W205 Tieferlegung / Erfahrungen
Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.
Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:
- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh
Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.
874 Antworten
Hallo,
205er T 300de mit AMG-Paket aber leider ohne die die -15mm.
Die -15mm würden mir reichen,
wären dann nur die Federn zu tauschen ?
Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Sind die Federn bei allen 205er gleich.
Hat jemand die -15mm-Federn zu verkaufen.
Dank für eure Hilfe.
Zitat:
@wolfgang-lumpi schrieb am 12. Mai 2023 um 08:25:07 Uhr:
So wie es aussieht sind es drei verschiedene Federn. Stellt sich die frage was anderes ist. Nur die höhe oder auch die Federrate.Von den Dämpfern gibt es nicht so viele Varianten. Da wird meist nur zwischen den verschiedenen Gewichten der Motoren unterschieden und ob Kombi, Limo oder Cabrio.
ich hatte den 4M auf kürzere Federn umgerüstet (dann Avantgarde mit Tieferlegung), die Dämpfer passten nicht mehr, das Auto war klar unterdämpft. Innerhalb einer „Federnfamilie“ dürften die Dämpfer aber passen. Ob Federrate oder Länge oder beides unterschiedlich waren, kann ich nicht mehr sagen, letztendlich geht es darum, ca. 100 kg Unterschiede in den Aussattungen bei einer Motorisierung abzudecken.
Zitat:
@AG300de schrieb am 16. Mai 2023 um 16:49:13 Uhr:
Hallo,
205er T 300de mit AMG-Paket aber leider ohne die die -15mm.
Die -15mm würden mir reichen,
wären dann nur die Federn zu tauschen ?
Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Sind die Federn bei allen 205er gleich.
Hat jemand die -15mm-Federn zu verkaufen.
Dank für eure Hilfe.
wenn es für Dein Modell Avantgarde mit Tieferlegung (Fahrwerk 676) gibt, bekommst Du auch die Federn. Günstig im MB Shop für Gebrauchtteile. Ich kann nur empfehlen, die Dämpfer gleich mit zu tauschen.
Zitat:
@AG300de schrieb am 16. Mai 2023 um 16:49:13 Uhr:
Hallo,
205er T 300de mit AMG-Paket aber leider ohne die die -15mm.
Die -15mm würden mir reichen,
wären dann nur die Federn zu tauschen ?
Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Sind die Federn bei allen 205er gleich.
Hat jemand die -15mm-Federn zu verkaufen.
Dank für eure Hilfe.
Moin,
gibt es beim AMG-Paket Sportfahrwerk mit und ohne Tieferlegung?
Ähnliche Themen
Hallo TheRealThing,
dies war ja die eigentliche Frage.
Meiner hat AMG aber ohne die Tieferlegung -15mm.
Ist der Unterschied nur die reinen Federn oder ist da sonst noch was verändert.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 17. Mai 2023 um 07:46:01 Uhr:
Zitat:
@wolfgang-lumpi schrieb am 12. Mai 2023 um 08:25:07 Uhr:
So wie es aussieht sind es drei verschiedene Federn. Stellt sich die frage was anderes ist. Nur die höhe oder auch die Federrate.Von den Dämpfern gibt es nicht so viele Varianten. Da wird meist nur zwischen den verschiedenen Gewichten der Motoren unterschieden und ob Kombi, Limo oder Cabrio.
ich hatte den 4M auf kürzere Federn umgerüstet (dann Avantgarde mit Tieferlegung), die Dämpfer passten nicht mehr, das Auto war klar unterdämpft. Innerhalb einer „Federnfamilie“ dürften die Dämpfer aber passen. Ob Federrate oder Länge oder beides unterschiedlich waren, kann ich nicht mehr sagen, letztendlich geht es darum, ca. 100 kg Unterschiede in den Aussattungen bei einer Motorisierung abzudecken.
Bei Kürzeren Federn kommen meist zwei Sachen zusammen. Die Federn sind härter und meist wird der Druckanschlagpuffer nicht mit gekürzt. Dadurch fährt man viel öfter in diesen und dann ist natürlich die Zugstufe unterdämpft.
Zitat:
@AG300de schrieb am 17. Mai 2023 um 10:03:27 Uhr:
Hallo TheRealThing,
dies war ja die eigentliche Frage.
Meiner hat AMG aber ohne die Tieferlegung -15mm.
Ist der Unterschied nur die reinen Federn oder ist da sonst noch was verändert.
schwer zu sagen, da müsste ich auch Zugriff auf den ETK haben. Ich vermute, Du brauchst auch andere Dämpfer. Vielleicht kannst Du es Dir hier herleiten:
Tiefere Fahrwerke wären 486 (Sport) und 677 (Agility mit Tieferlegung)
Der T 300DE wird recht schwer sein, Du muss also schon Dein Fahrzeug vorauswählen und kannst nicht einfach Teile vom 220D oder so alternativ heranziehen. Bei einem C220d könnte man durchaus auch Federn und Dämpfer vom 200d oder 300 Benziner nehmen, da sind die Gewichtsunterschiede nicht so groß.
15mm sollten ohne andere Dämpfer gehen. Ich weiß nicht ob die Dämpfer der AMG Line kürzer sind. Kann ich mir bei dem ganzen Sparwahn nicht vorstellen.
ich würde ein Gewindefahrwerk kaufen. Leider gab es für 4 Matic damals nur ein sehr geringes und teures Angebot, beim RWD gibt es da mehr Auswahl.
Momentan habe ich den W205 250er mit FW 677: es ist für mich schon deutlich besser als das Komfortfahrwerk 485, aber es könnte gerne noch etwas straffer/präziser sein. Leider untersteuert er noch ein wenig und die Seitenneigung ist noch zu hoch, aber insgesamt fährt er schon wirklich gut und ausgewogen.
Optisch passt es auch gut, tiefer muss es nicht sein.
Verbaut ist (300de aus 2020):
485 Agility Control Fahrwerk mit selektivem Dämpfersystem
ohne Mehrpreis wäre wählbar gewesen :
677 Agility Control Fahrwerk mit selektivem Dämpfersystem u Tieferlegung
Was unterscheidet 485 u 677 :
Sind es nur die 15mm kürzeren Federn????
Hallo zusammen
54 Seiten gelsen und muss sagen wow da gab es alles mit dabei.
Ich fahre
Einen W205 C250d 4Matic T-Modell.
Wenn ich das richtig beurteilen kann habe ich das
485 Komfortfahrwerk ohne Elektrischedämpfer
VA Felgenmitte- Radkasten 39cm
HA Felgenmitte- Radkasten 40cm
Geplant war eigentlich nur eine Tieferlegung durch Federn von Eibach oder H&R , nach den ganzen Seiten hier , bin ich mir nicht so sicher.
Ich muss eines klarstellen : Das wird für viele vielleicht nicht nachvollziehbar sein aber ich bin Busfahrer mit Luftfederung schwingt eigentlich der
Bus ständig nach, das heisst mit dem Aktuellen Fahrwerk stört mich es nicht im geringsten , dass er so weich ist und nachschwingt , meiner Frau auch nicht und der Junior ist sowieso zu klein um so etwas zu merken.
Die Sorge halt die sich hier gerade entwickelt und beschrieben wird , durch die Tieferlegung soll er ja ständig auch bei kleinen unebenheiten nachschwingen ,wie als ob das Auto kaputte stossdämpfer hätte und bei voll beladenem Fahrzeug hat man ja Angst dass das Auto schon Springt anstatt schwingt und sich vom Boden richtig abhebt und sogar schon als gefährlich beschrieben wird.
Einer hat ja sogar nach 2.5Jahren wieder auf Seriendämpfer zurück gewechselt.
Daher meine Frage
Bevor ich ein Fahwerk von Kw oder wie die ganzen Premium Hersteller heissen kaufe, bleibe ich Original
2000 Franken sind einfach zu viel.
Die alternative für mich Gewindefahrwerk von AP, hat jemand Erfahrung ?
Das Auto sollte eigentlich nur c.a 3-4cm runter und wenn es dannach Bretthart sein sollte , dass man jeden Kieselstein unter dem Reifen spürt ist das auch keine Lösung für mich.
Daher die Frage ob jemand AP verbaut hat und berichten kann.
Von nur Federn würde ich beim Komfortfahrwerk dringend abraten, dafür sind die Dämpfer einfach zu lasch. Eine stark unterdämpfte Zugstufe macht das Fahrverhalten schwammig und damit auch gefährlich.
Such doch mal nach Komplettfahrwerken ohne Gewinde mit 30-40 mm Tieferlegung.
Zitat:
@Marc V8 schrieb am 23. Oktober 2023 um 22:42:28 Uhr:
Von nur Federn würde ich beim Komfortfahrwerk dringend abraten, dafür sind die Dämpfer einfach zu lasch. Eine stark unterdämpfte Zugstufe macht das Fahrverhalten schwammig und damit auch gefährlich.Such doch mal nach Komplettfahrwerken ohne Gewinde mit 30-40 mm Tieferlegung.
Danke für die Antwort , was kann man sich genau darunter Vorstellen „es wird gefährlich“ ich meine wie gesagt meine Hinterachse schwingt ja schon relativ viel nach aber ich empfinde so etwas keineswegs als gefährlich.
Verstärkt sich das so extrem mit tieferlegungsfedern dass es nicht mehr Fahrbar ist und das Auto ausbricht ?
Was für Komplettfahrwerke ohne Gewinde gibt es und micht welchen Kosten sind die verbunden ?
Ja, es verstärkt sich deutlich. Ob es fahrbar ist oder nicht will ich nicht beurteilen. Macht aber kein spass.
Kauf dir zu den Federn die Avantgarde Dämpfer. Sollte dann passen.
Zitat:
@hame22 schrieb am 23. Oktober 2023 um 23:17:28 Uhr:
Ja, es verstärkt sich deutlich. Ob es fahrbar ist oder nicht will ich nicht beurteilen. Macht aber kein spass.
Kauf dir zu den Federn die Avantgarde Dämpfer. Sollte dann passen.
Danke !
Ich will nicht alles vorgekaut bekommen, ich weiss dass ist auch sicherlich mühsam für euch, dennoch könntest du mir evtl. sagen welche die Avantgarde Dämpfer sind. Ich habe nämlich gegooglet aber bin irgendwie nicht schlauer geworden, gibts da eine Teilne und wo bekomme ich die her ?
Aus dem Internet bestellen oder bei einer Mercedes Fachwerkstatt bestellen?