W205 C63 AMG Unterhaltskosten - ungeschönt!
Hallo,
vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.
Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S
Kalkulation auf 12 Monate
Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!
BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€
Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin
Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.
Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S
Kalkulation auf 12 Monate
Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!
BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€
Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin
Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr
696 Antworten
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 16. September 2021 um 10:50:04 Uhr:
Also echt sinnloser Thread …dabei wollte ich nur wissen, wer die Reifen schon mit 4mm wegschmeißt xD xD xDWie gesagt, neben Sprit, Wertverlust und Vollkasko hat die Karre in den letzten 2 Inspektionen , 2.000€ (A4 Service)und 4.000€ (einmal Bremsen rundum + kleiner Service) verschlungen …on top nochmals Reifen für 2.000€ plus einmal Garantie für 1.700€ ….klar das Tanken geht mir auch total auf dem Sack …alle 340-400km einmal 100€ Ultimate 102 …während der 2 Tonnen Koloss meiner besseren Hälfte round about 1.000km schafft 😁
Ob es sich lohnt ? Muss jeder selbst für sich entscheiden…aber wenn man kein „Enthusiast“ ist und nur wegen der Eisdiele zum Vorfahren so ein Ding holt , sollte es nochmals überdenken …zum „Angeben“ wäre mir das Ding viel zu teuer ! (Ohne die Intelligenz von manch einem in Frage zu stellen, wage ich mal zu bezweifeln, dass genau diese „Angeber“ sich solche Karren net „leisten können“ 😉)
PS: wir hätten uns genauso gut eine 1 Zimmer Wohnung im Süden holen können und diese auch zügig abbezahlen können mit dem Geld , was der 63er ALL IN in den letzten und auch in den Folgejahren verbrannt hat bzw verbrennen wird 😁
Es gibt genug Menschen die legen Wert auf Status und legen sich so ein Auto zu.
Zu Hause wohnen nicht selten junge Leute in einer Ein Zimmer Wohnung und haben noch zusätzlich finanziert oder geleast.
Jedem das Seine.
Ich glaube beim Tempolimit hat sich das selbst erledigt.
Mein 63er sieht fast keine Autobahn. Würde ich das viel fahren, ich hätte einen S560 W222 gekauft.
Meiner sieht auch keine Rennstrecke. Meiner sieht Harz. ESP Sport und gib ihm. Und natürlich 99% rumgegondel im Alltag. Ein Tempolimit ändert da gar nix, da mich Sound, Vorderachse und Co fesseln.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 16. September 2021 um 12:24:54 Uhr:
Es gibt genug Menschen die legen Wert auf Status und legen sich so ein Auto zu.
Zu Hause wohnen nicht selten junge Leute in einer Ein Zimmer Wohnung und haben noch zusätzlich finanziert oder geleast.
Jedem das Seine.
Ich glaube beim Tempolimit hat sich das selbst erledigt.
Stimmt, außerhalb von Deutschland verkaufen M, AMG und Audi quasi keinerlei Stückzahlen, von den ganzen Ami V8 nicht unter 400PS ganz zu schweigen. 🙂
Außerdem sieht man die meisten 911er, M, RS und AMG in der Innenstadt ihre Kreise ziehen, auf Landstraße und insbesondere der AB begegnet man denen deutlich seltener. 🙂 😁
Aktuell scheint der Gebrauchtmarkt für C63 recht hoch zu stehen, bzw. Gebrauchtwagen generell. Wenn ich mit meinen Kriterien suche, dann finde ich genau null Fahrzeuge. So kann man dann wohl auch Geld sparen. 😁
Zitat:
@REDSUN schrieb am 15. September 2021 um 19:34:18 Uhr:
🙂
Zitat:
@REDSUN schrieb am 15. September 2021 um 19:34:18 Uhr:
Zitat:
@prony85 schrieb am 15. September 2021 um 18:29:11 Uhr:
Diese Zahl 45K kannst du beliebig ersetzen und spielt eigentlich keine Rolle. Die Frage ist: Wie flexibel bin ich bzw. wie weh tut es mir, falls das Auto kaputt geht. So wie du es schreibst, tut es dir dann sehr weh. Meine Meinung dann: falsches Auto.
Ich fahre seit 2003 Auto. Hatte nur mal ein Geschäftswagen für wenige Jahre und hatte sonst nie eine Garantie für ein Auto gehabt. Ich frage mich, wie ich das ohne Garantie überstanden habe....
Glückwunsch wenn für dich 45.000€ keine Summe ist und du sie lapidar verkraften kannst 🙄
Wir sprechen hier von einem Auto, was nicht immer für Familienausflüge verwendet wird und meist anders bewegt wird wie dein Golf 😉
Alleine die Kosten für ein ATM liegen preislich beim Golf. Ist halt nicht jeder einer, der sich mit Leasing Fahrzeugen durchs Leben bewegt….
Das habe ich nicht behauptet. Natürlich würden 45k weh tun.
Aber ihr geht davon aus das ihr morgen ein Motorschaden habt usw.
Ich meine wenn ihr so eine Denkweise hab dann dürfte ich mir auch keine a Klasse für 26k kaufen und keine e Klasse für 34k weil es kann ja sein das der motorplatz.
Mit Autos braucht man Glück wie mit Frauen.
Und zu Not muss man ja nicht zu Niederlassung für eine teure Reparatur und selbst ohne Garantie wenn der Service immer voll bei MB war kannst du auf deine Kulanz hoffen.
also wie gesagt ich habe ein c63 Garantie abgelaufen 4.9 und ich schlafe wie zu vor richtig gut.
Und nein kein Leasing. Voll bezahltes eigenes auto.
Ähnliche Themen
Nur der kleine feine Unterschied ist das ein Motor vom c63 locker seine 15tsd und aufwärts (gebraucht) kostet und von einer a/e klasse 1/3 davon. Ich spreche nur von Motoren die gebraucht sind.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 16. September 2021 um 16:39:07 Uhr:
Nur der kleine feine Unterschied ist das ein Motor vom c63 locker seine 15tsd und aufwärts (gebraucht) kostet und von einer a/e klasse 1/3 davon. Ich spreche nur von Motoren die gebraucht sind.
Vielleicht kauft sich ein a/e Klasse Fahrer deshalb nur eine a/e Klasse, weil er sich keine Gedanken über einen Motorschaden machen möchte / machen muss, obwohl er auch hätte einen AMG kaufen können 😉 Merkst du was?
Man bekommt hier echt das Gefühl das sich alle die selbst keinen C63 besitzen, besser als die Besitzer damit auskennen was die Fahrzeuge für Kosten verursachen. So ein Käse was man hier liest.
Egal ob Kleinwagen, Mittelklasse, Oberklasse, Sportwagen,
Jedes Auto wurde mit bestimmten Kriterien ausgesucht.
Und jeder hat auch sein bestimmtes Budget ausgegeben.
Die anderen wollen ein billiges, die anderen ein schnelles, oder purer Luxus, und auch was praktisches.
Und jedem würde eine unvorhersehbare Reparatur schon schmerzen
Zitat:
@Meysam22147 schrieb am 16. September 2021 um 16:15:52 Uhr:
also wie gesagt ich habe ein c63 Garantie abgelaufen 4.9 und ich schlafe wie zu vor richtig gut.
Und nein kein Leasing. Voll bezahltes eigenes auto.
100% Zustimmung.
BTW: Auch mal die Kirche im Dorf lassen. Einen selbstverschuldeten Unfall halte für wesentlich wahrscheinlicher als einen Motorschaden.
Und natürlich kann die Karre irgendwann durchrosten, absaufen, ausbrennen, oder was auch immer. Aber das ist kein normaler Unterhalt. Unterhalt ist die regelmäßigen Wartungskosten usw... Reifen/Scheibenwischer/Zündkerzen/diverse Öle und Filter, Sprit und Steuer und Versicherung, Wenn man es eng sieht auch Wertverlust und Parkgebühren..... Knöllchen nicht zu vergessen.....
Bei einer Ehe oder Weihnachten fragt sich schließlich auch niemand ob sich das lohnt oder rechnet, wie lange es hält und welche Folgekosten es nach sich zieht. Bei so etwas was man nur aus purer Freude kauft wie einen AMG wird mit spitzer Feder nachgerechnet, und sonst wird einfach gemacht und nachher geschaut....
Natürlich darf man sich nicht vollkommen kopflos übernehmen. Aber hier mit "lohnt sich/rechnet sich/vernünftig" zu argumentieren geht in die falsche Richtung. Es sollte es einem wert sein. Und irgendwie freue ich mich mehr für denjenigen der sich anstrengt weil es es ihm wert ist, als für denjenigen der es finanziell kaum merkt das da statt eines C180 ein C63 unterhalten sein will.
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 17. September 2021 um 07:49:03 Uhr:
Zitat:
@Meysam22147 schrieb am 16. September 2021 um 16:15:52 Uhr:
also wie gesagt ich habe ein c63 Garantie abgelaufen 4.9 und ich schlafe wie zu vor richtig gut.
Und nein kein Leasing. Voll bezahltes eigenes auto.100% Zustimmung.
BTW: Auch mal die Kirche im Dorf lassen. Einen selbstverschuldeten Unfall halte für wesentlich wahrscheinlicher als einen Motorschaden.
Und natürlich kann die Karre irgendwann durchrosten, absaufen, ausbrennen, oder was auch immer. Aber das ist kein normaler Unterhalt. Unterhalt ist die regelmäßigen Wartungskosten usw... Reifen/Scheibenwischer/Zündkerzen/diverse Öle und Filter, Sprit und Steuer und Versicherung, Wenn man es eng sieht auch Wertverlust und Parkgebühren..... Knöllchen nicht zu vergessen.....
Bei einer Ehe oder Weihnachten fragt sich schließlich auch niemand ob sich das lohnt oder rechnet, wie lange es hält und welche Folgekosten es nach sich zieht. Bei so etwas was man nur aus purer Freude kauft wie einen AMG wird mit spitzer Feder nachgerechnet, und sonst wird einfach gemacht und nachher geschaut....
Natürlich darf man sich nicht vollkommen kopflos übernehmen. Aber hier mit "lohnt sich/rechnet sich/vernünftig" zu argumentieren geht in die falsche Richtung. Es sollte es einem wert sein. Und irgendwie freue ich mich mehr für denjenigen der sich anstrengt weil es es ihm wert ist, als für denjenigen der es finanziell kaum merkt das da statt eines C180 ein C63 unterhalten sein will.
Munter bleiben: Jan Henning
Sehr gut geschrieben. Gebe dir zu 100% Recht.
Hallo,
nochmal bzgl. Garantie MB100.
Und zwar ich würde jetzt ein C63 bei einem seriösen NICHT Mercedes Benz Autohaus kaufen.
Dieser hat dann deren Gebrauchtwagen Garantie, welche das Autohaus anbietet bzw. welche vielleicht dabei wäre.
Könnte man jetzt nicht das Fahrzeug nachdem Kauf in einer MB Niederlassung od. einem MB Autohaus zur Durchsicht/Abnahme für den Abschluss einer MB100 Garantie bringen?
Die gesuchten C63 stehen leider nicht nur in Reihe und Fülle beim originalen Mercedes Benz Händler(Vertragshändler, Niederlassung).
Es müssen bestimmt Kriterien erfüllt sein.. wie Lückenlos bei MB gewartet etc..
Oder vielleicht nur mit neuem TÜV…?
War vielleicht schon jemand hier in so einer Situation?
Eine Garantieabsicherung wäre für mich schon wichtig bzgl. Unterhaltskosten.
Danke Euch & Gruß
Fahrzeug darf nicht älter als 5 Jahre sein und 100tkm nicht überschritten haben, dann kann man nach einer Inspektion oder Hauptuntersuchung bei MB selbst, die garantie nachträglich abschließen, dann bis zum 10. Jahr oder max 200tkm verlängert werden.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 18. September 2021 um 19:59:25 Uhr:
Fahrzeug darf nicht älter als 5 Jahre sein und 100tkm nicht überschritten haben, dann kann man nach einer Inspektion oder Hauptuntersuchung bei MB selbst, die garantie nachträglich abschließen, dann bis zum 10. Jahr oder max 200tkm verlängert werden.
Ich glaube man muss Hauptuntersuchung und Service machen lassen, dann kann man die Garantie abschließen. Kostet dann für ein Jahr glaube ich ca. 1700€.
Danke Euch !
Ah okay dann wird es also schon mit einem aus dem Baujahr 2017 knapp.. Sollte man sich einen im nächsten Jahr dann kaufen.
Damit habt ihr mir mal wieder super geholfen!!
Gruß