W205 Sitze

Mercedes C-Klasse W205

ich weiss, das Motörchen und die himmlisch tollen Spielereien sind viele lesenswerte Themen hier
im Forum - immer gern gelesen, auch von mir.
Mich würde aber auch die (Langzeit)erfahrung mit den Sitzen bei der neuen C-Klasse
interessieren. Einige haben das neue Modell ja nun schon einige Zeit. Das ist für mich eines der wirklich wichtigen Aspekte des Autos. Wie ist es vor allem auf längeren Strecken, und auch die Meinung körperlich großgewachsenen Fahrern interessiert mich? Wer kann davon berichten und welchen Sitz habt ihr?

Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von madmen


ich weiss, das Motörchen und die himmlisch tollen Spielereien sind viele lesenswerte Themen hier
im Forum - immer gern gelesen, auch von mir.
Mich würde aber auch die (Langzeit)erfahrung mit den Sitzen bei der neuen C-Klasse
interessieren. Einige haben das neue Modell ja nun schon einige Zeit. Das ist für mich eines der wirklich wichtigen Aspekte des Autos. Wie ist es vor allem auf längeren Strecken, und auch die Meinung körperlich großgewachsenen Fahrern interessiert mich? Wer kann davon berichten und welchen Sitz habt ihr?

Christian

Hallo,

nach 7 Monaten kann ich meine subjektive Empfindung dazu berichten.
Ich sitze als groß gewachsener ca.1,86m, SEHR schlecht. Das ist eine aus einer ganzen Reihe von negativen Erfahrungen mit meiner C-Klasse. Würde dringend zu einer ausgiebigen evtl. mehrtägigen Probefahrt raten bevor Du Dir das antust. Im Laufe der 7 Monate störte ich mich zudem immer mehr die doch sehr breit geratene Mittelkonsole die mein rechtes Bein ständig in umbequeme Körperhaltung zwingt. Im W204 hatte ich sollte Probleme nicht.

Grüße

192 weitere Antworten
192 Antworten

Geht mal in ein Möbelhaus und setzt Euch auf einen Stuhl

Von 100 Probanden werden den 30 als zu hart, 30 als zu weich , 30 als zu kalt und vielleicht 10 als angenehm empfinden.
Nichts anderes ist das bei Autositzen, zumal man hier noch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten und die Lordosestütze als einflussnehmende Faktoren anführen kann.

Bei meinem S211 hatte ich nach 1 Woche massive Rückenschmerzen, Grund war die Lordosestütze die auf einen viel kleineren Fahrer als mich eingestellt war

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 24. April 2019 um 12:44:18 Uhr:


Geht mal in ein Möbelhaus und setzt Euch auf einen Stuhl

Von 100 Probanden werden den 30 als zu hart, 30 als zu weich , 30 als zu kalt und vielleicht 10 als angenehm empfinden.
Nichts anderes ist das bei Autositzen, zumal man hier noch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten und die Lordosestütze als einflussnehmende Faktoren anführen kann.

Bei meinem S211 hatte ich nach 1 Woche massive Rückenschmerzen, Grund war die Lordosestütze die auf einen viel kleineren Fahrer als mich eingestellt war

Ich hatte vorher einen Ford Fiesta und davor einige Autos von Renault (Twingo, Clio, Megane) mit stinknormalen Stoffsitzen und habe nie damit Probleme gehabt. Man muss aber auch sagen, dass die Sitze um einiges weicher waren. Und jetzt? Ausgerechnet die aktuelle Mercedes-C-Klasse, die sogar in meinem Fall mit dem Sitzkomfort-Paket ausgestattet ist, macht Probleme. Ist doch irgendwie unglaublich, oder... Gewöhnungssache? Keine Ahnung, wie das zu erklären ist.

Sitzempfinden ist das eine, das andere aber wenn Gestelle dauernd kaputt gehen, Bezüge falten werfen und dann reißen (atrico), Rückenlehnen knarzen weil sie spiel haben. hier wurde beim W205 extrem gespart.

Das mit der Rückenlehne kenn ich - 86,- beim Sattler gelöhnt, Etz is Ruhe.

Ähnliche Themen

Zum einen, das was @C3PO V3.0 schreibt, zum anderen mal ganz subjektiv aus Beobachtungen:
Ich kenne jetzt die Sitze aus Fiesta & Co nicht, aber ich kann mir ungefähr vorstellen, was du meinst.
Dazu ist mir aufgefallen, wer jahrelang auf weichem Schrott gesessen oder gelegen hat und das bequem findet, hat es schwer mit einem qualitativ hochwertigen und damit härter gepolstertem Sitzmöbel oder Matratze. (Damit will ich jetzt deine alten Sitze auf keinen Fall schlecht reden und die jetzigen nicht hochloben, sondern nur allgemein pauschalisieren, was ich beobachtet habe.)

Beispiel Fahrrad: auf einem harten Rennradsattel sitzt du wesentlich länger besser als auf einem Gelsattel, der dann auch noch dick gefedert ist.
Ich weiß, klingt unlogisch?! Ist aber so. Wird dir jeder Fahrradfahrer, der viel, oft und weit fährt, bestätigen. (Damit meine ich jetzt nicht die, die 0-10x im Jahr eine „ach so weite“ Radtour von 50 km fahren.)

Grundsätzlich gilt, gesundheitlich ist immer eine härtere Polsterung zu bevorzugen.
Körper, die von weich kommen, empfinden das zunächst als unbequem. Klar, der Körper muss sich erst umstellen. Der hat sich über Jahre ans bequeme (aber eher ungesunde) Weiche gewöhnt und will sich erstmal nicht umgewöhnen und zickt rum.

Persönliche Erfahrung mit meinen (!) Sitzen im 205er: selten so gut und rückenfreundlich gesessen - und ich bin extrem rückenkrank (nicht nur Gerede oder „Fishing for Aufmerksamkeit“, sondern belegbar).

Genau das habe ich angenommen, die Sitze sind nicht zu hart, sondern zu schmal für Deinen Körperbau. Ich befürchte das Du Dich daran gewöhnen musst. Gegen Einwurf von Münzen in vermutlich stattlicher Anzahl, kann Dir sicher ein Sattler helfen.

Während der langen Fahrt gestern habe ich auch noch gemerkt, dass mein Rücken total verschwitzt war. Hatte ich auch noch nie in meinen billigen Stoffsitzen von Renault und Ford.

Zu den Sitzen, oft sie die stärker ausgeprägten Wangen ungewohnt.kann man sich dran gewöhnen, muss man aber nicht. Beim Golf 7 habe ich lange mit den Wangen gerungen. Hat sich alles nach ein paar Tausend Km gelegt. Vermutlich dran gewöhnt.

Schwitzen? Ich schwitze, wenn AC aus, im Benz genauso wie in allen anderen Autos zuvor auch, vorausgesetzt sie hatten Teilleder/ -kunststoff an den Sitzen.

Auf Dauer, also länger als 2-3h sind die Sitze für mich (1,95m und 98kg) genauso unbequem wie für meine Freundin (1,65m und irgendwas mit 50kg glaube ich 😁 ). Habe Leder mit Sitzklima....zu dünn und zu hart. Die Sitze im W204 fanden wir beide besser.

Also habe ich doch noch Leidensgenossen. 🙂 Ich dachte schon, ich wäre alleine hier mit dem Problem. Kann ein Sattler evtl. die Probleme lösen?

Ich bin mir nicht sicher, ob du jetzt schon was machen solltest. Ich sehe das wie die anderen hier. Gib deinem Körper erstmal Zeit sich an das neue Gestühl zu gewöhnen. Ein Sattler sollte evtl. helfen können, dazu muss er aber genau wissen wo er ansetzen soll, das könnte dann schon wieder schwierig werden.

Hab das Problem, dass ich über Winter immer nen Elch fahre. Relativ weich und hoch. Das ist immer wieder ne Umstellung.

Zitat:

@BAHbKA schrieb am 24. April 2019 um 17:21:55 Uhr:


Also habe ich doch noch Leidensgenossen. 🙂 Ich dachte schon, ich wäre alleine hier mit dem Problem. Kann ein Sattler evtl. die Probleme lösen?

Alleine bist Du mit den Beschwerden keinesfalls. Ich meine im Thread "Mängel" haben wir das auch schon ausführlich diskutiert und auch da gab es ganz unterschiedliche Einschätzungen von kleinen und großen Fahrern sowie leichten und schwerern Fahrern.

Mittlerweile habe ich mich an die Sitze gewöhnt und kann mir keine anderen Sitze mehr vorstellen. 🙂

Zitat:

@carparts08 schrieb am 24. April 2019 um 17:16:34 Uhr:


Auf Dauer, also länger als 2-3h sind die Sitze für mich (1,95m und 98kg) genauso unbequem wie für meine Freundin (1,65m und irgendwas mit 50kg glaube ich 😁 ). Habe Leder mit Sitzklima....zu dünn und zu hart. Die Sitze im W204 fanden wir beide besser.

Die hat aber ne gute Figur 🙂

Die Sitze ärgern mich momentan am meisten an diesem Auto.

Bin wenig überrascht, dass sich so viele hier über die Sitze beklagen. Selber bin ich eher einer von den leichteren Insassen mit 65kg und 1.75m. Jedoch habe ich desöfteren starke Rückenschmerzen im Benz nach längeren fahrten (400-500km). Bin gezwungen deswegen häufiger Pausen einzulegen. Hatte in meinem Leben noch nie wegen Sitzen Rückenschmerzen oder derartiges (ausser vielleicht durch sportliche Betätigungen mal).
Beim Zweitwagen, ein Subaru XV 2013, liegen Welten dazwischen was Sitzkomfort angeht... leider ist der Japaner nicht so langstreckentauglich, weshalb ich ne C-Klasse kaufte, aber die Sitze dort wären genau das richtige was Komfort angeht und hatte dort auch nie Probleme auf längeren Fahrten.

Wollte allenfalls mal bei der Garage fragen ob man die Sitzpolster austauschen kann... jemand ne Idee was das kosten könnte?
Vermute auch die Sitze könnten etwas durchgesessen sein (60'000km). Beifahrersitz ist nämlich noch in Ordnung, da sitzt nur selten jemand. Nur kann ich das schlecht beurteilen beim längeren Streckenfahrten. Beifahrer waren bisweilen immer sehr zufrieden mit den Sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen