W210 gegen neuwagen eintauschen oder behalten?
Hallo Leute,
Ich möchte euch um Euren Rat bitten.
Habe einen e220 cdi welches top gepflegt ist, habe kein Rost da ich erst im Sommer alles beseitigt habe, weiß aber auch das es wieder kommen wird 🙂
Das Problem ist aber, dass meiner jetzt bj. 2001, 207500 km hat und mittlerweile nicht mehr der jüngste ist. Bei ein paar Händler gibt es noch die umweltprämie und ich grübel irgendwie mir einen neuwagen anzuschaffen. Das Problem ist aber das es mein traumwagen ist, ich es stets gepflegt und gehegt habe. Es stehen keine Reparaturen an, auch sonst macht mein Auto keine faxen. Mit 200tkm ist es auch Grad eingefahren aber die Angebote sind schon geil muss ich sagen :/
Bei Audi bekomme ich für meinen 7500 pluss 4600 Rabatt auf den neuewagen a4 avant 2.0 tfsi.
Bei Mazda6 6000 plus 2500 und für den cx5 4500 plus 2000 Euro
Bei Ford kuga 6000 euro.
Das Ding ist, Anfang März kommt unsere kleine auf die Welt, dementsprechend wollte ich mir einen Kombi zulegen oder einen suv... Und da meiner ein Diesel ist, ich 9 km auf die Arbeit fahre und somit ein Benziner jetzt angebracht wäre, ist es schon interessant.
Mein Auto ist einerseits top, andererseits sind die Angebote nicht schlecht, wenn ich meinen nämlich in einem Jahr privat verkaufe, würde ich vlt 2500 Euro für meinen bekommen.
Was sagt ihr dazu :/
Beste Antwort im Thema
gute Entscheidung den Wagen zu behalten.
ich verstehe überhaupt nicht dass man wenn man Nachwuchs bekommt einen SUV oder Kombi kaufen muss.....
ich bin die ersten 10 Jahre meines Lebens ohne Auto im elterlichen Haushalt aufgewachsen und mich hat auch
niemand von der Volksschule abgeholt. ich hätte mich geniert..... *g*
jajaj, schöne Zeiten....
Bei den SUV bin ich einer Meinung mit Jeremy Clarkson.... der meinte, die Leute kaufen sich einen SUV
weil man mit dem besser in den Urlaub fahren kann. Den Rest des Jahres gurken sie mit dem unbeweglichen
Teil rum.
er meinte, das sei dasselbe als wenn er das ganze Jahr Skischuhe tragen würde, weil er im Februar auf
Schiurlaub fährt
naja, jeder wie er will.......
269 Antworten
Wegen einem Kind besteht keine Notwendigkeit, den W 210 zu verkaufen. Ich fahre in der Limousine stellenweise vier Kinder spazieren (Frau muss dann laufen) und selbst der Kofferraum hat immer gelangt. Highlight war mit zwei Kindern eine A Klasse (W168 lang) in die selbst ein Doppelkinderwagen und das Urlaubsgepaeck passte, die Kinder waren damals von 2/0 bis 4/2. Bedenke auch, dass die Zeit mit dem sperrigen Kinderwagen maximal ein Jahr andauert, danach werden KiWa und Autositz kleiner. Ob Du wegen diesem einen Jahr unbedingt einen Kombi oder SUV fuer 20 Riesen brauchst, musst Du abwaegen, finanziell ist es Schwachsinn. Im Kindergarten und in der Schule wirst Du natuerlich dumm angeguckt, wenn Du mit einem alten Benz vorfaehrst, das ist klar, allerdings gilt auch hier: Wenn die Leute glotzen machst Du es richtig!
@ DSD
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Der A6 ist sicherlich schon noch etwas Anderes, als der A4. Da ich jedoch überwiegend allein unterwegs bin und mir der A6 zwischenzeitlich für den innerstädtischen Einsatz zu unhandlich erscheint, eine Ablösung des jetzigen Modells unmittelbar bevorsteht und für den A6 kein Erdgasantrieb verfügbar ist, habe ich mich für den "kleinen" A, den A4 (in der Erdgasvariante "g-tron"😉 entschieden.
Viel Erfolg! Vielleicht sind die neuen Mercedes - Modellen ja inzwischen noch schlimmer als Vergleichbares bei AUDI - gut möglich, aber das weiß ich nicht genau.
Und für die Erdgas - Variante wünsche ich dir viel Glück! Audi war ja bisher von der diesbezüglichen VW-Katastrophe verschont geblieben.
Ähnliche Themen
Der einzige Grund, wieso ich ans verkaufen bzw. Umtauschen denke ist, dass ich angst vor der schei+@ Politik habe. Bei uns im Odenwald ist zwar kein dieselvorbot, aber in Darmstadt, Frankfurt, etc. Und wenn die schlauen Leute dann bald wieder die Regelung anpassen und nur noch ab Euro 5 Fahrzeuge in die Städte lassen bin ich der gelackmajerte und kann mein Auto fürn appel und Ei veräußern :/
Und ob ich es jetzt veräußere oder in zwei Jahren spielt irgendwo auch keine Rolle. Ich habe viel Geld in das Auto gesteckt, weiß aber das der Rost wieder kommen wird. Untenrum habe ich zwar auch alles behandelt, aber trotzdem wird es kommen.. Und für 10 Riesen rentiert es sich schon den Wagen zu verkaufen 🙂 ist zwar mein traumwagen, aber die Logik ist spricht dafür.
Du solltest nicht aus Angst vor dem Tod Selbstmord begehen! Denk einmal darüber nach!😉
Ich denke auch, dass du mit deinem bisherigen Traumwagen im Grunde am besten fährst - und gegen den gigantischen Wertverlust eines Neuwagens (nicht nur im 1.Jahr!) ist die Eintauschprämie nur ein Witz!
Als es die Abwrackprämie gab, hatte ich meinen Gebrauchten noch nicht lange genug.
Jetzt gibt es die Dieselprämie und ich fahre einen 19 Jahre alten 6 Ender Benziner.
Menno...
Leute, ihm werden unglaubiche 6.500 Euro für eine im Kern rostige 220-CDI-Limousine geboten!!!
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 31. Januar 2018 um 19:38:54 Uhr:
Leute, ihm werden unglaubiche 6.500 Euro für eine im Kern rostige 220-CDI-Limousine geboten!!!
Nicht jeder verrät eben für ein paar lumpige Silberlinge seinen Traum!😉😎
Das ist doch alles Quatsch, da werden wieder wer weiss wieviel gute Autos verschrottet für einen kurzfristigen Effekt.
Mal wieder erwas Yeti-Reklame machen: Habe meinen Yeti heute zur 2. Inspektion gebracht (nach Display-Anzeige). Ölwechsel sei noch nicht nötig, stattdessen wurde mir nach knapp 3 Jahren ein Bremsflüssigkeits - Wechsel und eine Klimaanlagen- Durchsicht empfohlen. Dem habe ich zugestimmt. Preis der großen Inspektion ohne Ölwechsel: 78,-€ ! Der Wagen wurde schon mal in meiner Gegenwart rundum und auf der Hebebühne kostenlos inspiziert, er steht jeden Tag auf meiner Einfahrt im Freien und sieht dennoch oben und unten tadellos aus. Der Dicke darf sich derweil immer in der Garage räkeln - er hat's halt gut bei mir, der Yeti muss dafür Kurzstrecken schrubben.😎
Mein Skoda - Annahmemeister ist mit dem Zustand des Autos sehr zufrieden und meinte, sie hätten den Yeti auch am besten von allen Modellen verkauft. Es gibt sogar noch einige Neue dort. Wenn ich nicht schon einen hätte, würde ich ihn sofort wieder dort kaufen!😉
Hallo VL 88,
" Und für 10 Riesen rentiert es sich schon den Wagen zu verkaufen "
ist das so ?
oder gibst du eher einen Haufen Geld für ein anderes Auto aus?
Die größte Umweltbelastung findet in der Produktion statt, nicht im Betrieb.
Daher ist jeder erhaltene Wagen etwas anders zu betrachten, als es die Medien Größtenteils verbreiten.
Ich kann deinen Gedanken nachvollziehen, wenn die Politik die Auflagen verschärft.
Habe bis zur ersten "Dieselreform" Mitte 1990 einen W123 300d gefahren.
Die steuer wurde auf 60DM pro 100ccm erhöht.
Nach zwei Jahren habe ich kapituliert.
Heute verschärft sich die Situation durch evtl Fahrverbote.
aber, warte es ab.
Auch wenn dein 210er irgendwann nicht mehr fahren darf, kauf dann einen 212er :-)
Der Haufen Kohle wird für den 212er erheblich kleiner ausfallen, als deine evtl jetzige Zuzahlung zum Neuen.
In Trauer um den geliebten w123 300D
Oliver
So sind heute den 2.0 a4 gefahren... Das Teil geht böse voran 😉
Listenpreis online konfiguriert 46930 euro
Beim Händler die Abwicklung besprochen, ich bekomme 7500 umweltprämie und 5560 Euro handlerrabatt. Am Ende muss ich knapp 34000 zahlen.
Uns wird 36 Monatsraten mit 1,99 Prozent angeboten und 22 Rest aber das möchte ich nicht. Will komplett Finanzierung anfragen, aber das ist jetzt nebensache.
Mein Auto bekomme ich noch Geld vom Schrottplatz, will am Montag vorbei das er mir ein Angebot macht.
Zusätzlich werde ich noch die Sommer und winterreifen verkaufen, Radio bzw Innenleben ein paar Teile und werde so auch nochmal etwas dazu bekommen.
Jahreswagen a4 mit 17500km und bj.2017 bekomme ich für 31500 euro...Auf die 4 tausend Differenz kommt es nicht an.
Boah, 34000.
Dafür bekomme ich ein Dutzend 210er.
Tut mir leid, aber bei solchen Zahlen wird mir immer schwindelig. Für ein Auto!
Ich wünsche dir trotzdem viel Spaß.