W205 C63 AMG Unterhaltskosten - ungeschönt!

Mercedes

Hallo,

vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.

Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S

Kalkulation auf 12 Monate

Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!

BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€

Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin

Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr

20170616-125625-0
20170616-125635
20170616-125653
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo,

vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.

Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S

Kalkulation auf 12 Monate

Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!

BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€

Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin

Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr

20170616-125625-0
20170616-125635
20170616-125653
+4
696 weitere Antworten
696 Antworten

Zitat:

@GolfFreakGTI schrieb am 15. September 2021 um 12:52:00 Uhr:


Ja das ist echt Mist. Da kann ich mich aber auch nicht schützen, wenn ich ein Auto bei einem Mercedes Händler kaufe.

Gerade die 18 Monatsleasing Kisten sind oft mit den Boxen ausgestattet worden. Das hatte ich in anderen Foren auch mitbekommen.

Mein vorheriger war auch ein Leasingrückläufer (3 Jahre) allerdings direkt von Mercedes, und ich hatte keine Probleme, wenn man mal vom Touchpad welches über die Garantie ausgetauscht würde absieht.

Bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass jeder Leasingrückläufer eine Box verbaut hatte.

Du siehst also, man kann immer ein griff ins Klo landen. Oft ist es ja auch so, dass ein Händler/Niederlassung seine Ankäufe oder Rückläufer an einem Händler weiterschiebt, mit denn er Verträge hat.

aber so etwas würde sich dann auf dem Hof des Händlers widerspiegeln, und diese Händler wüssten dann, dass die Restlaufzeit einer Garantie verfällt. 😉

vg
Stefan

Ich bin ja überzeugt dass nur ein sehr kleiner Teil der Leasingnehmer an den Fahrzeugen irgendwas "chipt".

Nein, ein Schutz ist das auch dort nicht. Man kann es aber auch anders sehen: Ich rette einen wertvollen Wagen von seinem traurigen Schicksal beim Fähnchenhändler, kontrolliere ihn penibel vor und noch mal nach dem Kauf, und mache mich auf ein paar Restaurierungsstellen gefaßt und freue mich eventuell über den günstigen Kauf….

Munter bleiben: Jan Henning

Also Garantie ist was schönes aber ohne geht es auch.
Ich hab meine mb100 nicht verlängert. Aber wenn ich Angst habe das ein auto morgen kaputt geht weil ich keine Garantie habe, dann lieber mit dem ÖVNP und Jahreskarte 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Meysam22147 schrieb am 15. September 2021 um 17:30:01 Uhr:


Also Garantie ist was schönes aber ohne geht es auch.
Ich hab meine mb100 nicht verlängert. Aber wenn ich Angst habe das ein auto morgen kaputt geht weil ich keine Garantie habe, dann lieber mit dem ÖVNP und Jahreskarte 😁

geht weniger darum ob er morgen Kaputt geht, sondern darum das man ein gebrauchten für 45K+ Kauft... 🙄

Zitat:

@REDSUN schrieb am 15. September 2021 um 17:33:28 Uhr:



Zitat:

@Meysam22147 schrieb am 15. September 2021 um 17:30:01 Uhr:


Also Garantie ist was schönes aber ohne geht es auch.
Ich hab meine mb100 nicht verlängert. Aber wenn ich Angst habe das ein auto morgen kaputt geht weil ich keine Garantie habe, dann lieber mit dem ÖVNP und Jahreskarte 😁

geht weniger darum ob er morgen Kaputt geht, sondern darum das man ein gebrauchten für 45K+ Kauft... 🙄

Diese Zahl 45K kannst du beliebig ersetzen und spielt eigentlich keine Rolle. Die Frage ist: Wie flexibel bin ich bzw. wie weh tut es mir, falls das Auto kaputt geht. So wie du es schreibst, tut es dir dann sehr weh. Meine Meinung dann: falsches Auto.

Ich fahre seit 2003 Auto. Hatte nur mal ein Geschäftswagen für wenige Jahre und hatte sonst nie eine Garantie für ein Auto gehabt. Ich frage mich, wie ich das ohne Garantie überstanden habe....

🙂

Zitat:

@prony85 schrieb am 15. September 2021 um 18:29:11 Uhr:



Zitat:

@REDSUN schrieb am 15. September 2021 um 17:33:28 Uhr:


geht weniger darum ob er morgen Kaputt geht, sondern darum das man ein gebrauchten für 45K+ Kauft... 🙄

Diese Zahl 45K kannst du beliebig ersetzen und spielt eigentlich keine Rolle. Die Frage ist: Wie flexibel bin ich bzw. wie weh tut es mir, falls das Auto kaputt geht. So wie du es schreibst, tut es dir dann sehr weh. Meine Meinung dann: falsches Auto.

Ich fahre seit 2003 Auto. Hatte nur mal ein Geschäftswagen für wenige Jahre und hatte sonst nie eine Garantie für ein Auto gehabt. Ich frage mich, wie ich das ohne Garantie überstanden habe....

Glückwunsch wenn für dich 45.000€ keine Summe ist und du sie lapidar verkraften kannst 🙄

Wir sprechen hier von einem Auto, was nicht immer für Familienausflüge verwendet wird und meist anders bewegt wird wie dein Golf 😉

Alleine die Kosten für ein ATM liegen preislich beim Golf. Ist halt nicht jeder einer, der sich mit Leasing Fahrzeugen durchs Leben bewegt….

Wir drehen uns im Kreis, falls du es nicht merkst. Du erzählst wie teuer so ein ATM ist und ich sage dir, dass ein Motorschaden einem nicht weh tun darf.

Ich weiß auch nicht wie du darauf kommst, dass ich Golf fahre. Ich fahre seit 6,5 Jahren einen C350 W204 und mir macht das Auto nach wie vor Spaß (und das sogar ohne Garantie). Der geht vermutlich besser und wird sportlicher bewegt als dein Walross von Q5 😁

Ihr fahrt also beide keinen C63 und wollt auch keinen kaufen, von daher könnt ihr euren Weitpinkelwettbewerb ja per PN austragen.

Die These, dass ein ATM einem finanziell nicht weh tun darf, ist natürlich haltloser Unsinn.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 16. September 2021 um 08:37:36 Uhr:


Ihr fahrt also beide keinen C63 und wollt auch keinen kaufen, von daher könnt ihr euren Weitpinkelwettbewerb ja per PN austragen.

Die These, dass ein ATM einem finanziell nicht weh tun darf, ist natürlich haltloser Unsinn.

1. Du hast selbst keinen C63 und redest hier mit. Entsprechend brauche ich von dir keine Belehrung.
2. Da mein C350 auch nicht ewig fährt, schaue ich nach Alternativen und ob du es glaubst oder nicht, ein C63 kommt für mich durchaus in Betracht. Stärker soll der Nachfolger werden. Falls das Tempolimit kommt, begrabe ich die Idee in der Tat.
3. Das mit dem ATM sieht jeder anders. Ich werde nie verstehen, wie man meint mit dem letzten € so ein Auto zu fahren. Es gibt noch so viele andere Dinge im Leben. Wie ich sagte, Enthusiasten-Forum.

hättest du dir meine Fahrzeuge angesehen, wäre dir aufgefallen das ich bis vor kurzen noch Mercedes gefahren bin – aber das nur mal so fürs Protokoll.

ich nehme niemanden hier ab, dass er einen Kapitalen Motorschaden mal eben locker abhakt und sich sagt #EGAL, wenn er die kosten dafür selbst tragen muss, statt dieses über die Garantie abzuwickeln

Völlig gleich was du für vergleiche ziehst, @GolfFreakGTI hats vorkurzen schon nett formuliert, und damit bei einigen den Nagel auf den Kopf getroffen

Zitat:

@GolfFreakGTI schrieb am 14. September 2021 um 10:00:45 Uhr:



Mein Gott, wo bin ich denn hier gelandet?
Also in den BMW Gruppen geht es manchmal schon ab, aber hier scheinen nur Halbgötter unterwegs zu sein.

Kann ich nach ca 1.5 Jahren MB Forum bei einigen so bestätigen, naja Morgen kommt meine neues „Walross“ und dann solls mir egal sein, das hier Leute sind die 20.000 EUR beim Fahrzeugkauf mit einkalkulieren und deswegen auf eine Garantie verzichten. 🙄

vg
Stefan

Was für eine sinnlose Diskussion. Mich kotzt bereits der 3 Jahres-Service über 1,5 k€ an und lese dann hier Reden a la: so ein Motorschaden muss einen nicht kratzen. Dann mache ich halt was falsch. Aber hey, ich fahre jetzt meinen vierten -jeweils aktuellen - Mercedes V8, aber die Spähre einiger werde ich nie erreichen.

Also vielleicht macht es Sinn mal zurück zum Thema des Threads zu kommen. Mein 63er wollte bislang eine neue Nasskupplung, neue Stoßdämpfer vorne (poltern), nen neuen Querlenker vorne links, 2x Schubumluftventile, und ne neue Lenkung. Ging alles auf MB100/Kulanz. Ohne das wären wir deutlich fünfstellig.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. September 2021 um 10:01:58 Uhr:


Was für eine sinnlose Diskussion. Mich kotzt bereits der 3 Jahres-Service über 1,5 k€ an und lese dann hier Reden a la: so ein Motorschaden muss einen nicht kratzen. Dann mache ich halt was falsch. Aber hey, ich fahre jetzt meinen vierten -jeweils aktuellen - Mercedes V8, aber die Spähre einiger werde ich nie erreichen.

Also vielleicht macht es Sinn mal zurück zum Thema des Threads zu kommen. Mein 63er wollte bislang eine neue Nasskupplung, neue Stoßdämpfer vorne (poltern), nen neuen Querlenker vorne links, 2x Schubumluftventile, und ne neue Lenkung. Ging alles auf MB100/Kulanz. Ohne das wären wir deutlich fünfstellig.

Na gibt also doch noch leute die es verstehen - hatte schon Selbstzweifel 😉

Danke @J.M.G. für deine zustimmung!

Man hat mitunter das Gefühl dass man sich nicht verstehen will.

Der C63, eigentlich jede C, ist Auto dessen Totalschaden jeder Halter verkraften können sollte ohne in den Ruin zu gehen.

Natürlich ist das ein finanzieller Schlag der weh tut und für sehr, sehr viele sind diese Beträge locker ein Jahresgehalt oder sogar zwei. Das streitet doch auch keiner ab.

Aber es ist eben ein Unterschied ob es weh tut oder einen finanziell komplett ruiniert.

Deswegen kauft man, was man sich leisten kann. Womit man noch gut schlafen kann. Ein C63 spielt in einer anderen Gehaltsklasse.

Jetzt gibt es halt zwei Wege mit dem (kleinen) Ausfallrisiko umzugehen. Man lebt damit oder man versichert sich dagegen.

Kein Weg ich falsch und keiner ist richtiger als der andere.

Also echt sinnloser Thread …dabei wollte ich nur wissen, wer die Reifen schon mit 4mm wegschmeißt xD xD xD

Wie gesagt, neben Sprit, Wertverlust und Vollkasko hat die Karre in den letzten 2 Inspektionen , 2.000€ (A4 Service)und 4.000€ (einmal Bremsen rundum + kleiner Service) verschlungen …on top nochmals Reifen für 2.000€ plus einmal Garantie für 1.700€ ….klar das Tanken geht mir auch total auf dem Sack …alle 340-400km einmal 100€ Ultimate 102 …während der 2 Tonnen Koloss meiner besseren Hälfte round about 1.000km schafft 😁

Ob es sich lohnt ? Muss jeder selbst für sich entscheiden…aber wenn man kein „Enthusiast“ ist und nur wegen der Eisdiele zum Vorfahren so ein Ding holt , sollte es nochmals überdenken …zum „Angeben“ wäre mir das Ding viel zu teuer ! (Ohne die Intelligenz von manch einem in Frage zu stellen, wage ich mal zu bezweifeln, dass genau diese „Angeber“ sich solche Karren net „leisten können“ 😉)

PS: wir hätten uns genauso gut eine 1 Zimmer Wohnung im Süden holen können und diese auch zügig abbezahlen können mit dem Geld , was der 63er ALL IN in den letzten und auch in den Folgejahren verbrannt hat bzw verbrennen wird 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen