W210 gegen neuwagen eintauschen oder behalten?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

Ich möchte euch um Euren Rat bitten.

Habe einen e220 cdi welches top gepflegt ist, habe kein Rost da ich erst im Sommer alles beseitigt habe, weiß aber auch das es wieder kommen wird 🙂

Das Problem ist aber, dass meiner jetzt bj. 2001, 207500 km hat und mittlerweile nicht mehr der jüngste ist. Bei ein paar Händler gibt es noch die umweltprämie und ich grübel irgendwie mir einen neuwagen anzuschaffen. Das Problem ist aber das es mein traumwagen ist, ich es stets gepflegt und gehegt habe. Es stehen keine Reparaturen an, auch sonst macht mein Auto keine faxen. Mit 200tkm ist es auch Grad eingefahren aber die Angebote sind schon geil muss ich sagen :/

Bei Audi bekomme ich für meinen 7500 pluss 4600 Rabatt auf den neuewagen a4 avant 2.0 tfsi.
Bei Mazda6 6000 plus 2500 und für den cx5 4500 plus 2000 Euro
Bei Ford kuga 6000 euro.

Das Ding ist, Anfang März kommt unsere kleine auf die Welt, dementsprechend wollte ich mir einen Kombi zulegen oder einen suv... Und da meiner ein Diesel ist, ich 9 km auf die Arbeit fahre und somit ein Benziner jetzt angebracht wäre, ist es schon interessant.

Mein Auto ist einerseits top, andererseits sind die Angebote nicht schlecht, wenn ich meinen nämlich in einem Jahr privat verkaufe, würde ich vlt 2500 Euro für meinen bekommen.

Was sagt ihr dazu :/

Beste Antwort im Thema

gute Entscheidung den Wagen zu behalten.

ich verstehe überhaupt nicht dass man wenn man Nachwuchs bekommt einen SUV oder Kombi kaufen muss.....

ich bin die ersten 10 Jahre meines Lebens ohne Auto im elterlichen Haushalt aufgewachsen und mich hat auch
niemand von der Volksschule abgeholt. ich hätte mich geniert..... *g*

jajaj, schöne Zeiten....

Bei den SUV bin ich einer Meinung mit Jeremy Clarkson.... der meinte, die Leute kaufen sich einen SUV
weil man mit dem besser in den Urlaub fahren kann. Den Rest des Jahres gurken sie mit dem unbeweglichen
Teil rum.
er meinte, das sei dasselbe als wenn er das ganze Jahr Skischuhe tragen würde, weil er im Februar auf
Schiurlaub fährt

naja, jeder wie er will.......

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 29. Januar 2018 um 23:03:50 Uhr:


Fahr auch lieber einen 10 jährigen Benz mit MOTOR als einen kleineren aber mehr wertverlustigem Neuwagen...

Kommt auf den Einsatzzweck an. In der Stadt ziehe ich einen Kleinwagen vor .Ich hatte einmal einen kleinen Zweitwagen, offiziell auch ein "Benz", nämlich einen W168 - über 4 Jahre. Dieses Fahrzeug war in vielfacher Hinsicht eine Katastrophe, weshalb ich froh war, ihn nach 4 Jahren mit erheblichem Wertverlust verkauft haben zu können. Auch der Motor taugte nichts - sorry! Der Wertverlust meines Dicken ist dagegen im Moment gleich Null - das ist aber nicht das Wesentliche. Der Wertverlust einer neuen E-Klasse ist übrigens enorm - Wertstabilität war einmal!🙁

Danke dir dickschiffsdiesel das du meine Aussage bestätigst.
Ich habe übrigens schon die Motörchen im wahrsten Sinne erfahren und ich finde die Schei... .
Nebenbei haben wir auch noch einen Smart, welcher sicher seine Berechtigung hat.
Lieber fahren tu ich aber mit dem Dicken.

Zitat:

@VL-88 schrieb am 29. Januar 2018 um 17:16:12 Uhr:


...
PS: den w210er werde ich ausschlachten bevor ich den Schritten lasse, also wer teile braucht kann sich gerne melden

Wenn der Dicke wirklich so gut ist, wie du ihn beschrieben hast, wäre es doch ein Jammer, ihn auszuschlachten ! Ich würde erstmal versuchen, ihn ganz zu verkaufen.

Ich hatte bevor ich meinen 220er hatte einen 320er elegance, das war echt ne geile Maschine. Da ich aber jährlich nur 13000 km fahre und mein Motor bis zur Arbeitsstelle (9km) nicht warm wurde, müsste ich auf den kleinen Diesel umsteigen. War aber echt was geiles 🙂

Ja dann würde ich aber keine 7500 für den a4 oder 10000 für den a6 bekommen 🙁
Privatverkauf bringt mir vlt 2800 oder sowas, dafür habe ich zuviel reingesteckt 🙁

Img-20170526-wa0033
Ähnliche Themen

Mit ausschlachten bekommst du weniger als komplett.

Seit wann?
Ausschlachten war doch immer lukrativ, es braucht aber Mühe, Zeit und Platz.

Hihi, der DSD gefällt mir, kommt mit seiner (wohl berechtigten) Zuneigung zum Yeti in dieselben "Erklärungsnöte" wich ich, als ich dem 210er der den Rücken zugekehrt und mich dem Fortschritt hingegeben habe ...!

Ich finde es super. jeder soll das fahren, was er mag -- solange es der Allgemeinheit zumutbar ist. Bei rostigen Querlenkern und Hinterachshilfsträgern ist halt für mich Schluss. Bei den Abgasen ... solange Nachbars Traktoren mit "Euro -2" da noch laufen dürfen sehe ich das etwas entspannter. Die brauchen bei Null Grad schon mal 5 Minuten, bis sie überhaupt rund laufen ... den Rest (sprich: was da oben rauskommt) wollt ihr euch erst gar nicht vorstellen.

Man kann moderne Autos mögen oder auch nicht. So manches moderne Gadget kann mehr nerven als zu etwas Nütze sein. iPhone-Anbindung und Dreh-Drück-Kritzel-Controller haben nichts mit Fußraum und Fahrdynamik zu tun.

Eines ist jedoch auch klar: Die Automobilindustrie hat in den letzten 20 Jahre etwas dazugelernt und das kann man tatsächlich fühlen und erfahren. Wer das abstreitet wohnt im Phantasieland. Sogar mein 211er des letzten Baujahres ist inzwischen eine alte Mühle. Jeder bessere Mittelklassewagen fährt leiser über Kanaldeckel und zieht mit kleinerem Motor besser.

Punkt.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 30. Januar 2018 um 21:37:51 Uhr:


Hihi, der DSD gefällt mir, kommt mit seiner (wohl berechtigten) Zuneigung zum Yeti in dieselben "Erklärungsnöte" wich ich, als ich dem 210er der den Rücken zugekehrt und mich dem Fortschritt hingegeben habe ...!

Ich finde es super. jeder soll das fahren, was er mag -- solange es der Allgemeinheit zumutbar ist. Bei rostigen Querlenkern und Hinterachshilfsträgern ist halt für mich Schluss. Bei den Abgasen ... solange Nachbars Traktoren mit "Euro -2" da noch laufen dürfen sehe ich das etwas entspannter. Die brauchen bei Null Grad schon mal 5 Minuten, bis sie überhaupt rund laufen ... den Rest (sprich: was da oben rauskommt) wollt ihr euch erst gar nicht vorstellen.

Man kann moderne Autos mögen oder auch nicht. So manches moderne Gadget kann mehr nerven als zu etwas Nütze sein. iPhone-Anbindung und Dreh-Drück-Kritzel-Controller haben nichts mit Fußraum und Fahrdynamik zu tun.

Eines ist jedoch auch klar: Die Automobilindustrie hat in den letzten 20 Jahre etwas dazugelernt und das kann man tatsächlich fühlen und erfahren. Wer das abstreitet wohnt im Phantasieland. Sogar mein 211er des letzten Baujahres ist inzwischen eine alte Mühle. Jeder bessere Mittelklassewagen fährt leiser über Kanaldeckel und zieht mit kleinerem Motor besser.

Punkt.

Naja, lieber AD, ich fühle mich 1. mit meinem YETI in keinster Weise in Erklärungsnot und habe 2. meinem 210er auch keineswegs den Rücken zugekehrt. Und unter "Fortschritt" verstehe ich alles, was mein Leben weiter erleichtert, verbessert oder verschönt - und da liegt der Dicke entsprechend meinen Bedürfnissen nach wie vor gut im Rennen. Wünsche mir nur Kleinigkeiten bei ihm: Er könnte etwas leiser sein, der Verbrauch könnte geringer sein, eine elektrische Heckklappe wäre schön, die Laderaumabdeckung ist nicht so optimal - das wäre eigentlich schon das Wesentliche, da ich ja ein bescheidener Mensch bin. Schnick-schnack brauche ich nicht und dem technischen Fortschritt nach meiner Definition stehe ich aufgeschlossen gegenüber.
Zum YETI könnte ich jederzeit einen Lobgesang anstimmen, der alle Kritiker zum Verstummen bringen würde !😉😛 Brauche ich aber nicht, da Andere das für mich schon ausreichend im YETI-FORUM erledigt haben !😉 Außerdem passt es auch nicht in dieses Forum.
Ansonsten bin ich (wie so oft! ) mit deinen Thesen ganz bei dir!😛

So schaut's aus, alter Recke.

Heute bin ich den neuen mazda6 2.0 165 PS gefahren, kurzum: Schrott, für den Sauger zuwenig Leistung. Gibt's noch in 192ps der geht bestimmt sau gut. So vom fahren war das Auto echt gut und die Verarbeitung war auch top. 31000 euro

Danach im Anschluss den 2,5l cx5 mit 194ps und allrad : die verdammte Kiste geht richtig gut, ist in der sportsline Ausstattung mit allem schnickschnick ausgestattet und hat mir echt zugesagt. Preis: 34500 euro.

Werde die Tage noch den Audi fahren.
Den jeti werde ich mir auch anschauen 😉

Hallo VL-88,

wir standen vor einigen Monaten vor der gleichen Entscheidung. Unser Sharan, den wir vor fast 17 Jahren neu gekauft haben, wird der "Umweltprämie" zum Opfer fallen.

Wir haben uns für den Audi A6 Avant entschieden. Zunächst sollte es ein Passat werden. Doch der Preis-Unterschied zum A6 unter Berücksichtigung der Ausstattung und der Tatsache, dass der A6 2.000 EUR mehr Prämie bringt, war zu gering, und so mussten wir nicht mehr lange überlegen. Rechne mal aus, wie viel der A4 unterm Strich günstiger als ein ausgereifter A6 sein wird. Zwischen A4 und A6 besteht ein großer Unterschied.

Gruß Michael

Das sind Auto für den Stadtverkehr und das wars dann.

Hallo,

kann deine Überlegung des Eintauschens schon verstehen - obwohl mir als Liebhaber der Baureihe das Herz blutet. Dein Wagen sieht auf dem Foto toll aus.

aber wie gesagt - Liebhaber.
aus praktischen Gründen wurde hier schon alles bezüglich Eintausch gesagt - das muss man einfach trennen.

Wegen Verkauf des W210, guck mal in die Niederlande, dort werden die 210er sehr geschätzt.
Beispielsweise die Seite von klaasdepoel.com

Mit Liebhabergrüße und weiterhin täglichem Einsatz des 320cdi

Oliver

@ VL- 88

Mir geht es gerade genauso. Gebe meinen A6, den ich im Januar 2002 als Neuwagen gekauft habe, im April für die Umweltprämie ab. Ich bekomme dann einen neuen A4.
Mein A6 ist ebenfalls noch in einem top Zustand ohne jeglichen Reparaturstau. Habe letztes Jahr noch eine sehr große Inspektion mit neuen Reifen etc. pp. machen lassen. Ebenso steige ich nach wie vor noch jeden Tag gerne in diesen Wagen ein und geniesse jeden Kilometer.

Allerdings habe ich "nur" eine gelbe Umweltplakette. Wert meines A6 wären jetzt ungefähr 2.500 - 3.000 €. Als Umweltprämie erhalte ich jetzt 9.500 € von Audi, ausserdem waren die zusätzlichen Preisnachlässe nochmal ein Grund mehr umzusteigen. Meine Überlegung: Wenn mir morgen ein Spaten an der roten Ampel hinten drauf kracht, dann gibt mir die gegnerische Versicherung 2.500 Flocken und wünscht mir ne gute Reise. Was mache ich dann, wenn es dann keine Umweltprämie mehr gibt???

Ich werde heulen an dem Tag, wenn ich ihn beim Verwerter abstelle.

Ich bin kein AUDI-Experte, denke aber, vielleicht wie Michael, dass ein erheblicher Unterschied zwischen A4 und A6 besteht, vergleichbar dem Unterschied zwischen C - und E-Klasse. Obwohl viele Menschen gar keine äußerlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Baureihen beider Hersteller vielleicht ausmachen können, würde ich z.B. nie eine C-Klasse wählen. Ich finde ja schon die E-Klasse (neu) mit ihrem breiten Mitteltunnel und der Sitz - und Einstiegsposition vorne und hinten zu kleìn und zu unkomfortabel. Und als "Hinterbänkler" sitze ich bei der tollen Verstellbarkeit des YETI sogar noch besser als in meinem Dicken! Von den neuen E-und C-Modellen ganz zu schweigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen