W208, Getriebeölstand, Messstab.
Hallo Forum,
ich brauche dringend einen korrekten, also den richtigen Messstab für das Getriebe.
Bei MB, auch dort wo wir den 208er für über 100K DM neu gekauft haben, ist man nicht gewillt den Ölstand im Getriebe zu messen! Man hat grad keine zeit usw.
Inzwischen wurde mir "vertraulich" mitgeteilt, dass es offenbar keine AW zur Verrechnung gibt.
Der Fall ist anscheinend nicht vorgesehen! Soweit Kundendienst. Ich habe eh das Gefühl man sieht so ein "altes" Fahrzeug nicht so gern, obwohl der CLK in 1a Zustand ist.
Also: wo kann ich den geeigneten Messstab erwerben?
Falls jemand in Großraum TUT, RW, VS, BL so etwas hat, bitte ich um eine PM.
Besten Dank und schöne Feiertage.
Peterotti
23 Antworten
Das einzige, was man wissen muß, wie hoch das Getriebeöl bei laufendem Motor stehen muß, in Abhängigkeit von der Temperatur.
Allerdings muß ich dazu auf Literatur verweisen, da ich das nicht im Kopf habe.
Aber vielleicht könnte hier jemand aufklären, wie hoch das Getriebeöl bei 20°C und bei 80°C (was meines Wissens nach die "normale" Getriebeöltemperatur ist beim fahren) am 140iger Meßstab stehen sollte?
Soweit ich mich erinnere, wird (zumindest bei der Bosch-) software-mässig der Getriebeölstand in mm angegeben.
Aber ist ne Zeit lang her, war beim letzten Ölwechsel meines Dicken.
Falls jemand was genaues zu sagen könnte, wäre schön.
Leichti
nicht original MB
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 2. April 2021 um 11:53:02 Uhr:
Das einzige, was man wissen muß, wie hoch das Getriebeöl bei laufendem Motor stehen muß, in Abhängigkeit von der Temperatur.
Allerdings muß ich dazu auf Literatur verweisen, da ich das nicht im Kopf habe.
Aber vielleicht könnte hier jemand aufklären, wie hoch das Getriebeöl bei 20°C und bei 80°C (was meines Wissens nach die "normale" Getriebeöltemperatur ist beim fahren) am 140iger Meßstab stehen sollte?
Soweit ich mich erinnere, wird (zumindest bei der Bosch-) software-mässig der Getriebeölstand in mm angegeben.
Aber ist ne Zeit lang her, war beim letzten Ölwechsel meines Dicken.
Falls jemand was genaues zu sagen könnte, wäre schön.
Leichti
Schauen Sie in den Anhang, werter Herr. 😁
Grüße...
Und schon...
...wandert Toto's Anhang in "das Buch". 😎 😎 😎
Dank an Toto, mike. 🙂
Ähnliche Themen
Danke
Ich kenne zwar den Ölmeßstab mit der 140iger Nummer, aber der den ich damals zur Verfügung hatte, der hatte keine min/max sondern nur diese 12 Striche.
Danke.
Leichti
Hallo Toto , vielen Dank für deine Präzisen Angaben .
So habe ich das endlich mal für meine ``MAPPE`` .
Hallo Andy, (7171)
sollte "die Mappe" ähnliche Ziele verfolgen wie
"das Buch" wären wir bereits zu Zweit... 😎 😎
Gruß, mike. 🙂
Nein , Mappe war nur gefeixt .
Allerdings habe ich mir Toto´s Fotos ausgedruckt , jetzt weiß ich da auch mal Bescheid .
Ob dein Buch mal veröffentlicht wird weiß ja noch keiner , und so lange kopiere ich es in meine MAPPE , nur für mich selba.🙂
Hallo,
es ist nur eine Sammlung von Links... 🙂
... und es ist dabei auch darauf zu achten
das niemand verletzt wird. 😛
mike. 🙂