nur dem Geldbeutel).
bei meinem Fahrzeug der Keilriemen war schon 7 Jahre alt aber es ist nichts gerissen ich habe es dennoch erneuert obwohl ich sehr wenige Gebrauchsspuren gesehen habe ,
dann habe ich auf Empfehlung die zwei Umlenkrollen auch erneuert ( gut das ich es gemacht habe den es quitscht nichts mehr )
Wasserpumpe war eigentlich in Ordnung der Mechaniker hat es ausgebaut und sie mal an die Dichtung vom Wasserpumpe war gerissen und war Vergammelt ( Wasserpumpe war 14 Jahre alt also noch die Erste ) und die Schaufel vom Pumpe machte auch ganz leisere Geräusche keine Sekunde überlegt und sofort neue Gekauft ,
da ich eh neues Lichtmaschine eingebaut bekommen habe hat sich es mit den Freilauf erledigt ,
ah zum Spannrolle: ausgerechnet hatte ich den Teures drinnen gehabt ( 170 EUR ) das habe ich wirklich nicht erneuert denn es Funktionierte Einwandfrei ,
Wasserpumpe - Keilriemen , zwei Umlenkrollen und eine Freilauf kosten bei Freundlichen nicht die Welt ( gesamt 200 EUR )
das sind sehr Wichtige Teile für Motor und da brauche ich wirklich nicht zur Warten bis davon etwas Kaputt geht und noch im Panne zur Warten ,
Lg
Früher gab es dafür in den Werkstätten den entsprechenden Auftrag:"Bitte TÜV-fertig machen!"
Das war seinerzeit ein Freibrief. Man konnte z. T. froh sein, wenn es nur einige Hunderter gekostet hat.
...und wer dann noch genau hingeschaut hat, hat ggf. die Pos. TÜV-Vorführung 2x gefunden....
Bei einem Auto mit dem ich jeden Tag zur Arbeit muss oder ähnliches würde ich auch so denken. Aber bei dem Auto weiß man sowieso nie was als nächstes kommt, was bringt mir da ein top Riementrieb wenn dann die Airmatic ausfällt. Will das Auto eher „am Leben halten“ statt zu neuer Jugend bringen 😁