W205 C63 AMG Unterhaltskosten - ungeschönt!
Hallo,
vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.
Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S
Kalkulation auf 12 Monate
Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!
BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€
Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin
Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.
Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S
Kalkulation auf 12 Monate
Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!
BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€
Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin
Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr
696 Antworten
Auch mein Eindruck. Drei-Wege-Finanzierung über MB mit Rückgaberecht wird bei EZ bis 09/2018 langsam auch schwierig. 😁
Wobei die Coupes relativ preisstabil geblieben sind. Seit 2,5 Jahren im Besitz und knapp 40t km mehr drauf, preislich jedoch fast noch auf dem selben Niveau.
Zitat:
@Smart450Cabrio schrieb am 20. September 2021 um 22:30:26 Uhr:
Wobei die Coupes relativ preisstabil geblieben sind. Seit 2,5 Jahren im Besitz und knapp 40t km mehr drauf, preislich jedoch fast noch auf dem selben Niveau.
Bei den Cabrios ist das noch besser
Zur Zeit ist alles überteuert, was einigermaßen frisch ist. Ich versuche gerade einen bis zu zwei Jahre alten 213er zu erwerben. Aussichtslos. Der Markt ist leer, dank Lieferproblemen bei den Neuwagen. Wenn was im Markt ist, dann zu utopischen Preisen.
Ähnliche Themen
Das würde erklären warum die GT63S als JS noch knapp 130-140T Euro kosten …und warum noch ein C63S Kombi mit knappen 48tkm aus 2017 oder 2018 noch 65.000€ kostet xD
Ist so. Entsprechend bringen die hohen Verkaufspreise nur dann was, wenn man entweder einen Neuwagen kaufen will (und einen bekommt) oder wenn man gar kein Auto mehr kaufen will, also den Wagen nicht ersetzen will. Will man einen neuen Gebrauchtwagen (wie ich) kaufen, hat man derzeit einen beschissenen Markt.
Das ist wirklich Wahnsinn, was gerade auf dem Markt los ist. Berufsbedingt muss ich weitere Strecken fahren und dafür ist er mir einfach zu schade und durstig, hab ihn letztes Jahr für 45tsd gekauft und wird wahrscheinlich heute noch für 50tsd verkauft. Eventuell wäre auch mehr drin aber ich sehe auch das problem in der Suche des Nachfolgers.
Aber das Jammern bringt nix, ist doch über ein Jahr bekannt das nix über 4 Zylinder nach kommen wird. Da wird es an gebrauchten Fahrzeugen enger 😉 Grüße
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 21. September 2021 um 18:58:32 Uhr:
Aber das Jammern bringt nix, ist doch über ein Jahr bekannt das nix über 4 Zylinder nach kommen wird. Da wird es an gebrauchten Fahrzeugen enger 😉 Grüße
Das hat fast 0,0 mit der Anzahl an Zylindern zu tun sondern liegt am Halbleitermangel und fehlenden Neuwagen, die nicht gebaut werden können. Da kaufen potentielle Neuwagenfahrer nun gebrauchte Autos, die sie bei Lieferbarkeit nicht kaufen würden.
Zitat:
@prony85 schrieb am 21. September 2021 um 19:03:03 Uhr:
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 21. September 2021 um 18:58:32 Uhr:
Aber das Jammern bringt nix, ist doch über ein Jahr bekannt das nix über 4 Zylinder nach kommen wird. Da wird es an gebrauchten Fahrzeugen enger 😉 GrüßeDas hat fast 0,0 mit der Anzahl an Zylindern zu tun sondern liegt am Halbleitermangel und fehlenden Neuwagen, die nicht gebaut werden können. Da kaufen potentielle Neuwagenfahrer nun gebrauchte Autos, die sie bei Lieferbarkeit nicht kaufen würden.
Ok, mag sein das der eine oder andere c63 Fahrer ein gebrauchten c200 als Beispiel vom Markt holt. 🙄 Gruß
Da ich keinen neuen Thread dafür öffnen möchte: Hat jemand von euch mal offiziell bei MB eine Nachrüstung der schwenkbaren AHK für den C63 angefragt?
Hintergrund der Frage: Wenn man explizit mit AHK sucht, dann gibts fast keine Auswahl. Ohne AHK zu kaufen und ggf. nachzurüsten erscheint finanziell attraktiver.
MB hat einen eigenen Katalog für die Serviceberater mit den möglichen Nachrüstungen. AHK sollte kein großes Thema sein, aber ein teures. Neben der AHK braucht man doch noch die Schalter zum schwenken und einen neuen Diffusor. Eventuell sogar noch einen neuen Lüfter.
Ich ging auch von AHK, Steuergerät, Lüfter aus und hätte 2000€ geschätzt. Die Frage ist ob es wirklich deutlich teurer wird. KVA etc. dürfte es ohne Schlüssel per Telefon wohl kaum geben. Ist dann aber ggf. immer noch günstiger als die Fahrzeugsuche auf Modelle mit AHK zu beschränken bei gleichzeitiger Sicherheit, dass mit dem Fahrzeug nicht 3x jährlich ein Wohnwagen über den Wurzenpass gepeitscht wurde.
Es gibt wie gesagt richtige (elektronische) Listen für Nachrüstungen (inkl. Teilenummern und AWs). Das geht vermutlich ohne Fahrgestellnummer. Habe mich seinerzeit für eine Nachrüstung des Garagentoröffners am 213er informiert.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 25. September 2021 um 12:00:28 Uhr:
Da ich keinen neuen Thread dafür öffnen möchte: Hat jemand von euch mal offiziell bei MB eine Nachrüstung der schwenkbaren AHK für den C63 angefragt?Hintergrund der Frage: Wenn man explizit mit AHK sucht, dann gibts fast keine Auswahl. Ohne AHK zu kaufen und ggf. nachzurüsten erscheint finanziell attraktiver.
... definitiv interessante Frage, ich hab ab und zu das Vergnügen einen Hänger ziehen zu dürfen und hab bislang auf eine G-Klasse bzw. aktuell Q7 55e zurückgegriffen. Leider gibt es die G-Klasse nicht mehr, das Teil als 320d hat jeden Hänger mehr als nur problemlos gezogen, der Q7 55e müht sich hier deutlich mehr und richtig Spass macht es nicht.
Also hab ich "kurz" überlegt meinen C63S mit einer AHK nachzurüsten aber so richtig schlau, Machbarkeit und vor allem Kosten, bin ich nicht geworden.