W205 Prognose u. Erfahrungen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Motor-Talk-Community und MB-Fahrer,

nachdem ich mir nächstes Frühjahr endlich einen Traum mit der Anschaffung einer Mercedes Limousine erfüllen möchte und mich noch nicht allzu lange mit den Preisen und der Technik befasse, hoffe ich nun auf eure Ratschläge und Prognosen.

Um nun etwas genauer zu werden, habe ich die neue C-Klasse 220 CDI ins Auge gefasst und zwar in der AMG-Ausführung. Der Plan wäre dann nächstes Jahr im März oder April einen Jahreswagen hiervon anzuschaffen.

Ein paar Dinge beschäftigen mich sozusagen als Mercedes Neuling aber noch.

Unzählige Male liest man, dass sich der 220er CDI ziemlich träge fährt, oft ist auch von "zäher Beschleunigung" die Rede. Was können diejenigen dazu sagen, die den W205 schon fahren oder gefahren sind?
Dazu muss ich sagen, dass ich mir keinen Sportwagen erwarte. Ich fahre nun seit längerer Zeit einen Audi A3 1.9 TDI und bin damit auch recht zufrieden, auch wenn er hin und wieder mit den 105 PS schon etwas direkter hätte sein dürfen.

Eine andere Sache sind die ggf. auftretenden "Kinderkrankheiten" bei einem neuen Modell. Lässt sich hierzu schon irgend eine Problematik erkennen, auch wenn es jetzt noch ziemlich frühzeitig für solche Fragen ist?
Wäre das für euch ein Grund noch ein Jahr mit der Anschaffung eines Autos zu warten?

Und zu guter Letzt noch eine reine Schätzfrage bzw. die Bitte um Abgabe einer Prognose...
Was denkt ihr, wie die Jahreswagen der 220er CDI AMG-Line liegen werden?
Interessieren tu ich mich besonders für die mit Automatikgetriebe und möglichst vollständiger Ausstattung, auch wenn es natürlich ein paar Dinge gibt, die eher nebensächlich sind.

Bin auf eure Meinungen und Prognosen gespannt! 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von c500


Ich bin 220er gefahren. Der hatte "gefühlte" 80 PS.

Total träge und "verstopft", der Motor.

Würde ich nie kaufen.

Das kann schon sein. Der W205 hat nämlich einen IQ-Detektor. Ermittelt dieser beim Fahrer einen IQ kleiner 100 wird automatisch die Motorleistung exakt den IQ angepasst (IQ 80 = 80 PS). Dies wurde zur Sicherheit des Fahrers, der Insassen und der restlichen Verkehrsteilnehmer implementiert. Du siehst, deine Erfahrung war keinesfalls subjektiv.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


A propos "Fahrleistungen": Weiss jemand, ob es den 250er BT bereits "in freier Wildbahn" gibt (bestellbar ist er ja) und den schon mal gefahren hat? Wenn nein: ab wann wird dieser ausgeliefert?

Ab Ende Mai/Anfang Juni rechnen die Händler mit den ersten Fahrzeugen.

Moin.
220CDI mit 170PS träge 😕
Fahre zwar keine C-Klasse sondern den S211 mit dem Motor und da ist nichts mit träge😉
btw, die V max liegt laut MB bei 219km/h, ist bei einem "Schiff" mit knapp 1,9t doch respektabel oder?

Gruss TAlFUN

p.s.
Ich habe anscheinend einen "guten" Motor erwischt, V max laut GPS 233km/h, Tacho 239 😰😎

Hallo zusammen!

Wird die Benutzung einiger Punkte beim Comand (z. B. DVD abspielen, Internetnutzung, etc) während der fahrt blockiert? Habe diese Info leider nicht in der Betriebsanleitung gefunden oder übersehen. 🙂

Viele Dank bereits für die Antwort.

-Bobo

Zitat:

Original geschrieben von Bobo1991


Wird die Benutzung einiger Punkte beim Comand (z. B. DVD abspielen, Internetnutzung, etc) während der fahrt blockiert? Habe diese Info leider nicht in der Betriebsanleitung gefunden oder übersehen. 🙂

Moin.

Ja und seit neuestem auch die Navieingabe 🙄

Gruss TAlFUN

p.s.
Die Freischaltung der DVD etc. geht über Stardiag. Rein rechtlich darf in D der Beifahrer DVD anschauen, einfach mal beim 🙂 nachfragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stephan0890



Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Ich bin zwar kein Hellseher und ein Jahr in die Zukunft gucken können wir alle nicht, aber bin ich mal so realistisch und sage dir, dass du dir einen Preis von 35000 Euro für einen C220 mit AMG und gerne All-In von der Backe putzen kannst. Das würde ja einen Wertverlust von fast 45-50% bedeuten.
Ja, da hast du Recht.
Wobei, wenn ich die bisherigen Angebote beispielsweise auf mobile.de ansehe und dann mit einem Preis von 35000 € rechne, komme ich auf einen Restwert von gut 60 %.
Bei vielen anderen Modellen, ist ein solcher Wertverlust innerhalb eines Jahres doch gar nicht so abwegig - auch wenns traurig ist.

Im Endeffekt werd ich sowieso abwarten müssen, wie sich das ganze entwickelt; Die Hoffnung stirbt aber bekanntlicherweise zuletzt! 😁

Die Marktwertentwicklung der C Klasse ist immer Wellen unterworfen gewesen. Zu Beginn sehr hochpreisig, dann etwa ein Jahr vor der Mopf, also im dritten Produktionsjahr leicht fallend. Einen Restwert von 55-60% nach einem Jahr wirst Du erst vor der endgültigen Ablösung im Jahre 2020 erreichen....😁

Spaß beiseite - schau Dir mal den W212 Mopf an. Der kann - auch wenn er ein "alter Mann" sein mag - vieles immer noch einen Ticken besser als der W205. Und wird in den nächsten 12-18 Monaten bestimmt nicht teurer....

Zitat:

Original geschrieben von 204er



Zitat:

Original geschrieben von stephan0890


Ja, da hast du Recht.
Wobei, wenn ich die bisherigen Angebote beispielsweise auf mobile.de ansehe und dann mit einem Preis von 35000 € rechne, komme ich auf einen Restwert von gut 60 %.
Bei vielen anderen Modellen, ist ein solcher Wertverlust innerhalb eines Jahres doch gar nicht so abwegig - auch wenns traurig ist.

Im Endeffekt werd ich sowieso abwarten müssen, wie sich das ganze entwickelt; Die Hoffnung stirbt aber bekanntlicherweise zuletzt! 😁

Die Marktwertentwicklung der C Klasse ist immer Wellen unterworfen gewesen. Zu Beginn sehr hochpreisig, dann etwa ein Jahr vor der Mopf, also im dritten Produktionsjahr leicht fallend. Einen Restwert von 55-60% nach einem Jahr wirst Du erst vor der endgültigen Ablösung im Jahre 2020 erreichen....😁

Spaß beiseite - schau Dir mal den W212 Mopf an. Der kann - auch wenn er ein "alter Mann" sein mag - vieles immer noch einen Ticken besser als der W205. Und wird in den nächsten 12-18 Monaten bestimmt nicht teurer....

Ich merk schon, ihr seid wirklich gut darin, meine Hoffnung zunichte zu machen! 😛

Zwei Möglichkeiten wären natürlich, entweder die Ausstattungswünsche herunter zu schrauben, oder einfach noch ein bisschen länger zu warten.

Der W212, soweit ich mir die richtigen angesehen habe (hab bei den "älteren" Modellen nicht wirklich einen Überblick über die verschiedenen Linien/Ausstattungen) sagt mir irgendwie von der Front her nicht so wirklich zu. Da wirkt die Front der neuen AMG-Line einfach deutlich sportlicher, finde ich.
Vielleicht gibts auch eine Ausstattungslinie, die ich einfach nicht kenne.

Denkt ihr der Preis wird sich so "hartnäckig" halten, weil es sich um ein neues Modell handelt. Z.b. bei den E 220 CDI Jahreswägen ist nämlich genau ein solcher Restwert zu sehen. Geht dies nur auf die Einführung der neuen Modellreihe zurück?

Da Du ja noch gut ein Jahr warten kannst, solltest Du jetzt einfach in aller Ruhe Monat für Monat ein paar Euronen beiseite legen und ab Anfang nächsten Jahres dann mal mit der gleichen Ruhe anfangen, den Markt zu sondieren.
Vielleicht hast Du ja Glück und findest schnell ein passendes Auto für dich.

In der Zwischenzeit hast Du dann auch noch genug Gelegenheit, Dich über die für Dich sinnvollen und wichtigen Ausstattungs- und Antriebdetails zu informieren. Z.B. hier im Forum.😉

Alle jetzigen Preisprognosen sind in etwa so präzise wie die Wettervorhersage für dem 01. Mai 2015 😁

VG Andreas

Die Restwerte, mit denen die Mercedes-Benz-Bank kalkuliert, sind ein guter Anhaltspunkt.

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Da Du ja noch gut ein Jahr warten kannst, solltest Du jetzt einfach in aller Ruhe Monat für Monat ein paar Euronen beiseite legen und ab Anfang nächsten Jahres dann mal mit der gleichen Ruhe anfangen, den Markt zu sondieren.
Vielleicht hast Du ja Glück und findest schnell ein passendes Auto für dich.

In der Zwischenzeit hast Du dann auch noch genug Gelegenheit, Dich über die für Dich sinnvollen und wichtigen Ausstattungs- und Antriebdetails zu informieren. Z.B. hier im Forum.😉

Alle jetzigen Preisprognosen sind in etwa so präzise wie die Wettervorhersage für dem 01. Mai 2015 😁

VG Andreas

Stimmt natürlich, wollte nur schonmal in etwa eine Ahnung haben, mit welchen Preisen ich nächstes Jahr rechnen kann.

Ihr wisst ja bestimmt, wie das ist, wenn man vor hat auf ein anderes Auto umzusteigen und sich dann etwas umsieht... mittlerweile kann ich an nichts anderes mehr denken! 😁

Am besten, wenn ich mich jetzt gar nicht weiter verrückt mache, kann ja eh nur mutmaßen.

Danke euch soweit auf jeden fall schonmal! Man sieht sich bestimmt in Zukunft häufiger hier... 😉

Zitat:

Original geschrieben von c500


Ich bin 220er gefahren. Der hatte "gefühlte" 80 PS.

Total träge und "verstopft", der Motor.

Würde ich nie kaufen.

Vieleicht ist ja der Fahrer zu schwer 😁

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5



Zitat:

Original geschrieben von c500


Ich bin 220er gefahren. Der hatte "gefühlte" 80 PS.

Total träge und "verstopft", der Motor.

Würde ich nie kaufen.

Vieleicht ist ja der Fahrer zu schwer 😁

...oder geistig so extrem limitiert, daß er die ganze Zeit mit gezogener Handbremse rumgefahren ist.

Keine Ahnung wie es beim W204 ist, aber bei meinem Glk finde ich den 220 Diesel auch etwas träge, auch deshalb steige ich jetzt wieder auf Benziner um🙂

Leute Ihr redet mit einem Troll!

Zitat:

Original geschrieben von velsatis2010


Leute Ihr redet mit einem Troll!

ne nicht MIT sondern ÜBER. anyway: hast recht, don't feed the troll.

Hab mir jetzt mal ein paar W204 angeschaut. Gefallen mir optisch soweit auch ganz gut, aber irgendwie nur die Coupé's. Ist aber auch nicht so, dass ich unbedingt eine Limousine brauche. Einzige was beim W205 wirklich deutlich besser aussieht, ist das Interieur bzw. speziell die Mittelkonsole.
Ich weiß, dass viele das abgekoppelte Display überhaupt nicht abkönnen - trotzdem finde ich sieht es irgendwie moderner aus.

Nun aber noch zu den beiden Fragen, die sich mir beim Stöbern gestellt haben. Das betrifft einmal Comand Online.
Was sind denn die genauen Unterschiede vom Comand Online aus dem Baujahr 2013 und Baujahr 2014? Der Bildschirm sieht beim W205 größer aus, kann aber natürlich auch bloß täuschen. Und gibts Unterschiede bei den Funktionen und der Kompatibilität zu den Smartphones?

Die andere Frage dich mich noch beschäftigt, sind die Unterschiede bei den verfügbaren Sonderausstattungen. Welche Ausstattungsmöglichkeiten gibts denn neu und nur beim W205 und gibts umgekehrt Dinge, die beim W205 nicht mehr erhältlich sind?
Was war denn eigentlich beim W204 das größte AMG-Paket? Gabs da AMG und AMG Sport Plus?

Hoffe ich erschlag euch nicht mit den ganzen Fragen... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen