W210 Achsvermessung Problem
Hallo guten abend,
Habe ein Mercedes E KLASSE w210 Limousine 200 cdi Baujahr 2000 mit knapp 310000km auf der uhr .
Habe Probleme mit der Achsvermessung. War schon mindestens bei 10 Werkstätten bzw. Reifen spezis zur Achsvermessung/ Spureinstellung. Die haben es aber nicht hinbekommen einzustellen . Die Haben auch nach defekten Teilen gesucht. Aber Alles Bestens.
Das Auto zieht mal nach links mal nach rechts. Oder das Lenkrad steht schief. Die komplette Vorderachse und Hinterachse wurde komplett überholt/ Erneuert. Reifen sind Michelin Winterreifen drauf von 2017 in 15 Zoll. ES KLAPPERT ODER POLTERT NICHTS. Auch das Lenkgetriebe wurde erneuert, aber keine Besserung. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen. Bin mit dem Nerven am Ende.
Oder mir eine Werkstatt empfehlen wo ich es einstellen kann. Wohne in Hamburg.
NEUTEILE :
Querlenker oben unten, Spurstange mit kopf, Traggelenk, Axialgelenk, Lenkgetriebe, Stabigummis,
Stossdämpfer und Federn, Hinterachslager, Und alle Hinterachsstreben. Radlager Spiel gibt es auch nicht wurden Nachgestellt.
Vielen Dank für ihre Antworten
Beste Antwort im Thema
Heute wurden mal die Sturzkorrekturschrauben ausgebaut. Am Aggregate Träger sind die Halte Nasen gebrochen und sind nicht mehr vorhanden, dadurch haben sich die Sturzkorrekturschrauben bei belastung hin und her bewegt . Wodurch sich die Spur verstellte. Habe neuen Aggregate Träger einbauen lassen mit den Serien Schrauben für den Querlenker. Am Donnerstag wird es nochmals vermessen. Dann melde ich mich nochmal.
63 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass von den 10 Werkstätten keiner die Spur einstellen kann.
Der Tipp von ludovice123 ist gar nicht so falsch und sollte zumindest geprüft werden.
Mit meinem im Oktober aufgezogen neuen Wintereifen war es auch ein Luftdruck Problem, der Reifenhändler hat die Reifen mit 2,5 bar befüllt. Als ich vom Hof fuhr, habe ich nach ein paar Kilometern wieder umgedreht, weil ich dachte die Reifen sind Schrott. Das Auto fuhr überall hin, nur nicht da wo er sollte.
Dann wurde der Druck nach Tankdeckel Vorgabe eingestellt, und alles war gut. Ich habe, genau wie der TE, die Wintereifen auf 15 Zoll Felgen, vielleicht ist der 210er damit zickiger.
Ich hatte es bei meinem ersten s210. Nach der Achseinstellung fuhr er nicht zufriedenstellend, also wieder hin. Es wurde "nachgebessert" Ergebniss immer noch nicht gut. Also wieder hin. Der Meister hat mir dann auf meine Nerverei hin gesagt es würde bei meinem Auto nicht besser gehen weil sich die Hinterachse nicht mehr einstellen lässt, bei entsprechender Strebe ist die Verstellung festgerostet.
Warum einem das nicht beim ersten Versuch schon mitgeteilt wird weiß ich nicht.
Wir haben uns dann darauf geeinigt, daß ich die Streben tausche und dann nochmals eingestellt wird, dann passte es.
Wurden auch einmal die Spurstangen an der H.-achse überprüft? Bzw. deren "Spurstangengelenke"??
Wenn dort ein Gelenk defekt ist, dann "lenkt" die H.-achse und dadurch steht das Lenkrad schief!
MfG Günter
Was mich wundert ist, das der obere Querlenker erneuert wurde der untere aber nicht. Wenn bei dem das vordere Lager, ein Hydrolager, defekt ist wird das Fahrverhalten auch seltsam.
Ähnliche Themen
Das Sturzkorrekturschrauben verbaut sind macht mich stutzig, was, wenn die falsch eingesetzt sind? Das würde ich erstmal überprüfen.
Naja, wenn das Auto schon einen ordentlichen Kantsteinditsch hatte ist evtl auch was anderes krumm. Ich denke da an Radträger/Nabe/Felge. Oder die Aufnahmen der Querträger.
UPDATE:
Also vorne wurden folgende Teile Erneuert nach dem Unfall.
1.Querlenker Dreieckslenker unten von Lemförder
2. Obere Querlenker
3. Spurstange, Axialgelenk, Traggelenk, Stabilager und Koppelstange
4. Achsschenkel vorne rechts inkl.
Radlager und Radnabe
5. Lenkgetriebe
6 Die Radlager wurden Nachgestellt.
An der Hinterachse wurden folgende Teile Erneuert:
1. Alle 8 Querlenker Streben inkl. Spurtange.
2. Die Achskörperlager.
ALLE VIER REIFEN SIND VON MICHELIN DOT 2017. MIT 8mm Profil.
Reifen fahren sich aber gleichmäßig ab.
Zitat:
@drago2 schrieb am 17. März 2019 um 11:45:06 Uhr:
Wie sieht der Querlenker, bzw. die Lager, auf der linken Seite aus? Sind die noch i.O.?
Also Querlenker vorne unten und oben links rechts sind NEU
Zitat:
@drago2 schrieb am 16. März 2019 um 22:47:06 Uhr:
Das Sturzkorrekturschrauben verbaut sind macht mich stutzig, was, wenn die falsch eingesetzt sind? Das würde ich erstmal überprüfen.
Das wurde gemacht? Es wäre hilfreich wenn mal ein Vermessungsprotokoll eingestellt würde, gibt ja genug so wie es aussieht.
Ja, aber auch richtig? Obwohl das eigentlich beim Vermessen auffallen müsste wenn sie nicht richtig verbaut sind.
Bei den Sturzkorrekturschrauben aufpassen, dass nur die Muttern gedreht werden beim lösen.
Wird der Schraubenkopf gedreht ohne dass die Schraube etwas rausgezogen wurde, dann ist die Nase im Rahmen ab und der dann Schrott.