w204 navi nachrüsten
hallo zusammen,
ich habe einen w204 limmousine ( bj 2012) mit:
Radio Audio 20 inkl. CD-Wechsler,
Media Interface,
Becker MAP PILOT Vorrüstung,
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem,
was muss ich tun um das navi zu nutzen bzw. nachzurüsten ??
gruss
soonw
22 Antworten
Zitat:
@NoobE-90 schrieb am 13. Dezember 2014 um 18:42:10 Uhr:
Tja das kommt davon wenn man eine hohe Leiharbeiterquote ohne Perspektive auf Festanstellung hat. Die wollen ja auch was verdienen und müssen von irgendwas leben. Nun aber zum Thema zurück. Er kann sich ja ein Gebrauchtes kaufen und vorher über die Seriennummer bei Mb nachschauen lassen ob es legal erworben wurde, sofern er deine Befürchtungen ebenfalls teilt.Zitat:
@tippexx schrieb am 13. Dezember 2014 um 17:24:02 Uhr:
Ein gewisses Risiko ist schon dabei Navis aus dunklen Quellen zu erwerben.
Mercedes könnte einem wahrscheinlich nur einen initial ordnungsgemäßen Verkauf als Ersatzteil oder in einem Fahrzeug bestätigen, aber nicht was danach damit passiert ist. Im Netz werden z.B. auch Teile aus geschrotteten und von Resteverwertern ausgeschlachteten Fahrzeugen gehandelt. Wie will man da sicher unterscheiden, dass es sich nicht um ein gestohlenes Navi handelt?!
Und ich bezweifele stark, dass es eine zentrale Stelle gibt, an der alle Seriennummern gestohlener Navis zu finden ist. Die dann auch noch vollständig sein müsste.
Wenn man so etwas aus unklarer Quelle kaufen möchte, muss man schon ein wenig Recherche betreiben, um kein Risiko einzugehen.
Zitat:
@querkus schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:07:57 Uhr:
Subjektiv: JA
Heute ist der Diebstahl leider salonfähig. (Die schlimmsten Diebe sitzen in Bankvorständen und in sonem Haus in Berlin).
Es wäre so leicht, den Leuten, die geklauten Comannds, Beckers u.ä. bei eBay verhökern, das Handwerk zu legen. Interessiert aber keinen. Insbesondere die Polizei nicht. Warum sollte ich mich darum kümmern?
Grüße
Das Zitat im vorigen Beitrag stammt aber nicht von mir!!!
Sondern von NoobE-90
Ich halte Diebstahl nicht für rechtmäßig und gerechtfertigt!
Zitat:
@querkus schrieb am 13. Dezember 2014 um 22:44:05 Uhr:
Das Zitat im vorigen Beitrag stammt aber nicht von mir!!!
Sondern von NoobE-90
Ich halte Diebstahl nicht für rechtmäßig und gerechtfertigt!
Ich würde auch keinen Diebstahl begehen, aber ich kann die Leute verstehen. Schuld ist die Politik.
Ähnliche Themen
Nochmal: Da wird nicht geklaut, um zu überleben, sondern um sich zu bereichern. Das ist ein Unterschied.
Zitat:
@wo_dzi schrieb am 13. Dezember 2014 um 21:19:17 Uhr:
Heute ist der Diebstahl leider salonfähig. (Die schlimmsten Diebe sitzen in Bankvorständen und in sonem Haus in Berlin).Zitat:
@querkus schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:07:57 Uhr:
Subjektiv: JA
Es wäre so leicht, den Leuten, die geklauten Comannds, Beckers u.ä. bei eBay verhökern, das Handwerk zu legen. Interessiert aber keinen. Insbesondere die Polizei nicht. Warum sollte ich mich darum kümmern?
Grüße
Mit dieser Einstellung fördert man Diebstähle jeder Art! Selbst Diebstahl fördern, aber dann über andere vermeintliche Diebe (Banken und Politik) jammern?
Macht irgendwie keinen Sinn!
Es kümmert Dich spätestens dann, wenn Deine Seitenscheibe eingeschlagen und Dein Navi mit reichlich Kollateralschaden herausgerupft wurde. Dann sind die Diebe natürlich wieder ganz doll böse...
Und Kriminalität mit sozialen Ungleichgewichten zu rechtfertigen: das müsste man fairerweise auf JEDEN sozial benachteiligten Kriminellen übertragen. Damit wären dann nicht nur geschröpfte Leiharbeiter, sondern auch einige Einbrecher quasi fein raus. Wobei es in diesem Fall ja definitiv nicht um eine soziale Schieflage ging. Sondern eher um reine Geldgier.
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 12. April 2016 um 20:51:47 Uhr:
Ist die Becker Map Pilot Vorrüstung in jedem W204 MOPF drin?
Nein!