W205 Stoßdämpfer Geräusche
An meinem w205 vermute ich dass nach 40 000 km schon die hinteren Stoßdämpfer defekt sind.
Fährt man über ein Schlagloch gibt es ein poltern hinten, wie wenn ein Lager ausgeschlagen wäre.
Beim Reifenwechsel jetzt habe ich alle Lager inspiziert und konnte nichts auffälliges feststellen, auch daran ordentlich gewackelt konnte ich kein Spiel bemerken oder das Geräusch reproduzieren.
Bockt man das Fahrzeug hinten auf und nimmt das Rad ab und zieht die komplette Radaufhänung senkrecht nach oben, soweit man es mit den Händen schafft ein Stück, lässt diese dann los taucht das Geräusch plötzlich auf.
Als würde der untere Anschlag nicht gedämpft sein hört es sich an, wenn die komplette Aufhängung „maximal weit unten ist“.
Ansonsten sehen die Dämpfer normal aus kein ölaustritt oder der gleichen.
Verbaut ist das ganz normale Agility Fahrwerk d.h. Alles standard sehe da keine große Unterschiede zum w203 z.b.
Vielleicht hatte jemand hier schon mal die selben Symptome, ansonsten fahre ich mal zu MB und werde das so am liebsten in der Werkstatt demonstrieren.... 😉
Beste Antwort im Thema
Update
War in Urlaub deshalb hat es was gedauert.
So also nachdem ich beim Leiter der NL richtig Krach geschlagen habe, kam der Service Chef raus.er fuhr mit mir,hörte es auch wusste aber nicht was es ist.
Stoßdämpfer Test bei Mercedes natürlich optimal...
ich habe wehement drauf hingewiesen,,,,dann kam der Werkstattleiter und fuhr auch nochmals.....
Hört sich normal an meinte der auch,,,,super, ich bin doch nicht doof, ich saß nebendran und merkte und hörte es.
Weil ich denen dann so auf die Nerven ging haben die den linken vorderen Dämpfer gewechselt, weil ja erst 9000 km habe.....
WS soll ich sagen,es ist wie ein neues Auto,,,,,
Nichts rappelt mehr,der dämpft auch gut....
Was für ne Nummer bei ne, fast neuen Auto....
Ach übrigens den Kofferraumdeckel könnten die nicht nachstellen, dann wären die Lampen aus dem lot.....
Super Qualität......
Nie mehr gebe ich so viel Geld für ein Auto aus, wenn das genau so Mist ist wie einer der mal die hälte kostet, dann rege ich mich auch weniger auf....
86 Antworten
Falls Du mich meinst, ja. 3x wurde die Kulanz abgelehnt, dann bin ich andere Wege gegangen. Mercedes sieht mich wahrscheinlich nie wieder in deren Glaspalästen, weder Werkstatt noch im Verkaufsraum. Das war mir zu heftig...
Warum sollte ich weiterhin zur Sternenwarte wenn ich als Kunde so vorgeführt werde?
Habe ich nach jahrelanger Erfahrung mit BMW, Audi, Ford und Opel nie erlebt!
Thema (W205) "Geräusche beim einfedern VA"
...So ging es bei mir weiter....
Ich hatte das gleiche Problem: Auto hat vorne gequietscht wenn ich über Bodenunebenheiten gefahren bin.
Erst wurde der Stoßdämpfer vorne rechts gewechselt. Die Kosten hierfür gingen nach langen hin und her (u.a. Anruf meinerseits in Maastricht) zu 50% auf Kulanz sowie jeweils 25% Autohaus und MB.
Kurze Zeit war es OK und danach ging es wieder los. Wurde dann, mehr oder weniger, "vom Hof gejagt" mit der Begründung "...Wenn Sie das Geräusch stört, machen Sie doch einfach das Radio lauter...Kann Ihnen den Dämpfer vorne links wechseln, aber das Problem wird danach wieder kommen". Das war dann Anlass genug um das Autohaus zu wechseln und direkt zur Niederlassung zu gehen.
Dort stellte man dann fest, dass der Querlenker vorne rechts defekt sei und das sei die Ursache vom Quietschen. Also wurde das auch gerichtet und diesmal übernahm MB Niederlassung 50% sowie MB selber 50%.
Nach paar Tagen wieder das Problem; Die Karre quietscht NOCH IMMER! Also wieder, ab zur Niederlassung und mal schauen was sie diesmal sagen. Ich kam dann zu einem anderen Meister und der war sich sofort sicher, dass die Lösung NUR das SPEZIALFETT sein könne oder Domlager. Wir haben ihm dann sofort gesagt, dass wir kein Cent bezahlen werden, egal was sie richten. Gestern das Fahrzeug abhgeholt und es wurde darauf bestanden, über die "spezielle Teststrecke" zu fahren. Gesagt - getan. Das Geräusch war weg und wir müssen wieder nichts bezahlen.
Mal schauen ob es dauerhaft hält oder ob doch was anderes defekt ist. Der Mann meinte, dass Spezialfett hebt dauerhaft und müsse nicht erneuert werden. Und auf das Dokument "SPEZIALFETT" hätten Niederlassungen allgemein "eher" Zugriff wie die normalen Autohaus und es sei ziemlich neu (da musste ich schmunzeln^^)
Kurz ein paar Eckdaten zu meinem Fahrzeug:
C200 BlueTec / S205 / EZ 08/2015 / km-Stand aktuell: ~ 33.500 / kein Airmatic / Fahrzeug wurde als junger Stern 03/2017 erworben bei Km-Stand ~ 15.000 / Garantie MB100 vorhanden
Zitat:
@or76 schrieb am 13. August 2018 um 23:34:37 Uhr:
Falls Du mich meinst, ja. 3x wurde die Kulanz abgelehnt, dann bin ich andere Wege gegangen. Mercedes sieht mich wahrscheinlich nie wieder in deren Glaspalästen, weder Werkstatt noch im Verkaufsraum. Das war mir zu heftig...
Warum sollte ich weiterhin zur Sternenwarte wenn ich als Kunde so vorgeführt werde?
Habe ich nach jahrelanger Erfahrung mit BMW, Audi, Ford und Opel nie erlebt!
Meinst du mit "andere Wege", dass du (auch) selber bei MB in Maastricht angerufen hast?
So habe ich es beim ersten Mal gemacht als mir nur 50% Kulanz gewährt wurden beim Stoßdämpfer wechseln. Mein Anruf und nachbohren hat dann dazu geführt, dass ich die restlichen 50% auch noch bekomme und meine bereits geleistete Zahlung zurück überwiesen wird.
Hat hier jemand das Fahrwerk mit den verstellbaren Dämpfern und hat beim Tüv den Stoßdämpfertest gemacht? Ich komme nicht über 30%. Hinten wurde diese bereits getauscht, da ist es jetzt bei ~35%
Werte im Bereich 80% wären läut Prüfer normal, wenn kein Probleme vorliegen...
Das Fahrverhalten ist immernoch total schwammig -.-
Ähnliche Themen
Ich habe einen 220 cdi und mit KM Stand 22000 fingen vorne regelrechte Knallgeräusche an, wenn ein Rad ein paar cm schnell ausfedert. z.B. rückwärts aus der Garage über normalen Randstein bei ganz geringer Geschwindigkeit. Zwei Dämpfer wurden auf Garantie gewechselt, das Geräusch blieb! War das kloppen bei Ihnen auch so laut und wann.
Danke
War bei mir auch bei der kleinsten Unebenheit. Nach Tausch der kompletten Federbeine vorne ist aber Gott sei dank Ruhe eingekehrt.
@one_role
Mit andere Wege einschalten meinte ich übrigens den Weg über die Presse. Eine andere Sprache hat Mercedes leider nicht verstanden!
Ist ein Serienfehler und im Dokument
Xentry bei Daimler dokumentiert.
Topic number LI32.25-P-061137
Version 1
Design group 32.25 Shock absorbers/damper struts/spring struts
Date 03-24-2015
Validity MODEL 205 from VIN end number F095500 to VIN end
number F126957 without code 489
MODEL 205 from VIN end number L000539 to VIN end
number L013357 without code 489
Reason for change Validity of replacement parts revised
Eine Frechheit das sie bei mir auch nciht die Garantie übernommen haben. Die werden mich kennenlernen!
Ursache:
Beschädigung des Kolbengewindeabschnitts im Dämpfer. Der Kolben kann falsch verschraubt werden und Geräusche verursachen.
Ach du Schande. Hat Mercedes das immer noch nicht auf die Reihe bekommen vernünftig mit den Kunden umzugehen? Das mit den Dämpfern war ja nur EIN Problem was ich mit diesem Fahrzeug hatte. Weder mit BMW noch mit Audi war das so schlimm.
Es gab so viel zu bemängeln das ich mich nicht wirklich schwer tat den Karren nach etwas mehr als 1 Jahr wieder zu verkaufen!
Was soll ich sagen? Ich fahre jetzt Ford Mondeo, bin begeistert das Er dem Benz in nahezu allen Belangen überlegen ist, und das für einen Bruchteil des Preises vom Mercedes, auch bei den Werkstattpreisen.
Beispiel gefällig?
Inspektion bei Ford inkl. Öl, allen Filtern, Lohn und Leihwagen 380€! Dafür zieht man sich bei Mercedes gerade mal die Handschuhe in der Werkstatt an...
Service von Ford ist im Gegensatz zum Stern wirklich allererste Sahne was Garantie, Kulanz und Reparaturen angeht. Man hört dem Kunden doch tatsächlich zu und handelt danach.
Mir war immer klar das der Stern teurer ist, aber ich habe den Fehler gemacht zu denken das man das auch als Kunde spüren darf. Ich Dummerchen...
Euch allen noch viel Glück beim Kampf mit den völlig überheblichen Köpfen im Sternenpalast!
einfach unfassbar. Ich kann mittlerweile jeden verstehen der sagt das ist sein letzter Mercedes. Für einen Dämpferbein dann noch ein Angebot zu erhalten für 1200 EUR obwohl es sich um einen Serienfehler handelt und das u.a. ein Problem der aktuellen Modelle ist finde ich einfach sowas von dreist. Ich habe jetzt die Presse dazu eingeschaltet. Das KBA wird ja leider eh von denen bezahlt und bringt daher nichts...
Eigentlich kann man da fast froh sein, das die Autoindustrie in Deutschland den Bach runter geht.... 🙁
Zitat:
@Mendingo schrieb am 13. August 2018 um 20:03:25 Uhr:
Mitleid mit Euch allen habe ich definitiv! Ist jetzt ernst gemeint.Aber eins verwundert mich komplett. Gibt es nicht einen Einzigen hier, der sich mal technisch mit diesem Thema auseinandersetzt? Wieso kacken die Dämpfer überhaupt ab und an welchem Bauteil liegt es genau im Dämpfer.
Weiß das jemand?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mercedes bei allen C Klassen kaputte Dämpfer verbaut. Sind die Dämpfer im MoPf die gleichen?
Technisch kann ich es zwar nicht beurteilen aber mit viel Recherche habe ich ein Mercedes Xentry Dokument gefunden aus 2015 die genau von diesem Fehler als Serienfehler spricht. Das war sogar noch vor dem Bau meines eigenen Baujahres und exakt für OE Nummer des Dämpfers. Das Dokument stelle ich gerne allen zur Verfügung. Ich gehe jetzt noch parallel den Weg über Maastricht + die Medien weil ich mich einfach sowas von betrogen fühle....
unfassbar. Also es werden zumindestens bei Airmatic Fahrzeugen bewusst Dämpfer verbaut bei dem dieser vorzeitige Verschleiss bekannt ist. Man will die Kosten dafür aber nicht übernehmen. Unfassbar.
Lg,
Falls es hilft, ich habe damals den Autobild Kummerkasten angeschrieben. Ging dann alles sehr schnell und extrem hilfsbereit bei Mercedes 😁
habe ich ebenfalls nun gemacht. ich finde das einfach nur dreist... hätte ich andere dämpfer einbauen können hätte ich das auf eigene kosten auch gemacht. aber es gibt ja noch nicht mal ne alternative in meinem fall....
War bei mir genau so, viel Glück!
Hallo jungs habe einen c63 w205 brauchte eure meinung daimler hat sogar wegen paar problemen ingeneur geschickt unnötig weil
Er fur jedes problem ne ausrede separat hatte,habe ich ihn einfach wieder heimgeschickt,, nun habe garantie fahrzeuf ist 2 jahre alt und grad 35tkm. Sollte man eventuel gutachter und anwalt einschalten das die mal was hinrichten? Grusse
Zu den mängeln( bodenwelle,bordstein,dieses klappern an der vorderachse)getriebe ruckeln und schläge trotz neuer kupplung und getriebe immer noch aussage vom
Ing. Ja ich fahre das auto sanft deswegen muss ein reiniger in tank rein,nächste
Mangel servolenkung macht die gerausche aber
Leicht,und wenn ich lenkung voll einschlage
Im
Stand und es ruckle den lenkrad schnell
Schlagt es am
Lenkgetriebe heftige schläge..laut ing alles ok. Alles aktuele stand und normal?? Brauch echt gute tipps und ideen bevor ich sachverstandiger
Oder gutachtee gehe.