W210 E420 Meinung / Kaufberatung zu Inserat
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, falls mein Beitrag hier nicht hingehört, bitte verschieben.
Da ich einen Mercedes suche, der mich einfach von A nach B bringt, bin ich auf die Suche gegangen und auf dieses Fahzeug gestoßen.
Ich habe mit dem Verkäufer telefoniert und er konnte mir so ziemlich alles über den Wagen erzählen.
Hinterlassen hat er einen sehr seriösen Eindruck und mit "älteren" Mercedes hat er wohl selbst schon Erfahrung sammeln können. (W124/210 etc.)
Das Einzige, was mich etwas "verunsichert", dass die Klimaanlage ohne Funktion ist und dass der Wagen auf Winterreifen steht. Gute die Winterreifen sind nicht so das Problem, da kann man am Preis vielleicht etwas machen.
Bei dem W203 meines Vaters, den er für 1000€ von einem Bekannten, musste man nur einen Klima-Service machen (ca. 100€ glaube ich) und die läuft jetzt tadellos.
Ich befürchte, dass hier vielleicht eine Komplett neue Anlage rein muss. Und da denke ich, es wird nicht günstig werden.. . Oder mache ich mich nur selber verrückt?
Im Grunde suche ich einen Mercedes, der mich zuverlässig von meinem Heim zur Arbeit bringt.
Ab und zu mal etwas gemütlich cruisen werde ich natürlich auch.
Eigentlich habe ich eine Jahreskarte bei der Bahn.. .
Beruflich bin ich aber für die nächsten 2 1/2 Jahre immer wieder "gezwungen" aufs Auto zurück zu greifen (ca. 100 - 120 Kilometer am Tag).
Wäre schön, wenne ihr eure Meinung dazu mit mir teilt!
___________________
-Ich habe nochmal nachgefragt, was mit der Klima los ist/sein könnte. Ich warte auf eine Antwort des Verkäufers.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich möchte gerne noch eine Anmerkung machen.
Lieber TE, dies ist nicht böse gemeint.
Ich habe aus deinen Kommentaren öfters das Thema der Klima heraus gehört.
Was kann das max sein. Kompressor, Kondensator, Wartung - kommt alles zusammen rechne mit min 800€.
Dein Budget ist begrenzt - bei mir auch. Du machst den Kauf unter anderem von den Inst-Kosten der Klima abhängig.
Frag dich bitte, ob ein 20 Jahre altes Auto der gehobenen Klasse das richtige ist.
Die Klima ist ein klacks. Diese Fahrzeuge waren schon immer in der Wartung teuer und sind es im Alter erst recht.
Ja, es gibt Foranten die gleich wieder das Gegenteil behaupten.
In unsere Benze gehen pro Jahr jeweils mind 1000€ rein -die sind schon gut beieinander - sollen es auch bleiben. Gerade zu Anfang wird mehr als das Ersichtliche auf dich zukommen.
LG
75 Antworten
Zitat:
@bfahrer schrieb am 19. September 2018 um 16:12:36 Uhr:
du läßt also den Wagen weiterhin bei MB warten?Warum kann auch hier die Klima nicht einfach neu befüllt werden? Eine Klima verliert pro Jahr eine nicht unerhebliche Menge Kältemittel, weiss nicht mehr genau wieviel, vielleicht 10%
EIne Klimawartung mussm man wahrscheinlich extra beauftragen.
Man muss immer noch was investieren, die wenigsten Autos sind bis zum Verkauf mängelfrei -. etwas Wartungsstau oder Arbeit an Karosse bleibt immer, besonders wenn ein Auto wissentlich verkauft wird.
Da muss man Glpück haben dass gerade neue Reifen aufgezogen wurden oder der Koti nochmal Lack bekommen hat.
Das Anspruchsdenken darf man bei einem jungen Gebrauchten haben aber nicht bei einer 20 Jahre alten Karre,
Bei 5 nochmal 1,5 investieren finde ich nicht so daneben. Es ist normal dass man nochmal was in der Hinterhand haben sollte für erste Sofortmaßnahmen.
Mein guter 210 hat bei höherem Kaufpreis nochmal 2T an Lack erfordert und dann kam nochmal die ganze Wartungsgeschichte dazu, an die Klima musste ich aber bisher noch nie ran 😉
Und dann nochmal 1000 für Konservierung.
Nein ich gehe mit einem 5000€ Mercedes nicht in eine MB-Werkstatt und zahle dann dort für den Service ein "Vermögen" 😁.
Es könnte sein, dass die Klima nur befüllt weren muss, aber dann hätte der Vorbesitzer sicherlich diese kleine Hürde selber gemeistert.
~100€ Klimabefüllung für einen gut erhaltenen E420 wäre doch meiner Meinung nach eine gute Investition bezüglich des Verkaufs.. .
Das ich Geld investieren muss für z.B. neue Reifen, hier und da mal ein kleines Problem ist mir schon klar.
Das ist selbstverständlich für mich.
du musst den ja nicht kaufen - es ist halt schiwerig die Absicht des Verkäufers ergründen zu wollen - man kann ihn auch einfach direkt fragen warum bei einem 5000€ Misthobel die Klima nicht geht 😉
Die Klima ist doch kein Hexenwerk.
Hier muss sich ein jeder mal vor Augen halten dass das Auto zwar jetzt wenig kostet - die 210er sind am Tiefpunklt auch weil alle Angst vor Kosten haben und man dann doch sieht dass man einen alten Bock fährt.
Billiger kann man momentan keinen V8 erwerben!!!
Aber das ist ein Auto was neu über 100.000€ gekostet hat - und hier sind die ganzen jungen Interessenten genau entgegen der Klientel die damals das Auto kaufte 😉
Die mussten nicht sparen, die jetzt wollen sparen 😉
Ind 5 Jahren lacht jeder über so einen Preis bei so einem V8 und beisst sich in den Allerwertesten (ich inclusive)
Würde aber den 430er empfehlen wenn man einen robusten Motor haben will 😉
Zitat:
@bfahrer schrieb am 19. September 2018 um 16:51:31 Uhr:
du musst den ja nicht kaufen - es ist halt schiwerig die Absicht des Verkäufers ergründen zu wollen - man kann ihn auch einfach direkt fragen warum bei einem 5000€ Misthobel die Klima nicht geht 😉
Die Klima ist doch kein Hexenwerk.Hier muss sich ein jeder mal vor Augen halten dass das Auto zwar jetzt wenig kostet - die 210er sind am Tiefpunklt auch weil alle Angst vor Kosten haben und man dann doch sieht dass man einen alten Bock fährt.
Billiger kann man momentan keinen V8 erwerben!!!
Aber das ist ein Auto was neu über 100.000€ gekostet hat - und hier sind die ganzen jungen Interessenten genau entgegen der Klientel die damals das Auto kaufte 😉
Die mussten nicht sparen, die jetzt wollen sparen 😉Ind 5 Jahren lacht jeder über so einen Preis bei so einem V8 und beisst sich in den Allerwertesten (ich inclusive)
Würde aber den 430er empfehlen wenn man einen robusten Motor haben will 😉
Ich hoffe, du hast mich nicht falsch verstanden.
Ein Misthobel ist der Wagen auf gar keinen Fall. Zumindest so wie er aussieht.
Ich würde behaupten, dass er einer der besten auf dem Markt momentan ist.
Wie gesagt, der Verkäufer wirkt sehr seriös und war sehr nett.
Ob jemand sagt, dass der Wagen ein alter Bock ist, ist mir so egal 😁. Ich weiß welchen Komfort ein W210 oder auch ein W124 hat.
Die fahren sich einfach so wie kein anderes Auto das zu bieten hat. (Meine Meinung)
Einen guten 430er zu finden ist noch schwieriger, finde ich.. 😁
Ähnliche Themen
Arno, kauf den! Ich glaube, dass du später allen, die dir zu diesem Auto geraten haben, dankbar sein wirst!😉
Hallo,
ich möchte gerne noch eine Anmerkung machen.
Lieber TE, dies ist nicht böse gemeint.
Ich habe aus deinen Kommentaren öfters das Thema der Klima heraus gehört.
Was kann das max sein. Kompressor, Kondensator, Wartung - kommt alles zusammen rechne mit min 800€.
Dein Budget ist begrenzt - bei mir auch. Du machst den Kauf unter anderem von den Inst-Kosten der Klima abhängig.
Frag dich bitte, ob ein 20 Jahre altes Auto der gehobenen Klasse das richtige ist.
Die Klima ist ein klacks. Diese Fahrzeuge waren schon immer in der Wartung teuer und sind es im Alter erst recht.
Ja, es gibt Foranten die gleich wieder das Gegenteil behaupten.
In unsere Benze gehen pro Jahr jeweils mind 1000€ rein -die sind schon gut beieinander - sollen es auch bleiben. Gerade zu Anfang wird mehr als das Ersichtliche auf dich zukommen.
LG
Kann ich sogar von meinem "billigen" S210 Vormopf von 1999 bestätigen.
Nur Verschleiß. Kann mal 1 Jahr 300€, dann aber 1700€ im Folgejahr bedeuten.
Einschränkung: Ich fahre im Jahr ca. 35000km, auch im Winter. Der 2l reicht mir. Brauche den Platz und den Komfort.
Zitat:
@aston3457 schrieb am 20. September 2018 um 12:22:50 Uhr:
Frag dich bitte, ob ein 20 Jahre altes Auto der gehobenen Klasse das richtige ist.Die Klima ist ein klacks. Diese Fahrzeuge waren schon immer in der Wartung teuer und sind es im Alter erst recht.
Kein Mensch braucht einen Achtzylinder, schon gar nicht lediglich für Fahrten zu Arbeitsstellen, die mit der ohnehin genutzten DB-Jahrekarte schlecht erreichbar sind.
Will man sich solch angenehmen Luxus trotzdem leisten, sollte man besser nicht darauf angewiesen sein, sich Gedanken über den Preis machen zu müssen, den das erwartungsgemäß - und unerwartet gelegentlich noch zusätzlich - kosten kann!
Diese Autos wollen umfassend und vorsorglich gewartet werden, möchte man ihren Komfort dauerhaft genießen, erst recht, wenn dazu evtl. noch mit einem Auge auf mögliche, künftige Wertsteigerung geschielt wird. Gute freie Werkstätten können dabei vernünftige und verlässliche Partner sein. Aber eben auch nur, solange keine Gemeinheiten wie etwa heikle Zündschlossausfälle u.U. kostenintensive Besuche beim Freundlichen unvermeidbar machen. Es wäre blauäugig, darauf zu vertrauen, selbst niemals von Derartigem betroffen zu werden oder wenn schon, mit allenfalls ein paar Hundertern davonzukommen. Erst kürzlich bot wegen finanzieller Unwägbarkeiten eines solchen Defekts in diesem Forum ein frustrierter Kombi-Besitzer seinen E430 zum Spottpreis an. Letztlich nur noch schade ums Geld, das bis dahin bereits investiert wurde, um das Auto weiterhin adäquat in Gang zu halten!
@Sonntagsschrauber: Alles richtig im Allgemeinen, was du schreibst! Aber - mal unter uns Pastorentöchtern: Was soll eigentlich im Besondern bei so einem Fahrzeug mit nur 157 000 km schon großartig kaputt gehen/sein? Gut- alles oder nichts! Ich denke eher - nichts! Aus der Erfahrung heraus. Und die Klima ist wahrscheinlich eine Bagatelle - würde mich jedenfalls nicht abschrecken!
@dickschiffdiesel: Nun, ich erlebe just den zweiten Fall innerhalb weniger Wochen, in denen so ein Auto schlicht steht, weil niemand die Traute hat, so recht daran zu glauben, geschweige denn zu garantieren, dass es nach Austausch des Zündschlosses für'n guten halben Tausender auch gleich wieder startet, sondern anscheinend berechtigte Sorge besteht, damit allenfalls die erste Rate für das, was womöglich sonst noch getauscht und adapiert werden muss, gezahlt zu haben.
'
Getriebe: Auch wenn prinzipiell grundsolide, kann das Drehmoment der 'dicken' Motoren früher als beim 200er gewohnt schon mal 'ne Generalüberholung nötig machen. Hardyscheiben, Differential, Antriebswellen - alles muss ein bisschen mehr aushalten als bei Brot- und- Butter- Motorisierungen. Tut's auch normalerweise, nur eben nicht immer und überall genauso lange.
Natürlich streiken Gurtbringer, ZV oder besagte Klimaanlage nicht häufiger als anderswo und wären auch nicht teurer zu ersetzen. Wenn aber an solcher Stelle bereits Sorge um mögliche Kosten aufkommt, was erst, wenn zylinderselektiv mal irgendein vertrackter Fehler gesucht werden darf ? Ich nehme mir dazu dann halt doppelt oder dreimal soviel Zeit wie beim Vierzylinder - du vermutlich auch, aber was macht jemand, dem seine Werkstatt jemals 'ne auch nur halbwegs angemessene Rechnung dafür präsentiert hat, 'mal kurz' sämtliche Kerzen, Spulen, Sonden, Kontakte und Einsprttzdüsen so lange über Kreuz und wieder zurück zu tauschen und auszusortieren bis ein an sich banaler Fehler endlich gefunden und behoben ist, beim nächsten Anlass dieser Art? Nach meiner Erfahrung kippt die Stimmung dem tollen Auto gegenüber dann recht schnell. Entweder wird flugs ein Käufer gesucht oder ignorant so lange auf 7 Pötten weitergefahren bis Ventilschäden oder ausfallende Kats die Laune endgültig verderben. Und dazu sind diese Autos eigentlich zu schade!
Das ist für mich das größte Risiko. Bei einem 20 Jahre alten Auto kann jeden Tag Schluss sein. Bisschen Gottvertrauen hilft.....
Was wollt ihr? No risk- no fun !😉 Klar kann bei jedem Wagen ständig alles kaputtgehen und bei einem älteren Gebrauchtwagen erst recht! Dann muss man eben zu einem Neuwagen greifen - da ist das Risiko prinzipiell geringer und man hat zusätzlich noch Garantieansprüche. Aber darum geht's doch nicht , wenn man ein solches Fahrzeug kaufen will wie dieses hier. Klar können Reparaturen teuer sein, dafür ist halt der Wertverlust klein und der Gegenwert groß und günstig. Alles zusammen kann man halt nicht haben!😉😛
ÜBRIGENS: Gerade 210er sind mechanisch auch im Alter sehr zuverlässig!😉
Gibt doch die alte Weisheit: Alles ist reparierbar. Wenn ich an manche früheren Autos denke. Hätte ich evtl. doch noch investieren sollen.
Hallo,
man kann dem TE bei begrenztem Budget eher weniger zu so einem Auto raten - da bin ich bei "Sonntagschrauber"( Und dafür "Danke" gedrückt 😉 )
Diese Meinung sollte auch hier wertfrei gesagt werden dürfen.
LG
Lieber @aston3457, "wertfrei" ist in dieser Gesellschaft schon mal gar nichts!😉 Und Autos, speziell alte , sind immer Groschengräber, vielleicht mit Ausnahme alter Ferraris o.ä. Und wir alle haben nun einmal ein "begrenztes Budget" - alles richtig ! Aber einen wenig gelaufenen und gut erhaltenen V8- 210er zu kaufen, ist eigentlich recht vernünftig, da es kaum ein Auto gibt, bei dem man "Mehr Auto für's Geld" bekommt, um es mit einem früheren FORD - Werbespruch zu sagen - oder hieß der:"Viel Auto..."? Na , egal! Wahrscheinlich ist aber ein 500€-Polo in der Tat billiger, um von A nach B zu kommen! Geht alles!😉 Hängt halt von den Ansprüchen und Möglichkeiten ab!