W210 - Alltag und Langstrecke? Wie dauerhaft ist der alte Benz wirklich?

Ich suche für den täglichen Arbeitsweg einen zuverlässigen und komfortablen Begleiter.

Die alten W210 sind mir als Dauerläufer im Gedächtnis geblieben.

Kann wer etwas zu diesem Modell beitragen?

Wie haltbar ist der W210? Welche Schwachstellen bringt das Modell mit sich? Kaufberatungen als Link sind gern gesehen! Ist der W210 prinzipiell noch alltagstauglich?

Wovon sollte man die Finger lassen?

Über Gedanken und Austausch zu dem Mercedes bin ich dankbar.

Gruß
BMW_Classic

Beste Antwort im Thema

Das liegt teilweise schlicht daran, bei so einem Benz wurde die ein oder andere Reparatur durchgeführt, wogegen ein Opel oder Ford bei gleichen Wehwechen in die Schrottpresse gewandert ist ....

Entsprechende Service und vorallem die Bereitschaft, teurere Reps im Alter vom Halter durchzuführen, hat der ein oder andere Opel, Ford, Volvo, Toyota, Mazda .... - Motor auch seine 500 000 km geknackt ... da finde ich beim Benz nichts besonderes

Und ich kann mich nur wiederholen, diese Erfahrungen sind Jahrzehnte alt und ein Auto besteht aus mehr als nur einem Motor...

Möchte den Gedankengang vom Te nicht schlecht reden, als Classik/Youngtimer Hobby w210 ja, als zuverlässiges Altagsauto...eher nicht (mehr)..

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hi!

Zitat:

@tartra schrieb am 9. Juli 2020 um 11:33:25 Uhr:


pauschal kann man das nicht sagen, der Te schreibt ja Berlin ... da gibt es auf der Autobahn viele Staus Stop&Go und immer wieder Baustellen kilometer lang 60/80km/h z.B., aber Hybrid ist ja nicht sein Niveau ...

Irgendwie erinnere ich mich hat er schon mal sowas nur für die freundin gesucht? da gab es eine mysteriöse Tankkarte, sodass Spritkosten keine Role spielt, jedoch angeblich nur für Benzin .... irgendwie schreibt der Te auch einfach nur gerne Storys ?? Ich kenne ihn aus dem BMW e36 Forumbereich... da verfasst er regelmäßig ganze Aufsätze die aus der blumigen Marketingabteilung von BMW sein könnten ... und wenn man es dann wagt seinen möglicherweise guten, aber trozdem nur 316i mit mäßiger Ausstattung als nichts besonderes zu bezeichnet wird er schnell eingeschnappt ... komischer Typ irgendwie...😁😁

Niemals wird er die 100.000 Km p.a. auf der Berliner Stadtautobahn fahren. Das schafft man nur als Taxifahrer und keinesfalls, wenn man noch einen anderen Vollzeitjob macht.

Hybrid ist etwas für Taxis in der Großstadt.
Allein wegen der hohen Anschaffungspreise amortisiert sich so etwas in privater Hand bislang so gut wie nie.

ZK

Da der TE im entsprechenden Forum den selben Thread eröffnet hat, schließe ich hier an dieser Stelle.

VG
Puntomaniac

Ähnliche Themen