W204K 20 Zoll ???

Mercedes C-Klasse W204

So leute,

Folgende frage!

Bekomme ich ohne Probleme 20" Felgen auf meinen W204 Kombi?
Sind 8,5J 235/30/20

Was denkt ihr?

18 Antworten

Ja sicher geht das...
Hängt von der Felge ab ob das drunter passt...
die reifenbreite ist kein Thema beim 204er
auch 8,5 x 20 passt wenn die einpresstiefe hinhaut

35ET wären das.

Passt das?

vorne oder hinten oder rundum ??
35 hinten wird wohl nichts vorne könnte das passen

Rundum 35ET.

Also werden die hinten rausschauen???

Ähnliche Themen

Ich behaupte, das passt. Bei 10x18 mit ET30 musste ich hinten nur 1cm ziehen lassen. Dass das so beim 63er nicht ohne weiteres aufgrund der breiten Bremssättel passt, ist klar. Die bekommen Felgen mit solcher ET nich einfach so drauf.

Also was kommt auf mich zu?

Muss ich die radkästen ziehen?

235/30/20 ET35

Zitat:

Original geschrieben von Passatracer777


Bekomme ich ohne Probleme 20" Felgen auf meinen W204 Kombi?
Sind 8,5J 235/30/20

Bitte erkläre uns doch einmal, wie angesichts der Achslasten eines 204 T-Modells ein Lastindex 88 zulassungsfähig ist.

Falls er es sein sollte, darfst Du gerne zusätzlich die für den Betrieb erforderlichen Fülldrücke und die Auswirkungen auf die Fahrdynamik schildern.

Wo Alpha recht hat, hat er recht.
Ich glaube, für den S braucht man HA mindesens 91er, bin mir aber gerade nicht sicher...

Ne frage zu 10x18 schreibst du oben mit ET 30 musstest du 1 cm ziehen lassen...
Will mir fürn Sommer 8,5x19 & 9,5x19 drauf montieren ET weiss ich nicht. Muss man beim ziehen lassen neu Lakieren?

Gruß
Jens

Wenn es sich um den nicht bereits überlackierten Erstlack handelt, das Aufweiten noch rel. moderat ausfällt (bis ca. 1 - 1,5cm) und das ein Fachmann macht, der auch weiss, was er da tut, dann sind keine sichtbaren Haarrisse festzustellen. Mit dem Mikroskop wird man vermutlich welche finden. Überlackierte Radläufe reißen schon beim Bördeln.

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Wo Alpha recht hat, hat er recht.
Ich glaube, für den S braucht man HA mindesens 91er, bin mir aber gerade nicht sicher...

Danke für die Blumen. 😉

Aber zum Thema:

Die mir bekannte niedrigste maximale Achslast eines T-Modells ist 1165 kg (aber wehe, wenn eine Anhängerkupplung vorhanden ist). Das würde mindestens LI90 erfordern. Der Themenstarter sollte uns dazu aber die Werte aus den Feldern 8.1, 8.2 und T seiner Zulassungsbescheinigung schreiben. (Falls eine Anhängerkupplung vorhanden ist, auch den Text aus Feld 22.)

Aber selbst wenn man beim Lastindex eine Punktlandung schafft, erreicht eine solche Lösung nur die Note "noch ausreichend".
Bei allen Versuchen, durch große Raddurchmesser zu beeindrucken:
Die Leistungsfähigkeit der Reifen wird dabei deutlich herabgesetzt. Sie erfüllen ihre Aufgabe nur noch schlecht. Ebenso wird kaum verstanden, dass man damit einen Eingriff in die Fahrdynamik vornimmt, unter dem die Fahrsicherheit leidet, wenn man nicht andere Fahrwerksteile anpasst.

Aber warten wir 'mal, was der Themenstarter noch schreiben möchte.

Gruß
Alpha Lyrae

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Wenn es sich um den nicht bereits überlackierten Erstlack handelt, das Aufweiten noch rel. moderat ausfällt (bis ca. 1 - 1,5cm) und das ein Fachmann macht, der auch weiss, was er da tut, dann sind keine sichtbaren Haarrisse festzustellen. Mit dem Mikroskop wird man vermutlich welche finden. Überlackierte Radläufe reißen schon beim Bördeln.

Gut dann hoffe ich erstmal da is ohn e das ziehen hin komm und falls nicht ´geht esd ja dann problemlos 1cm... Danke gut zu wissen...

Neben bei nochwas bekomm ich auf die HA 9,5x19 265/30 ohne probleme drauf? VA 8,5x19 235/35 denke ich geht schon.

Zitat:

Original geschrieben von JJenz


Neben bei nochwas bekomm ich auf die HA 9,5x19 265/30 ohne probleme drauf? VA 8,5x19 235/35 denke ich geht schon.

Da Du ja oben schon gesagt hast, daß Du die ET nicht kennst, kann ich die Frage nicht beantworten. 9,5 bei ET10 geht ohne Ziehen nicht, ET30 sollte funktionieren. Das, was ich hier sage, mache ich an meinen Felgendimensionen und nötigen Modifikationen fest. Und da es Fertigungstolleranzen gibt, kann man das Ganze noch nicht mal pauschalisieren.

Ich vermisse auch die Angabe der Einpresstiefen.

Bei den Rädern scheint es sich um Sonderräder zu handeln, da diese Dimensionen nicht bei den Freigaben von MB oder AMG auftauchen.
Die Abrollumfänge passen zwar gut zusammen, liegen aber auf dem hohen Niveau der AMG-Ausführungen des Typs 204. Daher auch die Frage: Welche Baumusternummer hat das Fahrzeug (4. bis 9. Stelle der FIN)?

P.S.: Es geht hier inzwischen um zwei verschiedene Themen, eines zum Raddurchmesser 20, das andere zu 19. Viel lieber wäre mir, beide sauber getrennt zu haben. Fragen zum Raddurchmesser 19 sollten besser in einem eigenen Thread gestellt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen