W210 - Alltag und Langstrecke? Wie dauerhaft ist der alte Benz wirklich?

Ich suche für den täglichen Arbeitsweg einen zuverlässigen und komfortablen Begleiter.

Die alten W210 sind mir als Dauerläufer im Gedächtnis geblieben.

Kann wer etwas zu diesem Modell beitragen?

Wie haltbar ist der W210? Welche Schwachstellen bringt das Modell mit sich? Kaufberatungen als Link sind gern gesehen! Ist der W210 prinzipiell noch alltagstauglich?

Wovon sollte man die Finger lassen?

Über Gedanken und Austausch zu dem Mercedes bin ich dankbar.

Gruß
BMW_Classic

Beste Antwort im Thema

Das liegt teilweise schlicht daran, bei so einem Benz wurde die ein oder andere Reparatur durchgeführt, wogegen ein Opel oder Ford bei gleichen Wehwechen in die Schrottpresse gewandert ist ....

Entsprechende Service und vorallem die Bereitschaft, teurere Reps im Alter vom Halter durchzuführen, hat der ein oder andere Opel, Ford, Volvo, Toyota, Mazda .... - Motor auch seine 500 000 km geknackt ... da finde ich beim Benz nichts besonderes

Und ich kann mich nur wiederholen, diese Erfahrungen sind Jahrzehnte alt und ein Auto besteht aus mehr als nur einem Motor...

Möchte den Gedankengang vom Te nicht schlecht reden, als Classik/Youngtimer Hobby w210 ja, als zuverlässiges Altagsauto...eher nicht (mehr)..

76 weitere Antworten
76 Antworten

W203 hatte ich mal privat. Ständig irgendwelche Elektronik Module ausgefallen, Getriebe hat gesponnen... Wenn man einen findet, der top läuft, schönes, komfortables Auto, aber für mich war es leider eine negative Erfahrung.

Was soll es überhaupt sein? Diesel oder Benzin, bei 100 000 km im Jahr nicht so ganz unwichtig ....😁

Der Tipp mit dem speziellen Benz Foren Bereich ist shon gut, jedoch sind auch ein paar rosarote Benzbrillenträger dabei ... Das Beste oder Nichts😁 ...

Ich habe es vor ein paar Seiten erst als fast Joke erwähnt, aber bei 7000 budget, teilweise berliner stadverkehr, finde ich sowas wie einen älteren Prius doch irgendwie passend ... sehr robust, knausrig mit dem Sprit und Automatik ... für 7000 kann man schon einen alten bekommen, der denke ich mal echt zuverläassiger läuft als so ein alter Benz...😁

Der erste Auris Hybrid ist das gleiche nur in einer anderen, nennen wir es zweckmäßigen😁 Hülle ...

Wie steht der Lexus GS450h eigentlich aktuell preislich ... Zustand so lala wird ja eh mit 200 000 km in 2 Jahren runter gefahren ...😕

Wer einen BMW oder Benz mit Ausstattung fahren möchte, will keinen Scheiß Prius, so eine hässliche Gurke. Auch wenn er einiges bestimmt besser kann als ein Benz.

Aber haben wollte ich als BMW/Benz Mann keinen Prius, auf keinen Fall da geh ich lieber zu Fuß😉

Lexus? Ok, kann man drüber nachdenken. Sollte aber mal die E-teil Preise prüfen, nicht das man da fürchterlich überrascht wird.

Schon mal einen Toyota Hybriden gefahren? Ich würde sagen "scheiß" auf die Optik, wenn es darum geht einen zuverlässigen 100 000 km/Jahr Ersatz gegen 3 Stunden Öffifahren am Tag zu bekommen.😛

Geht ja kaum was kaputt das ist der Trick beim Toyota Konzern ...

Aber davon ab, finde ich der Te hat ein Verhalten wie ein 18 Jähriger, mit dem Kopf durch die Wand ... fragt im allgemeinen Bereich an und irgendwie steht es mit dem alten Benz ja schon fest und sucht nur Bestätigung? ...

Da kann man wie beim 18 Jährigen eigentlich nur sagen ... mach mal ... learning by doing ... viel Glück😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@tartra schrieb am 8. Juli 2020 um 12:56:55 Uhr:



Aber davon ab, finde ich der Te hat ein Verhalten wie ein 18 Jähriger, mit dem Kopf durch die Wand ... fragt im allgemeinen Bereich an und irgendwie steht es mit dem alten Benz ja schon fest und sucht nur Bestätigung? ...

Da kann man wie beim 18 Jährigen eigentlich nur sagen ... mach mal ... learning by doing ... viel Glück😉

Jau ... learning by doing ...dürfte beim TE angekommen sein.
Es war nämlich sein Fehler, sich hier in der allg. Kaufberatung sachliche und fachlich fundierte Beratung zum W210 zu erhoffen...

Zitat:

@emil2267 schrieb am 8. Juli 2020 um 09:18:22 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. Juli 2020 um 22:35:30 Uhr:


Die 4. auch!

Gesprochen hat sie aber von der PKW Maut und die kommt bis nächsten Herbst wohl nicht

Auch wenn sie hauptsächlich nur zu blöd dazu sind 😁

Wenn Andy das EU Konform gemacht hätte, hätten wir jetzt ne PKW Maut.
Aber Back To Topic

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 8. Juli 2020 um 08:47:07 Uhr:


...

3) Alternativen

... Ich bin jeden Tag mit der Bahn 3 h unterwegs. ...

hmmm ... und bei 100.000 km/Jahr = 274 km/Tag ...

wie viele Stunden sitzt Du dann im Auto?

wenn die (staufreie) Autobahn nicht direkt durch Deinen Vorgarten geht: eher mehr als 3 h!

Manche fahren halt so lang zum Job. Wahnsinn aber iss so.

Kumpel der brauchte über 1,5 Std für einen Weg von Bönen/Unna nach Niederaußen.

Im Leben nicht.

Classic, wenn du schon keinen e39 Limo rostfrei findest wird das beim 210 nicht leichter.

Der Rest ist Geschmack. Für mich wäre es klar eher ein BMW. Aber nur deshalb weil ich mich mit denen viel viel besser auskenne und das entsprechende Equipment habe.

Ganz ehrlich, ich würde auch eher nach einem 211er schauen. Der war besser.

Frage dazu, hatten eigentlich alle 211er denn serienmäßig die SBC oder war das bei den einfachen ein Extra?

Moin,

Stimmt - hier darf man nur fragen, wenn man nach Autos sucht, für die sich sonst niemand interessiert. Weil hier fuhr noch nie jemand irgendein Auto 😁

Wenn ich das Mal überschlage - dann kann man quasi Mo-Fr. In einem Hostel nächstigen und wäre damit günstiger unterwegs als allein die Spritkosten zu stemmen, wenn das mit 100-200tkm pro Jahr stimmen sollte.

Und tatsächlich würde ich bei der km Leistung kein Auto nutzen, dass selbst schon 200tkm auf der Uhr hat. Das kann halt mitten im Nirgendwo stehen bleiben - und da befindet man sich offenbar sehr oft. Tatsächlich spricht hier das meiste für ein Leasingfahrzeug. Richtig - kostet auch viel Geld, aber immerhin hat man ein Fahrzeug, dass einem nicht unterm Arsch auseinander fällt - und wenn bekommt man immerhin einen Ersatzwagen und vielleicht so ein paar Dinge, die beim km Schrubben richtig hilfreich sind wie Müdigkeitswarner, Spurwarner und gutes Licht. Z.B. Ist es oft so, dass sich eine Leasingrate bei der Änderung der km von 10tkm auf 60tkm pro Jahr (mehr können die meisten Konfiguratoren leider nicht) um den Faktor 2-2.5 Steigen, bei nochmal 40tkm mehr - reden wir vielleicht von 3-3.5. Das erscheint mir da durchaus ein fairer Deal zu sein. Außerdem spart man je 100km dann doch enorm an Kraftstoff - schon bei 8L anstelle von 10 reden wir von 2000L pro Jahr, bei nem Diesel dann schnell von 4-5L je 100km weniger und dazu noch der geringere Preis. Aber ich denke die Ausfallsicherheit dürfte entsprechend wichtiger sein. Weil wenn den Job allgemein die Fahrtstrecke täglich rechtfertigt, dann dürfte ein "Autobedingter" Ausfall besonders schmerzhaft für alle Beteiligten sein.

LG Kester

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 8. Juli 2020 um 10:14:50 Uhr:


Wir reden von knapp 7.000 Euro Budget. ...

Für Reparaturen pro Jahr oder wie?

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 8. Juli 2020 um 10:14:50 Uhr:


... Ich habe zwei Alt-BMW-Hobbyfahrzeuge, was ich mir leisten kann und was nicht, das bitte ich doch mir selbst zu überlassen. ...

Die meisten hier im Forum posten in guter Absicht und unendgeltlich.

Sie wollen Dir helfen.

Du weißt offensichtlich nicht, was Du Dir leisten kannst.

Bitte greif die Leute, die Dich darauf hinweisen, nicht an, nur weil es Dir nicht passt. Sondern denk einfach mal drüber nach, wie die zu einer solchen Auffassung kommen.

Zitat:

@seahawk schrieb am 8. Juli 2020 um 10:51:54 Uhr:


Ist doch völliger Irrsinn. 100.000 km pro Anno sind bei den Autos gut 10l/100km -> also 10.000l im Jahr und damit sicherlich gut 13.000 Euro nur für den Sprit. Dazu 2 Sätze Reifen, 5-10x Service. Also locker 15.000-20.000 Euro im Jahr mit Steuer, Versicherung, Reparaturen. ...
@Themenstarter

Hier hat es Dir jemand mal ungefähr vorgerechnet.

Hast Du Dir solche Gedanken überhaupt schon mal gemacht?

7.500 € Budget und 100.000 km jährlich - das passt nicht zusammen.
Das geht m.E. richtig in die Hose.

Wenn überhaupt, kann das nur mit einem möglichst neuen (also so neu wie es für 7.500 € geht) Skoda Fabia Diesel, Ford Focus Diesel, Peugeot 308 Diesel, VW Polo Diesel oder ähnlichem gelingen, die 4-5 l. Diesel auf 100 km verbrauchen.

Hi!

Das sehe ich wie Fix.

In den 90ern hatten wir mal einen E $30 W210. Das Auto war schon als nagelneues Leasingfahrzeug sehr, sehr teuer im Unterhalt.

Bei 100.000 Km im Jahr privat würde ich ernsthaft über einen Umzug oder einen. Jobwechsel nachdenken. Das wird richtig teuer.

Ein 210er ist dafür die falsche Wahl, ebenso wie 124, 202, 203.
Die Dinger sind heute einfach viel zu alt für diesen harten Einsatz.

Ich empfehle, einen möglichst jungen W204 200d zu suchen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das ist das einzige Modell, mit dem sich privat bezahlte 100.000 Km p.a. überhaupt einigermaßen wirtschaftlich abbilden lassen. Mit Glück hält das Ding bis 400.000 Km durch ohne mehr als 3.000 Eur für Reparaturen p.a. zu benötigen.

Benziner macht wenig Sinn, die Spritkosten werden zu hoch.
Nur ein sehr, sehr gemäßigt gefahrener, super solider Diesel macht hier Sinn.
Hybrid macht natürlich keinen Sinn, da diese auf der Autobahn mehr verbrauchen als ein Benziner (zusätzl. Gewicht, keine Rekuperation) und in der Anschaffung viel zu teuer sind.

ZK

pauschal kann man das nicht sagen, der Te schreibt ja Berlin ... da gibt es auf der Autobahn viele Staus Stop&Go und immer wieder Baustellen kilometer lang 60/80km/h z.B., aber Hybrid ist ja nicht sein Niveau ...

Irgendwie erinnere ich mich hat er schon mal sowas nur für die freundin gesucht? da gab es eine mysteriöse Tankkarte, sodass Spritkosten keine Role spielt, jedoch angeblich nur für Benzin .... irgendwie schreibt der Te auch einfach nur gerne Storys ?? Ich kenne ihn aus dem BMW e36 Forumbereich... da verfasst er regelmäßig ganze Aufsätze die aus der blumigen Marketingabteilung von BMW sein könnten ... und wenn man es dann wagt seinen möglicherweise guten, aber trozdem nur 316i mit mäßiger Ausstattung als nichts besonderes zu bezeichnet wird er schnell eingeschnappt ... komischer Typ irgendwie...😁😁

Der TE ist dahin abgewandert, wo er aus Erfahrungen sachlich zu diesem Modell beraten wird 😉:
https://www.motor-talk.de/.../...ermeister-im-alltag-t6900152.html?...

Moin,

Sachlich? Es ist also sachlich, wenn Menschen ohne das Problem tatsächlich durchdenken irgendwelche persönlichen Rostlisten und Ausfallerscheinungen Runterratten und erzählen wie toll das Auto ist, wenn es neuwertig ist oder wie toll.es vor 10 Jahren war?

Seltsame Definition von sachlich. Eigentlich müsste sich davon jeder, der hier wirklich sachlich von dieser Idee abgeraten hat von dir beleidigt fühlen.

LG Kester

Ähnliche Themen