W205 Prognose u. Erfahrungen
Hallo Motor-Talk-Community und MB-Fahrer,
nachdem ich mir nächstes Frühjahr endlich einen Traum mit der Anschaffung einer Mercedes Limousine erfüllen möchte und mich noch nicht allzu lange mit den Preisen und der Technik befasse, hoffe ich nun auf eure Ratschläge und Prognosen.
Um nun etwas genauer zu werden, habe ich die neue C-Klasse 220 CDI ins Auge gefasst und zwar in der AMG-Ausführung. Der Plan wäre dann nächstes Jahr im März oder April einen Jahreswagen hiervon anzuschaffen.
Ein paar Dinge beschäftigen mich sozusagen als Mercedes Neuling aber noch.
Unzählige Male liest man, dass sich der 220er CDI ziemlich träge fährt, oft ist auch von "zäher Beschleunigung" die Rede. Was können diejenigen dazu sagen, die den W205 schon fahren oder gefahren sind?
Dazu muss ich sagen, dass ich mir keinen Sportwagen erwarte. Ich fahre nun seit längerer Zeit einen Audi A3 1.9 TDI und bin damit auch recht zufrieden, auch wenn er hin und wieder mit den 105 PS schon etwas direkter hätte sein dürfen.
Eine andere Sache sind die ggf. auftretenden "Kinderkrankheiten" bei einem neuen Modell. Lässt sich hierzu schon irgend eine Problematik erkennen, auch wenn es jetzt noch ziemlich frühzeitig für solche Fragen ist?
Wäre das für euch ein Grund noch ein Jahr mit der Anschaffung eines Autos zu warten?
Und zu guter Letzt noch eine reine Schätzfrage bzw. die Bitte um Abgabe einer Prognose...
Was denkt ihr, wie die Jahreswagen der 220er CDI AMG-Line liegen werden?
Interessieren tu ich mich besonders für die mit Automatikgetriebe und möglichst vollständiger Ausstattung, auch wenn es natürlich ein paar Dinge gibt, die eher nebensächlich sind.
Bin auf eure Meinungen und Prognosen gespannt! 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von c500
Ich bin 220er gefahren. Der hatte "gefühlte" 80 PS.Total träge und "verstopft", der Motor.
Würde ich nie kaufen.
Das kann schon sein. Der W205 hat nämlich einen IQ-Detektor. Ermittelt dieser beim Fahrer einen IQ kleiner 100 wird automatisch die Motorleistung exakt den IQ angepasst (IQ 80 = 80 PS). Dies wurde zur Sicherheit des Fahrers, der Insassen und der restlichen Verkehrsteilnehmer implementiert. Du siehst, deine Erfahrung war keinesfalls subjektiv.
44 Antworten
Also ich sehe bzgl. des Kaufpreises gar nicht so schwarz, meines Erachtens nach sind die JW-Preise in den letzten Jahren (gefühlt seit 15) sehr gleich geblieben, d.h. sie haben die "inflatorischen" Listenpreisanpassungen, und auch die Modellwechselsprünge, nicht mitgemacht (sehr wohl aber Ausstattungsanpassungen).
D.h., einen "klassischen" 220er Dienstwagen in "Grundausstattung" (d.h. Avantgarde oder Exclusiv, Stoff, Map Pilot, Parktronic, Sitzheizung, Automatik) sehe ich so bei 30k starten, mit AMG + LED und schönen Felgen dürften es so ab 37 werden, bei genug Auswahl aufgrund der Vorführer.
Die Hersteller Spinnereien gehen die GW-Käufer einfach nicht mit, auch ist dort niemand bereit dafür 1.000€ mehr auszugeben, alle paar Hundert km auch noch so einen Harstofftank füllen zu dürfen.
Und wenn man Glück hat findet man vielleicht irgendwo einen mit 41l Tank, den gibts dann als AMG für ca. 25T€. 😉
Die letzte aktuelle Preisliste mit den Ausstattungsoptionen vom Coupé findest Du hier:
http://www.mercedes-benz.de/.../pricelist.html?...
Die normale Kopplung von Smartphones über Bluetooth ist grundsätzlich problemlos.
Für eine Online-Verbindung brauchte man beim 204er mit MJ bis Mitte 2013 die BlueDun-App. Danach wurde auf PAN-Protokoll umgestellt und Life-Traffic installiert.
Weitere Unterschiede kannst Du den Beschreibungen in den Preislisten entnehmen.
Viel Spaß beim Stöbern.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Also ich sehe bzgl. des Kaufpreises gar nicht so schwarz, meines Erachtens nach sind die JW-Preise in den letzten Jahren (gefühlt seit 15) sehr gleich geblieben, d.h. sie haben die "inflatorischen" Listenpreisanpassungen, und auch die Modellwechselsprünge, nicht mitgemacht (sehr wohl aber Ausstattungsanpassungen).D.h., einen "klassischen" 220er Dienstwagen in "Grundausstattung" (d.h. Avantgarde oder Exclusiv, Stoff, Map Pilot, Parktronic, Sitzheizung, Automatik) sehe ich so bei 30k starten, mit AMG + LED und schönen Felgen dürften es so ab 37 werden, bei genug Auswahl aufgrund der Vorführer.
Die Hersteller Spinnereien gehen die GW-Käufer einfach nicht mit, auch ist dort niemand bereit dafür 1.000€ mehr auszugeben, alle paar Hundert km auch noch so einen Harstofftank füllen zu dürfen.
Und wenn man Glück hat findet man vielleicht irgendwo einen mit 41l Tank, den gibts dann als AMG für ca. 25T€. 😉
Ich vermute auch so in etwa einen Preis von 37k €. Ist ja nicht so, dass ich keinen fahrbaren Untersatz hätte, von daher kann ich mir ja nächstes Jahr auch noch Zeit lassen und auf ein gutes Angebot warten. Zumal ich schon auch auf technische Spielereien stehe, kann ich mir dafür ja auch ein den einen oder anderen Euro mehr zurück legen... 😉
Zitat:
Die letzte aktuelle Preisliste mit den Ausstattungsoptionen vom Coupé findest Du hier:
http://www.mercedes-benz.de/.../pricelist.html?...
Die normale Kopplung von Smartphones über Bluetooth ist grundsätzlich problemlos.
Für eine Online-Verbindung brauchte man beim 204er mit MJ bis Mitte 2013 die BlueDun-App. Danach wurde auf PAN-Protokoll umgestellt und Life-Traffic installiert.
Weitere Unterschiede kannst Du den Beschreibungen in den Preislisten entnehmen.
Viel Spaß beim Stöbern.
Andreas
Danke dir, das ist in der Tat hilfreich!
Zitat:
Original geschrieben von c500
Ich bin 220er gefahren. Der hatte "gefühlte" 80 PS.Total träge und "verstopft", der Motor.
Würde ich nie kaufen.
Das kann schon sein. Der W205 hat nämlich einen IQ-Detektor. Ermittelt dieser beim Fahrer einen IQ kleiner 100 wird automatisch die Motorleistung exakt den IQ angepasst (IQ 80 = 80 PS). Dies wurde zur Sicherheit des Fahrers, der Insassen und der restlichen Verkehrsteilnehmer implementiert. Du siehst, deine Erfahrung war keinesfalls subjektiv.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Das kann schon sein. Der W205 hat nämlich einen IQ-Detektor. Ermittelt dieser beim Fahrer einen IQ kleiner 100 wird automatisch die Motorleistung exakt den IQ angepasst (IQ 80 = 80 PS). Dies wurde zur Sicherheit des Fahrers, der Insassen und der restlichen Verkehrsteilnehmer implementiert. Du siehst, deine Erfahrung war keinesfalls subjektiv.Zitat:
Original geschrieben von c500
Ich bin 220er gefahren. Der hatte "gefühlte" 80 PS.Total träge und "verstopft", der Motor.
Würde ich nie kaufen.
Ich hoffe, dass er bei dir dann wenigstens 40 PS hergibt (wäre allerdings deutlich überhöht).
bitte c500 einfach ignorieren. dann ist die wahrscheinlichkeit geringer dass er/sie/es reagiert und hier müll absondert.
@TE warum informierst du dich 1 Jahr im vorraus? In einem Jahr kann noch soviel passieren, du verlierst deinen Job, wirst vom Auto überfahren, dir gefällt doch ein anderes Auto..Sind hauptsächlich negative Punkte aber ist nunmal so, verstehe deshalb nicht warum man sich ein Jahr vorher darüber Gedanken macht...Nichts für ungut
Zitat:
Original geschrieben von picxar
@TE warum informierst du dich 1 Jahr im vorraus? In einem Jahr kann noch soviel passieren, du verlierst deinen Job, wirst vom Auto überfahren, dir gefällt doch ein anderes Auto..Sind hauptsächlich negative Punkte aber ist nunmal so, verstehe deshalb nicht warum man sich ein Jahr vorher darüber Gedanken macht...Nichts für ungut
Volle Zustimmung. Aber lasst ihn wenigstens schon ein Jahr vorher träumen.
Zitat:
Original geschrieben von picxar
@TE warum informierst du dich 1 Jahr im vorraus? In einem Jahr kann noch soviel passieren, du verlierst deinen Job, wirst vom Auto überfahren, dir gefällt doch ein anderes Auto..Sind hauptsächlich negative Punkte aber ist nunmal so, verstehe deshalb nicht warum man sich ein Jahr vorher darüber Gedanken macht...Nichts für ungut
Ist natürlich etwas früh für genaue Planungen, da stimme ich zu. Aber Informationen schon früher einzuholen, kann sicherlich nicht schaden.
Kam einfach dadurch zustande, weil die neue C-Klasse nunmal vor kurzem auf dem Markt kam und ich daher darauf aufmerksam wurde.
Und ganz ehrlich, auch heute könnte ich von einem Auto überfahren werden - soll ich mir deswegen über morgen keine Gedanken machen? 😉
Hallo zusammen!
Kennt jemand die Unterschiede zwischen der Komfort-Direktlenkung und der Sport-Direktlenkung vom AMG Paket?
- Bobo
Zitat:
Original geschrieben von Bobo1991
Hallo zusammen!Kennt jemand die Unterschiede zwischen der Komfort-Direktlenkung und der Sport-Direktlenkung vom AMG Paket?
- Bobo
Habe sie zwar noch nicht am eigenen Leib erfahren, aber die Beschreibung gibt eigentlich genug her:
Zitat:
Komfort-Direktlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Lenkkraftunterstützung und variabler Lenkübersetzung
Diese Variante der Direktlenkung macht das Rangieren und Einparken nochmals spürbar leichter. Das sportliche und dynamische Kurvenhalten mit hoher Agilität beim Einlenken und der stabile Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten bleiben unverändert.
Meine das ist so ne Art "City-Mode" (so heißt es bei anderen Herstellern) mit extrem leichtgängiger Lenkung zum Einparken/Rangieren vermutlich unterhalb 10km/h oder so.
Die AMG-Sport-Direktlenkung ist eben, dann auch bei höheren Geschwindigkeit, sportlich-direkter abgestimmt, Stichwort Parameterlenkung.
Auch die Serien-Lenkung ist im übrigen schon "geschwindigkeitsabhängig" (Autobahn vs. Stadt).
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Zitat:
Original geschrieben von Bobo1991
Hallo zusammen!Kennt jemand die Unterschiede zwischen der Komfort-Direktlenkung und der Sport-Direktlenkung vom AMG Paket?
- Bobo
Habe sie zwar noch nicht am eigenen Leib erfahren, aber die Beschreibung gibt eigentlich genug her:
Original geschrieben von akswiff
Viele Dank für die Info!Zitat:
Komfort-Direktlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Lenkkraftunterstützung und variabler Lenkübersetzung
Die AMG-Sport-Direktlenkung ist eben, dann auch bei höheren Geschwindigkeit, sportlich-direkter abgestimmt, Stichwort Parameterlenkung.
Auch die Serien-Lenkung ist im übrigen schon "geschwindigkeitsabhängig" (Autobahn vs. Stadt).
Zitat:
Original geschrieben von peterludwigbetz
Hallo,sehr viele Taxis werden umsteigen, weil das Auto einfach perfekt ist...
MfG
Bin mal gespannt, ob das so kommen wird. Ich habe schon ein paar w204 Taxen gesehen. Aber natürlich die E-Klasse gibt es viel öfters, als die C-Klasse. Aber würde mich freuen, wenn es demnächst auch den w205 gibt als Taxi.