W210 gegen neuwagen eintauschen oder behalten?
Hallo Leute,
Ich möchte euch um Euren Rat bitten.
Habe einen e220 cdi welches top gepflegt ist, habe kein Rost da ich erst im Sommer alles beseitigt habe, weiß aber auch das es wieder kommen wird 🙂
Das Problem ist aber, dass meiner jetzt bj. 2001, 207500 km hat und mittlerweile nicht mehr der jüngste ist. Bei ein paar Händler gibt es noch die umweltprämie und ich grübel irgendwie mir einen neuwagen anzuschaffen. Das Problem ist aber das es mein traumwagen ist, ich es stets gepflegt und gehegt habe. Es stehen keine Reparaturen an, auch sonst macht mein Auto keine faxen. Mit 200tkm ist es auch Grad eingefahren aber die Angebote sind schon geil muss ich sagen :/
Bei Audi bekomme ich für meinen 7500 pluss 4600 Rabatt auf den neuewagen a4 avant 2.0 tfsi.
Bei Mazda6 6000 plus 2500 und für den cx5 4500 plus 2000 Euro
Bei Ford kuga 6000 euro.
Das Ding ist, Anfang März kommt unsere kleine auf die Welt, dementsprechend wollte ich mir einen Kombi zulegen oder einen suv... Und da meiner ein Diesel ist, ich 9 km auf die Arbeit fahre und somit ein Benziner jetzt angebracht wäre, ist es schon interessant.
Mein Auto ist einerseits top, andererseits sind die Angebote nicht schlecht, wenn ich meinen nämlich in einem Jahr privat verkaufe, würde ich vlt 2500 Euro für meinen bekommen.
Was sagt ihr dazu :/
Beste Antwort im Thema
gute Entscheidung den Wagen zu behalten.
ich verstehe überhaupt nicht dass man wenn man Nachwuchs bekommt einen SUV oder Kombi kaufen muss.....
ich bin die ersten 10 Jahre meines Lebens ohne Auto im elterlichen Haushalt aufgewachsen und mich hat auch
niemand von der Volksschule abgeholt. ich hätte mich geniert..... *g*
jajaj, schöne Zeiten....
Bei den SUV bin ich einer Meinung mit Jeremy Clarkson.... der meinte, die Leute kaufen sich einen SUV
weil man mit dem besser in den Urlaub fahren kann. Den Rest des Jahres gurken sie mit dem unbeweglichen
Teil rum.
er meinte, das sei dasselbe als wenn er das ganze Jahr Skischuhe tragen würde, weil er im Februar auf
Schiurlaub fährt
naja, jeder wie er will.......
269 Antworten
Die Gründe für einen Neu- oder Gebrauchtwagen sind vielfältig.
Nicht jeder hat Zeit und Interesse "dauernd" an seinem Auto etwas zu reparieren oder mag einfach das Lustgefühl des "Frischen", mancher "muss" sogar aus repräsentativen Gründen ein bisserl "herzeigen".
Ist alles legitim. Und in dieser Preisklasse ist man von "obszöner Prasserei" ja noch weit entfernt.
Für ein Auto? Du meinst für einen Audi...und dann noch einen A4.....da geht doch nix rein in das Ding.
Ich möchte dem TE wahrlich nicht seine Vorfreude vermiesen. Aber ich bin immer entsetzt, wieviel finanziellen Spielraum der VAG-Konzern den Verbrauchern im Moment anbieten kann. 34T€ Zuzahlung für einen A4, eine Klasse niedriger als eine E-Klasse und dann mit einem Verbrennungsmotor, der spät. in 2-3 Jahren mind. genauso umstritten sein wird wie derzeit die Diesel heute. Und dann? Hat man 34T€ investiert und steht u.U. vor einem ähnlichen Problem wie heute?
Ich halte die ganze Umweltprämien-Aktion im Moment für Augenauswischerei.
Also wenn die nix dran verdienen würden, würden die das nicht machen.
Autokonzerne sind keine Wohltäter, Umweltverbesserer, Menschenfreunde oder sonst was, es geht nur um den Profit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 4. Februar 2018 um 10:04:09 Uhr:
Die Gründe für einen Neu- oder Gebrauchtwagen sind vielfältig.Nicht jeder hat Zeit und Interesse "dauernd" an seinem Auto etwas zu reparieren oder mag einfach das Lustgefühl des "Frischen", mancher "muss" sogar aus repräsentativen Gründen ein bisserl "herzeigen".
Ist alles legitim. Und in dieser Preisklasse ist man von "obszöner Prasserei" ja noch weit entfernt.
Das stimmt schon! Das Wesentliche sind aber die Abhängigkeiten, in die viele sich sukzessiv begeben, ohne scheinbar großartig darüber nachzudenken. Warum sich ohne Not 34 000 € an's Bein binden? ! Das Kind allein wird schon eine Menge Veränderungen und neue Abhängigkeiten mit sich bringen, und nicht nur in Bezug auf zusätzliche Kosten. Geld auszugeben, das man nicht hat und das noch für Dinge , die man nicht braucht - so funktioniert dieses System! Aber viele müssen wohl erst in den Brunnen gefallen sein, bevor sie merken , wie ungemütlich es dort unten ist...
Wie kann man nur ernsthaft erwägen, einen A4 zu kaufe, wenn man schon "Platzmangel" im 210er hat. Der A4 hat vielleicht vergleichbare Außenabmessungen, aber innen und im Kofferraum bietet er nicht viel mehr als ein Golf... Und den gibt's für 50% vom Audi.
Wie man sich nur so blenden lassen kann, nur weil der Händler einem mit ein paar lumpigen Scheinchen vor der Nase rumwedelt, die er als Umweltprämie deklariert...
Frag doch mal, für welchen Preis Du das Auto bekämst, wenn Du Deine olle Möhre nicht in Zahlung gibst... - der Unterschied wird bescheiden sein. Und das ist dann das, was man Dir wirklich für Dein Altauto bezahlt.
Gruß
Jürgen
Von diesen Hintergrundüberlegungen abgesehen, haben auch Pandatom und Anderas völlig recht mit ihren Argumenten.
Man kann sogar mit der Ente und einem Baby in Urlaub fahren - jenseits von Daimler oder Audi. So hatten wir das gemacht und die Ente gehörte uns! Wer immer nur neue Löcher aufreißt, um die alten Lücken zu stopfen, wird sein Leben nur im Hamsterrad der Banken und der übrigen Abzocker fristen können.
Leute ich danke euch für eure mithilfe, wie sollte ich am besten vorgehen? Was schlägt ihr mir vor, bin für alles offen.
Was ich sagen kann, ist:
Ich brauche und will einen Kombi, dass ich in der Zukunft auch mal Möbel oder sonstiges transportieren kann.
Meine Frau hat einen alten fiesta, also sind wir auch mit einem wagen mobil, nur brauchen wir auch beide ein auto..
Ich rechne mit knapp 2-2500 Euro realistisch für mein Auto, wenn ich es privat verkaufe.
Ein neuwagen hat 0km, somit bin ich der einzige der es gefahren und gefordert hat und ich achte sehr auf die Wartung und Pflege🙂 einen neuwagen werden wir min. 10 Jahre fahren. Kostet rechnerisch mit meinem 36t.
Es gibt jahreswagen von den s205er 180er mit knapp 25000km und 1 Jahr alte Leasing rückläufer für knapp 29500 euro, dann kann ich aber mein Auto privat noch verkaufen.
Es gibt EU neuwagen
tucson für 25000 Euro
Skoda oktavia 24000 euro
Und weitere ähnliche modelle
Fakt ist, das ich kein saugmotor als Benziner möchte, nur der Mazda mit dem 2.5l 4 Zylinder wäre eine alternative aber kostet mir zuviel. (Lediglich für die Zukunft wäre es interessant, da kein direkteinpritzer)
Die s204er gefallen mir auch, nur sind diese mit Kompressor? Und sind im Verhältnis teuer, bzw. 20000 Euro für ein 5-8 Jahre altes Auto will ich irgendwo nicht ausgeben.
Auch möchte ich ein Auto was gut aussieht und mir die nächsten Jahre keine Probleme macht. Mir gefällt der turbomotor und diese sind eben nur bei den neueren Modellen zu haben egal welcher Marke :/
Ich kann 5000euro Anzahlen, vlt noch 2000 durch Verkauf meines w210ers, der Rest muss finanziert werden.
Edit: die platzverhältnisse aktuell reichen und dicke, mein Auto ist ein Schiff, nur der Kofferraum bzw die durchlademöglichkeit stört mich, sonst nichts. Ich fahre 10km auf die Arbeit, fahre im Jahr knapp 15000 km und auch sonst bin ich nicht auf den Diesel angewiesen. Habe es nur wegen dem Drehmoment benötigt mehr auch nicht. Und die neuen turbo Benziner gehen richtig gut vorran.
@VL-88 ,
ich mache Dir mal einen anderen Vorschlag. Vielleicht wäre das eine evtl. Alternative?
Ich würde in jedem Falle den 210er behalten. Es hängt erstmal zuviel Herzblut deinerseits dran. Warum tauscht ihr nicht den alten Fiesta gegen eine "Familienkutsche" aus? Da bietet sich z.B. ein Caddy an, oder ein Dacia von mir aus oder andere vergleichbare Modelle. Die sind geräumig vorallem für den Transport von Kinderwagen etc. und auch das ein oder andere Möbel lässt sich gut transportieren. Schau doch mal in diese Richtung. Vielleicht musst Du da nicht mehr als gut 10T€ investieren und der Wertverlust für die nächsten 2-3 Jahre ist da weitaus geringer, als wenn Du 34T€ für so einen A4 ausgibst. Im Moment kann man auch nicht längerfristig eine Anschaffung planen. 10 Jahres-Frist war früher vielleicht mal, heute wird man doch immer wieder aufs Neue enttäuscht von Politik und den Konzernen. Die sind doch im Moment selbst recht orientierungslos. Nicht umsonst gibt es solche Lockvogelangebote, weil keiner weiß wo in Zukunft der Weg hinführt.
Danke pandatom.
Ja habe auch gehört das es für den Benziner partikelfilter etc. Kommen soll, aber nur für direkteinpritzer sprich turbomotoren der älteren Generation. Ab Euro 6 soll alles noch easy sein.
Wegen dem caddy, ist nicht unser Fall, meine Frau Mag eher so fiesta, fabia, polo klassen.
Und ich dicke Dinger 🙂
Und wenn wir unseren w210er behalten und in einem Jahr die Probleme oder was anfangen, müssen wir trotzdem Geld ausgeben :/
Einen Audi A4 möchte ich dir als Familienvater auch eher nicht empfehlen, der ist tlw. schon recht knapp.
Schau dich doch auch mal beim Mitbewerb um, Mazda 6, Ford Mondeo, Skoda Superb, das sind lauter gute Autos mit großem Kofferraum und guter bis sehr guter 2. Reihe bei denen es sehr gute Dieselmotore gibt. Dazu alles vernünftig gepreist und jung-gebraucht oft erstaunlich günstig zu bekommen. Und man bezahlt nicht "den Glanz vom Stern" ...
"Auto auf Kredit" kann man schon machen, aber es ist grundsätzlich der zweitbeste Plan, daher dann lieber mit den Beträgen am Boden bleiben. Einen drei Jahre alten Mondeo Tournier kriegt man wirklich günstig.
Moin,
Leg doch das Geld für die Bankrate zur Seite, dafür reparierst du dein Auto fortlaufend und am Jahresende machst du vom Rest einen schönen Urlaub ;-)
Wahlweise Verkauf das Auto, nimm die 2k und leg die 5k die du hast mit drauf und leg dir einen 211er Kombi oder ähnliches zu... Dann verfahren wie oben beschrieben.
MfG Bene
Zitat:
@VL-88 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:28:15 Uhr:
Wegen dem caddy, ist nicht unser Fall, meine Frau Mag eher so fiesta, fabia, polo klassen.
Der Caddy war nur ein Beispiel. Ich war dem Modell auch gegenüber voreingenommen, bis ich mal einen als Servicewagen fahren musste, während unser Golf Plus in der Werkstatt stand. Ich muss sagen, ich war durchaus positiv beeindruckt bzgl. Fahrverhalten, Verbrauch und Raumangebot. Übrigens ist der Caddy basierend auf dem Polo 😉 Einfach mal reinsetzen und probefahren solche Kisten.
Aber wie dem aus sei, versuche dich einfach mal an diese Klassen, ganz gleich welcher Hersteller, zu orientieren. Dein Dicker sollte zu Hause bleiben.
Und Deine Aussage "Ab Euro 6 soll alles noch easy sein."? Darauf würde ich nichts verwetten derzeit. 😉
Ein Diesel kommt für mich nicht in Frage, ein Ford mondeo habe ich mir angeschaut und naja...uberall Plastik :/ da hole ich mir lieber den Focus und kann wenigstens damit leben, dass es günstiger war. Viel wichtiger ist aber, dass einem das Auto auch gefällt. Ich bin so einer, der eine Beziehung mit dem Auto eingeht hehe