W205 C63 AMG Unterhaltskosten - ungeschönt!

Mercedes

Hallo,

vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.

Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S

Kalkulation auf 12 Monate

Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!

BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€

Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin

Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr

20170616-125625-0
20170616-125635
20170616-125653
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo,

vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.

Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S

Kalkulation auf 12 Monate

Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!

BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€

Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin

Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr

20170616-125625-0
20170616-125635
20170616-125653
+4
696 weitere Antworten
696 Antworten

Hey ihr Spielverderber,

ich habe mir einen BMW F80 M3 mit 65tkm und einem Jahr Euro Plus Garantie gekauft.

Für einen Mercedes bin ich nach dem Thread hier eindeutig noch nicht bereit.

Ich wünsch euch was Männer.

Liebe Grüße

Marcus

Zitat:

@GolfFreakGTI schrieb am 19. September 2021 um 16:49:50 Uhr:


Hey ihr Spielverderber,

ich habe mir einen BMW F80 M3 mit 65tkm und einem Jahr Euro Plus Garantie gekauft.

Für einen Mercedes bin ich nach dem Thread hier eindeutig noch nicht bereit.

Ich wünsch euch was Männer.

Liebe Grüße

Marcus

Wenn der BMW für dich in Frage kam, dann bist du auch vorher schon nicht für den Mercedes bereit gewesen. ;-)

Ist natürlich nur Spaß. Viel Spaß und wenig Mängel mit deinem neuen KFZ.

VG

Fahre ja auch M(4) und lese hier interessiert mit, großer Vorteil des C63; er hat Sound und ist als Kombi mit AHK ein echtes Erstfahrzeug. Ich möchte diesbezüglich eigentlich meinen alltagstauglichen Panamera GTS irgendwann abstoßen und hatte diesbezüglich auf den M3 touring gehofft. Leider kommt dieser ohne AHK-Möglichkeit und es bleiben nur C63 oder Alpina B3. Um die Kurve zum Thema zu kriegen; für mich käme nur ein Junger Stern, bzw. Premium Selection in Frage, wobei ich nach 2 problemlosen Jahren nicht unbedingt verlängern würde.

Gruß
Dirk

Für mich muss nur ein sportlicher Daily mit vier Türen sein mit dem man auch mal einen trackday fahren kann.

Ich hatte ja bisher einen M2 und das ist mit zwei kleinen Kindern unpraktisch.

Der M2 war für mich eigentlich das perfekte Auto, er konnte sehr gut Alltag und auch Track Day. Außerdem waren die Unterhaltskosten unschlagbar günstig. Mich hat am C 63 tatsächlich hauptsächlich der V8 Biturbo und der Klang gereizt.

Mich stören auch die hohen Wartungskosten bei Mercedes, da jedes Jahr eine Inspektion anfällt und nicht wie bei BMW alle zwei. Das Ölwechsel ich einfach alle 8000 km selbst, da ich eine Hebebühne zu Hause habe und die Inspektion bei BMW lasse ich nur für das Scheckheft machen.

Für alles andere haben wir noch einen 530d xDrive touring

Ähnliche Themen

Zitat:

@GolfFreakGTI schrieb am 20. September 2021 um 09:13:47 Uhr:


Für mich muss nur ein sportlicher Daily mit vier Türen sein mit dem man auch mal einen trackday fahren kann.

Ich hatte ja bisher einen M2 und das ist mit zwei kleinen Kindern unpraktisch.

Der M2 war für mich eigentlich das perfekte Auto, er konnte sehr gut Alltag und auch Track Day. Außerdem waren die Unterhaltskosten unschlagbar günstig. Mich hat am C 63 tatsächlich hauptsächlich der V8 Biturbo und der Klang gereizt.

Mich stören auch die hohen Wartungskosten bei Mercedes, da jedes Jahr eine Inspektion anfällt und nicht wie bei BMW alle zwei. Das Ölwechsel ich einfach alle 8000 km selbst, da ich eine Hebebühne zu Hause habe und die Inspektion bei BMW lasse ich nur für das Scheckheft machen.

Für alles andere haben wir noch einen 530d xDrive touring

M340i wäre nichts für dich?

@GolfFreakGTI : Im BMW-Bereich hast Du aber auch nicht so viel geschrieben, wie hier zum C63. Um ehrlich zu sein, hast Du 2021 gar nichts zum M3 / M2 verfasst sondern nur hier zum C63. Insofern kannst Du dort auch keine polarisierenden Antworten / Feedback bekommen haben, wie hier. 2020 war es übrigens noch ein 140i (wie in Deinem Profilbild) und kein M2 in Deiner Garage / unter der Straßenlaterne. Nunja. Jetzt kannst Du ja den M3-Bereich bereichern 🙂

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 20. September 2021 um 11:00:58 Uhr:


@GolfFreakGTI : Im BMW-Bereich hast Du aber auch nicht so viel geschrieben, wie hier zum C63. Um ehrlich zu sein, hast Du 2021 gar nichts zum M3 / M2 verfasst sondern nur hier zum C63. Insofern kannst Du dort auch keine polarisierenden Antworten / Feedback bekommen haben, wie hier. 2020 war es übrigens noch ein 140i (wie in Deinem Profilbild) und kein M2 in Deiner Garage / unter der Straßenlaterne. Nunja. Jetzt kannst Du ja den M3-Bereich bereichern 🙂

Officer J.M.G. 😁

Zitat:

@woltemd schrieb am 20. September 2021 um 05:55:55 Uhr:


Fahre ja auch M(4) und lese hier interessiert mit, großer Vorteil des C63; er hat Sound und ist als Kombi mit AHK ein echtes Erstfahrzeug. Ich möchte diesbezüglich eigentlich meinen alltagstauglichen Panamera GTS irgendwann abstoßen und hatte diesbezüglich auf den M3 touring gehofft. Leider kommt dieser ohne AHK-Möglichkeit und es bleiben nur C63 oder Alpina B3. Um die Kurve zum Thema zu kriegen; für mich käme nur ein Junger Stern, bzw. Premium Selection in Frage, wobei ich nach 2 problemlosen Jahren nicht unbedingt verlängern würde.

Gruß
Dirk

Ich habe darüber gestaunt wie wenig Packraum im Panamera vorhanden ist bei diesen doch beachtlichen Außenmaßen.

Sehe ich aber genau so wie du. Wenn man Kombi mit V8, AHK und Hinterradantrieb will, dann gibt es genau ein Fahrzeug: C63. Wenn es dann noch ohne OPF sein soll und mit nur einem Vorbesitzer, bei max 60tkm, dann findet man gebraucht noch ganze null Fahrzeuge. 😁

Wann genau kam eigentlich der OPF in 2018? Korreliert das immer mit dem neuen Lenkrad?

So richtig lässt mich das Thema nicht los. Für 1-2 Jahre werde ich das wohl doch machen, wenn ich in den nächsten Monaten meine Papergains halbwegs realisiert bekomme und meine Steuerlast kenne. Bleibt dann nur noch das große Restwertrisiko, ob mit ggf. Tempolimit sowie Sprit nochmal 10 Cent teurer ab 2022 noch Käufer auftauchen für den gebrauchten C63 Kombi. Und mit der Gebrauchtwagengarantie über MB hat man dann - mit hohen Kosten - dennoch halbwegs eine planbare Kostensicherheit.

Ich glaube ich eröffne dann zu gegebener Zeit mal einen Kaufberatungsthread, bei MB bin ich echt blank vom Wissen her.

Hat hier jemand - um das Posting nicht völlig Offtopic sein zu lassen - schon privat seinen C63 weiterverkauft? Wie war die Resonanz? Konnten gute Preise erzielt werden? Oder ist es eher müßig?

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 20. September 2021 um 11:59:32 Uhr:



Wann genau kam eigentlich der OPF in 2018?

September 2018 war Stichtag

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 20. September 2021 um 11:00:58 Uhr:


@GolfFreakGTI : Im BMW-Bereich hast Du aber auch nicht so viel geschrieben, wie hier zum C63. Um ehrlich zu sein, hast Du 2021 gar nichts zum M3 / M2 verfasst sondern nur hier zum C63. Insofern kannst Du dort auch keine polarisierenden Antworten / Feedback bekommen haben, wie hier. 2020 war es übrigens noch ein 140i (wie in Deinem Profilbild) und kein M2 in Deiner Garage / unter der Straßenlaterne. Nunja. Jetzt kannst Du ja den M3-Bereich bereichern 🙂

Hey Inspektor,

Ich bin tatsächlicher eher im M-Forum.de oder in den Facebookgruppen unterwegs. Für den C63 hatte ich allerdings kein geeignetes Forum gefunden, daher hatte ich auf Motortalk zurück gegriffen.

Deine Videos haben mich ehrlich gesagt auch abgeschreckt, dass Auto zu kaufen ??. Du bist doch der Auto Test Service bei YouTube oder?

Liebe Grüße
Marcus

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 20. September 2021 um 11:59:32 Uhr:



Zitat:

@woltemd schrieb am 20. September 2021 um 05:55:55 Uhr:


Fahre ja auch M(4) und lese hier interessiert mit, großer Vorteil des C63; er hat Sound und ist als Kombi mit AHK ein echtes Erstfahrzeug. Ich möchte diesbezüglich eigentlich meinen alltagstauglichen Panamera GTS irgendwann abstoßen und hatte diesbezüglich auf den M3 touring gehofft. Leider kommt dieser ohne AHK-Möglichkeit und es bleiben nur C63 oder Alpina B3. Um die Kurve zum Thema zu kriegen; für mich käme nur ein Junger Stern, bzw. Premium Selection in Frage, wobei ich nach 2 problemlosen Jahren nicht unbedingt verlängern würde.

Gruß
Dirk

Ich habe darüber gestaunt wie wenig Packraum im Panamera vorhanden ist bei diesen doch beachtlichen Außenmaßen.

Sehe ich aber genau so wie du. Wenn man Kombi mit V8, AHK und Hinterradantrieb will, dann gibt es genau ein Fahrzeug: C63. Wenn es dann noch ohne OPF sein soll und mit nur einem Vorbesitzer, bei max 60tkm, dann findet man gebraucht noch ganze null Fahrzeuge. 😁

Wann genau kam eigentlich der OPF in 2018? Korreliert das immer mit dem neuen Lenkrad?

So richtig lässt mich das Thema nicht los. Für 1-2 Jahre werde ich das wohl doch machen, wenn ich in den nächsten Monaten meine Papergains halbwegs realisiert bekomme und meine Steuerlast kenne. Bleibt dann nur noch das große Restwertrisiko, ob mit ggf. Tempolimit sowie Sprit nochmal 10 Cent teurer ab 2022 noch Käufer auftauchen für den gebrauchten C63 Kombi. Und mit der Gebrauchtwagengarantie über MB hat man dann - mit hohen Kosten - dennoch halbwegs eine planbare Kostensicherheit.

Ich glaube ich eröffne dann zu gegebener Zeit mal einen Kaufberatungsthread, bei MB bin ich echt blank vom Wissen her.

Hat hier jemand - um das Posting nicht völlig Offtopic sein zu lassen - schon privat seinen C63 weiterverkauft? Wie war die Resonanz? Konnten gute Preise erzielt werden? Oder ist es eher müßig?

Ich habe vor ein paar Jahren meinen S204 privat verkauft. Ich kann nur sagen das sie mir die Bude danach eingerannt haben. Aber wie es jetzt ist, kann ich dir „noch“ nicht sagen.
Es kommt bei den Autos extrem auf die Ausstattung, Pflegezustand und auch den Namen des Besitzers an.

Zitat:

@ThomasN. schrieb am 20. September 2021 um 14:05:40 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 20. September 2021 um 11:59:32 Uhr:


Ich habe darüber gestaunt wie wenig Packraum im Panamera vorhanden ist bei diesen doch beachtlichen Außenmaßen.

Sehe ich aber genau so wie du. Wenn man Kombi mit V8, AHK und Hinterradantrieb will, dann gibt es genau ein Fahrzeug: C63. Wenn es dann noch ohne OPF sein soll und mit nur einem Vorbesitzer, bei max 60tkm, dann findet man gebraucht noch ganze null Fahrzeuge. 😁

Wann genau kam eigentlich der OPF in 2018? Korreliert das immer mit dem neuen Lenkrad?

So richtig lässt mich das Thema nicht los. Für 1-2 Jahre werde ich das wohl doch machen, wenn ich in den nächsten Monaten meine Papergains halbwegs realisiert bekomme und meine Steuerlast kenne. Bleibt dann nur noch das große Restwertrisiko, ob mit ggf. Tempolimit sowie Sprit nochmal 10 Cent teurer ab 2022 noch Käufer auftauchen für den gebrauchten C63 Kombi. Und mit der Gebrauchtwagengarantie über MB hat man dann - mit hohen Kosten - dennoch halbwegs eine planbare Kostensicherheit.

Ich glaube ich eröffne dann zu gegebener Zeit mal einen Kaufberatungsthread, bei MB bin ich echt blank vom Wissen her.

Hat hier jemand - um das Posting nicht völlig Offtopic sein zu lassen - schon privat seinen C63 weiterverkauft? Wie war die Resonanz? Konnten gute Preise erzielt werden? Oder ist es eher müßig?

Ich habe vor ein paar Jahren meinen S204 privat verkauft. Ich kann nur sagen das sie mir die Bude danach eingerannt haben. Aber wie es jetzt ist, kann ich dir „noch“ nicht sagen.
Es kommt bei den Autos extrem auf die Ausstattung, Pflegezustand und auch den Namen des Besitzers an.
[/quote

Mit dem 204 kann ich bestätigen, der 205 stand bei mir wie bleib, trotz super Pflegezustand, Garantie und einem vernünftigen Preis. Die Zeiten für diese Art von Autos sind vorbei, da ist ein Verkauf schon nicht mehr so leicht.

Gruß

Ich habe derzeit eher ein Käuferproblem (weil nix nachproduziert wird)...

Hab eher das Problem, dass ich den net hergeben möchte xD
Für mich perfekte Ausstattung gepaart mit dem non-OPF Sound 😁

Die einzige Alternative die mich eventuell noch interessieren würde , wäre der GT63S ….nur ist der noch verdammt teuer 🙁 🙁

Bei Mobile ist schon sehr wenig Bewegung bei den C63 bis 50k €.
Die meisten habe ich schon ewig geparkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen