W205 Sitze
ich weiss, das Motörchen und die himmlisch tollen Spielereien sind viele lesenswerte Themen hier
im Forum - immer gern gelesen, auch von mir.
Mich würde aber auch die (Langzeit)erfahrung mit den Sitzen bei der neuen C-Klasse
interessieren. Einige haben das neue Modell ja nun schon einige Zeit. Das ist für mich eines der wirklich wichtigen Aspekte des Autos. Wie ist es vor allem auf längeren Strecken, und auch die Meinung körperlich großgewachsenen Fahrern interessiert mich? Wer kann davon berichten und welchen Sitz habt ihr?
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von madmen
ich weiss, das Motörchen und die himmlisch tollen Spielereien sind viele lesenswerte Themen hier
im Forum - immer gern gelesen, auch von mir.
Mich würde aber auch die (Langzeit)erfahrung mit den Sitzen bei der neuen C-Klasse
interessieren. Einige haben das neue Modell ja nun schon einige Zeit. Das ist für mich eines der wirklich wichtigen Aspekte des Autos. Wie ist es vor allem auf längeren Strecken, und auch die Meinung körperlich großgewachsenen Fahrern interessiert mich? Wer kann davon berichten und welchen Sitz habt ihr?Christian
Hallo,
nach 7 Monaten kann ich meine subjektive Empfindung dazu berichten.
Ich sitze als groß gewachsener ca.1,86m, SEHR schlecht. Das ist eine aus einer ganzen Reihe von negativen Erfahrungen mit meiner C-Klasse. Würde dringend zu einer ausgiebigen evtl. mehrtägigen Probefahrt raten bevor Du Dir das antust. Im Laufe der 7 Monate störte ich mich zudem immer mehr die doch sehr breit geratene Mittelkonsole die mein rechtes Bein ständig in umbequeme Körperhaltung zwingt. Im W204 hatte ich sollte Probleme nicht.
Grüße
192 Antworten
Zitat:
@Peaceduke schrieb am 29. April 2018 um 21:30:11 Uhr:
Hallo zusammen.Wie sieht’s bei den leidenden unter euch denn inzwischen aus? Eine passende Sitz Einstellung gefunden?
Ich habe den Wagen mit sitzkomfort Paket seit ca. einem halben Jahr und finde auch keine passende Einstellung mit 1,74.
lordosenstütze ist am bequemsten, wenn sie komplett eingefahren bzw. leer ist. Dennoch drückt der Sitz in den unteren Rücken. Die Sitzflächenneigung kann ich ebenfalls nicht richtig einstellen. Wenn zu weit unten eingestellt rutscht man hin und her. Dann etwas steiler und die Oberschenkel sterben ab.
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps wie man diese sitze vernünftig einstellen kann? Wie geht ihr da vor?
Beim Golf 6 den ich vorher mit den comfort sitzen hatte ging das ohne Probleme. Da und in allen anderen Autos kann man den Sitz einfach nach Gefühl einstellen. Hier muss man plötzlich ne Wissenschaft von machen.Wäre für jeden Tipp dankbar.
Ich habe die richtige Position, nachdem ich das Lenkrad verstellt habe, Richtung Sitz(Fahrer). Werde überhaupt nicht müde.
In meinem Golf 7 hat sich der Sitz nicht anders verstellen lassen, als der im Benz.
Ich hab auch eine gute Position gefunden, bin 1,80m. Wenn es was zu bemängeln gibt, dann höchstens das man das Lenkrad nicht weiter ausziehen kann.
Zitat:
@Vitalij-AK schrieb am 30. April 2018 um 15:19:36 Uhr:
Zitat:
@Peaceduke schrieb am 29. April 2018 um 21:30:11 Uhr:
Hallo zusammen.Wie sieht’s bei den leidenden unter euch denn inzwischen aus? Eine passende Sitz Einstellung gefunden?
Ich habe den Wagen mit sitzkomfort Paket seit ca. einem halben Jahr und finde auch keine passende Einstellung mit 1,74.
lordosenstütze ist am bequemsten, wenn sie komplett eingefahren bzw. leer ist. Dennoch drückt der Sitz in den unteren Rücken. Die Sitzflächenneigung kann ich ebenfalls nicht richtig einstellen. Wenn zu weit unten eingestellt rutscht man hin und her. Dann etwas steiler und die Oberschenkel sterben ab.
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps wie man diese sitze vernünftig einstellen kann? Wie geht ihr da vor?
Beim Golf 6 den ich vorher mit den comfort sitzen hatte ging das ohne Probleme. Da und in allen anderen Autos kann man den Sitz einfach nach Gefühl einstellen. Hier muss man plötzlich ne Wissenschaft von machen.Wäre für jeden Tipp dankbar.
Ich habe die richtige Position, nachdem ich das Lenkrad verstellt habe, Richtung Sitz(Fahrer). Werde überhaupt nicht müde.
M. E. ist die Lenkrad-Position extrem wichtig - wie vor geschrieben Lenkrad in Richtigung Fahrer und nicht Richtung KI verschieben/einstellen.
Somit kein "Rundbuckel" um zum Lenkrad zu gelangen, insbesondere wenn man auf der "12" die Hand auflegt. Dazu noch die Lordosenunterstützung wieder nutzen und die Lehne eher in die Vertikale bringen als "drin zu liegen".
Dann sollte der "Druck des Sitzes" unten am Rücken weg sein.
Ich bin 1,97m groß und Sitze gut in der C-Klasse. Beachten Sie, dass das Verhältnis von Beinlänge / Körperlänge für jeden unterschiedlich sein kann. Ich bin jetzt auf meinem zweiten w205. Der erste war ein Leaseauto (C220d), aber ich wechselte zu einem privaten Auto (C350e). Ich habe 80.000 km mit dem C220d zurückgelegt. In diesem Moment fühlte sich das Auto wie neu an. Deshalb habe ich beschlossen, privat einen jungen Star zu kaufen. In der C220d wurden Standard Stühle mit Leder ausgestattet. Mein aktuelles Auto hat den Avantgarde Sitzen, auch mit Leder. Echtes Leder, nicht MB Tex. Die Avantgarde Stühle sind noch besser als die Standard Sitze.
Ähnliche Themen
Habe die AMG sitze und bin ca. 1,90m Langstreckenkomfort ist super. Was mich etwas stört ist das der Sitz nicht noch etwas tiefer geht. Was mich aber am meisten stört ist der fehlende Seitenhalt, hier kann man nicht mehr wie früher über ein Luftpolster einstellen wie stark man im Sitz gehalten wird. Hauptsache wieder was eingespart.
Ich habe auch noch Probleme die richtige Einstellung zu finden. Etwa bekomm ich Rückenschmerzen oder aber es drückt an meinen Oberschenkeln (seitlich).
Ich hab absolut keine Ahnung was man einstellen muss um optimal zu sitzen, angeblich sollen die Sitze ja Top Bequem sein, bis jetzt merke ich davon aber noch nichts 🙁
Habe auch die Komfortsitze...
Zitat:
@AMG63Owner schrieb am 3. Mai 2018 um 00:15:22 Uhr:
Habe die AMG sitze und bin ca. 1,90m Langstreckenkomfort ist super. Was mich etwas stört ist das der Sitz nicht noch etwas tiefer geht. Was mich aber am meisten stört ist der fehlende Seitenhalt, hier kann man nicht mehr wie früher über ein Luftpolster einstellen wie stark man im Sitz gehalten wird. Hauptsache wieder was eingespart.
Gebe ich Dir absolut recht. Habe auch die Performance-Sitze und anfänglich die Befürchtung, dass ich es da keine 200km drin aushalten würde. Bin aber mehr als positiv überrascht, wie gut der Langstreckenkomfort mit den Teilen sind. Für mich sogar noch besser als in den 18-fach verstellbaren Komfortsitzen vom X6.
Zitat:
@LandsHeer schrieb am 3. Mai 2018 um 08:28:28 Uhr:
Ich habe auch noch Probleme die richtige Einstellung zu finden. Etwa bekomm ich Rückenschmerzen oder aber es drückt an meinen Oberschenkeln (seitlich).Ich hab absolut keine Ahnung was man einstellen muss um optimal zu sitzen, angeblich sollen die Sitze ja Top Bequem sein, bis jetzt merke ich davon aber noch nichts 🙁
Habe auch die Komfortsitze...
Dito. Sind sogar AGR-Sitze. Ich habe bis jetzt auch noch keine passende Sitzposition (auch Lordosenstütze) gefunden. Habe vor allem Schmerzen im unteren Bereich des Rückens, sobald ich aussteige. Ich weiss nicht, ob es daran liegt, dass ich mich zu sehr an die Sitze in unsere Familien-B-Klasse W246 gewöhnt habe, oder sonst was.
Bin 1.75cm und habe auch die Komfortsitze mit Memory-Paket.
Hallo, ich habe die Avantgardsitze mit Komfortfunktion in Artico, bin 180cm und wiege 96kg. Ich bin begeistert von dem Sitzkomfort. Die Lendenstütze fahre ich fast komplett ein und nach ganz unten. Stundenlnges fahren ist sogar angenehm ..
Das Einzige was mich stört ist ein knacken im Sitzgestell, welches trotz Schmierung bei der letzten Inspektion jetzt wieder ab und zu auftritt..
Zitat:
@BBB01 schrieb am 25. Mai 2018 um 11:37:47 Uhr:
Hallo, ich habe die Avantgardsitze mit Komfortfunktion in Artico, bin 180cm und wiege 96kg. Ich bin begeistert von dem Sitzkomfort. Die Lendenstütze fahre ich fast komplett ein und nach ganz unten. Stundenlnges fahren ist sogar angenehm ..Das Einzige was mich stört ist ein knacken im Sitzgestell, welches trotz Schmierung bei der letzten Inspektion jetzt wieder ab und zu auftritt..
So bin ich auch in unserer B-Klasse gefahren. Lendenstütze komplet rausgefahren. 4-5h konnte ich problemlos fahren. Probiere ich mal bei meiner C-Klasse.
UPDATE: Habe mich heute mal ein bisschen länger mit den Lendenstützen auseinandergesetzt. Ich habe es nochmals wie @BBB01 probiert und siehe da, die Schmerzen waren wie von Zauberhand weg! Lendenstütze komplett ausgefahren (den von oben gesehen rechten Drückknopf). Ca. 2 Stunden pausenlos gefahren - keine Probleme! Endlich macht mir mal meine neue Perle zu fahren wieder Spass 🙂.
Zitat:
@Pettneu schrieb am 5. Oktober 2014 um 12:19:03 Uhr:
Ich habe ein ganz anderes Problem mit dem Fahrersitz (Serienausstattung).
Meine Frau ist 160 cm klein und sie hat das Gefühl auch bei höchster Sitzstellung noch zu tief zu sitzen. Bei unserem vorigen MB (W211) gab es das Problem nicht. Sie löst es jetzt mit einem Kissen, was ich nicht so doll finde.
Hat da Jemand eine Idee?
Scheidung!
@FragestellerCH:
ausgefahren heißt aus dem Sitz „heraus“ also noch vorne, oder in den Sitz „hinein“ also nach hinten?
weil BBB01 schreibt, er fährt sie „hinein“ und nach „unten“
ich bin ebenfalls noch „Suchender mit Rückenschmerzen“ :-(
Zitat:
@vmike schrieb am 26. Mai 2018 um 10:27:07 Uhr:
@FragestellerCH:
ausgefahren heißt aus dem Sitz „heraus“ also noch vorne, oder in den Sitz „hinein“ also nach hinten?
weil BBB01 schreibt, er fährt sie „hinein“ und nach „unten“
ich bin ebenfalls noch „Suchender mit Rückenschmerzen“ :-(
Wenn du Sie nach hinten und fast komplett nach unten einfährst, dann bläst sich ja auch das Kissen auf, oder nicht? Es entsteht einfach beim untersten Teil der Rückenlehne eine Wölbung. Liege ich da falsch?