W205 Stoßdämpfer Geräusche
An meinem w205 vermute ich dass nach 40 000 km schon die hinteren Stoßdämpfer defekt sind.
Fährt man über ein Schlagloch gibt es ein poltern hinten, wie wenn ein Lager ausgeschlagen wäre.
Beim Reifenwechsel jetzt habe ich alle Lager inspiziert und konnte nichts auffälliges feststellen, auch daran ordentlich gewackelt konnte ich kein Spiel bemerken oder das Geräusch reproduzieren.
Bockt man das Fahrzeug hinten auf und nimmt das Rad ab und zieht die komplette Radaufhänung senkrecht nach oben, soweit man es mit den Händen schafft ein Stück, lässt diese dann los taucht das Geräusch plötzlich auf.
Als würde der untere Anschlag nicht gedämpft sein hört es sich an, wenn die komplette Aufhängung „maximal weit unten ist“.
Ansonsten sehen die Dämpfer normal aus kein ölaustritt oder der gleichen.
Verbaut ist das ganz normale Agility Fahrwerk d.h. Alles standard sehe da keine große Unterschiede zum w203 z.b.
Vielleicht hatte jemand hier schon mal die selben Symptome, ansonsten fahre ich mal zu MB und werde das so am liebsten in der Werkstatt demonstrieren.... 😉
Beste Antwort im Thema
Update
War in Urlaub deshalb hat es was gedauert.
So also nachdem ich beim Leiter der NL richtig Krach geschlagen habe, kam der Service Chef raus.er fuhr mit mir,hörte es auch wusste aber nicht was es ist.
Stoßdämpfer Test bei Mercedes natürlich optimal...
ich habe wehement drauf hingewiesen,,,,dann kam der Werkstattleiter und fuhr auch nochmals.....
Hört sich normal an meinte der auch,,,,super, ich bin doch nicht doof, ich saß nebendran und merkte und hörte es.
Weil ich denen dann so auf die Nerven ging haben die den linken vorderen Dämpfer gewechselt, weil ja erst 9000 km habe.....
WS soll ich sagen,es ist wie ein neues Auto,,,,,
Nichts rappelt mehr,der dämpft auch gut....
Was für ne Nummer bei ne, fast neuen Auto....
Ach übrigens den Kofferraumdeckel könnten die nicht nachstellen, dann wären die Lampen aus dem lot.....
Super Qualität......
Nie mehr gebe ich so viel Geld für ein Auto aus, wenn das genau so Mist ist wie einer der mal die hälte kostet, dann rege ich mich auch weniger auf....
86 Antworten
Ein Hallo in in die Runde
Bei meinem 300 Coupe aus 2017 hatte ichh auch dieses Poltern auf der Vorderachse .
Es war auf der Fahrerseite bei Bodenwellen zu hören .
Mein erster Verdacht war das Domlager welches ich unnötiger Weise gewechselt habe .
Also ging die Fahrt zum freundlichen .
Die Aussage des MB Meisters war ,, es ist vermutlich die Koppelstange ,,
Ich dachte mir es ist ja kein großer Aufwand und die Kosten sind gering , ich wechsle das Teil .
Gesagt getan
Natürlich war das Geräusch nicht weg .
Nach neuem Vorsprechen beim Meister und weiterem Anschauen meinte er es könne nur der Querlenker sein
, der kostet mit Ein/Ausbau etwas über 600 Euro da die Spur eingestellt werden müsse .
Nach meiner Frage warum die Spur vermessen werden müsste , da es sich beim Querlenker doch überall an den Befestigungspunkten um Festpunkte handle meinte er nur es würde in der Arbeitsanweisung so vermerkt sein .
Ich war natürlich nicht bereit so viel Geld für einen Austausch auszugeben bei dem ich nicht einmal weiss ob er notwendig ist .
Also wechselte ich den Querlenker selbst .
Das Ergebnis war sehr ernüchternt , das Klopfen war nach wie vor noch zu höeren .
Am liebsten wäre ich geplatzt . ,,Alles für die Katz,,
Nun war guter Rat teuer , ich schaute mir die ganze Radaufhängung an und versuchte den fehler zu finden .
Irgendwann kam ich auf die Idee die Kolbenstangen mit abschleuderfestem Sprühfett zu benetzen .
Meine Probefahrt nach dem fetten war sehr überraschend , das Geräusch war weg !!
Leider hielt die Freude über die Ruhe nur kurz an so das nur zwei Wochen später das metallische Klopfen nach und nach zurück kam .
Es war also klar das der linke Dämpfer vorne defekt war .
Mittlerweile habe ich alle Dämpfer getauscht und vorsorglich bei allen vier Kolbenstangen etwas Sprühfett aufgetragen
,, Es herrscht Ruhe ,,
Nun weiss ich ja wo das Geräusch herkommt und sollte sich wieder ein Klappern oder Schlagen ankündigen weiss ich ja wo es herkommt .
Ach ja , zur Info .. Die neuen Dämpfer sind von Billstein . Leider habe ich in der Zwischenzeit erfahren das Billstein auch der Zulieferer für Mercedes ist , hätte ich das vorher gewusst hätte ich einen anderen Hersteller bevorzugt.
Ich wünsche allen klappergeplagten eine knitterfreie Fahrt
Gruß
Manfred
Hast du Originaldämpfer verbaut oder welche aus dem Zubehör?
Das poltern hatte mein Wagen vorne links auch. Dämpfertest bei Bosch ergab, Dämpfer in Ordnung. Ich hab mir dann trotzdem nen neuen Dämpfer besorgt und einbauen lassen. Seitdem alles gut.
Meiner Meinung liegt es an der Dampmatic. Die bauen im unteren Bereich recht schnell ab. Deswegen bin ich am überlegen ob ich mit die B6 oder B4 mit Sportfahrwerksabstimmung oder Koni kaufe. Andere alternativen gibt es nicht. Ausser Komplettfahrwerk.
Ähnliche Themen
@hamme 22
Ich habe die Billstein B4 eingebaut .
Ich würde sie aber nicht wieder verwenden . Manchmal machen die hinteren Dämpfer ein Geräusch , das hört sich an wie ein knatschendes Gummi .
Dieses Geräusch ist temperaturabhängig .
Gruß
Manfred
Hast du die Schrauben in der Nullage angezogen oder während das Auto noch aufgebockt war?
Bei letzterem kann es durch die Verspannung der Gummilager kommen.
Oder mal die Kolbenstange fetten.
Welche Ausführung hast du?
@ Hame 22
Ich habe die Schrauben in eingefedertem Zustand angezogen und die Kolbenstangen eingefettet .
Die B4 die ich verbaut habe sind die für das Sportfahrwerk , ich meine in der Beschreibung stand auch für tiefergelgte Fahrzeuge .
Gruß
Manfred
Hattest du vorher auch schon die Sportdämpfer drinne?
Wenn nein: In wie weit hat sich das Fahrverhalten oder der Komfort sich geändert?
mein Auto hat AMG Line , also ab Werk mit Sportdämpfern .
Durch die ST Federn und die 20 Zoll ist er schon strammer geworden .
Der Komfort ist aber nach wie vor gut und ich würde wieder umbauen ..... nur eben mit anderen Dämpfern !
Gruß
Manfred
Hallo, habe ebenfalls das Poltern auf der Fahrerseite vorn. Kann mir jemand die Artikelnummer der Standardstossdämpfer nennen?
Hallo, wollte nochmals nach der Artikelnummer der Stoßdämpfer vorne für das Standard Fahrwerk eines W205 C200 fragen. Eingebaut ist A 205 320 04 13. Allerdings finde ich hierzu keine Angebote im Netz und vermute, dass es eine neue Art.-Nr. gibt?
Seitdem ich meine Federn gewechselt habe, habe ich kein Bock mehr auf das Auto! Hätte ich es bloß gelassen.
Ich hör bei jedem Huppel ein knartschendes Gummigeräusch was ich nicht weg bekomme.
Muss man die Stoßdämpfer unten in 0 Stellung festziehen? Hab Sie auf der Bühne festgezogen.
Und ich habe die die 1. Windung im oberen Bereich etwas gefettet vor dem Einbau. Ich weiß nicht ob das evtl der Fehler war. Jedenfalls wäre ich um Rat dankbar.
Hi,
Ich würde nach arbeiten am Fahrwerk immer die Schrauben im belasteten Zustand anziehen - egal welcher Hersteller.
Das passende Drehmoment ist dabei auch nicht ganz unwichtig.
Würde also jetzt die Schrauben lösen, „handwarm“ anziehen, belasten und dann auf Drehmoment festziehen.
Vielleicht bekommst du so die Geräusche weg.
Gruß
Dirk
Oder mal die Dämpferstangen etwas fetten. Da gab es auch auch mal Probleme mit Geräuschentwicklung. War ja auch mal eine Auffälligkeit beim W205
Die Stoßdämpferstangen habe ich nun ordentlich mit allen Fetten und Ölen dick eingefettet, jedoch ist das Gummiknarzen immer noch da. Werde die Tage wie Dirk es oben mal erwähnt hat mich unters Fahrzeug legen und dann mal die Schrauben kurz lösen und Festziehen. Das Geräusch kann so nervig sein...