W210 - Alltag und Langstrecke? Wie dauerhaft ist der alte Benz wirklich?

Ich suche für den täglichen Arbeitsweg einen zuverlässigen und komfortablen Begleiter.

Die alten W210 sind mir als Dauerläufer im Gedächtnis geblieben.

Kann wer etwas zu diesem Modell beitragen?

Wie haltbar ist der W210? Welche Schwachstellen bringt das Modell mit sich? Kaufberatungen als Link sind gern gesehen! Ist der W210 prinzipiell noch alltagstauglich?

Wovon sollte man die Finger lassen?

Über Gedanken und Austausch zu dem Mercedes bin ich dankbar.

Gruß
BMW_Classic

Beste Antwort im Thema

Das liegt teilweise schlicht daran, bei so einem Benz wurde die ein oder andere Reparatur durchgeführt, wogegen ein Opel oder Ford bei gleichen Wehwechen in die Schrottpresse gewandert ist ....

Entsprechende Service und vorallem die Bereitschaft, teurere Reps im Alter vom Halter durchzuführen, hat der ein oder andere Opel, Ford, Volvo, Toyota, Mazda .... - Motor auch seine 500 000 km geknackt ... da finde ich beim Benz nichts besonderes

Und ich kann mich nur wiederholen, diese Erfahrungen sind Jahrzehnte alt und ein Auto besteht aus mehr als nur einem Motor...

Möchte den Gedankengang vom Te nicht schlecht reden, als Classik/Youngtimer Hobby w210 ja, als zuverlässiges Altagsauto...eher nicht (mehr)..

76 weitere Antworten
76 Antworten

@Rotherbach
Lieber Kester,
@A346 hat seinen Beitrag doch extra mit dem dafür vorgesehenen Smilie " 😉 " als Ironie gekennzeichnet ...

Moin,

Nö. Wenn schon der erste Beitrag in diese Richtung geht - dann hilft es auch nicht irgendwo einen Smiley hinzupacken. Wenn ich dir einen auf die Nase gebe (was ich natürlich nie machen würde) und dabei sage ist nur ein Witz ... Ändert das auch nichts daran, dass es weh tut.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 9. Juli 2020 um 14:36:22 Uhr:


Moin,

Sachlich? Es ist also sachlich, wenn Menschen ohne das Problem tatsächlich durchdenken irgendwelche persönlichen Rostlisten und Ausfallerscheinungen Runterratten und erzählen wie toll das Auto ist, wenn es neuwertig ist oder wie toll.es vor 10 Jahren war?

Seltsame Definition von sachlich. Eigentlich müsste sich davon jeder, der hier wirklich sachlich von dieser Idee abgeraten hat von dir beleidigt fühlen.

LG Kester

Hallo Kester🙂

du weisst wie sehr ich deine Beiträge achte. Allerdings muss ich beim w210 sagen und das Sachlich, dass es durchaus möglich ist mit einem Budget von 7.000€ dieses Fahrzeug zu unterhalten und anständig zu fahren. Natürlich müssen wie bei jedem Fahrzeugkauf in diesem Alter gewisse Voraussetzungen existieren. Selbst schrauben, gut belesen vor dem Kauf, Gebrauchtwagencheck, möglichst gutes Fahrzeug für deutlich weniger als 7000€ kaufen um das restliche für reparaturen zu haben. Deshalb finde ich grundsätzlich von diesem Fahrzeug abzuraten nicht sachlicher als dazu zu raten. Es ist eben mit Bedingungen verbunden. Auch die Aussage das er mehr verbraucht ist zwar richtig, aber nur dann ein Ausschlusskriterium wenn der TE kein Geld nach dem Kauf zum Unterhalten hat, dass wurde aber hier nicht besprochen.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 9. Juli 2020 um 14:36:22 Uhr:


Moin,

Sachlich? Es ist also sachlich, wenn Menschen ohne das Problem tatsächlich durchdenken irgendwelche persönlichen Rostlisten und Ausfallerscheinungen Runterratten und erzählen wie toll das Auto ist, wenn es neuwertig ist oder wie toll.es vor 10 Jahren war?

Seltsame Definition von sachlich. Eigentlich müsste sich davon jeder, der hier wirklich sachlich von dieser Idee abgeraten hat von dir beleidigt fühlen.

LG Kester

Du fühlst dich oft auf den Schlips getreten, wenn hier darauf hingewiesen wird, für ein konkretes Modell doch besser im passenden Unterforum eine Beratung zu suchen.
Eben weil dort sachlich und fachlich besser beraten werden kann.

Als ehem. Moderator in der allg. Kaufberatung solltest Du doch das hier aus den allg. Regeln für die allg. KB sehr gut kennen:
"Detaillierte Technikfragen oder fragen zu einem speziellen Modell bitte ins Fachforum."

Und ja, hier in diesem Thread sehe ich ganz überwiegend keine sachliche Beratung zu diesem Modell.
Hier wird zu sehr auf das Budget des TE abgestellt, aber wenig zu genau dem Fahrzeug, um das es dem TE geht.

Sachlich abraten ist nicht gleich sachlich was zum Modell beizutragen, wenn man es selbst nie hatte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 9. Juli 2020 um 14:36:22 Uhr:


Moin,

Sachlich? Es ist also sachlich, wenn Menschen ohne das Problem tatsächlich durchdenken irgendwelche persönlichen Rostlisten und Ausfallerscheinungen Runterratten und erzählen wie toll das Auto ist, wenn es neuwertig ist oder wie toll.es vor 10 Jahren war?

Seltsame Definition von sachlich. Eigentlich müsste sich davon jeder, der hier wirklich sachlich von dieser Idee abgeraten hat von dir beleidigt fühlen.

LG Kester

Es soll doch tatsächlich Leute geben, die Glück haben. Und es soll auch halbwegs aktive Leute im 210er Bereich geben, die nicht so begeistert von den Kisten sind. Und irgendwo in der Mitte wird für den TE dann wohl die Wahrheit rauskommen. Und wenn man den Thread so liest, dann kommt keinesfalls nur Zuspruch.
Wo exakt ist jetzt das Problem?

Zitat:

@A346 schrieb am 9. Juli 2020 um 15:04:56 Uhr:


... Und ja, hier in diesem Thread sehe ich ganz überwiegend keine sachliche Beratung zu diesem Modell.
Hier wird zu sehr auf das Budget des TE abgestellt, aber wenig zu genau dem Fahrzeug, um das es dem TE geht. ...

Jetzt aber bitte!

Ein W210 hat schon eine sehr weite Spannweite. Wie soll da genau auf das Fahrzeug abgestellt werden? Wir wissen ja noch nicht mal ob es um einen 200 D oder 500 E geht?

Der Themenstarter stürzt sich offensichtlich ins finanzielle Unglück!
Natürlich stellt man dann auf den Themenstarter ab, um Ihm zu helfen.

Er ist kein Angestellter, denn Angestellte bekommen i.d.R. spätestens ab beruflichen 20.000 km einen Firmenwagen.

Also ist er vermutlich ein nicht kalkulierender, sich selbst ausbeutender Selbständiger. Ist ja nicht verboten.

Bei 100.000 km im Jahr sitzt der pro Arbeitstag ca. 6 Stunden im Auto und kann noch ca. 4 Stunden arbeiten. Was muss das für ein seltener Experte oder gesuchter Fachmann oder Top-Verkäufer sein, der 10 Std. x 75 € = 750 € auf 4 Stunden Anwesenheit = 200 €/Std. umlegen kann?

Jemand der für seine Arbeit 200 € die Stunde in Rechnung stellen kann, hat der nur ein Budget von 7.500 €?

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 9. Juli 2020 um 14:45:58 Uhr:


... Allerdings muss ich beim w210 sagen und das Sachlich, dass es durchaus möglich ist mit einem Budget von 7.000€ dieses Fahrzeug zu unterhalten und anständig zu fahren. ...

Bei 5.000 - 10.000 km im Jahr - o.k.

Aber nicht bei den vom Themenstarter angepeilten 100.000 km im Jahr!

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 9. Juli 2020 um 18:43:04 Uhr:



Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 9. Juli 2020 um 14:45:58 Uhr:


... Allerdings muss ich beim w210 sagen und das Sachlich, dass es durchaus möglich ist mit einem Budget von 7.000€ dieses Fahrzeug zu unterhalten und anständig zu fahren. ...

Bei 5.000 - 10.000 km im Jahr - o.k.
Aber nicht bei den vom Themenstarter angepeilten 100.000 km im Jahr!

Nein, natürlich nur wenn der Sprit seperat gerechnet wird und natürlich kostet "jedes" Auto deutlich mehr je länger man es fährt. Da ist dann aber auch das Fahrzeug nichtmehr relevant, was nicht heißen soll das ein neuerer Kleinwagen nicht weniger kostet, nur übersteigt jedes Auto ab einer gewissen KM zahl dieses budget. Für mich war das jetzt erstmal für den Kauf angedacht und erstmal die Mängel die existieren beheben. Das nachher laufende Kosten bei der KM Zahl existiert wollte ich nie bestreiten 🙂

@Fix_mit_dem_Fox,

bis auf den ersten Absatz beschäftigst Du dich anschließend nur mit dem TE und seinen finanziellen Verhältnissen.
Diese kennst Du aber nicht, oder hat er sie Dir exklusiv verraten?

Zitat von Dir:
"Wir wissen ja noch nicht mal ob es um einen 200 D oder 500 E geht?"

Aber das hier, auch von Dir:
"Der Themenstarter stürzt sich offensichtlich ins finanzielle Unglück!",
das weißt Du!?

Und nun erzähle mir noch was von einer sachlichen Beratung zum Fahrzeug, die Du dem TE hier zukommen lässt...

Warum machst du dir denn so einen Kopp.

Er möchte Rat zum w210 und nicht deine Denkensweise!!!

Das ein Auto kostet weiß er aber hat er nicht nach gefragt. Oder hab ich da was überlesen.

Er will einfach nur wissen ob der KM-Fressen kann.

Ja, je nach Modell und je nach Zustand, Wartung und Pflege. Ende.
Mehr wollte er doch gar nicht wissen.

Wenn das wirklich seine Frage war hätte er sich das aber sparen können ... Weil er ja angeblich Bekannte hat die Langzeiterfahrungen haben und es genug Berichte im Netz über den w210 und seine verschieden Motoren gibt ... und nicht zuletzt waren und sind, mobile & co. voll mit ehemaligen Taxis die sehr hohe km Stände haben...was auf km Schrubber schließen lässt

Was man nicht weiß wieviel dafür so in Reps investiert wurde ... aber bei regelmäßiger Wartung würden das etliche Autotypen schaffen...

Aber das stimmt , im Grunde kann man sagen JA man kann mit dem w210 km runterspulen

Und was bringt diese 'Ich hab recht' - Diskussion jetzt irgendwem? Lasst es doch gut sein, der TE ist abgewandert und jeder hat seine Meinung.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. Juli 2020 um 18:50:35 Uhr:


... Er will einfach nur wissen ob der KM-Fressen kann.

Ja, je nach Modell und je nach Zustand, Wartung und Pflege. Ende.
...

7.500 € Budget wurden vom Themenstarter genannt.

100.000 km jährlich wurden vom Themenstarter genannt.

Ist dann nicht davon auszugehen, dass beides irgendwie relevant ist?

Für mich bedeutet "ob der KM-Fressen kann" ob das Fahrzeug das wirtschaftlich kann.
Da muss ich meiner persönlichen Erfahrung nach (die keiner Teilen muss) sagen, dass das ein mind. 20 Jahre alter 7.500 € W210 nur mit erheblichen Reparatur- und Instandhaltungskosten kann. Und somit dafür in meinen Augen nicht geeignet ist.

Außerdem antworte ich hier nicht nur für den Themenstarter, sondern auch für Mitleser und künftige Leser.

Für den Kauf.

Der weiß schon worum es geht.

Ich bin raus, mach auf der Benz Seite weiter.

Hier wird mir zu viel drum rum gelabert.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 9. Juli 2020 um 19:19:39 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. Juli 2020 um 18:50:35 Uhr:


... Er will einfach nur wissen ob der KM-Fressen kann.

Ja, je nach Modell und je nach Zustand, Wartung und Pflege. Ende.
...

Außerdem antworte ich hier nicht nur für den Themenstarter, sondern auch für Mitleser und künftige Leser.

Und Du meinst die zukünftigen Mitleser klicken den Titel in der Hoffnung an, eine unsachliche Diskussion über den finanziellen Sinn des Vorhabens zu lesen? Das sind mittlerweile fünf Seiten, davon ungefähr zwei über das Kernthema.

Ähnliche Themen