W208 320 Benzin/Gas M112940 startet nicht
Hallo Gemeinde,
ich habe heute zu meinem W210 E200 Kompressor noch ein Stern geholt.
W208 also 320 mit dem Motor M112940. Ganz billig gekauft, Rost ist vorhanden aber nicht schlimm, Xenon, PDC, Klimaautomatik sind drin.
Nun zu meiner Frage. Der Wagen ließ sich starten, wenn er warm wurde nahm er kein Gas an und ging aus.
Wenn er kalt war fuhr er und Automat hat Gänge geschaltet.
Ich habe zuerst LMM getrennt und der Wagen lief noch schlechter. Komischerweise sind im Motorsteuergerät keine Fehler gespeichert nicht mit ELM327 nicht mit Delphi. Andere Steuergeräte hatten Fehler, wie z.B. Kindersitzerkennungsmatte und so in der Art. Die Werte wie Ansauglufttemperatur oder Gemischanpassungswerte kann ich auslesen.
Ich überlege mir wo ich anfange nach der Ursache zu suchen.
Ich habe mir die Ansaugbrücke angesehen den Abschnitt zwischen Luftfilter LMM und Ansaugbrücke,
irgendwie sitzt der Gummischlauch nicht dicht auf der metallischen Ansaugbrücke, die Dichtung dort ist hart wie plastik (Die Dichtung habe ich bereits im Katalog gefunden A1121590080) und ich habe nicht kopiert wie der Schlauch dort befestigt wird, oben gibt es ein Teil zum Einrasten, unten wahrscheinlich abgebrochen vom Vorbesitzer. Wenn es dort undicht ist, nutzt ja der LMM nichts, weil dort Falschluft gezogen wird.
Morgen werde ich Kerzen mir anschauen und auch Kompression messen.
Habt Ihr noch Ideen was ich schauen soll? Soll ich versuchen den Motor mit Startpilot ans Laufen zu bringen?
MfG
b4t4nik
Beste Antwort im Thema
Boah, hast du den aus der Nordsee?
26 Antworten
mir ist noch aufgefallen, beim Gasgeben und höheren Drehzahlen sind Zylinder 1 2 3 mit Fehlzündungen betroffen. wie wird die Luft auf die Zylinder verteilt?warum nur 1 Bank?
ohne LMM startet der Motor und geht sofort wieder aus.
Leerlauf=Teillast? K.A.
Welches Teil (Bild?)? Vielleicht Luftpumpe? Die bei kaltem Motor zusätzlich Sauerstoff in die Abgase gibt um den Kat schneller zu erwärmen? Haben die frühen m112 nicht.
mir gehen langsam Ideen aus, ich versuche Morgen noch die Einspritzdüse von Zylinder 3 mit einer aus der anderen Bank zu tauschen und schaue dann was mit Fehlzündungen ist.....
Wenn Kompression da ist und Luft und Benzin sollte der Motor doch zünden oder?
Viele schreiben noch Klopfsensor, den es gibt 2 Stück davon...
Was haltet ihr von Defektem Kat oder Vorkat was da so bei M112 gibt? Abgasgegendruck auf der ganzen Bank? Der Wagen startet gut und nach paar Sekunden gibt es Probleme auf einer Seite? auch eine Möglichkeit....
Ähnliche Themen
Ja, wenn der sich querstellt. Klopfe mit der Faust dagegen ob es klappert oder nimm ihn ab und schau hinein.
So Morgen! Wieder Bericht: ich habe Agr abgeschraubt vom Abgastrakt ich glaube dort war auch Unterdruck Schlauch gerissen. Schlauch wieder verbunden. Agr Standart geschlossen. Und nun starte ich den Motor und der läuft viel viel besser. Ich kann ihn hoch drehen. Nur Abgase vom 3. Zylinder und der ganzen Reihe können jetzt hier an der Stelle entweichen.... Nun die entscheidende Frage Agr oder Kat
Wenn Du eine Stardiagnose hast kann man sehr gut den Motorlauf der einzelnen Zylinder sehen. Der Motor ist sehr empfindlich hinsichtlich der Zündspulen, ich würde zuerst die Spulen durchtauschen und schauen ob der Fehler anfängt über die Zylinder zu wandern. Falschluft durch die aushärtenden Schläuche führt meist nur zu einem unrunden Motorlauf im Stand.
Bei Zündproblemen sind es meist die Spulen. Wenn die anderen Zylinder gut laufen ist es nicht der Benzindruck. Defekte Einspritzdüsen sind extrem selten, kann man gut durch den Gasbetrieb prüfen. Unterscheidet sich die Zündung der Zylinder bei Benzin/Gasbetrieb?
Vorkommen kann auch eine Unrichtigkeit an den nachträglich gesetzten Einspritznippeln der Gasanlage. Ist die BRC eine Verdampfer oder direkt einspritzende Anlage? Da gibt es unterschiedliche Problemansätze.
An den Zündspulen immer auf korrekten Anschluss der 1. und der 2. Kerze pro Zylinder geachtet? A und B kann man leicht mal vertauschen. Die erste und die zweite Zündkerze pro Zylinder zünden unterschiedlich. Einmal vertauscht und der Motor läuft nicht mehr - den Fehler habe ich gemacht.......habe lange gebraucht um den zu finden.
Danke für die ausführliche Meldung,
Ja ich habe den Motorlauf über SD beobachtet. Zuerst gab es nur Probleme an Zylinder 3 . Mit mehr Gas gab es Fehlzündungen auf der Ganzen Bank 1 bis 3. Ich habe Spulen Kabel und Kerzen getauscht, der Fehler blieb. Dann habe ich auch Kompression gemessen auch alles gut. Und nun AGR getrennt, der in der Nähe des 3. Zylinder sitzt und der Wagen läuft wie eine Rakete, also prüfe ich jetzt AGR auf Funktion, bei Zündung an liegt am Umschaltventil ca 6 Volt an. Und der Unterdruckschlauch vom AGR war gerissen. baue alles wieder ein und schaue... Wenn der Motor nicht läuft dann liegt es zu 99% am verstopften Kat. Den werde ich dann ausbauen und weitersehen
So guten Morgen,
Habe gerade AGR wieder eingebaut und probiert zu starten, geht sofort wieder aus. Nun habe ich Abgasrohr getrennt und der Wagen läuft zwar laut aber dafür rund und nimmt Gas super an. Noch 3 schrauben dann habe ich Auspuff getrennt und dann schaue ich rein.
So die Erlösung ist da, der rechte Vorkat hat sich gelöst und damit den Kat komplett zugesetzt. Ich habe versucht in das Rohr zu pusten, es kommt gar nichts an Luft durch. Muss nun schauen was ich damit mache, neue Zubehörteil kostet 340 Euro bei KFZTEILE in Berlin. Aber das Problem wurde gefunden. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben.
Jetzt sagte mir noch die Stardiagnosis dass keine Kommunikation mit SAM ist, ich habe auch gemerkt, dass der Vorbesitzer die Hupe getrennt hat und der Scheibenwischer geht manchmal von alleine an. Ich tippe auf Feuchtigkeit in SAM habe einen Gebrauchten gerade für 19 Euro bestellt werde dann schauen.
Bis dahin verbleibe ich mit Grüßen aus Berlin
Schau mal hier, das habe ich auf die Schnelle gefunden. Ist schon mal deutlich günstiger. Ich meine das Bauteil ganz unten.
240 Euro nur Rechte Seite muss wahrscheinlich vorkat links auch tauschen damit das selbe nicht hoch Mal passiert