W204 Ruckelt, kein Fehler zu finden..
Mein C180 Kompressor (156 ps, bj 09, 110.000 Km gelaufen) ruckelt beim Beschleunigen im Teillastbereich recht heftig und hat seitdem bedeutend weniger Leistung.
Bei Mercedes hieß es Lambdasonde, Regenerieventiel, Öl im Kabelbaum und evtl. auch schon im Steuergerät.
Im gleichen Atemzug wurden mir auch schon Zahlen für die Reparatur an den Kopf geworfen die den Wert des Autos fast übertroffen hätten. Schien mir unwirtschaftlich. Also zahlte ich die 130Euro fürs Auslesen und holte ihn wieder ab.
Von der ersten Werkstatt bekam ich mein Auto nach fünf Wochen Fehlersuche unverändert zurück (naja fast, der Luftfilter Ansaugschlauch fehlt und es wurde sich wohl mit dreckiger Arbeitshose auf die hellen sitze gesetzt, großartig) mit einer Rechnung von 850 Euro. 😠
In der zweiten Werkstatt steht er seit ca. vier Wochen und die sind mit ihrem Latein nun auch am Ende.
Verdacht liegt aktuell auf dem Steuergerät, jz kann mein Mechaniker nicht eine einzige Firma finden die das Steuergerät überprüfen kann.
Also, da das mit gebrauchten Steuergeräten ja so einen Sache sein soll, bleibt mir ja jetzt wohl nur ein neues Steuergerät zu kaufen um zu prüfen ob der Fehler daher kommt..😕
Hat vlt jemand noch eine Idee oder einen Rat für mich? ...Ich werde langsam wahnsinnig mit dem Auto.
16 Antworten
Danke noch für die weiteren Antworten.
Also aktuell siehts wie folgt aus.. Vor ca. 2 Wochen wurde er dann doch wieder in eine Mercedes Werkstadt gebracht, die sagten mir dann die Steuerzeiten wären um 10 Grad verstellt. Also wurden die Nockenwellenversteller die Steuerkette und der Kettenspanner getauscht. Richtig fahren kann er allerdings noch immer nicht da als Folgeschaden der Fehlzündungen wie @komtech richtig sagt der KAT zerbröselt ist und noch ein weiteres Rohr in der Abgasanlage mit einem ähnlichen Innenleben die der Kat komplett dicht ist. (den Namen des Rohrs konnte Mercedes mir auch nicht sagen) Und jetzt kommt das lustige an der Sache, diese beides Teile sind von Mercedes nicht mehr Lieferbar. Jetzt kommt mein Auto also aus einer Mercedes Vertragswerkstatt und bekommt keinen TÜV, die MKL brennt, und richtig fahren kann er auch nicht. Also gehts jetzt zurück in die vorherige Werkstatt die versuchen ihn verkaufsbereit zu machen. Gott ich mach drei Kreuze im Kalender wenn ich den Haufen Schrott endlich los bin.