W205 Sitze
ich weiss, das Motörchen und die himmlisch tollen Spielereien sind viele lesenswerte Themen hier
im Forum - immer gern gelesen, auch von mir.
Mich würde aber auch die (Langzeit)erfahrung mit den Sitzen bei der neuen C-Klasse
interessieren. Einige haben das neue Modell ja nun schon einige Zeit. Das ist für mich eines der wirklich wichtigen Aspekte des Autos. Wie ist es vor allem auf längeren Strecken, und auch die Meinung körperlich großgewachsenen Fahrern interessiert mich? Wer kann davon berichten und welchen Sitz habt ihr?
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von madmen
ich weiss, das Motörchen und die himmlisch tollen Spielereien sind viele lesenswerte Themen hier
im Forum - immer gern gelesen, auch von mir.
Mich würde aber auch die (Langzeit)erfahrung mit den Sitzen bei der neuen C-Klasse
interessieren. Einige haben das neue Modell ja nun schon einige Zeit. Das ist für mich eines der wirklich wichtigen Aspekte des Autos. Wie ist es vor allem auf längeren Strecken, und auch die Meinung körperlich großgewachsenen Fahrern interessiert mich? Wer kann davon berichten und welchen Sitz habt ihr?Christian
Hallo,
nach 7 Monaten kann ich meine subjektive Empfindung dazu berichten.
Ich sitze als groß gewachsener ca.1,86m, SEHR schlecht. Das ist eine aus einer ganzen Reihe von negativen Erfahrungen mit meiner C-Klasse. Würde dringend zu einer ausgiebigen evtl. mehrtägigen Probefahrt raten bevor Du Dir das antust. Im Laufe der 7 Monate störte ich mich zudem immer mehr die doch sehr breit geratene Mittelkonsole die mein rechtes Bein ständig in umbequeme Körperhaltung zwingt. Im W204 hatte ich sollte Probleme nicht.
Grüße
192 Antworten
Zitat:
@zkiss schrieb am 1. Februar 2015 um 15:11:31 Uhr:
Hallo,fahre den S 205 in der Avantgarde Ausstattung mit den Seriensitzen (Artico, Stoff), vorn mit der herausziebaren Oberschenkelauflage.
Habe bei 193 cm ca. 100 Kg - könnte 5 weniger sein :-)
Finde die "quasi" Seriensitze richtig gut, im Gegensatz zum Vorgänger, 3er BMW E 91, da mußte ich schon die Sportsitze für + 630€ nehmen und trotzdem konnte ich nicht länger als 2 Std. drin sitzen - Oberschenkel und Hüfte haben arg weh getan und ich mußte mir auf den Autobahntankstellen/Parkplätzen die Beine vertreten. Von den Seriensitzen im E 91, bzw. Im aktuellen BMW F 31 will ich gar nicht sprechen - vollkommen Schrott - Sitzfläche ist nur flach, ohne Seitenhalt und die Kopfstützen sind globig hässlich.
Will damit nur sagen - im Mercedes alles gut!
Beste Grüße
Also ich habe x3 mit komfor sitz gehabt hat mir nie was weh getan
seit ich w205 habe mitelektrischen sitz verstellung nach .5 std tut mir ober schenkel weh besonders rechte bein ich denke darüber ob ich ihn amg sitze nach rüste also so komfortabel wie fürher ist die sitze nicht mehr da binich total entäuscht von sitz komfor
Wie schaut es veim 205er eigentlich mit der Haltbarkeit aus? Bei meinem S204 mit Multikomfort und Artico sind die Seitenwangen (Kunststoff) gerissen, Fahrersitz 2x und Beifahrer fängt es jetzt auch an...
Gruß
Axel
Ich habe im 205 die Sitze in Alcantara/Stoff mit Sitzkomfort-Paket, bei 25.000km gekauft.
Bei 30.000 km war das Fahrersitz-Kissen durchgesessen, wurde ausgetauscht. Habe noch nie so schlecht gesessen, neues Kissen hat nichts geändert.
Auch mein Oberschenkel schmerzt, weil die ausziehbare Sitzverlängerung durch den nach vorne mit ca. 13 Grad ansteigenden Sitz an der Vorderkante von unten an das Bein drückt, insbesondere die vordere Kante der Sitzverlängerung.
Bin von dem Auto begeistert, aber der Sitz bringt mich wirklich zum Nachdenken über ein anderes Auto. Der Freundliche und MB selber haben keine Lösung, den Winkel der Sitzfläche zu verkleinern. Der örtliche Polsterer hat dran auch gebastelt, ist aber auch nicht so richtig klasse.
Ich habe vorher schon Heckflosse, /8, 123, 124, 210 und 211 gefahren, aber noch nie so schlecht gesessen. Schade.
Ähnliche Themen
Ich möcht mal ne Leiche hochgraben 😁... Ich finde leider irgendwie keine angenehme Sitzposition. Vor allem drückt es im Gürtelbereich, der Sitz ist da auch so komisch gewölbt. das stört. Auch weiss ich auch leider überhaupt nicht wie ich die Lendenwirbelstütze einstellen soll :/
Genau so geht es mir, 1,91 mit BMI im Normbereich, exakt mein Problem beschrieben. Nach ungefähr 90 Minuten fahrt werde ich kreuzlahm und nach freiwillig eine Pause. Die LWS verstell ich hin und her, es bringt mir keine Besserung.
Nach 2 Std. tut mir und meiner besseren Hälfte das Hinterteil weh weil die AMG Sitze mit Sitzbelüftung so gut wie keine Polsterung haben, bei mir kommt noch hinzu das die Schenkelauflage trotz ausgefahrener Stellung immer noch zu kurz ist und Höhenverstellung am Anschlag ist, dies bedeutet das ich meine Muskeln in den Oberschenkeln in jeder scharf gefahrenen Kurve anspannen muss weil sonst die Knie immer gegen Mittelkonsole oder Tür knallen.
Kein Vergleich zu den M Sitzen im Dreier.
Habe auch die Sitzklima und nach 2h merkt man es deutlich...irgendwie verspannt sich alles. Das war beim Vorgänger nicht so. Bin 1,95m groß. Aber auch meine deutlich kleinere Freundin empfindet die Sitze auf Dauer nicht so komfortabel wie die alten.
Ich fahre jetzt meinen C400 AMG Line schon einen Monat und ich mit 1.88 Meter Gross fühle mich nicht eingeengt.
Auch die Sitze sind Super Bequem.
LG
Hallo zusammen.
Wie sieht’s bei den leidenden unter euch denn inzwischen aus? Eine passende Sitz Einstellung gefunden?
Ich habe den Wagen mit sitzkomfort Paket seit ca. einem halben Jahr und finde auch keine passende Einstellung mit 1,74.
lordosenstütze ist am bequemsten, wenn sie komplett eingefahren bzw. leer ist. Dennoch drückt der Sitz in den unteren Rücken. Die Sitzflächenneigung kann ich ebenfalls nicht richtig einstellen. Wenn zu weit unten eingestellt rutscht man hin und her. Dann etwas steiler und die Oberschenkel sterben ab.
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps wie man diese sitze vernünftig einstellen kann? Wie geht ihr da vor?
Beim Golf 6 den ich vorher mit den comfort sitzen hatte ging das ohne Probleme. Da und in allen anderen Autos kann man den Sitz einfach nach Gefühl einstellen. Hier muss man plötzlich ne Wissenschaft von machen.
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Wenn die Oberschenkel absterben, einfach mal die Sitzflächenverlängerung variieren und/oder den gesamten Sitz leicht nach vorn fahren.
Also mit dem Sitzkomfortpaket (hab ich auch) ist doch der Standardsitz in alle Himmelsrichtungen verstellbar (+Oberschenkelauflage). Kein Problem, die richtige Position zu finden.
Zitat:
@MT08 schrieb am 30. April 2018 um 14:08:36 Uhr:
Also mit dem Sitzkomfortpaket (hab ich auch) ist doch der Standardsitz in alle Himmelsrichtungen verstellbar (+Oberschenkelauflage). Kein Problem, die richtige Position zu finden.
Dito.