W204 Mopf Simmering und Stecker defekt

Mercedes C-Klasse W204

Hallo erstmal,
Bin neu hier und habe gleich eine Frage.

Am Donnerstag war ich zur Inspektion A7 bei meiner Mercedes Fachwerkstatt. Dort wurden 2 Sachen festgestellt.

Zum einen ist ein Simmering zwischen Motor und Getriebe undicht und muss erneuert werden. Ergo, Getriebe raus.

Dazu kommt das ein Stecker, der in der Ölwanne spitzte erneuert werden muss. Laut Fehlerspeicher arbeitet ein Magnetventil für eine Ölpumpe nicht richtig und sie meinten es könne nur der Stecker sein. Ergo Ölwanne raus usw.

Ich war erstmal ziemlich geschockt und sauer das so etwas nach relativ kurzer Zeit passieren kann.
Unser Auto ist Bj 11/2013 und hat jetzt 58500km auf dem Tacho. Ich fahre keine Rennen damit ??
Wir lassen jedes Jahr die Inspektion in der fachwerkstatt machen. Ach ja, ist ein T-Modell C180 mit Automatikgetriebe.

Hattet ihr sowas auch schonmal und auf was muss ich mich einstellen?
Die Werkstatt fragt erstmal wegen Kulanz bei MB an. Habe aber noch keine Rückmeldung. Jemand Erfahrung mit sowas, auch was Kulanz angeht?
Ich bin der Meinung das sind Sachen die dürfen bei einem benz einfach nicht passieren!! Habe mir ja schließlich keinen Opel gekauft ??

Danke für antworten

25 Antworten

Der Simmerring wäre wohl auch bei der MB 100 eine fragwürdige Sache. Dichtungen sind ja ausgeschlossen.
Man kann nur mit diesem KVA nochmals den Kontakt zu MB direkt suchen. Eine laufende MB Garantie wäre natürlich ein zusatz Argument.

Ja hab grad nen bekannten getroffen der da mal Meister war und hab mir da ein paar tips geholt und werde morgen mal hin.
Mal hören was sie sagen

Zitat:

@Oernie13 schrieb am 15. November 2017 um 21:36:45 Uhr:


Ja hab grad nen bekannten getroffen der da mal Meister war und hab mir da ein paar tips geholt und werde morgen mal hin.
Mal hören was sie sagen

Und was ist jetzt dabei rausgekommen?
Wäre sicher für jede menge Mitleser hier interessant.

Das kulanzverfahren läuft noch, melde mich wenn ich was neues weiß

Ähnliche Themen

Zitat:

@slappyjoe schrieb am 15. November 2017 um 10:49:16 Uhr:


Lass dann mal hören was dabei rausgekommen ist. Ist bestimmt interessant für den einen oder anderen.
Das mit der Dichtung kann gut sein, da zum wechseln der Unterdruckpumpe ja alles ab Unterdruckspeicher bis hin zu Drosselklappe und Ansaugluftrohr raus mus.

Das beziehe ich einfach auf mich.

Auto wie geplant gestern morgen beim Freundlichen abgegeben. Termin hatte ich nach dem Räderwechsel gemacht wegen teils deutlich präsenten Schaltvorgänge bei den ersten beiden Gangwechseln. Das mit dem Ölverlust habe ich dann gleich mit angegeben. Habe gesagt sie sollen sich Zeit nehmen und sich bei mir melden sobald was fest steht.
Heute morgen um 7:30 Uhr kam der Anruf, Getriebewechsel wurde bereits über die JS Garantie beantragt. Getriebeöl abgelassen und Späne drin. KM Stand 87.000, letztes Jahr Getriebeölwechsel bei irgendwas im Bereich 70.000 KM.
Ölverlust kommt vom Simmerring, wird dann gleich mit gemacht.
Ebenfalls Motorlagerung mit neu, er wäre etwas laut (also das hab ich überhaupt nicht so wahrgenommen und ich bin schon etwas empfindlicher als die meisten).

Soweit erstmal der Stand. Also der Ölverlust kommt tatsächlich vom Simmerring. Wenn es insgesamt auch etwas weitreichender wird.

Zitat:

@azzY schrieb am 21. November 2017 um 13:29:55 Uhr:



Zitat:

@slappyjoe schrieb am 15. November 2017 um 10:49:16 Uhr:


Lass dann mal hören was dabei rausgekommen ist. Ist bestimmt interessant für den einen oder anderen.
Das mit der Dichtung kann gut sein, da zum wechseln der Unterdruckpumpe ja alles ab Unterdruckspeicher bis hin zu Drosselklappe und Ansaugluftrohr raus mus.

Das beziehe ich einfach auf mich.

Auto wie geplant gestern morgen beim Freundlichen abgegeben. Termin hatte ich nach dem Räderwechsel gemacht wegen teils deutlich präsenten Schaltvorgänge bei den ersten beiden Gangwechseln. Das mit dem Ölverlust habe ich dann gleich mit angegeben. Habe gesagt sie sollen sich Zeit nehmen und sich bei mir melden sobald was fest steht.
Heute morgen um 7:30 Uhr kam der Anruf, Getriebewechsel wurde bereits über die JS Garantie beantragt. Getriebeöl abgelassen und Späne drin. KM Stand 87.000, letztes Jahr Getriebeölwechsel bei irgendwas im Bereich 70.000 KM.
Ölverlust kommt vom Simmerring, wird dann gleich mit gemacht.
Ebenfalls Motorlagerung mit neu, er wäre etwas laut (also das hab ich überhaupt nicht so wahrgenommen und ich bin schon etwas empfindlicher als die meisten).

Soweit erstmal der Stand. Also der Ölverlust kommt tatsächlich vom Simmerring. Wenn es insgesamt auch etwas weitreichender wird.

Jep war exakt für Dich gedacht.

Das jetzt das gesamte Getriebe tot ist, ist schon sehr merkwürdig.
Wünsche alledem ne gute und knitterfreie Fahrt.

So die 40% stehen. Habe nun in Maastricht angerufen und die schauen jetzt was noch geht.
Bin mal gespannt wie lang das dauert bis die sich melden

Auto soll morgen fertig sein, bin dank MB 100 gut weggekommen. Die JS übernimmt komplett alles, was jedoch etwas zu denken gibt, MB hat der Garantieversicherung jegliche Kulanz verweigert.

Aber immerhin alles geregelt?!
Bei mir liegt der Fall in Maastricht in Bearbeitung

Alles geregelt, Auto abgeholt und 0,00 € bezahlt. Kurze Testfahrt war gut. Ob er nicht mehr ölt sehe ich ja erst die Tage. Morgen dann große Testfahrt mit Arbeitsweg 2x 35 Km.

Bei mir mittlerweile auch alles geregelt. Mercedes übernimmt 40% der Kosten, aus Maastricht gibt es 150€ brutto und die Werkstatt sogar 300€ netto. Unterm Strich bleiben zwar immerhin noch ca 500€ aber mehr war auch einfach nicht zu bekommen.
Prinzipiell bin ich damit recht zufrieden, ich fand es nur erschreckend das aus Maastricht so wenig kommt. Positiv das die Werkstatt so viel übernimmt, da hat sich der Mitarbeiter noch ganz schön ins Zeug gelegt.
Reparatur an sich alles bestens denke ich. Könnte zumindest nix negatives feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen