W205 Sitze
ich weiss, das Motörchen und die himmlisch tollen Spielereien sind viele lesenswerte Themen hier
im Forum - immer gern gelesen, auch von mir.
Mich würde aber auch die (Langzeit)erfahrung mit den Sitzen bei der neuen C-Klasse
interessieren. Einige haben das neue Modell ja nun schon einige Zeit. Das ist für mich eines der wirklich wichtigen Aspekte des Autos. Wie ist es vor allem auf längeren Strecken, und auch die Meinung körperlich großgewachsenen Fahrern interessiert mich? Wer kann davon berichten und welchen Sitz habt ihr?
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von madmen
ich weiss, das Motörchen und die himmlisch tollen Spielereien sind viele lesenswerte Themen hier
im Forum - immer gern gelesen, auch von mir.
Mich würde aber auch die (Langzeit)erfahrung mit den Sitzen bei der neuen C-Klasse
interessieren. Einige haben das neue Modell ja nun schon einige Zeit. Das ist für mich eines der wirklich wichtigen Aspekte des Autos. Wie ist es vor allem auf längeren Strecken, und auch die Meinung körperlich großgewachsenen Fahrern interessiert mich? Wer kann davon berichten und welchen Sitz habt ihr?Christian
Hallo,
nach 7 Monaten kann ich meine subjektive Empfindung dazu berichten.
Ich sitze als groß gewachsener ca.1,86m, SEHR schlecht. Das ist eine aus einer ganzen Reihe von negativen Erfahrungen mit meiner C-Klasse. Würde dringend zu einer ausgiebigen evtl. mehrtägigen Probefahrt raten bevor Du Dir das antust. Im Laufe der 7 Monate störte ich mich zudem immer mehr die doch sehr breit geratene Mittelkonsole die mein rechtes Bein ständig in umbequeme Körperhaltung zwingt. Im W204 hatte ich sollte Probleme nicht.
Grüße
192 Antworten
Von perfekt sind die Sitze für mich meilenweit entfernt. Durch die ausziehbare Verlängerung für die Oberschenkel habe ich das Gefühl auf einer Kante zu sitzen, die kurz vor dem Gesäß unter den Oberschenkeln verläuft. Das Gefühl lässt sich auch nicht durch Einstellungen beseitigen.
Nächste Woche wird der Sitz zerlegt und überprüft, da die Sitzfläche auch knarzt.
Kann ich nur bestätigen. Ich bin mir viel wertigere und bequemere Sitze gewohnt. Obwohl ich nun die passende Sitzposition gefunden habe, habe ich bereits nach einer 1h-Fahrt Schmerzen im LWS-Bereich, trotz aufgeblasener Lordosekissen!
Auch mein Sitz knarzt und ich habe noch keine 5000km zurückgelegt. Habs meinem Serviceberater gezeigt. Er meint, in der Regel knarzen alle Sitze, die diese elektrisch ausfahrbare Sitzfläche haben - die einen mehr die anderen weniger (den Otto Normalverbraucher stört das aber nicht). Mein Sitz hingegen knarzt extrem laut. Deshalb wird er demnächst komplett ausgetauscht (Kulanz/Garantie).
Tja, mein Serviceleiter kennt das Problem angeblich nicht.
Ich habe die AMG-Line Sitze, Echtleder, voll elektrisch und mit Heizung/Lüftung.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 29. Juni 2018 um 19:21:40 Uhr:
Von perfekt sind die Sitze für mich meilenweit entfernt. Durch die ausziehbare Verlängerung für die Oberschenkel habe ich das Gefühl auf einer Kante zu sitzen, die kurz vor dem Gesäß unter den Oberschenkeln verläuft.
Na wenn du vorne absenkst wird passen.
Ähnliche Themen
Die sitzversteller/Gestelle im w205 sind billigst hergestellt und unterstes Niveau und kriegen deswegen ziemlich schnell spiel und knarzen. Es gibt in meinem persönlichen Umfeld keinen w205 Fahrer, wo der Fahrersitz nicht schon komplett oder teilweise erneuert wurde.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 30. Juni 2018 um 11:58:48 Uhr:
Zitat:
@kabubasa schrieb am 29. Juni 2018 um 19:21:40 Uhr:
Von perfekt sind die Sitze für mich meilenweit entfernt. Durch die ausziehbare Verlängerung für die Oberschenkel habe ich das Gefühl auf einer Kante zu sitzen, die kurz vor dem Gesäß unter den Oberschenkeln verläuft.Na wenn du vorne absenkst wird passen.
Definitiv nicht! Selbst ganz unten spürt man die Kante, wobei die Oberschenkelauflage dann obsolet ist.
Zitat:
@FragestellerCH schrieb am 29. Juni 2018 um 20:12:30 Uhr:
...
Auch mein Sitz knarzt und ich habe noch keine 5000km zurückgelegt. Habs meinem Serviceberater gezeigt. Er meint, in der Regel knarzen alle Sitze, die diese elektrisch ausfahrbare Sitzfläche haben - die einen mehr die anderen weniger (den Otto Normalverbraucher stört das aber nicht). Mein Sitz hingegen knarzt extrem laut. Deshalb wird er demnächst komplett ausgetauscht (Kulanz/Garantie).
Bei meinem Sitz war es eine Kleinigkeit. Das Leder drückt gegen das Gurtschloss und verursacht das Knarzen. Auf das Gurtschloss wurde Filz geklebt und das Knarzen ist vorbei. Optisch fällt der schwarze Filz nicht auf, die Bedienung ist auch nicht beeinträchtigt.
Hi zusammen,
ich reihe mich hier mal kurz ein.
Habe aktuell AMG Interieur und steige bei diesen Temperaturen immer mit nassem Rücken aus. Hatte vorher die Stoff / Kunstleder-Kombi der Avantgarde, da war das nicht so arg der Fall.
Nun läuft der gute schon wieder aus der Leasing und ich überlege mir, was ich in Zukunft nehme.
So wie ich das sehe habe ich bei AMG Exterieur aber überhaupt keine andere Option?!
Ging glaube ich mal mit Exclusive, kann ich aber aktuell nicht Konfigurieren?
Stoff / Kunstleder-Kombi der Avantgarde fand ich optimal.
Gruß
Optimal, vor allem bei diesen Temperaturen, ist Leder in Verbindung mit Sitzklima.
Bei AMG Ext. kannst du auch Exclusive Int. Wählen.
Glaube der Preisliste und nicht dem Konfigurator 😉
Habe die Sitzklima, auf höchster Stufe hört man zwar das Summen, aber auch nach drei Stunden am Steuer war das Hemd trocken, habe Leder drin.
Ist die Sitzklima auch mit Kunstleder wählbar?
Wenn ich das im Konfigurator klicke schmeißt er das komplette AMG Interieur raus....
Zimb0, keine Ahnung, am besten mal den Verkäufer fragen, die haben die richtigen Konfiguratoren, der im Netz ist suboptimal 😉
Zitat:
@Zimb0 schrieb am 23. Juli 2018 um 13:53:59 Uhr:
Ist die Sitzklima auch mit Kunstleder wählbar?
Wenn ich das im Konfigurator klicke schmeißt er das komplette AMG Interieur raus....
Nein nur mit echtleder, siehe preisliste
So. Ich geb hier mal nochmal meinen Senf ab.
Seit dem letzten Post habe ich noch einige Wochen abgewartet und einige Sitz Positionen ausprobiert. Als ich dann irgendwann keinen nerv mehr hatte habe ich mich intensiver damit auseinander gesetzt und mit Div. Sattlern gesprochen. Im endeffekt war mein Sitzkissen nach gerade mal 50.000 km durchgesessen. Also neues Sitzkissen bestellt und vom Sattler austauschen lassen.
Nun ja. Ich sacke zwar nicht mehr ab und werde gestützt. Allerdings bin ich Immernoch meilenweit davon entfernt bequem zu sitzen. Egal wie man es einstellt. Entweder wird rücken entlastet, dafür drückt es in den Oberschenkeln. Oder in den Oberschenkeln ist es ok, dafür Schmerzt der Rücken im lws Bereich. Oder aber man verspannt einfach komplett.
Ich finde es echt komisch, in einem Premium Fahrzeug mit Komfort sitzen solche Probleme zu haben. Selbst im Golf 6 saß ich besser. Oder auch in jedem unserer Firmen autos(Golf 7) mit stinknormalen sitzen.
Das Problem lässt mich echt über einen Auto wechsel nachdenken.
Schade eigentlich.
Stimmt, ist schade. Mir geht es bei den Sitzen ähnlich. Auf Kurzstrecken geht es, aber je länger man sitzt, desto mehr spürt man den Unterschied zum Vorgänger.
Bei den Sitzen wurde beim Modellwechsel W204 zu W205 bei der Polsterung gespart. Sie sollten leichter u. kostengünstig für die Herstellung werden u. wurden entsprechend u.a. etwas weniger aufwendig konstruiert.
Da die Mehrheit der Mercedes Kunden nur 15.300km p.a. im Durchschnitt fährt, fällt der geminderte Langstrecken-Sitzkomfort nicht so auf. Einige Taxifahrer haben den Unterschied auch bemerkt u. beanstandet, die bekommen die C-Klasse aber seit diesem Jahr gar nicht mehr als Taxi.