W208 Cabrio Verdeck ohne Funktion

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo vielleicht könnt ihr mir helfen ich habe vor zwei Wochen leider mein Clk 230 kompressor Automatik kaputt gefahren dort klappt mein Verdeck

Nun habe ich mir ein anderes Auto gekauft ein Clk 208 320 Cabrio auch Automatik dort geht das Verdeck nicht auf Überrollbügel gehen aber hoch und runter

Ich habe festgestellt das ein verdeckspanner gerissen war den hab ich ersetzt aus meinem Unfallwagen aber es geht trotzdem nix

Dann hab ich das verdecksteuergerät vom unfallwagen eingebaut hat auch nichts gebracht

Dann den Rollo Kontakt Schalter getauscht hat auch nix gebracht

Dann hab ich das Release getauscht hat auch keine Abhilfe gegeben

Dann hab ich Kofferraumschloss getauscht hat auch nix gebracht und zu guter letzt hab ich den bedienschslter getauscht hat auch nix gebracht

Verdeck Motor hab ich noch nicht getauscht aber wenn der Motor kaputt wäre dann würden meine überrolbügel doch nicht hoch und runter gehen oder ?

Ich beschreib was passierte ich entriegel das Verdeck drück es hoch und dann gehen die Fenster runter und nur der Schalter leuchtet rot und sonst passiert nix

Ich bin dankbar für jeden Rat

19 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...a208-verdeck-video-show-t6914814.html

Halllo zusammen

Ich brauche dringend Hilfe …ich habe ein Problem seit paar Tagen mit meinen Mercedes clk w208 von 2002 Mein Dach ging nicht mehr hoch es hat angefangen mit den Kopfstützen die ich hochgefahren habe die zu reinigen und dann gingen die nicht mehr runter und haben angefangen zu klackern und dann wurde mein Dach Notverriegelt beziehungsweise manuell zugemacht und jetzt geht der Kofferraum auch nicht mehr auf. Kann mir jemand sagen wo ich anfangen soll zu suchen um den Fehler zu beseitigen ich wäre so dankbar bin verloren

Ein guter Anfang ist in jedem Fall die Nutzung der SuFu.

Lief bei den Fehlversuchen der Motor,
ist die Bordspannung (13 V-14,7V bei laufendem Motor) O.K. ?

Wurde dieser Beitrag Klick bereits gelesen ?

Wenns ans Eingemachte geht unbedingt die
Cabriobeiträge des Kollegen "worktron" lesen... 😎

viel Glück, mike. 🙂

Zitat:

Guten Abend,
Vielleicht kannst du mir helfen da ich gemerkt habe das du dich sehr gut auskennst ,Ich habe einen Clk 230 kompressor Cabrio 2002 w208 und gestern hatte ich einen Unfall wo mir jemand vorne rein gefahren ist,und jetzt sind meine kopfstützen bzw überrolbügel hochgefahren, habe per Knopf versucht die runter zufahren ohne erfolg da tut sich nichts und da leuchtet auch die Lampe beim knopf nicht .weißt du vielleicht wie man die Bügel manuell runterfährt oder gibt es da andere Möglichkeiten.

Ich bedanke mich im voraus

@V8CLK430 schrieb am 11. Juni 2023 um 23:49:04 Uhr:
Ein guter Anfang ist in jedem Fall die Nutzung der SuFu.

Lief bei den Fehlversuchen der Motor,
ist die Bordspannung (13 V-14,7V bei laufendem Motor) O.K. ?

Wurde dieser Beitrag Klick bereits gelesen ?

Wenns ans Eingemachte geht unbedingt die
Cabriobeiträge des Kollegen "worktron" lesen... 😎

viel Glück, mike. 🙂

Ähnliche Themen

"da ich gemerkt habe das du dich sehr gut auskennst".
Ob das stimmt ist noch die Frage... 😁 😕

Denn, alles was ich über das Cabrioverdeck weiß haben mir
die Kollegen hier vor Ort beigebracht, besonders der Ronald.
Dessen alias ist "worktron" und er kennt sich tatsächlich
gut aus im Bezug auf die Funktionsweise der Cabrioverdecks.

Zum Beweis hier einmal die gesammelten (151!) Beiträge von worktron:

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Sollte dir jedoch keiner dieser Beiträge weiterhelfen,
so ist mein Rat den Ronald (worktron) einmal per PN
zu kontaktieren, sodaß er auf die spezielle Thematik
aufmerksam gemacht wird. Dafür werd' ich bestimmt Haue von ihm kriegen...

Ich selbst kann dazu nicht mehr als diesen link anbieten:
https://www.motor-talk.de/.../...-runter-999ster-beitrag-t6274002.html

Aus diesem zitiere ich einmal einen weiteren lieben Kollegen, nämlich Walter (waltgey):

Bei Betätigen der Schalter Überrollbügel (S84) nach einer Crashauslösung
wird zunächst versucht den Überrollbügel „einzufangen“.
Dabei wird für kurze Zeit die Pumpe eingeschaltet und die Stange des
Hydraulikzylinders fährt nach oben und versucht sich in den Überrollbügel
"einzuklinken", indem er in ein dort vorhandenes Schloss einrastet.
Erst wenn das gelingt, ist auch wieder ein Verdeckbetrieb möglich,
vorher nicht.

Mein Coupe hat nicht mal ein Schiebedach,
da sollte ich mich an meine Signatur halten
...und,
selbst auch mal die Klappe halten... 😰 😮 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen