w205. Meinung. Qualitätsanmutung.
Hallo liebe Motortalk Gemeinschaft.
Ich bin aktuell im Leasing eines w205, das Leasing dauert 12 Monate. (C300 AMG-LINE,EZ: 2019)
Es geht mir darum, dass Auto besser kennenzulernen, bevor ich es mir ganz normal kaufen werde.
Gott wo soll man nur anfangen... vor diesem Fahrzeug hatte ich ein 4er Gran Coupe (EZ: 2015).
Ich habe das Auto 3 schöne Jahre gefahren bis mir die schöne C Klasse ins Auge gefallen ist.
Ich muss jetzt vorab sagen, dass in dem BMW, nichts wirklich NICHTS geknarzt hat, die Verkleidung war FEST es hat nichts geklappert! Alle Knöpfe waren Fest! Der Bildschirm sitz schön und fest und klappert nicht rum!
Natürlich habe ich mir die C Klasse vorab in einem Autohaus angeschaut.
Die Verkleidung, bei leichtem Druck, knarzt wie aus meinem ersten Ford Fiesta. Der Bildschirm sitzt nicht richtig Fest. Die Mittelkonsole knarzt, es ist grauenhaft, dieser Qualitätsanmut.
Mein 4er BMW hat sogar 11k weniger gekostet!
Ich hab mich vorerst nicht abschrecken lassen, denn äußerlich war ich immernoch beeindruckt.
Ich ging zur E-Klasse und dachte, dort darf dass doch auf keinem Fall dieselbe Qualität sein oder? Ich wurde nicht enttäuscht, es knarzte ja noch schlimmer als bei der C-Klasse, da die Mittelkonsole bei diesem Model die Länge des Amatuerenbrett hat. Ich war baff. Der Stern, das Auto mit dem jeder protzt, nicht nur die Kunden, sondern der Konzern doch selber. Denn dieser verspricht, es ist das beste auf dem Markt, "PREMIUM".
Mit blassem Gesicht ging ich hoffnungslos zum CLA, aber das war das ende vom Lied, schlimmer ging es nicht! Beileid an alle, die sich in so ein Fahrzeug reinsetzen können.. Ich habe mir jedoch die C-Klasse für 12 Monate geleast, da ich mich entschied das Fahrzeug eine Chance zu geben.
Ich kam zum Entschluss, dass nicht nur die Verkleidung ein Qualitätsanmut ist....
Lasst euch nicht vom äußeren, wie mich, blenden.
Am Rande erwähnt, der VW Polo meiner Freundin hat eine bessere Interior Qualität als der Benz.
Das ist einfach peinlich!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kirito-Kun schrieb am 11. Juni 2020 um 23:14:31 Uhr:
Ich habe mir jedoch die C-Klasse für 12 Monate geleast, da ich mich entschied das Fahrzeug eine Chance zu geben.
Du scheinst ja entweder dickköpfig oder noch schlimmer, gar willensschwach zu sein. Du hast wissentlich das Auto geleast, trotz der vorher festgestellten Mängel, die dich offensichtlich sehr stören.
Jetzt erwartest du Mitleid?
Du willst deinem Frust Platz machen?
Geh ins Fitnessstudio oder mach mal Sport...
Und nochmals für alle zukünftigen Kommentare zum gleichen Thema, ich verstehe den Drang nicht die Sachen ständig drücken und rütteln zu müssen. Gehst du zu Hause auch alle 5 Minuten zum TV und rüttelst an ihm rum?
Und ja, sie knarzen bei manchen, keine Frage, aber bitte...
27 Antworten
Also, ich bin mit mein C400 T S205, sehr zufrieden.
Also für mich ist und bleibt ein Auto immernoch ein Gebrauchsgegenstand um trockenen Fußes von A nach B zu kommen. Und wenn ich mal auf der Stehbahn, äh ne heisst ja Autobahn mal über die 200 kloppe ist es mir nicht ganz so doll wichtig ob es im Auto irgendwo knarzt und knistert, da die Windgeräusche und Abrollgeräusche der Reifen eh lauter sind als ein knarzen, dass ich in mein Auto bisher noch gar nicht wahrgenommen habe.
OKEY, ich starte ja nicht das Fahrzeug, rüttel und schüttel mal überall um nach Knarzgeräusche zu horchen ....
Bei meinem Vorgänger dem BEO I S204 knarzte bei jeder Bewegung der Fahrersitz, und das war schon viel störender als wenn irgendwo was vorsich hingeknarzt hääte, was beim S204er nicht der Fall war. Wie gesagt nur der Fahrersitz.
Beim jetzigen S205 find ich die Sitze sogar um einiges besser als wie im S204. Ich weiss, hat garantiert was mit der Ausstattungsline zu tun, aber beide sind Avantgarde.
So meine 2 Groschen dazu, bleibt Coronafrei und im allgemeinem gesund, Grüße Sven
Was für ein Kindskopf ist der TE eigentlich?
Störrisch und beleidigt.
Hast du dir mal den Golf 8 angesehen. Da siehst du sogar das alles nur hartplastik ist im Innenraum. Mercedes versucht wenigstens das zu kaschieren.
Ich habe fertig ...
Zitat:
@Kirito-Kun schrieb am 11. Juni 2020 um 23:44:12 Uhr:
@TaminoNa klar ist eine Mehrheit zufrieden, da dies ja auch als "Premium Marke" verkauft wird.
JEDOCH kann man nicht wegsehen, da sogar in einem VW Polo sich der Interior besser anfühlt. Es ist einfach eine Frechheit für diese Preisklasse.
Ihr dürft euch nicht gleich angegriffen fühlen.
Ich kann das ganze Gerede von klappern, knarzen, quietschen ect. nicht wirklich nachvollziehen. Meiner ist von Baujahr 06/17 und da ist absolut nichts. Ich bin von damals W204 Avantgarde auf den S211 Classic umgestiegen und nun wieder zurück auf einen W205 Avantgarde. Das einzige was mir auffällt ist das die E-Klasse natürlich leiser und vom Fahrwerk komfortabler ist. Aber das wusste ich auch vorher schon, stört mich nicht. Ich habe mir mal die Android App "Dezibel X" installiert und bin durch unsere wirklich nicht grade berauschenden Straßen der Stadt mit 55 kmh gefahren, Radio, Lüftung an. Im Schnitt liege ich mit der App bei 63 Dezibel, wie gesagt ohne klappern und Co, das "lauteste" sind dabei die Abrollgeräusche der Reifen. Wenn die runter sind kommen eh andere drauf, Michelin und Hankook sind dabei meine Kandidaten da ich mit diesen sehr gute Erfahrung gemacht habe was grade das Abrollgeräusch betrifft.
So what, alles easy.
Ähnliche Themen
Ich fühle mich nicht angegriffen, aber die Aussage über das Interieur des Polo ist falsch. Meine Tochter hat einen Polo, meine Frau einen neuen T-Cross , und da sieht man, dass zwischen der Qualitätsanmutung und Haptik Welten liegen
Es sind wieder Ferien, mehr kann man zu dem Thread nicht sagen. Das Thema wurde schon zum Erbrechen diskutiert.
Und so lange wir die Fahrzeuge kaufen, ändert sich nichts. Mein S204 hatte einige Mängel und knarzte das es eine wahre Freude war. Mein S205 ist absolut ruhig, dafür hat er andere Krankheiten die in dieser Preisklasse inakzeptabel sind. Im Februar hatte ich das Vergnügen einen neuen 520d zu fahren. Leute, setzt mal die rosa Brille ab, von der Verarbeitung ist das eine andere Welt. Von den Fahrgeräuschen her allerdings wieder vergleichbar. Der 5er ist nicht leiser.
Egal, mein S macht mir trotz der Kleinigkeiten jede Menge Spaß und erst wenn sich größere Mängel einstellen werde ich über einen Wechsel nachdenken. Die Frage ist nur, was soll man kaufen? Ich habe 35 Jahre Japaner gefahren und die waren alle besser als der Benz, da ging einfach fast nichts kaputt. Vom Fahren her kann man sie nicht vergleichen, das ist eine andere Welt.
In diesem Sinne, locker bleiben und auch mal die rosa Brille absetzen.
Gruß Frank
ich selber fahre ein C63s Cabrio. das auto ist ja wirklich sehr hart vom fahrwerk her, und dann noch die schlechten straßen. im winter muss man mit dem knarzen klar kommen, im sommer bei offenen verdeck hört man nichts. und das auto macht einfach nur spaß.
andere hersteller sparen auch am material, bei dem einen knarzt es, beim anderen eben nicht
Wir haben 2 C-Klassen. Ein Cabrio Ez. 11/16 und ein T-Modell Ez. 12/18.
Beim Cabrio knarzt gelegentlich der aufgesetzte Bildschirm, je nach Temperatur Unebenheiten. Vornehmlich auf Kopfsteinpflasterstraßen knarzt der Bildschirm. So what.
Beim T-Modell macht sich verständlicher Weise die Kofferraumabdeckung mit einem leichten Knarzen ebenfalls auf Kopfsteinpflasterstraßen bemerkbar.
Im Übrigen drücke ich nirgendwo in den Autos rum, was die Verkleidungen betrifft, um den Autos „endlich“ ein Knarzen zu entlocken. Der Sinn erschließt sich mir nicht.
Meine Tochter fährt einen VW Polo Cross. So ja ein schicker Wagen. Aber von der Materialanmutung kann der mit unseren beiden C-Klassen nicht mithalten.
Ich denke der TE hat sein Ziel erreicht. Er hat sogar ein paar ernst gemeinte Statements erhalten. Sein Ziel war, zumindest nach meiner Meinung, zu provozieren, damit er sich besser fühlt.
Dass er dabei auf Krawall aus war, hat er ja sogar indirekt zugegeben, indem er schrieb: "Hey und wisst ihr warum ich dieses Forum gewählt habe..."
Ich werde keine weitere Lebenszeit mehr für diesen Thread opfern.
Hallo
Wenn es neu ist alles schön, aber nach 100.000 KM dann merkt man was Qualität ist.
Und ich glaube da ist der Stern weit vor dem Polo.
Schönes Wochenende
MfG
Didi2708