W210 Achsvermessung Problem

Mercedes E-Klasse W210

Hallo guten abend,
Habe ein Mercedes E KLASSE w210 Limousine 200 cdi Baujahr 2000 mit knapp 310000km auf der uhr .

Habe Probleme mit der Achsvermessung. War schon mindestens bei 10 Werkstätten bzw. Reifen spezis zur Achsvermessung/ Spureinstellung. Die haben es aber nicht hinbekommen einzustellen . Die Haben auch nach defekten Teilen gesucht. Aber Alles Bestens.
Das Auto zieht mal nach links mal nach rechts. Oder das Lenkrad steht schief. Die komplette Vorderachse und Hinterachse wurde komplett überholt/ Erneuert. Reifen sind Michelin Winterreifen drauf von 2017 in 15 Zoll. ES KLAPPERT ODER POLTERT NICHTS. Auch das Lenkgetriebe wurde erneuert, aber keine Besserung. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen. Bin mit dem Nerven am Ende.

Oder mir eine Werkstatt empfehlen wo ich es einstellen kann. Wohne in Hamburg.

NEUTEILE :

Querlenker oben unten, Spurstange mit kopf, Traggelenk, Axialgelenk, Lenkgetriebe, Stabigummis,
Stossdämpfer und Federn, Hinterachslager, Und alle Hinterachsstreben. Radlager Spiel gibt es auch nicht wurden Nachgestellt.

Vielen Dank für ihre Antworten

Beste Antwort im Thema

Heute wurden mal die Sturzkorrekturschrauben ausgebaut. Am Aggregate Träger sind die Halte Nasen gebrochen und sind nicht mehr vorhanden, dadurch haben sich die Sturzkorrekturschrauben bei belastung hin und her bewegt . Wodurch sich die Spur verstellte. Habe neuen Aggregate Träger einbauen lassen mit den Serien Schrauben für den Querlenker. Am Donnerstag wird es nochmals vermessen. Dann melde ich mich nochmal.

63 weitere Antworten
63 Antworten

An der Hinterachse lässt sich der 210 auch einstellen und wenn die Traggelenke Spiel haben trägt es nicht dazu bei, dass das Auto geradeaus fährt. Merkt man am Stärksten bei Spurrillen.

Zitat:

@Mustafa1987 schrieb am 15. März 2019 um 08:45:22 Uhr:



Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 15. März 2019 um 08:37:50 Uhr:


hintere Traggelenke ändern nichts

der hat ggf einfach etwas zu wenig Vorspur.

eigentlich ist das alles ganz einfach beim W210, denn man kann außer der Spur ja nichts einstellen (außer man organisiert siche diese Excenterschrauben (war aber bisher bei mir immer unnötig).

Habe schon mehrfach die Spur beim W210ern perfekt eingestellt OHNE technische Hilfsmittel außer einem kleinen Faden.

Reifen fahren sich perfekt gerade ab, Lenkrad steht gerade und er liegt und fährt wunderbar sicher.

Und wo hast du es einstellen lassen.

Ich mache das selbst mit einem Faden über die Hinterräder nach vorne.

Zitat:

@Anderas schrieb am 15. März 2019 um 09:52:09 Uhr:


An der Hinterachse lässt sich der 210 auch einstellen und wenn die Traggelenke Spiel haben trägt es nicht dazu bei, dass das Auto geradeaus fährt. Merkt man am Stärksten bei Spurrillen.

habe noch nie erlebt, dass die hinteren Traggelenke Spiel bekommen - vorher fangen die doch tierisch an zu quitschen.

Es sind die gleichen Traggelenke bei allen Autos seit dem 190er.

Ich bin auch nicht als Traggelenk gebohren, der Geradeauslauf war nach Tausch aber bedeutend besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 15. März 2019 um 13:25:10 Uhr:



Zitat:

@Mustafa1987 schrieb am 15. März 2019 um 08:45:22 Uhr:


Und wo hast du es einstellen lassen.

Ich mache das selbst mit einem Faden über die Hinterräder nach vorne.

Ist ja echt super wenn du es selber einstellen kannst. Bist du auch in Hamburg oder in der Nähe. Kannst du mir vielleicht behilflich sein. Habe wirklich kein Nerv mehr . Habe so viel am Auto Erneuert und so viel Geld losgeworden. Wenn du mir helfen kannst werde ich sehr dankbar.

Ich denke der TO sollte mal den Luftdruck prüfen. Bei Limousinen 2.1 bis 2.5 Bar Vorne und 2.1 bis 2.8 Hinten (Je nach Beladung). Desweiteren sich mal die DOT-Nummer der Reifen ansehen (4 Stellig, die ersten Zwei Stellen sind die Produktionswoche und die Letzten beiden das Jahr der Herstellung) Sind die Dinger zu Alt oder von einem Billiganbieter liegt das Problem bei den Reifen. Der Luftdruck sollte wirklich auf Nutzverhalten eingestellt sein, damit der Kompfort und das Fahrverhalten der Reifen passt. Bei zu niedrigem Luftdruck walkt der Reifen und ein Geradeauslauf ist nicht gegeben. Bei zuviel Luftdruck wird der Reifen zu Hart und nur im Mittelbereich beansprucht, das spart zwar Sprit aber macht die Laufflächen kaputt, außerdem wird der Bremsweg länger.

Die Problematik lässt den Schluß zu, dass die VA und die HA zueinander verstellt sind. (u.U: fährt der Wagen sogar 4 spurig)
D.h. das komplette Fahrwerk (beide Achsen zueinander) vermessen lassen und nicht nur an der VA herumdoktern.

Wer das macht und mur die Vorspur einstellen lässt ist selber Schuld wenn der dann nicht gerade fährt.

wenn man aufmerksam unterwegs ist, sieht man erschreckend viele Kübel die als 4spurige Ungeheuer durch die Gegend pendeln.
Das sensible Popometer gibts bei diesen Lenkraddrehern nicht, sie wissen nichtmal was damit gemeint ist.

Rückstellmoment und Centerpoint der Lenkung sind sogar für manche Werkstätten bedeutungslose Fremdwörter 🙁

Zitat:

@Mustafa1987 schrieb am 15. März 2019 um 13:33:02 Uhr:



Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 15. März 2019 um 13:25:10 Uhr:


Ich mache das selbst mit einem Faden über die Hinterräder nach vorne.

Ist ja echt super wenn du es selber einstellen kannst. Bist du auch in Hamburg oder in der Nähe. Kannst du mir vielleicht behilflich sein. Habe wirklich kein Nerv mehr . Habe so viel am Auto Erneuert und so viel Geld losgeworden. Wenn du mir helfen kannst werde ich sehr dankbar.

Für mich wäre das nur eine halbe Sache. Wird die Hinterachse nicht mit vermessen stimmt eventuell der Fahrachswinkel nicht und das Fahrzeug fährt in einer Dackelspur.
Das Gleiche passiert wenn die Einzelspurwerte der Hinterachse unterschiedlich sind.

Zitat:

@Mustafa1987 schrieb am 15. März 2019 um 13:33:02 Uhr:



Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 15. März 2019 um 13:25:10 Uhr:


Ich mache das selbst mit einem Faden über die Hinterräder nach vorne.

Ist ja echt super wenn du es selber einstellen kannst. Bist du auch in Hamburg oder in der Nähe. Kannst du mir vielleicht behilflich sein. Habe wirklich kein Nerv mehr . Habe so viel am Auto Erneuert und so viel Geld losgeworden. Wenn du mir helfen kannst werde ich sehr dankbar.

bin manchmal in Hamburg

im Prinzip braucht man ja nicht viel zum Einstellen

21er und 13er Schlüssel und einen kleinen Wagenheber oder kleine Auffahrrampen und halt einen dicken Faden

Haben denn schon Irgendwelche ander Hinterachse rumgefummelt, oder ist das wenigstens noch wie ab Werk?

Kannst ja mal eine PN schreiben, bin ab und an in Hamburg. Vielleicht kann ich dir aber auch telefonisch helfen.

Grüße

An der Hinterachse kann man ja auch "nur" die Spur einstellen. Wenn alles wie ab Werk ist, ist es kein Problem.

Das Problem kommt, wenn irgendwelche Leute anfangen, da sinnlos dran rumzustellen.

Dann bin ich gespannt auf Dienstag, wenn mein S212 zur Achsvermessung in die Niederlassung kommt wegen einseitig innen abgefahrenen Reifen an der Hinterachse bei Airmatic.

Wenn an der Hinterachse die Spur nicht vollkommen gleich eingestellt wird auf beiden Seiten kommt er in den Dackelgang. Ich finde es wirklich erstaunlich das es hier Leute gibt die denken und glauben das sie eine Fahrwerkseinstellung mit einem Bindfaden besser hinkriegen als Fachleute mit einer 3D Vermessungsbühne. Für mich ist das absolut lächerlich. Dann wird geschrieben "wenn alles so ist wie ab Werk". Es geht hier um Autos wo die jüngsten mindestens 16 Jahre alt sind. Warum sollte da noch alles wie ab Werk sein. Genauso der Hinweiss auf das Quietschlager...selbstverständlich hat das einen Einfluss auf den Geradeauslauf wie von Anderas schon geschrieben. Oder geh mal zu MB....super....um mehrere 100 Euro da zu lassen für eine Einstellung. Wenn sie es denn überhaupt selber machen.
Einfach eine gute Reifenbude suchen....ich gehe immer zu reifen.com...die stellen täglich Fahrwerke ein und wissen was sie tun.
Ich lasse vorn immer soviel Vorspur wie innerhalb der Toleranz möglich einstellen. Dann laufen die Reifen auf der Innenseite nicht mehr ab.

"21er und 13er Schlüssel und einen kleinen Wagenheber oder kleine Auffahrrampen und halt einen dicken Faden"

Mit einem Wagenheber geht das schon mal garnicht. Ich habe meine Spur vorne mit Auffahrrampen und Maßband provisorisch eingestellt, weil da noch irgendwas klappert, dass ich nicht finde.
Auf den letzten 15.000 km sind die Vorderreifen nun leicht außen abgefahren(sollten eh ersetzt werden). Wenn ich mir neue kaufe und das Klappern weg ist, gönne ich mir die richtige Einstellung.

Laufen innen ab? Komisch. Der 210 hat keine Nachspur und nur eine sehr sehr geringe Vorspur, fast Null. Wieso laufen die dann innen ab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen