W210 E420 Meinung / Kaufberatung zu Inserat

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich bin neu hier im Forum, falls mein Beitrag hier nicht hingehört, bitte verschieben.

Da ich einen Mercedes suche, der mich einfach von A nach B bringt, bin ich auf die Suche gegangen und auf dieses Fahzeug gestoßen.

Ich habe mit dem Verkäufer telefoniert und er konnte mir so ziemlich alles über den Wagen erzählen.
Hinterlassen hat er einen sehr seriösen Eindruck und mit "älteren" Mercedes hat er wohl selbst schon Erfahrung sammeln können. (W124/210 etc.)

Das Einzige, was mich etwas "verunsichert", dass die Klimaanlage ohne Funktion ist und dass der Wagen auf Winterreifen steht. Gute die Winterreifen sind nicht so das Problem, da kann man am Preis vielleicht etwas machen.

Bei dem W203 meines Vaters, den er für 1000€ von einem Bekannten, musste man nur einen Klima-Service machen (ca. 100€ glaube ich) und die läuft jetzt tadellos.

Ich befürchte, dass hier vielleicht eine Komplett neue Anlage rein muss. Und da denke ich, es wird nicht günstig werden.. . Oder mache ich mich nur selber verrückt?

Im Grunde suche ich einen Mercedes, der mich zuverlässig von meinem Heim zur Arbeit bringt.
Ab und zu mal etwas gemütlich cruisen werde ich natürlich auch.

Eigentlich habe ich eine Jahreskarte bei der Bahn.. .

Beruflich bin ich aber für die nächsten 2 1/2 Jahre immer wieder "gezwungen" aufs Auto zurück zu greifen (ca. 100 - 120 Kilometer am Tag).

Wäre schön, wenne ihr eure Meinung dazu mit mir teilt!

___________________

-Ich habe nochmal nachgefragt, was mit der Klima los ist/sein könnte. Ich warte auf eine Antwort des Verkäufers.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich möchte gerne noch eine Anmerkung machen.
Lieber TE, dies ist nicht böse gemeint.

Ich habe aus deinen Kommentaren öfters das Thema der Klima heraus gehört.
Was kann das max sein. Kompressor, Kondensator, Wartung - kommt alles zusammen rechne mit min 800€.
Dein Budget ist begrenzt - bei mir auch. Du machst den Kauf unter anderem von den Inst-Kosten der Klima abhängig.
Frag dich bitte, ob ein 20 Jahre altes Auto der gehobenen Klasse das richtige ist.

Die Klima ist ein klacks. Diese Fahrzeuge waren schon immer in der Wartung teuer und sind es im Alter erst recht.
Ja, es gibt Foranten die gleich wieder das Gegenteil behaupten.
In unsere Benze gehen pro Jahr jeweils mind 1000€ rein -die sind schon gut beieinander - sollen es auch bleiben. Gerade zu Anfang wird mehr als das Ersichtliche auf dich zukommen.

LG

75 weitere Antworten
75 Antworten

Flüssiggas ist übrigens keineswegs billiger als Benzin. Den Preisvorteil verdankt es seiner bisherigen, weitgehenden Befreiung von der Mineralölsteuer. Anders als beim Erdgas, dessen Vermarktung bis auf Weiteres anscheinend von der einflussreicheren Lobby profitiert, wird dieses Steuerprivileg auf Flüssiggas künftig sukzessiv 'abgeschmolzen' 😠

Zwar werden demzufolge ab 2019 zu erwartende LPG-Preisanstiege anfangs noch nicht dramatisch ausfallen, aber 'spitz' darf fortan besser doch schon mal gerechnet werden!

Jau der Steuervorteil von LPG wird bis 2023 abgebaut. Die Steuer wird bis dahin um sagenhafte 12 Cent pro Liter steigen. Warum es bei einem Preis von derzeit ca.58 Cent bei einer Strigerung von 12 Cent genauso teuer wie Benzin sein soll erschliesst sich mir jetzt nicht. LPG ist ein absolutes Abfallprodukt bei der Brennstoffherstellung. Was nicht verbraucht wird, wird direkt in den Raffenerien abgefackelt

Hallo,

Frage an den TE: Guckst du dir den Vormopf 420er noch an - mich würde dein Eindruck interessieren.
Ich finde den Klasse.

LG

Zitat:

@drago2 schrieb am 18. September 2018 um 14:57:28 Uhr:


Jau der Steuervorteil von LPG wird bis 2023 abgebaut. Die Steuer wird bis dahin um sagenhafte 12 Cent pro Liter steigen.

schön und gut, wenn du LPG für 58Ct. tanken kannst. Berliner tanken es. warum auch immer, sogar noch bis zu 10Ct. billiger. In meiner Umgebung liegt der Preis dafür ziemlich konstant bei knapp 70Ct. Soviel wurde, übrigens in unmittelbarer Nachbarschaft einer Raffinerie, noch am Wochenende z.B. auch in Ingolstadt dafür verlangt. Schlägt man die erwähnten 12Ct. Mineralösteuer zzgl. der MwSt. darauf, landet man bereits bei einem Literpreis von ca.85Ct. Der liegt zwar immer noch spürbar unter dem von Superbenzin. Gestiegene Gebühren, nicht so sehr für die Technik, umso happiger aber für die Bürokratie beim Gasumbau, Mehrverbrauch, TÜV Aufwand etc.machen LPG zwar noch nicht gleich teuer wie Benzin, die Amortisationsabschätzung für eine erst noch bevorstehende Umrüstung sieht aber eben nicht mehr ganz so freundlich aus wie in der Vergangenheit.

Ähnliche Themen

@Dickschiffdiesel
Wenn Daimler ein ökonomisches Gasauto baut, dann doch mit einem Kompressor, bei dem die höhere Oktanzahl des Gases auch genutzt wird. Deshalb ist ja der serienmäßige NGT auch auf Basis des M111 E20 ML gebaut worden.

Das mit der Amortisation finde ich immer lustig, die Gasumrüstung muss sich möglichst schnell amortisieren meinen die, die keine Anlage haben oder auch nicht haben wollen. Gleichzeitig werden aber die superduper Alufelgen ans Auto geklascht...wann amortisieren die sich eigentlich? Richtig...nie....
Natürlich kommt es auch darauf an wie lange man das Fahrzeug noch fahren will und wieviel km im Jahr man damit fährt. Für 10.000 im Jahr lohnt es nicht wirklich aber bei knapp 25.000 sieht es halt schon anders aus.
Wenn man annimmt das jetzt 25.000 pro Jahr gefahren werden sind das bei einem Benzinpreis von 1,48 € pro Jahr ca. 4440 Euro, bei LPG wären es ca. 2250 Euro pro Jahr. Dazu käme noch das Startbenzin, ich gehe von einer Ersparnis von ca. 2100 Euro in einem Jahr aus. Wenn jetzt umgerüstet würde wäre Ende 2019, wenn die Steuern anfangen zu steigen, die Amortisation abgeschlossen.
Ach ja, ich bin von einem Benzinverbrauch von 12 Litern und einem Gasverbrauch von 15 Litern ausgegangen.
Das der Gaspreis, wie übrigens der Benzinpreis auch, nicht in ganz D-Land gleich ist weiss wohl jeder, es kommt halt darauf an wo man wohnt. Im Grenzgebiet zu Belgien zum Beispiel, ist er immer sehr niedrig, da der Durchschnittspreis in Belgien zur Zeit nur 33 Cent beträgt und in D-Land 60 Cent. Dafür sind Benzin und Diesel in Belgien viel teurer als bei uns.
Spritpreise Eynatten

12 Liter? Bei Spritmonitor liegt der im Schnitt höher. Aber es hängt ja auch von der Fahrweise ab 😉

War doch nur eine Beispielrechnung...

Zitat:

@aston3457 schrieb am 18. September 2018 um 15:30:20 Uhr:


Hallo,

Frage an den TE: Guckst du dir den Vormopf 420er noch an - mich würde dein Eindruck interessieren.
Ich finde den Klasse.

LG

Das ist eine gute Frage..

Eine sehr weite Strecke muss ich dann zurücklegen, da ich vom Niederrhein komme. 😁

Ich möchte kein neues oder sehr aktuelles Fahrzeug haben, weil ich den ganzen Schnickschnack nicht brauche. (Mein Budget spielt da auch die Hauprolle ... 🙄 )

Ein "alter" Benz ist mir tausend mal lieber als so eine 1.6L Turbokarre, die total aufgepumpt wird..

Achja bei mir liegt der Preis im Durchschnitt bei 0,55€. Gestern Abend waren es bei einer Aral sogar nur 0.49€

Eine schwierige Entscheidung liegt vor mir, ich überlege seit Wochen, welches Auto ich mir kaufen könnte.

Bei dem E420 habe ich bedenken wegen der Klimaanlage. Klar im Sommer reicht mir eigentlich das Schiebedach und da die Lüftung im Winter funktionsfähig ist erfriere ich nicht..

Wobei der Wagen im Winter wieder zu schade wäre um den zu bewegen..
Stehen würde er auf jeden Fall in einer Garage.

Nur wenn ich den E420 nach ein paar Jahren verkaufen wollen würde, sollte er natürlich mit funktionierender Klimaanlage vom Gelände rollen... .

Zitat:

@Arno94 schrieb am 16. September 2018 um 15:43:09 Uhr:



Zitat:

@Sonntagschrauber schrieb am 16. September 2018 um 15:07:39 Uhr:


Der insgesamt übersättigte Markt ist z.Zt. derart durchgeknallt, dass er Begriffe wie angemessen, fair, zustandsentsprechend o.ä. bei Fz dieser Art eigentlich nahezu außer Kraft gesetzt hat.

Im Grunde kommt es eigentlich nur noch darauf an, was ein Käufer im konkreten Fall zu zahlen bereit ist und wie weit die Schmerzgrenze frustrierter Anbieter bereits gesunken ist.

Ist anscheinend nicht der beste Zetpunkt einen gebrauchten Mercedes kaufen zu wollen. 😁

Vielleicht wäre ein W211 Diesel für meine Zwecke sinnvoller?😕

Natürlich weiß ich, dass es eine ganz andere Welt ist, zwischen einem W211 E220 CDI und einem W210 E420.

Ich empfand den W124 230CE meines Vaters schon als komfortablen Alltagswagen.

Am liebsten hätte ich eine W124 Limousine, aber das bleibt wohl ein Traum bei ca. 6000€ Budget fürs Fahrzeug. (Anschaffungsreis)

Moin Arno,

den hier wuerdest Du fuer ca. 6.500 Euro incl. Transport, Zoll und MwSt. bekommen; nur mal als Anmerkung.

LG Werner

P.S. Man beachte die Laufleistung des Wagens!!

https://www.dubicars.com/1988-mercedes-benz-e-260-116816.html

Sag mal, Werner, gibt's für das Geld nicht schon einen Ferrari, den dort ein Ölscheich wegen eines vollen Aschenbechers aufgegeben hat?😁

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 19. September 2018 um 13:11:12 Uhr:


Sag mal, Werner, gibt's für das Geld nicht schon einen Ferrari, den dort ein Ölscheich wegen eines vollen Aschenbechers aufgegeben hat?😁

....hmmm, muesste mich mal umhoeren 🙄

Ferrari vielleicht nicht, aber evtl. einen Maybach 😁

Jetzt mal wieder zum Kernproblem: Für einen guten 210er weit fahren zu müssen oder auch lange suchen zu müssen, ist eigentlich normal. Es nützt auch nur wenig, das einem Anderen vor Ort übertragen zu wollen: Man selbst sieht die Dinge auch immer wieder anders. Am besten ist es , hinzufahren und den Wagen vor Ort von Sachkundigen untersuchen zu lassen, wenn man selbst nicht mit der Baureihe vertraut ist! Sorry, geht nicht anders!

Zitat:

Moin Arno,

den hier wuerdest Du fuer ca. 6.500 Euro incl. Transport, Zoll und MwSt. bekommen; nur mal als Anmerkung.

LG Werner

P.S. Man beachte die Laufleistung des Wagens!!

https://www.dubicars.com/1988-mercedes-benz-e-260-116816.html

Absolut 0 Erfahrung habe ich mit dem Import von Fahrzeugen...

Also der hier würde mir auch schmecken !🙂😁😁😁

Aber so einfach ist es doch sicherlich nicht, z.B. den Wagen zu importieren, oder?😁😕

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 19. September 2018 um 14:34:03 Uhr:


Jetzt mal wieder zum Kernproblem: Für einen guten 210er weit fahren zu müssen oder auch lange suchen zu müssen, ist eigentlich normal. Es nützt auch nur wenig, das einem Anderen vor Ort übertragen zu wollen: Man selbst sieht die Dinge auch immer wieder anders. Am besten ist es , hinzufahren und den Wagen vor Ort von Sachkundigen untersuchen zu lassen, wenn man selbst nicht mit der Baureihe vertraut ist! Sorry, geht nicht anders!

Ja ich habe dort schon eine MB-Werkstatt in der Nähe im Internet rausgesucht.

Mir macht wie gesagt die nicht funktionierende Klimaanlage zu schaffen.

20 Jahre bei MB Scheckheft, also bis 2016 und dann hat der Vorbesitzer den Wagen gekauft, oder woher er den auch immer hat.

Dann soll die Klimaanlage defekt sein? Etwas merkwürdig.

Mein Vater hat einen W203, von 2001 glaube ich, für 1000€ bekommen. Klar der Wagen hat ein paar "Stellen", aber ist Scheckheft bei MB bis 2017 und da musste die Klima "nur" befüllt und desinfiziert werden.

Aber auf solch ein "Glück" mit der Klima möchte ich mich nicht verlassen.

Dazu sind die ~5k€ mir zu schade, dass ich dann doch noch 1500€direkt in den Wagen investieren muss.

Dieser E420 hinterlässt bei mir auch einen nicht so schlechten Eindruck.

du läßt also den Wagen weiterhin bei MB warten?

Warum kann auch hier die Klima nicht einfach neu befüllt werden? Eine Klima verliert pro Jahr eine nicht unerhebliche Menge Kältemittel, weiss nicht mehr genau wieviel, vielleicht 10%

EIne Klimawartung mussm man wahrscheinlich extra beauftragen.

Man muss immer noch was investieren, die wenigsten Autos sind bis zum Verkauf mängelfrei -. etwas Wartungsstau oder Arbeit an Karosse bleibt immer, besonders wenn ein Auto wissentlich verkauft wird.
Da muss man Glpück haben dass gerade neue Reifen aufgezogen wurden oder der Koti nochmal Lack bekommen hat.
Das Anspruchsdenken darf man bei einem jungen Gebrauchten haben aber nicht bei einer 20 Jahre alten Karre,
Bei 5 nochmal 1,5 investieren finde ich nicht so daneben. Es ist normal dass man nochmal was in der Hinterhand haben sollte für erste Sofortmaßnahmen.
Mein guter 210 hat bei höherem Kaufpreis nochmal 2T an Lack erfordert und dann kam nochmal die ganze Wartungsgeschichte dazu, an die Klima musste ich aber bisher noch nie ran 😉
Und dann nochmal 1000 für Konservierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen