W210 E420 Meinung / Kaufberatung zu Inserat

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich bin neu hier im Forum, falls mein Beitrag hier nicht hingehört, bitte verschieben.

Da ich einen Mercedes suche, der mich einfach von A nach B bringt, bin ich auf die Suche gegangen und auf dieses Fahzeug gestoßen.

Ich habe mit dem Verkäufer telefoniert und er konnte mir so ziemlich alles über den Wagen erzählen.
Hinterlassen hat er einen sehr seriösen Eindruck und mit "älteren" Mercedes hat er wohl selbst schon Erfahrung sammeln können. (W124/210 etc.)

Das Einzige, was mich etwas "verunsichert", dass die Klimaanlage ohne Funktion ist und dass der Wagen auf Winterreifen steht. Gute die Winterreifen sind nicht so das Problem, da kann man am Preis vielleicht etwas machen.

Bei dem W203 meines Vaters, den er für 1000€ von einem Bekannten, musste man nur einen Klima-Service machen (ca. 100€ glaube ich) und die läuft jetzt tadellos.

Ich befürchte, dass hier vielleicht eine Komplett neue Anlage rein muss. Und da denke ich, es wird nicht günstig werden.. . Oder mache ich mich nur selber verrückt?

Im Grunde suche ich einen Mercedes, der mich zuverlässig von meinem Heim zur Arbeit bringt.
Ab und zu mal etwas gemütlich cruisen werde ich natürlich auch.

Eigentlich habe ich eine Jahreskarte bei der Bahn.. .

Beruflich bin ich aber für die nächsten 2 1/2 Jahre immer wieder "gezwungen" aufs Auto zurück zu greifen (ca. 100 - 120 Kilometer am Tag).

Wäre schön, wenne ihr eure Meinung dazu mit mir teilt!

___________________

-Ich habe nochmal nachgefragt, was mit der Klima los ist/sein könnte. Ich warte auf eine Antwort des Verkäufers.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich möchte gerne noch eine Anmerkung machen.
Lieber TE, dies ist nicht böse gemeint.

Ich habe aus deinen Kommentaren öfters das Thema der Klima heraus gehört.
Was kann das max sein. Kompressor, Kondensator, Wartung - kommt alles zusammen rechne mit min 800€.
Dein Budget ist begrenzt - bei mir auch. Du machst den Kauf unter anderem von den Inst-Kosten der Klima abhängig.
Frag dich bitte, ob ein 20 Jahre altes Auto der gehobenen Klasse das richtige ist.

Die Klima ist ein klacks. Diese Fahrzeuge waren schon immer in der Wartung teuer und sind es im Alter erst recht.
Ja, es gibt Foranten die gleich wieder das Gegenteil behaupten.
In unsere Benze gehen pro Jahr jeweils mind 1000€ rein -die sind schon gut beieinander - sollen es auch bleiben. Gerade zu Anfang wird mehr als das Ersichtliche auf dich zukommen.

LG

75 weitere Antworten
75 Antworten

Man besten ist eine Mercedes- Werkstatt, wenn man selbst keine Ahnung von der Baureihe hat, denn dort kennt man naturgemäß die Schwachstellen besonders gut !😉 Alternativ halt eine Kfz- Prüfstelle oder deine Werkstatt - wie's halt am besten passt!

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 17. September 2018 um 01:07:16 Uhr:


Man besten ist eine Mercedes- Werkstatt, wenn man selbst keine Ahnung von der Baureihe hat, denn dort kennt man naturgemäß die Schwachstellen besonders gut !😉 Alternativ halt eine Kfz- Prüfstelle oder deine Werkstatt - wie's halt am besten passt!

Eine MB Werkstatt, danach suche ich mal in der Umgebung des Verkäufers.

Wäre es möglich bei dem Wagen eine Gasanlage einbauen zu lassen?

Was denkt ihr? Ist es bei dem Wagen zu Schade wegen des Originalzustandes?

Gruß Arno

Möglich ist das, ich bin da allerdings kein Experte, da solltest du @drago2 eher fragen- der hat zwar ein anderes Modell, ist aber mit seiner Gasanlage sehr zufrieden und versteht davon sicher mehr als ich. Ich bin kein Anhänger des Gasbetriebes - aus vielerlei Gründen, will jetzt aber keine Grundsatzdiskussion hier lostreten. Ich kaufe zwar keine Gebrauchtwagen, einen mit Gasanlage würde ich aber erst recht nicht kaufen!

Kommt wohl drauf an wieviel du fährst und wie lange du das Auto fahren willst. Ich denke jedenfalls das es um die Kosten geht? Für den v8 wird eine gute Gasanlage ja auch nicht ganz billig und wartungsfrei ist sie auch nicht. Ist ein reines Rechenspiel. Für mich käme es nicht in Frage, aus Angst vorm Gas und weil es auch nicht wenig Fälle gibt wo die Gasanlage für zusätzliche Probleme sorgt.

Ähnliche Themen

Ich denke ich kaufe den wirklich, aber lasse ihn so wie er ist.

Gibt es irgendwelche Dinge, die ihr verbessern/ändern würdet in dem E420? Radio z.B.?

Konservierung? Erst kaufen dann fahren, dann das ändern was stört.

Nicht ganz...
Erst kaufen, Konservieren, dann erst fahren und Stück für Stück optimieren.
Aber das Auto aus dem Eingangspost ist mit defekter Klima zu teuer. Immerhin kann da im Extremfall eine Rechnung von bis zu 3000,-€ auf Dich zukommen. Entweder der derzeitige Besitzer setzt das instand, oder man muss sich beim Preis deutlich unter dem geforderten, für ein gehandicaptes Auto einigen.
Irgendwie musst Du ja Dein Risiko halbwegs deckeln.

Gruß

Jürgen

Ich würde den ihn einer Mercedes- Werkstatt vorstellen und dabei auch gleich die Klimaanlage checken lassen.

Gasanlage einbauen ist kein Problem. Kosten dafür schätze ich mal auf 2500-3000 Euro. Kommt aber darauf an wieviel km pro Jahr gefahren werden. Meiner läuft seit ca.250.000 km auf Gas. Eingespart habe ungefähr 17.000 Euro in 10 Jahren.

Zitat:

@drago2 schrieb am 17. September 2018 um 23:06:17 Uhr:


Gasanlage einbauen ist kein Problem. Kosten dafür schätze ich mal auf 2500-3000 Euro. Kommt aber darauf an wieviel km pro Jahr gefahren werden. Meiner läuft seit ca.250.000 km auf Gas. Eingespart habe ungefähr 17.000 Euro in 10 Jahren.

Wie gesagt, ich fahre vor Weihnachten und danach eine lange Zeit jeden Tag ca. 120km... .

24.000 km mit LPG bei 0.55€ und einem Verbrauch von 14L x 1.3 = 18,2L/100km -> 2402.40€ /12 = 200€ im Monat

24.000 km mit Super95 bei 1.45€ und einem Verbrauch von 14L = 14,2L/100km -> 4872 € /12 = 406€

Ersparnis würde sich in meinem Geldbeutel auf jeden Fall sehen lassen...

Klar, man muss die Anlage auch Pflegen und es fallen Kosten an.

Solange der Motor keinen Schaden nimmt, wäre es fast schon ein Traum 🙂 😁.

Deine Kilometerleistung ist bei fixen 120km pro Tag zu niedrig angesetzt.
5*120= 600 pro Woche
Rechne locker 50km sonstige Fahrten dazu, also 650 km
Bei vier Wochen im Monat wäre das dann 2600 km im Monat.
Mit Super rechne mit 21€ auf 100 km, dann bist Du bei ca 550€
Mit LPG liegt man knapp bei der Hälfte. Die Kosten für die Gasanlage solltest Du nach acht bis zehn Monaten raus haben.

Vorausgesetzt die Preise bleiben wie sie sind. Zur Zeit sind sie ja eher niedrig. Von 2011-2013 lag er im Mittel bei ca 1,60€

Ein V8 und hohe Kilometerleistung passen für mich nicht zusammen. Zum einem wegen der Kosten und zum anderen wegen des CO2 Ausstoßes.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 18. September 2018 um 07:02:32 Uhr:


Deine Kilometerleistung ist bei fixen 120km pro Tag zu niedrig angesetzt.
5*120= 600 pro Woche
Rechne locker 50km sonstige Fahrten dazu, also 650 km
Bei vier Wochen im Monat wäre das dann 2600 km im Monat.
Mit Super rechne mit 21€ auf 100 km, dann bist Du bei ca 550€
Mit LPG liegt man knapp bei der Hälfte. Die Kosten für die Gasanlage solltest Du nach acht bis zehn Monaten raus haben.

Vorausgesetzt die Preise bleiben wie sie sind. Zur Zeit sind sie ja eher niedrig. Von 2011-2013 lag er im Mittel bei ca 1,60€

Ein V8 und hohe Kilometerleistung passen für mich nicht zusammen. Zum einem wegen der Kosten und zum anderen wegen des CO2 Ausstoßes.

Da ich hoffentlich nicht das ganze Jahr lang jeden Monat ca. 2400km fahre, müsste ich mit den 24.000km pro Jahr gut auskommen.

Die Gasanlage muss nicht besonders gepflegt werden. Die bekommt ihren Service und gut. Da werden dann die zwei Filter gewechselt und die Einspritzzeiten kontrolliert, das wars. Falls du das machen lassen solltest such dir ein Umrüster mit Erfahrung und lass eine Prins Anlage einbauen. Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht, es läuft alles ohne Probleme.
Übrigens mit Gas ist die Schadstoffemission wesentlich niedriger als bei Benzun oder auch Diesel...weil das gerade angemerkt wurde....von wegen V8 und viele km und so.

Wie Drago schon gesagt hat - ein Umrüster "MIT ERFAHRUNG" ist vonnöten - und daran hapert's schon gewaltig! Sonst ist ein Motorschaden vorprogrammiert! Ich will hier nicht herumunken, da ich das Problem nicht aus eigener Erfahrung, sondern nur vom Hörensagen her kenne - ich selbst würde das halt niemals machen! Man kann sich ja auch mal die einfache Frage stellen: Wenn das alles so einfach, zuverlässig und ökonomisch ist - warum hat Daimler das nicht schon längst selbst gemacht?!😎 Wäre doch ein enormes Verkaufsargument gewesen!😉

Zitat:

@Arno94 schrieb am 17. September 2018 um 21:35:59 Uhr:


Ich denke ich kaufe den wirklich, aber lasse ihn so wie er ist.

Gibt es irgendwelche Dinge, die ihr verbessern/ändern würdet in dem E420? Radio z.B.?

Würde ihn auch so lassen wie er ist: Zulassung 04 - 10

Was soll man da verbessern oder verändern? Es ist alles stimmig.
Radio schein nicht original aber erstmal hören wie es klingt.
Scheint ein Plastelenkrad und das bei einem V8? Dann Leder rein.
Und konservieren - Rost kommt gern und schnell - daher ist Winter nur was für abgerockte Karren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen