W205 Tieferlegung / Erfahrungen
Moin...
Fahre auf meinem 205 er Kombi schon einige Zeit 8.5x19 Felgen, in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Die Optik ist echt grauenvoll, daher wird es Zeit für eine Tieferlegung.
Es soll dezent sein, daher hatte ich mich auf Eibach - Federn 30/20 festgelegt, aber dadurch das der Wagen so hoch ist bin ich mir nicht ganz sicher ob es reicht.
Oder ob ich doch vll. auf 45/30 oder so gehe.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Also die Gewindefedern sind nun eingebaut und rein optisch genau so wie ich es wollte und mir vorgestellt habe, schön dezent (20mm). Anbei vorher-nachher Fotos.
Nach den ersten ca. 10km im Stadtverkehr und bisschen Ausserorts kann ich folgendes sagen:
- Kein Komfortverlust. Gefühlt identisch wie vorher.
- Viel, VIEL bessere Kurvenlage, kein Wippen.
- Fahrgefühl ist einiges sicherer.
- Unbeladen Ausserorts kein Schaukeln.
- Keine wahrnehmbare Geräusche von Federn.
- Kein Rütteln am Lenkrad bis 120kmh
Jetzt mal schauen, am Wochenende gibt es eine 400km Fahrt, beladen. Danach kann ich evtl. weiter berichten.
874 Antworten
Ok danke aber egal wie Mann schaut kommt immer das Feder mit 952209 nicht passen sogar auf Vogtland ihre Web Seite .
Also grad eben mit Vogtland telefoniert und die 952209 sind nicht für 486 Sport Fahrwerk von Mercedes sonder 952204 mit dem 30/30 Federn die sind für 486 Fahrwerk geeignet. Mann muss aber denken das die 15 mm von 486 Fahrwerk werden abgezogen und das Auto kommt nur 15 runter .
Zitat:
@Simke206 schrieb am 13. Mai 2020 um 12:11:30 Uhr:
Also grad eben mit Vogtland telefoniert und die 952209 sind nicht für 486 Sport Fahrwerk von Mercedes sonder 952204 mit dem 30/30 Federn die sind für 486 Fahrwerk geeignet. Mann muss aber denken das die 15 mm von 486 Fahrwerk werden abgezogen und das Auto kommt nur 15 runter .
Naja egal info stimmt zwar nicht aber gut.Antworten hast ja genug im dem Thread ich bin dann mal raus
Zitat:
@schimmi0 schrieb am 13. Mai 2020 um 12:47:01 Uhr:
Zitat:
@Simke206 schrieb am 13. Mai 2020 um 12:11:30 Uhr:
Also grad eben mit Vogtland telefoniert und die 952209 sind nicht für 486 Sport Fahrwerk von Mercedes sonder 952204 mit dem 30/30 Federn die sind für 486 Fahrwerk geeignet. Mann muss aber denken das die 15 mm von 486 Fahrwerk werden abgezogen und das Auto kommt nur 15 runter .Naja egal info stimmt zwar nicht aber gut.Antworten hast ja genug im dem Thread ich bin dann mal raus
Nicht für ungut aber ich denke das Leute von Vogtland weißen besser als du .
Ähnliche Themen
Und nur mal so am Rande warum soll Info nicht stimmen ? Wie gesagt hab diese Info direkt von Vogtland die sollen wissen was die herstellen und verkaufen oder nicht ?
Zitat:
@Simke206 schrieb am 13. Mai 2020 um 13:21:48 Uhr:
Zitat:
@schimmi0 schrieb am 13. Mai 2020 um 12:47:01 Uhr:
Naja egal info stimmt zwar nicht aber gut.Antworten hast ja genug im dem Thread ich bin dann mal raus
Nicht für ungut aber ich denke das Leute von Vogtland weißen besser als du .
Leider weiß Vogtland nicht sehr gut, weil das Auto wirklich nicht um 15mm tiefer geht. Ich habe ein Sportfahrwerk 486 und beim 952204 wird das Auto vorne um 30 mm und hinten um 40 mm tiefer.Ich war auch überrascht, weil mir auch gesagt wurde, dass man diese 15 mm noch abnehmen muss. Außerdem ist die Rückseite jetzt 40 mm anstelle der Vorderseite. Laut Vogtland ist der 952204 30 mm / 30 mm tiefer, was auch nicht korrekt ist. Ich habe ein Benzin und der Rest in diesem Forum, das Vogtland installiert hat, hat einen Diesel. Bitte nehmen Sie die Informationen der Personen, die Ihnen in diesem Forum Ratschläge geben, weil sie wissen, wovon sie sprechen, weil die Federn an ihrem Auto sind.
Zitat:
@schimmi0 schrieb am 9. Mai 2020 um 15:01:57 Uhr:
Zitat:
@Dilano schrieb am 9. Mai 2020 um 13:51:29 Uhr:
@schimmi0Ok, vielen Dank für diesen Tipp. Das ist wirklich nützlich für mich. Müssen die Federn wieder gelöst werden, um die Federbeinlager zu montieren? Und wie finde ich heraus, welche Federbeinlage ich jetzt habe, um zu bestimmen, welche ich bestellen soll? Wird es aufgrund einer dickeren Federbeinlage anders fahren?
Feder muß raus, ist hinten aber kein grosser Aufwand. Ich hab mir beide Set die in Frage kommen bestellt das ich das ganze nicht zweimal mache,sind ja nicht teuer.Für dich kommen ja nur die 2 höheren in frage.
Wie haben Sie herausgefunden, welche Federbeinlage Sie bereits darauf hatten? Wenn ich meine Fin nummer auf der Website anzeige, bekomme ich nur 2 Typen, die ich nehmen kann, und sie unterscheiden sich nur in der Höhe um 2 mm. Haben Sie auf dieser Website auch Ihre Fin nummer angegeben? Wenn ja, wie viele Typen haben Sie dort für Ihr Auto gesehen? Wird der Unterschied da sein, weil ich einen Facelift-Typ habe?
Hab jetzt schon von verschiedenen gehört das die Probleme haben bezüglich Hängearsch usw. Am besten nimmt man glaube ich einfach Gewindefedern, dann ist man flexibel
Genau. Ich habe die höchsten Gummis und trotzdem ist er hinten immer noch tiefer. Man beachte, dass es man 3 Gummis gerade mal 4mm korrigieren kann. Fällt somit kaum auf.
Zitat:
@cmds66 schrieb am 13. Mai 2020 um 19:56:20 Uhr:
Genau. Ich habe die höchsten Gummis und trotzdem ist er hinten immer noch tiefer. Man beachte, dass es man 3 Gummis gerade mal 4mm korrigieren kann. Fällt somit kaum auf.
Zwischen A2053240384 und A2053240484 ist der Unterschied 4 mm. Wie stark A2053240584 ist weis ich nicht die hatte ich nicht da,meine aber das die nur 1mm stärker waren wie A2053240484.Bin mir da aber nicht sicher.Ich hatte die mittleren verbaut und bin eins runter weil er mir zu hoch war hinten.Ist soweit ich weis Ausstattung abhängig was drin ist.Mir konnte man Anhand der Fin Nummer aber nicht sagen was ich drin hatte.Deshalb hab ich mir halt beides bestellt was in frage kam.Was die Bezeichnungen 16 18 20mm sollen hab ich auch noch nicht verstanden denn A2053240384 hat eine Höhe von 3,5 cm und A2053240484 von 3,9 cm.
@Dilano : Geb mal auf der Seite wo ich dir angefügt hatte deine Fin ein und schau was dir angezeigt wird wieviele es für deinen Wagen gibt,vielleicht ist das bei deinem anders da ziemlich aktuelles Baujahr ist.
@schimmi0 danke für die Antworten
Ich habe mit dem Mercedes-Händler gesprochen und leider habe ich jetzt den A2053240484 an meinem Auto. Das wird kein großer Unterschied sein, das ist leider nicht die Lösung. Es tut mir sehr leid. Das Geschäft, in dem ich die Federn gekauft habe(in Deutschland) übernimmt keine Verantwortung. Sie reden immer davon, auf eine Antwort von Vogtland zu warten, aber sie haben bereits angedeutet, dass dies die richtigen Quellen sind. Wenn ich mein Radio ausschalte, höre ich irgendwo in der Nähe meines dashboard viel Knarren. Ist das bei jemand anderem im Forum der Fall, wo das auch so ist? Ich bin ziemlich besorgt. Bald werde ich wirklich falsche Federn haben und alles an meinem Auto zerstören.
Zitat:
@cmds66 schrieb am 13. Mai 2020 um 19:56:20 Uhr:
Genau. Ich habe die höchsten Gummis und trotzdem ist er hinten immer noch tiefer. Man beachte, dass es man 3 Gummis gerade mal 4mm korrigieren kann. Fällt somit kaum auf.
Sie können auch andere feberbeinlage auf der Vorderseite platzieren. Ist das vielleicht eine Option für Sie, damit Ihr Auto vorne tiefer ist als hinten?
Sind Sie weiterhin zufrieden mit den Eibach-Federn? Keine verrückten Geräusche oder so?
Ich mache die Übersetzung mit Google Translate so dass es manchmal falsch ist
Zitat:
@Dilano schrieb am 16. Mai 2020 um 22:14:30 Uhr:
Sie können auch andere feberbeinlage auf der Vorderseite platzieren. Ist das vielleicht eine Option für Sie, damit Ihr Auto vorne tiefer ist als hinten?Sind Sie weiterhin zufrieden mit den Eibach-Federn? Keine verrückten Geräusche oder so?
Ich weiß nicht, ob es für vorne auch verschiedene Gummis gibt.
Mit den Eibach Federn habe ich keine Probleme. Quietschende Geräusche kamen immer von den Federlenkern. Beide Seiten bereits gewechselt.
Ja. Es haben auch viele schon die Federlenker mit serienmäßiger Tieferlegung wechsel müssen. Scheinen bei dem Modell sehr anfällig zu sein.