W205 mit AMG Paket - AHK ist nun nachgerüstet...:-)

Mercedes C-Klasse W205

hi forum,

ich habs gemacht :-) hab es doch tatsächlich hinbekommen mit einem kumpel zusammen an meinem w205 mit amg paket eine ahk nachzurüsten. habe im vorfeld lange gesucht weil alle gängigen anbieter KEINE variante für das amg styling paket hatten - thule / brink hatte jedoch eine :-) die habe ich dann bei der brink niederlassung stuttgart (herr diegler) bestellt. das ist übrigens ein netter kerl und vorbehaltlos zu empfehlen...und der preis hat auch gestimmt... der elektrosatz war von jäger...

allen, die ähnliches vorhaben kann ich nur sagen: es geht kinderleicht! wir haben zwar 6 stunden zu zweit gebraucht aber wir sind auch mehr laien als profis! ein zig eine kabelfarbe bei der anleitung für den e-satz war falsch in der anleitung. es geht um den gelben stecker, pin 48 und 49 sind vertauscht! wir haben die kabelfarben vom kabelbaum der ahk einfach so angeschlossen wie die originalfarben gepinnt waren... habe dann bei jäger angerufen und die haben sich bedankt für den hinweis...denke in der nächsten anleitung ists richtig. alles andere war ganz genau beschrieben, sowohl pin nr. als auch farbe hat bestens gestimmt...

es war wirklich sehr einfach! das schlimmste war, ohne hebebühne, das heck abzunehmen :-)

alles wieder zusammengebaut und nun ging alles auf anhieb.

nun habe ich eine frage: man sagt ja es muss nun codiert werden!

obwohl die ahk schon jetzt ohne fehler funktioniert müss ich jetzt also zu daimler? da hab ich angerufen, die wollen 100,- euro um dem auto zu sagen dass es nun eine ahk hat!

was genau wird da codiert? kann das auch jemand machen der eine freie autowerkstatt hat und sich auf mercedes spezialisiert hat? er hat auch stardiagnose aber darf er es auch freischalten? wird da online was zu MB übertragen? MUSS das ein offizieller MB händler sein? oder muss ich das gar nicht codieren lassen? es funktioniert ja alles auch so...

oder kann jemand von euch das und ist in süddeutschland beheimatet?

ich tu mich schwer für wahrscheinlich 3 mal im pc klicken 100,- euro hinzulegen NACHDEM ich alles andere kostenlos und selbst geschafft habe...

danke für eure antwort...

lg mirko

ps: gibts bei ebay nicht einfach so einen diagnosestecker für paar euro den man mit lappi verbindet und das dann selber machen kann? :-)

Beste Antwort im Thema

Falls noch jemand Bilder sucht...
Ist die Brink 590340. Einbau Problemlos ohne ausschneiden und vor allem Erhalt des großen Diffusors.
Das Codieren ging auch ohne Probleme.
Wer eine Airmatic hat wird merken das bei Anhängernetrieb das Fahrzeug etwas höher ist als im normalen Fahrzustand ohne Anhänger. Zumindest ist das bei mir so.
Die Serienlösung benötigt den kurzen Diffusor da sonst nicht genug Platz zum ausschwenken wäre.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 28. Juli 2016 um 10:32:10 Uhr:


Alleine vom Lüfter hängt es sicherlich nicht ab, das Automatikfahrzeuge mehr ziehen dürfen. Das liegt wohl eher am Getriebe.

Vom Ersatzteilprogramm auf den verbauten Lüfter schließen zu wollen, halte ich auch für einen Irrweg. Nur weil da als Ersatzteilnummer der große Lüfter aufgelistet ist, heisst das ja nicht, das dieser auch ab Werk in deinem Auto drin ist. Bei der Produktion geht´s genauso um Kosteneinsparung wie im After Sales, bei ersterem muss das Auto eben so günstig wie möglich gebaut werden können, bei Letzterem wäre es gut die Bandbreite niedrig zu halten um Lagerkosten zu sparen.

Heute hatte ich den Termin beim Freundlichen, der die Teilenummer von meinem Lüfter im Motorraum abgelesen hat und zu seiner Überraschung diese Teile-Nr. anschliessend im System nicht gefunden hat. Nach Rücksprache mit der "Zentrale" hat man dann herausgefunden, dass die Erläuterungen von GT-Liebhaber exakt den Tatsachen entsprechen. Ab Werk ist bei meinem Fahrzeug der 400-Watt-Lüfter verbaut, obwohl als Ersatzteil für den künftigen Teile-Austausch ausschließlich der 600-Watt-Lüfter verbaut würde. Zumindest mein örtlicher Mercedes-Vertragshändler hat ein wenig dazugelernt, denn auch hier war man zunächst der Meinung von dem Ersatzteil auf den verbauten Lüfter schliessen zu können. Also Achtung: Ohne Lüftertausch nur 400 kg Zugleistung. Das ist defintiv so und nichtmals bei Mercedes jedem bekannt.

Na dann hat sich das ja geklärt. 😉

Ja, meine Hochachtung für die damalige Erläuterung.

Kannst du bitte von deinem 400w Lüfter ein Foto im eingebauten Zustand einstellen?

Bzw sieht man im eingebauten Zustand einen Unterschied zwischen einem 400w und 600w Lüfter?

Ähnliche Themen

Zitat:

@KlausH schrieb am 5. August 2016 um 00:45:23 Uhr:


Kannst du bitte von deinem 400w Lüfter ein Foto im eingebauten Zustand einstellen?

Bzw sieht man im eingebauten Zustand einen Unterschied zwischen einem 400w und 600w Lüfter?

Leider bin ich kein Techniker, aber über dem Kühler läuft -glaube ich- ein Teil des Luftfilters, der zunächst zum Teil gelöst werden muss und auch dann wäre ein Foto vermutlich immer noch schwierig, da der Lüfter flach zur Fahrzeugfront verläuft und man auf einem Foto wohl wenig sehen würde.

Da ich den 600-Watt-Lüfter gar nicht kenne kann ich auch zu dem Unterschied nichts sagen.

Aber mit etwas Mühe hatte der Freundliche die Teile-Nr. innerhalb von zwei Minuten gefunden und im Abgleich zur Teile-Nr. des Ersatz-Lüfters (es gibt hier n u r / ausschließlich den 600-Watt-Lüfter) war das dann klar.
Insofern rate ich zum Freundlichen zu gehen. Ich brauchte dafür keinen Termin und es fielen auch keine Kosten an.

Persönlich würde ich davon ausgehen, dass alle W205 mit normalen Maschinen ab Werk 400 Watt Lüfter haben, sofern keine AHK ab Werk verbaut ist.

Um nicht ungefällig zu wirken hier mein Versuch eines Fotos. Es geht -für den Laien- leider wirklich nur von der Seite und bleibt selbst dann schwierig.

Dsc01817

Zitat:

@ob45721 schrieb am 5. August 2016 um 07:51:48 Uhr:


Um nicht ungefällig zu wirken hier mein Versuch eines Fotos. Es geht -für den Laien- leider wirklich nur von der Seite und bleibt selbst dann schwierig.

P.S.Wenn lediglich die Elektroleistung höher ist und das 600-Watt-Gebläse ausschließlich als Ersatzteil verbaut wird steht auch zu vermuten, dass dieses Teil baugleich ist und sich optisch möglicherweise kaum oder gar nicht unterscheidet.

Vielen dank für das Foto.

Welche Teilenummer hat denn dein 400w Lüfter?

Das kann ich leider nicht sagen, weil der Meister sich diesen aufgeschrieben hat und danach feststellte, dass diese Teile-Nr. nicht existent ist, da das zutreffende Ersatzteil bekanntlich eine andere Nr. hatte. Den Zettel habe ich mir leider nicht geben lassen.

Zitat:

@Seichobob schrieb am 16. März 2015 um 14:07:25 Uhr:


hi forum,

ich habs gemacht :-) hab es doch tatsächlich hinbekommen mit einem kumpel zusammen an meinem w205 mit amg paket eine ahk nachzurüsten. habe im vorfeld lange gesucht weil alle gängigen anbieter KEINE variante für das amg styling paket hatten - thule / brink hatte jedoch eine :-) die habe ich dann bei der brink niederlassung stuttgart (herr diegler) bestellt. das ist übrigens ein netter kerl und vorbehaltlos zu empfehlen...und der preis hat auch gestimmt... der elektrosatz war von jäger...

allen, die ähnliches vorhaben kann ich nur sagen: es geht kinderleicht! wir haben zwar 6 stunden zu zweit gebraucht aber wir sind auch mehr laien als profis! ein zig eine kabelfarbe bei der anleitung für den e-satz war falsch in der anleitung. es geht um den gelben stecker, pin 48 und 49 sind vertauscht! wir haben die kabelfarben vom kabelbaum der ahk einfach so angeschlossen wie die originalfarben gepinnt waren... habe dann bei jäger angerufen und die haben sich bedankt für den hinweis...denke in der nächsten anleitung ists richtig. alles andere war ganz genau beschrieben, sowohl pin nr. als auch farbe hat bestens gestimmt...

es war wirklich sehr einfach! das schlimmste war, ohne hebebühne, das heck abzunehmen :-)

alles wieder zusammengebaut und nun ging alles auf anhieb.

nun habe ich eine frage: man sagt ja es muss nun codiert werden!

obwohl die ahk schon jetzt ohne fehler funktioniert müss ich jetzt also zu daimler? da hab ich angerufen, die wollen 100,- euro um dem auto zu sagen dass es nun eine ahk hat!

was genau wird da codiert? kann das auch jemand machen der eine freie autowerkstatt hat und sich auf mercedes spezialisiert hat? er hat auch stardiagnose aber darf er es auch freischalten? wird da online was zu MB übertragen? MUSS das ein offizieller MB händler sein? oder muss ich das gar nicht codieren lassen? es funktioniert ja alles auch so...

oder kann jemand von euch das und ist in süddeutschland beheimatet?

ich tu mich schwer für wahrscheinlich 3 mal im pc klicken 100,- euro hinzulegen NACHDEM ich alles andere kostenlos und selbst geschafft habe...

danke für eure antwort...

lg mirko

ps: gibts bei ebay nicht einfach so einen diagnosestecker für paar euro den man mit lappi verbindet und das dann selber machen kann? :-)

Hi hättest du evt Bilder wieviel Platz jetzt zum Diffuser ist ?
oder könnte ich mal vorbei schauen wenn es nicht zu weit ist von mir PLZ 74523 ?

Zitat:

@otscho64 schrieb am 5. September 2016 um 09:55:57 Uhr:



Zitat:

@Seichobob schrieb am 16. März 2015 um 14:07:25 Uhr:


hi forum,

iich tu mich schwer für wahrscheinlich 3 mal im pc klicken 100,- euro hinzulegen NACHDEM ich alles andere kostenlos und selbst geschafft habe...

danke für eure antwort...

lg mirko

ps: gibts bei ebay nicht einfach so einen diagnosestecker für paar euro den man mit lappi verbindet und das dann selber machen kann? :-)

Obwohl das im Forum mittlerweile ausgiebig besprochen wurde will ich es gerne aus eigener Erfahrung nochmals wiederholen:

1. Weder ein Bosch-Betrieb noch sonst eine Fachwerkstatt kann -entgegen häufiger Behauptungen- die Codierung der Anhängerkupplung vornehmen, weil dazu u.a. eine online-Verbindung mit Code zu Mercedes erforderlich ist.
2. Man kann auch nur dringend abraten das rd. 1-stündige Prozedere jemand anderem zu überlassen, weil sensible Elektronik negativ beeinflusst werden könnte.
3. Bei Beauftragung der Codierung sollte der Freundliche gleich nach der echten Teile-Nr. des Lüfters schauen, da bekanntlich ab Werk der kleinere Lüfter eingebaut wird. Nochmals: Selbst Vertragswerkstätten schauen oft nur nach der Teile-Nr. des "Ersatzteils" gem. Fahrzeugidentitäts-Nr.. Aber das Austauschteil (after sales-Thema) ist stets der große Lüfter und es ist in der Regel eben nicht der ab Werk eingebaute. Insofern besteht gegebenenfalls eine eingeschränkte Zugleistung. Vermutlich ist die Wahrscheinlichkeit 90%.
4. Die Rechnung für die Codierung kann wohl auch etwas niedriger ausfallen. Bei mir: EUR 67,-- incl. MWST.
Rechnung liegt hier bei.
5. Es sind verschiedene Dokumente zu unterzeichnen, da Mercedes selbstverständlich keine Haftung für den Einbau der "Fremdkupplung" übernimmt - aber immerhin den korrekten Einbau der Elektronik für die Kupplung bestätigt. Eine Programmierung wäre sonst wohl gar nicht möglich.

Nun denn.

hat niemand Bilder von der Nachrüstung ?? ich müsste wissen ob der Serien Diffuser mit Finnen geändert werden muss oder ob da nach der Umrüstung beim 450 noch genügend platz ist ?

Guten Abend für meinen neu erworbenen C200 T-Modell benötige ich eine Anhängerkupplung ungefähr bis 1200 kg. wirklich schlauer bin ich nach all den Threats nun noch nicht. Wo habt ihr eure Anhängerkupplungen einbauen lassen und gibt es einen Tipp für eine Fachfirma. ich nutze die Anhängerkupplung überwiegend für neuere Anhänger möchte aber auch gegebenenfalls einen etwas größeren zumindestens erlaubt ziehen können.

Danke für einen Tipp viele Grüße

"Wo habt ihr eure Anhängerkupplungen einbauen lassen und gibt es einen Tipp für eine Fachfirma."

Im Ruhrgebiet ist das einfach: Siehe Foto.

S-e-dortmund

Zitat:

@ob45721 schrieb am 2. November 2017 um 07:14:48 Uhr:


"Wo habt ihr eure Anhängerkupplungen einbauen lassen und gibt es einen Tipp für eine Fachfirma."

Im Ruhrgebiet ist das einfach: Siehe Foto.

Hallo,
hier "http://www.fbs-nachruestung.de/" habe ich mir meine AHK einbuenlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen