W205 Sitze

Mercedes C-Klasse W205

ich weiss, das Motörchen und die himmlisch tollen Spielereien sind viele lesenswerte Themen hier
im Forum - immer gern gelesen, auch von mir.
Mich würde aber auch die (Langzeit)erfahrung mit den Sitzen bei der neuen C-Klasse
interessieren. Einige haben das neue Modell ja nun schon einige Zeit. Das ist für mich eines der wirklich wichtigen Aspekte des Autos. Wie ist es vor allem auf längeren Strecken, und auch die Meinung körperlich großgewachsenen Fahrern interessiert mich? Wer kann davon berichten und welchen Sitz habt ihr?

Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von madmen


ich weiss, das Motörchen und die himmlisch tollen Spielereien sind viele lesenswerte Themen hier
im Forum - immer gern gelesen, auch von mir.
Mich würde aber auch die (Langzeit)erfahrung mit den Sitzen bei der neuen C-Klasse
interessieren. Einige haben das neue Modell ja nun schon einige Zeit. Das ist für mich eines der wirklich wichtigen Aspekte des Autos. Wie ist es vor allem auf längeren Strecken, und auch die Meinung körperlich großgewachsenen Fahrern interessiert mich? Wer kann davon berichten und welchen Sitz habt ihr?

Christian

Hallo,

nach 7 Monaten kann ich meine subjektive Empfindung dazu berichten.
Ich sitze als groß gewachsener ca.1,86m, SEHR schlecht. Das ist eine aus einer ganzen Reihe von negativen Erfahrungen mit meiner C-Klasse. Würde dringend zu einer ausgiebigen evtl. mehrtägigen Probefahrt raten bevor Du Dir das antust. Im Laufe der 7 Monate störte ich mich zudem immer mehr die doch sehr breit geratene Mittelkonsole die mein rechtes Bein ständig in umbequeme Körperhaltung zwingt. Im W204 hatte ich sollte Probleme nicht.

Grüße

192 weitere Antworten
192 Antworten

Die Konstruktion der Lendenwirbelstütze habe ich auch noch nicht so ganz durchblickt. IMO sind da 3 voneinander getrennte Luftkissen drin: unten, Mitte, oben.

Mit der Pfeil-unten-Taste bläst Du das untere, mit der Pfeil-in-Fahrtrichtung-Taste das mittlere und mit der Pfeil-oben-Taste das obere auf. Komischerweise kann aber nur immer ein Kissen aufgepumpt sein bzw. bleiben. Diesen Reim hab ich mir zumindest gemacht.

Oder weiß jemand was Genaues zur Konstruktion?

Zitat:

@FragestellerCH schrieb am 26. Mai 2018 um 11:42:23 Uhr:



Zitat:

@vmike schrieb am 26. Mai 2018 um 10:27:07 Uhr:


@FragestellerCH:
ausgefahren heißt aus dem Sitz „heraus“ also noch vorne, oder in den Sitz „hinein“ also nach hinten?
weil BBB01 schreibt, er fährt sie „hinein“ und nach „unten“
ich bin ebenfalls noch „Suchender mit Rückenschmerzen“ :-(

Wenn du Sie nach hinten und fast komplett nach unten einfährst, dann bläst sich ja auch das Kissen auf, oder nicht? Es entsteht einfach beim untersten Teil der Rückenlehne eine Wölbung. Liege ich da falsch?

Also ich fahre es rein, so dass die Stütze minimal den unteren Rücken stützt..

Hallo zusammen, meine Frage ist etwas anderer Natur - ich habe jedoch keinen passenderen Thread gefunden.
Wir haben unseren W205 erst kürzlich gebraucht erstanden und haben soeben festgestellt, dass man beim Blick unter die Vordersitze die gesamte Kabelei samt Verstellungsmotoren etc sehen kann. Anbei zwei Bilder davon.

Ist das normal oder fehlt hier eine Abdeckung?

Img-7234
Img-7235

das ist leider die traurige Wahrheit, bei meinem GLC auch so und im GLC-Forum bereits vor längerer Zeit diskutiert.
Angeblich gibt es mittlerweile so Stoffabdeckungen ( Stoffsäckchen ) zur Abdeckung.
Aber im Grunde ein Armutszeugnis für Mercedes,.. zumindest besser zusammenbinden hätte man das Zeug schon können ( bei mir lösen sich schon die Kabelbandagen )

Ähnliche Themen

Jo leider normal Kabel sehen find ich nie schön :/

Zitat:

@rianrich schrieb am 24. Juni 2018 um 19:00:05 Uhr:


Hallo zusammen, meine Frage ist etwas anderer Natur - ich habe jedoch keinen passenderen Thread gefunden.
Wir haben unseren W205 erst kürzlich gebraucht erstanden und haben soeben festgestellt, dass man beim Blick unter die Vordersitze die gesamte Kabelei samt Verstellungsmotoren etc sehen kann. Anbei zwei Bilder davon.

Ist das normal oder fehlt hier eine Abdeckung?

Da fehlt def. die Abdeckung. Die Verkabelung sollte eigentlich, so wie es @vmike bestätigt, mit einem Stoffsack abgedeckt sein. So ist es zumindest bei meinem. Da muss jemand daran gepfuscht und nicht fachgerecht verdeckt haben.

Wo hast du deinen Stern erworben? Privatkauf oder via Händler?

Meiner sieht genau so au, wie auf den Fotos. Genau so. Meiner kam aus der deutschen Produktion vor genau 3 Jahren.

Bei mir ist da auch kein Stoffsack, Junger Stern 2016 Avantgarde..
Magst mal ein Foto von dem Stoffsack posten?

Mache morgen früh die Fotos und stelle es hier rein. Finde das wirklich komisch. Kann es sein, dass die Abdeckung Bestandteil des Schweiz-Fahrzeuge Zusatzteile (Code 823) ist?

Zitat:

@FragestellerCH schrieb am 24. Juni 2018 um 23:09:12 Uhr:


Mache morgen früh die Fotos und stelle es hier rein. Finde das wirklich komisch. Kann es sein, dass die Abdeckung Bestandteil des Schweiz-Fahrzeuge Zusatzteile (Code 823) ist?

Nein. Ich habe einen 250D 4Matik mit Luftfederung und dem meisten Schnickschnack (genau 3 Jahre alt). Nur der Sack fehlt auch bei diesem CH-Fahrzeug. Ich muss aber sagen, dass ich erst durch dieses Foto hier auf diese Hässlichkeiten gestossen bin. Habe vorher nicht unter den Sitz geschaut. Die Kabel hängen dir aber nicht um die Füsse rum. So schlimm ist es doch nicht. Es ist halt wie auf der Baustelle, wo aller Mist hinter die Backsteinwand gekehrt wird. Da schaut keiner.

Unter dem Fahrersitz habe ich die Abdeckung(Stoff), unter dem Beifahrersitz nicht. Habe schon den Händler angesprochen, er meinte es sei normal.

Ich würde auch gerne den Sack für den Beifahrersitz kaufen, finde ihn aber nirgendwo.

Zitat:

@Vitalij-AK schrieb am 25. Juni 2018 um 10:42:22 Uhr:


Ich würde auch gerne den Sack für den Beifahrersitz kaufen, finde ihn aber nirgendwo.

Ich habe einen. Gebe ihn aber nicht her ;-)

Bei "unserem" W205 (C200 Avantgarde) handelt es sich um das Fahrzeug meiner Eltern. Ich kümmere mich nur am meisten darum, da ich selbst bei meinem etwas betagterem Audi schon das ein oder andere gemacht habe und die Eltern nunmal Eltern sind. Der Wagen ist in unserem Fall ein junger Stern vom Händler, EZ Ende 2014 - also wohl einer der ersten damals.

Den besagten "Sack" würde ich auch gerne sehen und wissen, ob man da mit dem Händler drüber reden kann oder wie die Teilenummer hier ist.

Hier noch die versprochenen Bilder...

Beifahrer
Fahrer
Deine Antwort
Ähnliche Themen