W205 mit AMG Paket - AHK ist nun nachgerüstet...:-)
hi forum,
ich habs gemacht :-) hab es doch tatsächlich hinbekommen mit einem kumpel zusammen an meinem w205 mit amg paket eine ahk nachzurüsten. habe im vorfeld lange gesucht weil alle gängigen anbieter KEINE variante für das amg styling paket hatten - thule / brink hatte jedoch eine :-) die habe ich dann bei der brink niederlassung stuttgart (herr diegler) bestellt. das ist übrigens ein netter kerl und vorbehaltlos zu empfehlen...und der preis hat auch gestimmt... der elektrosatz war von jäger...
allen, die ähnliches vorhaben kann ich nur sagen: es geht kinderleicht! wir haben zwar 6 stunden zu zweit gebraucht aber wir sind auch mehr laien als profis! ein zig eine kabelfarbe bei der anleitung für den e-satz war falsch in der anleitung. es geht um den gelben stecker, pin 48 und 49 sind vertauscht! wir haben die kabelfarben vom kabelbaum der ahk einfach so angeschlossen wie die originalfarben gepinnt waren... habe dann bei jäger angerufen und die haben sich bedankt für den hinweis...denke in der nächsten anleitung ists richtig. alles andere war ganz genau beschrieben, sowohl pin nr. als auch farbe hat bestens gestimmt...
es war wirklich sehr einfach! das schlimmste war, ohne hebebühne, das heck abzunehmen :-)
alles wieder zusammengebaut und nun ging alles auf anhieb.
nun habe ich eine frage: man sagt ja es muss nun codiert werden!
obwohl die ahk schon jetzt ohne fehler funktioniert müss ich jetzt also zu daimler? da hab ich angerufen, die wollen 100,- euro um dem auto zu sagen dass es nun eine ahk hat!
was genau wird da codiert? kann das auch jemand machen der eine freie autowerkstatt hat und sich auf mercedes spezialisiert hat? er hat auch stardiagnose aber darf er es auch freischalten? wird da online was zu MB übertragen? MUSS das ein offizieller MB händler sein? oder muss ich das gar nicht codieren lassen? es funktioniert ja alles auch so...
oder kann jemand von euch das und ist in süddeutschland beheimatet?
ich tu mich schwer für wahrscheinlich 3 mal im pc klicken 100,- euro hinzulegen NACHDEM ich alles andere kostenlos und selbst geschafft habe...
danke für eure antwort...
lg mirko
ps: gibts bei ebay nicht einfach so einen diagnosestecker für paar euro den man mit lappi verbindet und das dann selber machen kann? :-)
Beste Antwort im Thema
Falls noch jemand Bilder sucht...
Ist die Brink 590340. Einbau Problemlos ohne ausschneiden und vor allem Erhalt des großen Diffusors.
Das Codieren ging auch ohne Probleme.
Wer eine Airmatic hat wird merken das bei Anhängernetrieb das Fahrzeug etwas höher ist als im normalen Fahrzustand ohne Anhänger. Zumindest ist das bei mir so.
Die Serienlösung benötigt den kurzen Diffusor da sonst nicht genug Platz zum ausschwenken wäre.
Ähnliche Themen
139 Antworten
@otscho64 hier mal der Link mit Fotos von meinem mit AMG Paket und AHK
https://www.motor-talk.de/.../...ss-go-komfort-paket-t5136082.html?...
Viele Grüße
cudell270
so, ich habe mir einen gebrauchten W 205 als Automaten gekauft und will die AHK auch selbst nachrüsten. Beim Freundlichen gestern die Auskunft erhalten, dass ich einen 600w Lüfter drin hab, aber er sagt, ich bräuchte einen 800w Lüfter- den höre ich zum ersten Mal :-(.
Will er nur Kohle machen oder hat er recht?
FIN: WDD2050401F074243
Vielleicht kann mir ja einer von Euch weiterhelfen, ich will mit 1400 kg Wohnwagen im Sommer nach Südfrankreich und hab keine Lust, dass ich mir die Maschine da schrotte.
Vielen Dank
Das war beim 204er auch schon so. Mit Anhängerkupplung braucht man den größeren Lüfter
ichsachte der 600 er ist der große - die haben doch auch den 400er verbaut
Besteht eigentlich keine Gefahr, dass die AHK aufsetzt, z.B. in Tiefgaragen. Nach den Fotos zu Urteil, hängt die doch sehr tief. Mercedes hat bei der AMG-Line nicht umsonst den Diffusor verkleinert. Das ist bestimmt nicht nur der einheitlichen AHK geschuldet.
Falls noch nicht bekannt : Hab heute gemerkt, dass mit original AHK, wenn ein Hänger angehängt ist, der CPA deutlich früher leuchtet und piept. Macht ja Sinn, da der Bremsweg verlängert ist mit angehängter Last.
Zudem erkennt der TSA wenn ein Hänger dran ist, dann auch die Hänger-Schilder - was ich ja echt cool finde!
Als dann....
Hallo,
momentan möchte ich eine AHK am C300 nachrüsten, verbaut ist das AMG Styling und die Airmatic. Gibt es eine AHK welche zu empfehlen ist?
Man findet sehr viel aber meist nicht für AMG Styling zusammen mit Niveauregulierung welche ich ja mit Airmatic haben sollte?!
Einbauen würde ich sie am liebsten selbst und dann bei MB Programmieren lassen, soll wohl bei der 360Grad Kamera dann noch ne spezielle ansicht geben.
Über einen Tipp würde ich mich freuen.
Gruß Philipp
[
Hallo,
momentan möchte ich eine AHK am C300 nachrüsten, verbaut ist das AMG Styling und die Airmatic. Gibt es eine AHK welche zu empfehlen ist?
Man findet sehr viel aber meist nicht für AMG Styling zusammen mit Niveauregulierung welche ich ja mit Airmatic haben sollte?!
Fahre bereits den zweiten W205 und habe AHK jeweils nachrüsten lassen. Zumindest bei dem größten Anbieter im Ruhrgebiet für den Einbau von AHK´s wird explizit darauf hingewiesen, dass eine AHK bei AMG Styling (siehe auch Foto) nicht nachträglich verbaut werden kann, was auch telefonisch bei der Terminvereinbarung seitens S&E, Dortmund sofort erfragt wird. Der Hintergrund dafür ist mir allerdings nicht bekannt.
Wichtig: Bei nachträglichem Einbau ist darauf zu achten, dass eine Nutzung der Anhängerkupplung möglichst nicht für z.B. Wohnwagen vorgesehen ist, da sonst zusätzlich der Austausch des ab Werk zu schwachen Lüfters erfolgen müsste, was bei einer Nutzung für einen Fahrradträger sicherlich nicht von Bedeutung ist.
Vielleicht liegt es an den Finnen des Diffusors beim AMG-Paket?
Mein C43 hat ne AHK ab Werk, da ist ein spezieller Diffusor (ohne Finnen) montiert.
Bei meinem C200 4 Matic mit AMG Styling Paket innen und außen ist eine AHK nachträglich von Westfalia verbaut. Man benötigt bei meinem auch keinen extra Lüfter. 1900 Kilo sind möglich.
Nur konnte ich die AHK von Mercedes nicht freischalten lassen. Was bedeutet, beim Rückwärtsfahren piepst es. Ich hatte Angebote für die Freischaltung von Mercedes von 55 Euro bis 185 Euro. Montiert wurde wo anders. Alle drei Mercedes Händler sagten mir, dass es Probleme mit der Freischaltung geben kann, da man nun das schon zweimal oder öfter hatte. Dann piepst es halt beim Rückwärtsfahren bzw. kann den Ton ja auch in der Mittelkonsole ausschalten. Komischerweise wiesen mich alle angerufenen Händler gleich darauf hin. (Mein Auto ist Ende 2017 gebaut)
Bei meinem wurde es vom Mercedes Händler freigeschalten und hatte dann über 100 Fehlermeldungen :-( Der Mercedes Händler hat dann wieder auf Original Zustand zurück gestellt. Er meinte, es könnte ein weiteres Steuergerät fehlen. Ist aber auch nicht schlimm. Wobei mir mehrere Händler sagten, dass es Probleme geben kann. Bei meinem war es dann auch so. Aber ist ja nix passiert.
Wenn so viele Fehlermeldungen leuchten, denkst Dir erstmal, was hab ich nun angerichtet :-)
Man benötigt bei meinem auch keinen extra Lüfter. 1900 Kilo sind möglich.
Glück gehabt. Dann ist offenbar ab Werk der große, leistungsstarke Lüfter verbaut, der üblicherweise nur dann ab Werk eingebaut ist, wenn auch eine AHK ab Werk bestellt wird.
Üblicherweise weisen die für den nachträglichen Einbau bekannten Firmen auch ausdrücklich auf die Problematik hin. So habe ich es zumindest erlebt. Aber das Thema ist ja schon mehrfach hier hinterlegt.
Falls noch jemand Bilder sucht...
Ist die Brink 590340. Einbau Problemlos ohne ausschneiden und vor allem Erhalt des großen Diffusors.
Das Codieren ging auch ohne Probleme.
Wer eine Airmatic hat wird merken das bei Anhängernetrieb das Fahrzeug etwas höher ist als im normalen Fahrzustand ohne Anhänger. Zumindest ist das bei mir so.
Die Serienlösung benötigt den kurzen Diffusor da sonst nicht genug Platz zum ausschwenken wäre.
Hallo Joe, könntest du bitte mal den abstand mitte Kugelkopf zur Stoßstange messen?? Ich hatte an meinem Audi auch schon mal eine Zubehör AHK verbaut und da war der abstand so gering das die Kupplung an der schürze gerieben hat.
Ist die Brink 590340. Einbau Problemlos ohne ausschneiden und vor allem Erhalt des großen Diffusors.
Das Codieren ging auch ohne Probleme.
Jetzt habe ich es auch gefunden. Wird sogar speziell für AMG angeboten. Siehe Foto. Dann betreffen die Probleme wohl nur die schwenkbare AHK.
Zitat:
@zx350 schrieb am 15. Juni 2018 um 10:58:43 Uhr:
Hallo Joe, könntest du bitte mal den abstand mitte Kugelkopf zur Stoßstange messen?? Ich hatte an meinem Audi auch schon mal eine Zubehör AHK verbaut und da war der abstand so gering das die Kupplung an der schürze gerieben hat.
Hallo zx350,
es sind ca. 5,5cm Abstand zur Kupplungskugel und etwas 8cm bis zur Mitte der Kugel.
Hab auch noch so nen roten Soft Dock auf der Kupplung vom Anhänger. Das vermeidet Kratzer wenn man mal nicht aufpasst.